Volkshochschule Chemnitz

Volkshochschule Chemnitz Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Volkshochschule Chemnitz. Wir stehen für Begegnung, Austausch und lebenslanges Lernen. zu melden.

Die Volkshochschule ist seit über einhundert Jahren die Ansprechpartnerin für Weiterbildung in Chemnitz. Bei uns könnt ihr lernen, diskutieren, kreativ sein und euch mit Neuem ausprobieren. Unser Angebot reicht von Politik bis Pilates, von Klöppeln bis Cloud, von Geschichte bis Gartenkeramik. Wir sind konkurrenzlos vielfältig – für Chemnitz, für euch.

_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns auf angeregte und engagierte Dialoge mit euch! Ihr könnt euch gern mit Kommentaren, Ideen und Beiträgen an Diskussionen beteiligen. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren. Wir bitten euch dabei um die Einhaltung einiger Spielregeln im Netz. Respektvoller Umgang

Achtet bei euren Beiträgen immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleibt sachlich. Behandelt andere Nutzerinnen und Nutzer stets so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen enthalten, werden von uns gelöscht bzw. an die jeweiligen Plattformbetreiber gemeldet; die Verfasserinnen oder Verfasser werden von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen. Themenbezug beachten

Unsere Facebook-Site bietet Informationen zu Kursen und Veranstaltungen, Arbeitsbereichen und Abläufen der Volkshochschule Chemnitz. Daher sollten sich eure Diskussionsbeiträge auch auf das jeweilige Thema beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen. Werbung

Beiträge, Kommentare und Links stehen für eine lebendige Feedbackkultur zu unserer Arbeit. Es muss jederzeit erkennbar sein, warum diese Beiträge, Kommentare und Links inhaltlich zur Facebook-Site der Volkshochschule Chemnitz passen. Eindeutig werbliche Beiträge, eingeschlossen jene von Parteien, gehören nicht dazu. Ein kommerzielles oder privates Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung des Beitrages beziehungsweise zur Meldung des Beitrages. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden. Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin oder der Verfasser der Beiträge gibt der Volkshochschule Chemnitz mit dem Einstellen des Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf unserer Facebook-Site vorzuhalten. Regelverstoß

Wie im Fußball: Fair-Play bitte! Bei Regelverstößen behalten wir uns vor, entsprechende Beiträge, Kommentare oder Links ohne Angaben von Gründen zu löschen bzw. Mit der Interaktion auf unserer Facebook-Site erkennt ihr diese Richtlinien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben. Vielen Dank für euer Verständnis. Das Team der Volkshochschule Chemnitz

_ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _ . _

Wer wir sind? Hier schreibt das Team der Volkshochschule Chemnitz. Yvonne Friedrich, Mandy Franke und Sophie Gutjahr sind die Autorinnen dieser Seite. Unser Ziel ist es, euren Fragen und Hinweisen zügig nachzugehen und diese bis zum nächsten Arbeitstag zu beantworten.

🌳vhs-Klimatreff - Waldwege und Stadtgrün - GrünflächenamtWie steht es eigentlich um den Kommunalwald und die öffentliche...
12/11/2025

🌳vhs-Klimatreff - Waldwege und Stadtgrün - Grünflächenamt

Wie steht es eigentlich um den Kommunalwald und die öffentlichen Grünanlagen in Chemnitz? Das Grünflächenamt geht beim Klimatreff dieser Frage nach. Dank aktueller Daten aus der Forsteinrichtung zu unseren Wäldern und neuer Anlagen und Pflanzungen im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025, werden aktuelle Entwicklungen vorgestellt und lagen zum Austausch ein.

Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet“. Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.

Bildungsexkursion „Der Maler Karl Hofer zwischen Schönheit und Moderne“ -NEU-„Scheidewege“ heißt die Ausstellung zum Kün...
12/11/2025

Bildungsexkursion „Der Maler Karl Hofer zwischen Schönheit und Moderne“ -NEU-

„Scheidewege“ heißt die Ausstellung zum Künstler Karl Hofer, einem der faszinierenden Einzelgänger der Moderne. Seine bewegte Biografie voller Brüche spiegelt die künstlerischen Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit eindrucksvoll wider. Die Präsentation im Kunstmuseum Moritzburg Halle wird durch Werke anderer Künstlerinnen und Künstler der sogenannten Halleschen Schule ergänzt. Gemeinsam mit Kursleiterin Dr. Ulrike Uhlig erkunden die Teilnehmenden die Ausstellung und vertiefen ihre Einblicke in Hofers Werk und seine Zeit.

Im Rahmen der Bildungsexkursion nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr. Sie benötigen ein gültiges Tagesticket bzw. ein Deutschlandticket. Dies ist nicht im Kursentgelt enthalten.

„Tänze um die Welt zum Kennenlernen“„Tänze um die Welt“ – ein Kurs für alle, Junge und Junggebliebene. Sie lernen in die...
11/11/2025

„Tänze um die Welt zum Kennenlernen“

„Tänze um die Welt“ – ein Kurs für alle, Junge und Junggebliebene. Sie lernen in diesem Kompaktkurs Volkstänze aus aller Welt kennen, besonders jene des Balkans und aus Israel. Vertreten sind dabei Reigen-, Gassen- und Blocktänze, eine kreative Herausforderung für eine fröhliche Seele in einem sich wohlfühlenden Körper. Tanzen Sie sich gesund und glücklich – ein Leben lang!

Material
Bitte mitbringen: leichtes Schuhwerk (keine Absatzschuhe, keine Straßenschuhe)

Business-Knigge – Was geht und was nicht? -NEU-Das Verhalten im Berufsalltag unterliegt Regeln, die sich teilweise deutl...
06/11/2025

Business-Knigge – Was geht und was nicht? -NEU-

Das Verhalten im Berufsalltag unterliegt Regeln, die sich teilweise deutlich von jenen im Privatleben unterscheiden. Richtige Umgangsformen und souveränes Auftreten stehen für Professionalität und sind für ein erfolgreiches Berufsleben oft entscheidend.
Knigge-Regeln sind der Maßstab für Etikette und gutes Benehmen zu Tisch, Dresscodes oder Verhaltensweisen im Job. Was ist erlaubt und was wird nicht gern gesehen? Der Business-Knigge ist dabei alles andere als alt und verstaubt. Denn auch heute noch sind Menschen auf der Suche nach Orientierung in Situationen, die ihnen unbekannt sind. Das gilt insbesondere für den Job. Wie verhalte ich mich bei einem Geschäftsessen? Wie begrüße ich wichtige Kunden oder Geschäftspartner?

„Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen“Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs „Excel: Werden Sie zum Ta...
05/11/2025

„Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen“

Voraussetzungen: sichere Computerkenntnisse, Kurs „Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs“

Sie arbeiten mit Excel, wollen aber das Programm noch effektiver nutzen? Mittels Formeln und Funktionen lassen sich viele Arbeitsschritte einsparen. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Excel-Funktionen kennen. Kursinhalte sind zum Beispiel das Arbeiten mit Formeln und Funktionen unter Excel, Fehler in Berechnungen vermeiden bzw. korrigieren und verschiedene Funktionen kombinieren.

💥In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwi...
04/11/2025

💥In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwicklung und die unterschiedlichen Stile dieser visuellen Erzählformen, von den klassischen Comics über die einzigartigen japanischen Mangas bis hin zu den komplexen Graphic Novels.

Ehrenamtlich Engagierte sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Der Thementag rückt das Gesehen-werden und die Wertschät...
04/11/2025

Ehrenamtlich Engagierte sind wichtige Stützen der Gesellschaft. Der Thementag rückt das Gesehen-werden und die Wertschätzung im Ehrenamt und in der Vereinsarbeit in den Mittelpunkt. Im Podiumsgespräch am Vormittag stehen persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Nach dem Mittag schließen sich ausgewählte Workshops an. Wir laden Sie zu einem vielfältigen Thementag ein.

In einer freundlichen Atmosphäre laden wir Sie ein, über das Lebensende zu sprechen, persönliche Erfahrungen zu teilen u...
29/10/2025

In einer freundlichen Atmosphäre laden wir Sie ein, über das Lebensende zu sprechen, persönliche Erfahrungen zu teilen und Wege des Umgangs mit Verlusten im Leben zu entdecken. Mit Vorträgen, Gesprächen und künstlerischen Impulsen möchten wir Raum geben für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven auf ein Thema, das uns alle betrifft.
✨Alle Angebote✨
Letzte Hilfe Kurs: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Wenn der Trauerfall eintritt - Was ist zu tun?
Trauernde einfühlsam begleiten - ein Gespräch
Demenzfreundliche Bestattung
Bestattungsformen im Wandel
„Dem Leben auf der Spur“ - Gedanken zu Tod und Sterben

🍂 Kurs-Highlights im November bei der vhs Chemnitz! 🎓Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Neues zu lernen und kreativ zu...
29/10/2025

🍂 Kurs-Highlights im November bei der vhs Chemnitz! 🎓

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Neues zu lernen und kreativ zu werden!
Unsere November-Highlights bringen euch mit Spaß und Wissen durch die dunklere Jahreszeit.

Sport verbindet Menschen und gilt als sozialer Kitt einer Gesellschaft. Besonders Sportvereinen vor Ort kommt dabei eine...
23/10/2025

Sport verbindet Menschen und gilt als sozialer Kitt einer Gesellschaft. Besonders Sportvereinen vor Ort kommt dabei eine wichtige Rolle zu. In der Veranstaltungsreihe wird der Zusammenhang von Sport und Politik diskutiert.

23/10/2025
Filmabend: Journalistinnen in KrisenregionenSchreckensnachrichten aus den globalen Krisenregionen gelangen auf Bildschir...
23/10/2025

Filmabend: Journalistinnen in Krisenregionen

Schreckensnachrichten aus den globalen Krisenregionen gelangen auf Bildschirme, in die Zeitung und ins Fernsehen. Doch wer liefert eigentlich diese Nachrichten? Und wie geht es den Journalistinnen und Journalisten damit?
Die Regisseurin Lotta Pommerien hat drei Journalistinnen bei ihrer Arbeit in Krisengebieten begleitet. Sie berichten aus Indien, Afghanistan, Belarus, Ukraine, Uganda oder Kongo Wie schaffen es die drei Frauen, mit dem, was sie bei ihrer Arbeit erleben, umzugehen? Was bleibt am Ende des Tages von den Ansprüchen an ihre journalistische Arbeit, von den Grenzen zwischen Beruf und Berufung und den nötigen Atempausen, um einmal Abstand gewinnen zu können? Und inwieweit beeinflusst der Umstand, dass sie Frauen sind, ihre journalistische Arbeit?
An diesem Abend stellt die Regisseurin ihren Film vor.

Adresse

Moritzstraße 20
Chemnitz
09111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Volkshochschule Chemnitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Volkshochschule Chemnitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram