Sana Klinikum Coburg

Sana Klinikum Coburg Das Sana Klinikum Coburg ist Lehrkrankenhaus der Universität Split Das Klinikum Coburg ist seit 1.

November 2024 Teil der Sana Unternehmensgruppe und sichert die stationäre und ambulante medizinische Versorgung in der Region in und um Coburg. Dank modernster Medizintechnik, neuesten Erkenntnissen und exzellent qualifiziertem Personal ist das stadtnah gelegene Klinikum in der Lage, auch sehr komplexe Krankheitsbilder sicher zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln. Über die eigentliche Betreuung im Krankenhaus hinaus bietet das moderne Gesundheitszentrum eine Vielzahl von Angeboten für Patienten und Interessierte.

Mit einer Gedenkandacht erinnert die ökumenische Klinikseelsorge am Sana Klinikum Coburg am ✝️ Freitag, den 14. November...
11/11/2025

Mit einer Gedenkandacht erinnert die ökumenische Klinikseelsorge am Sana Klinikum Coburg am

✝️ Freitag, den 14. November 2025

an die verstorbenen Patientinnen und Patienten.

Die Andacht findet um 16:00 Uhr in der Klinikkapelle statt. Sie wird vom Personal der Klinik mitgestaltet. Eine herzliche Einladung ergeht an alle Angehörigen, Freunde und Bekannte der Verstorbenen. Hier haben Trauer sowie das Mitgetragensein von und mit anderen einen Platz.

Für Rückfragen ist die Klinikseelsorge telefonisch unter 09561/22-5219 und 22-5220 erreichbar.

10/11/2025

💻 Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran: neue Visitenwagen für bessere Patientensicherheit 💻

Die Sana Kliniken Oberfranken treiben die Digitalisierung in ihren Einrichtungen voran: In Coburg und Lichtenfels wurden digitale Visitenwagen in Betrieb genommen. Die neuen digitalen Hilfsmittel unterstützen den Prozess der Patientenversorgung, erhöhen die Patientensicherheit und ermöglichen eine effiziente und lückenlose Dokumentation ohne zeitlichen Verzug. Vitalparameter und Medikationsfragen können nun direkt erfasst und verarbeitet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dabei standortunabhängig arbeiten und Daten direkt am Patientenbett erfassen und eingeben, was effizientere Arbeitsabläufe verspricht.

🗣
„Mit der Implementierung der digitalen Visitenwagen setzen wir auf eine bedeutende Innovation für unsere Kolleginnen und Kollegen, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind“, erläutert Melanie John, Cluster-Geschäftsführerin der Sana Kliniken Oberfranken.

🖥➡️📊
Ein zentraler Mehrwert der digitalen Visitenwagen ist die Reduktion von Doppelarbeiten: Durch die automatisierte Dateneingabe wird der Informationsaustausch zwischen den beteiligten Bereichen des Klinikums – Pflege, Ärzte, Apotheke, Sozialdienst, Therapie, Labor und Radiologie-Systeme – effizienter gestaltet, der Dokumentationsaufwand sinkt und das Pflegepersonal gewinnt mehr Zeit für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Die Daten der Patienten bleiben dabei geschützt: Zugriffsbeschränkungen und optimierte Datenschutzkontrollen sorgen für erhöhte Sicherheit und gegenüber und schützen sensible Informationen.

🗣
„Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen, Patientinnen und Patienten ebenso wie den Mitarbeitenden, in den Mittelpunkt stellen. Unser Ziel ist es, für Entlastung im Alltag zu sorgen und die Versorgungsqualität weiter zu steigern“, betont Melanie John.

📅
Der Auftakt erfolgte im September im Sana Klinikum Lichtenfels auf fünf Stationen. Auch im Sana Klinikum Coburg sind zwischenzeitlich 20 digitale Visitenwagen auf fünf Stationen im Einsatz, weitere 26 folgen in den kommenden Wochen. Auch für das Sana Klinikum Neustadt werden die Geräte derzeit konfiguriert. Damit wird die Digitalisierung der Stationsarbeit vorangetrieben. Voraussetzung für den Betrieb sind neben entsprechenden Schulungen der pflegenden Mitarbeiter ein stabiles W-LAN in allen Bereichen sowie die Brandschutzsicherung der akku-betriebenen Terminals.

ℹ️
Das Gesamtinvest für alle Standorte beträgt 395.000 Euro. Das Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) und wird durch den Bund sowie den Freistaat Bayern gefördert.

📸 (von links): Kristin Koch und Milena Schleicher freuen sich über die neuen digitalen Visitewagen

🌟 Wir suchen Verstärkung! 🌟🔍 Du bist eine engagierte medizinische Fachangestellte und liebst es, im Team zu arbeiten? Da...
03/11/2025

🌟 Wir suchen Verstärkung! 🌟

🔍 Du bist eine engagierte medizinische Fachangestellte und liebst es, im Team zu arbeiten? Dann haben wir die perfekte Herausforderung für dich!

🩺 Wir suchen für unsere kardiologische Funktionsabteilung eine/n medizinische/n Fachangestellte/n.

👉 Was dich erwartet:

Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Ein tolles Team mit Herz
Möglichkeiten zur Weiterbildung
💪 Sei Teil unserer Mission, die Gesundheit unserer Patienten zu fördern!

📩 Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf dich!
Hier geht's zum Jobangebot:
https://logaallin.regiomed-kliniken.de/bewerber-web/?xsrf=80021B3179B72FB55E014393C0603657&company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D&canShare=true&Uid= ,id=579d2cae-ab83-4a92-9bb2-28d17e9d20c8,popup=y

🛌🩺Skillstraining in der Pflegeausbildung🏨Ende Oktober fand im Rahmen der Pflegeausbildung die „Skills Week“ für die neue...
03/11/2025

🛌🩺Skillstraining in der Pflegeausbildung🏨

Ende Oktober fand im Rahmen der Pflegeausbildung die „Skills Week“ für die neuen Auszubildenden am Sana Klinikum Coburg statt. Um auf die Praxis vorzubereiten, und auch die Patientensicherheit zu erhöhen, trainierten die Pflegeazubis im Rahmen der „Skills Week“ realitätsnahe Pflegesituationen. Hierbei fanden bereits ein Welcome zwischen der Praxisanleitung und den Auszubildenden sowie eine Hausführung mit den wichtigsten Anlaufstationen am Klinikum Coburg statt. Dabei wurden die Zeiterfassung, Wäscheabholung im Speed-Dress-Room mit Abwurfautomaten, die Mitarbeitercafeteria sowie verschiedene Arbeitsbereiche wie allgemeine Stationen, Notaufnahme und Intensivbereich vorgestellt.

Die Woche endete mit einem Willkommenscafé, an dem die Auszubildenden am Ende der Woche die Stationsleitungen mit stationszugehörigen Praxisanleitern und die Pflegedirektion persönlich kennenlernen durften.

Vielen Dank an die Organisatoren und an alle Auszubildenden!

31/10/2025
Blick hinter die Kulissen: Videodreh im Haus, Ergebnisse in Kürze!🎥🏥😊
31/10/2025

Blick hinter die Kulissen: Videodreh im Haus, Ergebnisse in Kürze!
🎥🏥😊

🎖💓 Kardiologie am Sana Klinikum Coburg erneut als Chest Pain Unit & Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik zertifiziert 🎖💓Wi...
30/10/2025

🎖💓 Kardiologie am Sana Klinikum Coburg erneut als Chest Pain Unit & Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik zertifiziert 🎖💓

Wir gratulieren herzlich unserem Kardio-Team und danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Rezertifizierung! Pünktlich zum Start in die Herzwochen im November belegen beide Zertifikate, dass die Klinik strenge Anforderungen in Struktur, Personal und Abläufen erfüllt – und damit unsere Patientenversorgung weiterhin auf hohem Standard sichert.

🗣
Der kommissarische Chefarzt der Fachabteilung, Dr. Steffen Schnupp, freut sich über die erfolgreichen Auditresultate: „Mit der Rezertifizierung als CPU und Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik wird deutlich, dass unsere kardiologische Abteilung nicht nur den geforderten Standards entspricht – wir arbeiten darüber hinaus kontinuierlich daran, Fort- und Weiterbildung, medizinische Technik und Behandlungsprozesse auf dem neuesten Stand zu halten. Für unsere Patientinnen und Patienten heißt das: Versorgung auf Top‑Niveau in akuten und chronischen Herzerkrankungen“, erläutert er.

💪🏻💗
Mit der doppelten Rezertifizierung als CPU und HFU unterstreicht das Sana Klinikum Coburg seinen Anspruch: kardiologische Versorgung auf höchstem Niveau. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet das Sicherheit, Kompetenz und Behandlungsqualität – in jeder Phase der Erkrankung.

ℹ️
zur vollständigen Pressemitteilung:
https://www.sana.de/newsroom/kardiologische-versorgung-auf-top-niveau/

Auch wir gratulieren!🥳🤩👏🏻Unser Klinikmanager Marco Zipfel, Pflegedirektorin Sabrina Breternitz sowie Praxiskoordinator C...
29/10/2025

Auch wir gratulieren!
🥳🤩👏🏻

Unser Klinikmanager Marco Zipfel, Pflegedirektorin Sabrina Breternitz sowie Praxiskoordinator Christian Schwering freuen sich sehr über den erfolgreichen Abschluss von 11 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche die Weiterbildung zum Praxisanleiter am Sana Klinikum Coburg abgeschlossen haben.

Dieser Kompetenzzuwachs stärkt unsere Ausbildungskapazitäten und ermöglicht eine hochwertige praktische Anleitung der generalistischen Auszubildenden.

Vielen Dank an unsere Akademie und an alle Beteiligten für ihr Engagement – gemeinsam schaffen wir beste Voraussetzungen für eine erstklassige Ausbildung.

🩵

💐🎓 Erfolgreiche Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) 🎓💐

Fast ein Jahr voller Lernen, Wachsen und Zusammenhalt liegt hinter uns – und in dieser Woche durften nun 26 frischgebackene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter feiern, was sie erreicht haben! 💙

Ihr habt mit Herz, Humor und ganz viel Engagement gezeigt, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und andere auf ihrem Weg zu begleiten. Danke für euren Einsatz, euren Teamgeist und all die besonderen Momente, die diesen Kurs zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Auf euch – und auf alles, was ihr künftig bewegen werdet! ✨

Adresse

Ketschendorfer Straße 33
Coburg
96450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sana Klinikum Coburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sana Klinikum Coburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

REGIOMED Klinik Coburg

Das REGIOMED-Klinikum Coburg ist die größte Akutklinik in Stadt und Landkreis Coburg. Unser Klinikum bietet eine breite Rundumversorgung sowie herausragende Spezialisten für Ihre Gesundheit. In 56 Fachrichtungen sind wir für Sie da und bieten Ihnen hochqualifizierte medizinische Leistungen auf universitärem Niveau. Mit der Fachklinik für Geriatrie ist das REGIOMED-Klinikum Coburg deutschlandweit führend im Bereich der Altersmedizin.

Die Expertise unserer Behandlungsteams wird auch über die Grenzen des Landkreises sowie des Landes hinaus wahrgenommen. Das REGIOMED-Klinikum Coburg ist Lehrkrankenhaus der Universität Split und unterstreicht damit die herausragende Verbindung zwischen Hightech- und Hightouch-Medizin.

Über die REGIOMED-KLINIKEN: