PAN Klinik am Neumarkt

PAN Klinik am Neumarkt PAN Klinik am Neumarkt - Die Klinik im Herzen von Köln - www.pan-klinik.de Anfahrtsskizze: siehe "Über uns"
(206)

Die Klinik im Herzen von Köln ist im Gebäude der Neumarkt Galerie im Zentrum Kölns angesiedelt. Der Neumarkt selbst ist angebunden an das Netz öffentlicher Verkehrsmittel, von dort führt ein direkter Zugang in die Neumarkt Galerie. In unmittelbarer Nähe sind ausreichende PKW-Stellplätze in Parkhäusern verfügbar, vor der Neumarkt Galerie befindet sich dazu ein Taxistand.

WIR SUCHEN AB SOFORT:OPERATIONSTECHNISCHER ASSISTENT (M/W/D)/ OP-SCHWESTER (M/W/D)Wir bieten:• Geregelte Arbeitszeit, ke...
19/07/2023

WIR SUCHEN AB SOFORT:
OPERATIONSTECHNISCHER ASSISTENT (M/W/D)/ OP-SCHWESTER (M/W/D)

Wir bieten:
• Geregelte Arbeitszeit, keine Feiertags- und Nachtdienste!
• Attraktive Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen & Jobticket
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Einarbeitung in ein sympathisches OP-Team
• Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• Fachliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
• Hauseigener Mittagstisch (auch vegetarisch)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zentrale Lage im Herzen von Köln

Ihr Aufgabengebiet:
• OP-Assistenz in unterschiedlichen
Fachabteilungen, wie Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, HNO, etc.
• Gewährleistung eines sicheren, qualitäts- und patientenorientierten OP-Ablaufes
• Verbrauchsgüterbestellung, Lagerverwaltung
• OP-Vorbereitung

Ihr Profil:
• Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung als OTA
• Berufserfahrung
• Organisationsfähigkeit
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
• Evtl. Ausbildung als Sterilisationsassistenz vorhanden

Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an personal@pan-klinik.de (Kennwort OP_2023)

➡️Studentische Aushilfe am Zentralempfang (m/w/d)⬅️Ihr Aufgabenbereich:• Unseren Patient*innen und Kund*innen als       ...
18/01/2023

➡️Studentische Aushilfe am Zentralempfang (m/w/d)⬅️

Ihr Aufgabenbereich:

• Unseren Patient*innen und Kund*innen als
Ansprechpartner*in kompetent & sympathisch zur Seite zu
stehen
• Ansprechpartner/In für Patienten, Lieferanten, Ärzte &
Mitarbeiter der Klinik
• Bearbeitung und Weiterleitung von Anrufen und E-Mails
• Organisation, Koordination und Bewirtung von
Veranstaltungen
• Archivierung
• Begleitung der Lieferant*innen
• Allgemeines Bestellwesen und Administrative Aufgaben
• Weitere unterschiedliche Support-Aktivitäten in diversen
Bereichen der Klinik

Unsere Anforderungen:
• Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
• Sie sind service- und kund*innenorientiert
• Sie sind bereit, mindestens 15 bis 20 Stunden pro Woche tätig
zu sein (Werkstudentenbasis)
• Sie besitzen gute PC-Kenntnisse
• Sie haben Interesse daran, 1 Jahr oder länger für uns tätig zu
sein

Die Benefits:
• Sympathisches Studi-Team
• Attraktive Vergütung, Zuschläge, 5 Wochen bezahlten Urlaub,
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
• Flexible Zeiteinteilung
• Mitten in der Kölner City, direkt am Neumarkt
• Modernes Arbeitsumfeld
• Hauseigener Mittagstisch

Das Team der PAN Klinik freut sich auf Sie!

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
PAN Klinik am Neumarkt Betriebsgesellschaft mbH
Frau Manuela Klaushofer-Meller
Zeppelinstr. 1
50667 Köln
oder per E-Mail im PDF-Format an personal@pan-klinik.de

Wenn Sie vorab Fragen klären wollen, wenden Sie sich gerne an Frau Manuela Klaushofer-Meller (Tel. 0221 2776 613)

18/01/2023

➡️Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und/oder Chirurgisch Technischer Assistent (m/w/d)

Die PAN Klinik am Neumarkt ist eine Privatklinik im Zentrum Kölns für ambulante, teilstationäre und stationäre Leistungen mit einem angeschlossenen Gesundheitszentrum und 28 Fachbereichen. Wir verfügen über 7 Operationssäle, eine Wachstation/IMC, zwei Bettenstationen. In unseren beiden Hauptabteilungen sind folgende chirurgische Disziplinen tätig: Allgemeine Chirurgie, Gynäkologie/Senologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hand- und Fußchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Urologie (Robotik).

Zur Verstärkung unseres OP-Teams suchen wir in Vollzeit

✅Wir bieten:
• Geregelte Arbeitszeit, keine Feiertags- und Nachtdienste!
• Attraktive Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen & ein
Jobticket
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Einarbeitung in ein sympathisches OP-Team
• Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• Fachliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
• Einsatz in der roboterassistierten Chirurgie
• Hauseigener Mittagstisch (auch vegetarisch)
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zentrale Lage im Herzen von Köln

✅Ihre Aufgaben:
• OP-Assistenz in unterschiedlichen Fachbereichen, wie Chirurgie,
Orthopädie, Gynäkologie, HNO, etc.
• Gewährleistung eines sicheren und qualitäts-orientierten OP-
Ablaufes
• Verbrauchsgüterbestellung, Lagerverwaltung
• OP- Vorbereitung

✅Ihr Profil:
• Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung als CTA
und/oder OTA
• Berufserfahrung
• Organisationsfähigkeit
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
• Evtl. Ausbildung als Sterilisationsassistent/in

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 👩‍💻
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an personal@pan-klinik.de (Kennwort: OP_2023, bitte auch im E-Mail-Betreff angeben) oder an

PAN Klinik am Neumarkt
Personal
Frau Manuela Klaushofer-Meller
Zeppelinstr. 1
50667 Köln
Frau Klaushofer-Meller oder unser Geschäftsführer, Herr Ritterrath, stehen Ihnen auch jederzeit zur telefonischen Rücksprache zur Verfügung (0221/2776-613) ✉️📞

https://www.pan-klinik.de/stellenangebote/operationstechnischer-assistent-mwd-undoder-chirurgisch-technischer-assistent-mwd/

PAN Klinik am Neumarkt - Die Klinik im Herzen von Köln - www.pan-klinik.de

Wir suchen Verstärkung für unser Team!Gesundheits- und Krankenpfleger (W/M/D)✅Wir bieten:- ein attraktives Gehalt, vermö...
06/01/2023

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Gesundheits- und Krankenpfleger (W/M/D)

✅Wir bieten:
- ein attraktives Gehalt, vermögenswirksame Leistungen & ein
Jobticket
- flexible Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung der
Bedürfnisse der Mitarbeiter
- geplante Operationen, keine Notfallaufnahme
- hauseigener Mittagstisch (auch vegetarisch/vegan), bei dem
Sie einen Essenszuschuss erhalten
- viel Zeit, um auf die einzelnen Patienten einzugehen
- Servicekräfte, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen
- ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld
- ein sympathisches, gut eingespieltes Team

✅Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als
Krankenschwester/ -pfleger bzw. Gesundheits- &
Krankenpfleger, -in (m/w/d)
- idealerweise schon einige Jahre Erfahrung auf einer chirurgischen
Station im Krankenhaus
- Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schichtsystem oder gerne auch im
Dauernachtdienst
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität,
Engagement & Belastbarkeit
- eine offene, emphatische & positive Persönlichkeit
- Kunden- & Patientenorientierung

Das Team der PAN Klinik freut sich auf Sie!

Senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Kennzeichen
"Bewerbung Station 221“, bevorzugt per E-Mail im PDF-Format an
personal@pan-klinik.de oder an:
PAN Klinik am Neumarkt
M. Klaushofer-Meller
Zeppelinstr. 1
50667 Köln

04/10/2022

Office-Manager (m/w/d)

Wir sind eine moderne, operativ tätige Klinik in privater Trägerschaft im Zentrum von Köln. Der Klinik angeschlossen ist ein Gesundheitszentrum mit mehreren Fachrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren.

Die PAN Klinik am Neumarkt sucht zur Verstärkung des Verwaltungs-Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Office-Manager (m/w/d)
in Voll-/Teilzeit

✅ Ihr Aufgabengebiet:

- Allgemeines Büromanagement und Organisation des Tagesgeschäfts
- Unterstützung der Geschäftsführung bei der Korrespondenz und Terminplanung
- Vorbereitung von Besprechungen und Terminen
- Organisation von Veranstaltungen
- Postbearbeitung
- Vorbereitende Buchhaltung im Rahmen unserer neuen Software
- Allgemeine Assistenzaufgaben

✅ Sie erwartet:

- Attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von Köln
- Mitarbeit in einem engagiertem sympathischen Team
- Leistungsgerechte Vergütung
- Jobticket, vermögenswirksame Leistungen
- Geregelte Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unbefristeter Vertrag in Vollzeit-/Teilzeit

✅ Ihr Profil:

- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Sicherer Umgang mit MS-Office - Programmen, wie Excel und Word
- Analytische und systematische Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit Social Media Portalen
- Sehr gute Deutschkenntnisse, sprachliche Gewandtheit
- Strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Organisationstalent, hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Sie arbeiten gerne im Team, haben eine eigenständige Arbeitsweise und Spaß daran sich auch in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten

☎🖥📫Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise als PDF per E-Mail an
personal@pan-klinik.de(Kennwort: Office2022, bitte auch in E-Mail angeben), mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Postadresse:
PAN Klinik am Neumarkt Betriebsgesellschaft mbH
Manuela Klaushofer-Meller
Zeppelinstraße 1
50667 Köln
www.pan-klinik.de

https://www.pan-klinik.de/stellenangebote/office-manager-mwd/

Im Juli hat das Hernienzentrum Köln sein 10-jähriges Jubiläum unter der Leitung von Dr. Bernd Stechemesser gefeiert. Zu ...
09/08/2022

Im Juli hat das Hernienzentrum Köln sein 10-jähriges Jubiläum unter der Leitung von Dr. Bernd Stechemesser gefeiert.

Zu diesem Fest hat die Küche der PAN Klinik ein hervorragendes Büffet mit Vorspeise und Hauptgang zubereitet. Es wurde bis spät in die Nacht mit Partnerabteilungen und Freunden des Hernienzentrums gefeiert.

Ganz besonders gefreut hat sich das Praxisteam über den Besuch der chirurgischen Abteilung aus dem Eduardus Krankenhaus (Deutz), mit der eine langjährige Zusammenarbeit besteht. Dr. Stechemesser hat das selbstgebastelte Geschenk mit einem vergoldeten Herniennetz und einem Skalpell sehr gefallen!

Dr. Stechemesser hat sich sehr darüber gefreut, dass das Praxisteam alle Vorbereitungen für das Fest in die Hand genommen hat. Das Hernienzentrum Köln möchte sich ganz herzlich bei allen Gästen für die schöne Feier bedanken!

Kardio-News 07/2022Kardiologie in der PAN KlinikProf. Dr. C. A. SchneiderFrau S. MöllerTracking für Fitness und Kalorien...
04/08/2022

Kardio-News 07/2022
Kardiologie in der PAN Klinik
Prof. Dr. C. A. Schneider
Frau S. Möller

Tracking für Fitness und Kalorienzufuhr – Unnötig? Spielzeug??

Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt. Richtlinien für ein gesundes Leben empfehlen pro Woche:
- 150 Minuten moderates Ausdauertraining
- 2 Mal Krafttraining

Die Mehrheit der Bevölkerung erreicht dieses Ziel nicht. Dies trifft bereits bei Kindern zu. Bewegungsmangel ist jedoch mit zahlreichen Krankheiten assoziiert. Dazu gehören Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Krebserkrankungen und psychische Erkrankungen.

Doch sich aufzuraffen und sich zu Bewegung zu motivieren, kann schwer sein. Das ist absolut verständlich und kennen wir auch.

Wie können Fitness-Tracker dabei helfen?

Angefangen von einfachen Schrittzählern bis hin zu Uhren, die Profi-Sportler nutzen, erlauben diese
Tracker uns, individuelle Sportziele zu definieren. Also zum Bespiel: wie viele Schritte sollen täglich
erreicht werden? Oder wie viele Minuten an Bewegung pro Tag möchten Sie schaffen? Wie viele
Kalorien möchten Sie verbrennen?

Aber wofür?

Selten ist uns wirklich bewusst, wie wenig wir uns bewegen. Fitness-Tracker unterstützen uns, indem
sie unserer Bewegung dokumentieren und uns bei Bedarf an fehlende Bewegung erinnern.
Außerdem sorgen sie für kleine Erfolgserlebnisse: Die tägliche Herausforderung wurde gemeistert.
Persönliche Verbesserungen und Fortschritte werden deutlicher.

Was zeigen Studien?

Erhöhte Schrittzahl

34 randomisierte Studien mit über 4000 Probanden mit kardiometabolischen Erkrankungen zeigten
ein eindeutiges Ergebnis. Der Gebrauch von Schrittzählern und Fitness-Trackern steigert körperliche
Aktivität um durchschnittlich 1877 Schritte (Hodkinson et al., 2021).
Eine weitere Übersichtsarbeit über 70 Studien und 16.000 Probanden kam zu einem ähnlichen
Ergebnis. Hier wurde besonders die Schrittzahl beobachtet. Im Schnitt betrug die Schrittzahl der
Interventionsgruppe in 4 Monaten über 1100 Schritte pro Tag mehr als in der Kontrollgruppe. Auch
längerfristig konnte eine Zunahme der Schritte beobachtet werden (Chaudhry et al., 2020).

Gewichtsreduktion

Weitere randomisierte Studien zeigten einen signifikanten Gewichtsverlust in der
Interventionsgruppe mit tracking: Der Einsatz von Schrittzählern war von einer Gewichtsreduktion
von ca. 2-3% pro Jahr begleitet. Dies ist ein geringer, aber wichtiger Erfolg. Auch die Lebensqualität
verbessert sich (Dehghan Ghahfarokhi, et al., 2022).
Wir können uns mit Fitness-Trackern sehr genau auf unser Bewegungsausmaß und unsere Ernährung
konzentrieren. Spezifische Zahlen (Schrittzahl, Minuten, Kalorien) kann man am Ende des Tages
leichter mit Zielwerten vergleichen. 39 randomisierte Studien mit über 8000 Probanden und
Probandinnen unterstreichen diese Aussage. Das „tracken“ von Gewicht, Bewegung und Diät mit
Fitness-Trackern führt zu Gewichtsverlust. Apps wie „Lose it“, „my fitness pal“ oder Fitbit Apps sind
mit Gewichtsreduktion und mehr Bewegung assoziiert (Patel et al., 2021).

Der Autor benutzt seit Jahren die APP YAZIO mit großen Erfolg.

Welche Fitness-Tracker taugen etwas?

Es muss nicht das teuerste Gerät sein. Simple Schrittzähler haben bereits einen Effekt. Darüber
hinaus sind Tracker wie Fitbit preiswert (ab 60€) und einfach zu nutzen. Der Autor benutzte seit
Jahren Fitbit und ist super zufrieden. Die Tracker lassen sich mit dem Smartphone verbinden. Es gibt
eine Auswahl an Apps, die genutzt werden können.
Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie mit dem Gerät zurechtkommen. Dafür könnten Sie sich auch
erstmal einen Tracker leihen und ausprobieren.

Außerdem ist die Kontinuität wichtig. Tägliche Aufzeichnung der Bewegung und Ernährung ist
effizienter. Tragbare Geräte dafür sind leicht in den Alltag zu integrieren (Patel et all, 2021).

Literatur

Chaudhry, U., Wahlich, C., Fortescue, R., Cook, D. G., Knightly, R., & Harris, T. (2020). The effects of
step-count monitoring interventions on physical activity: systematic review and meta-analysis of
community-based randomised controlled trials in adults. The international journal of behavioral
nutrition and physical activity, 17(1), 129. doi.org/10.1186/s12966-020-01020-8

Dehghan Ghahfarokhi, A., Vosadi, E., Barzegar, H., & Saatchian, V. (2022). The Effect of Wearable and
Smartphone Applications on Physical Activity, Quality of Life, and Cardiovascular Health Outcomes in
Overweight/Obese Adults: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials.
Biological Research For Nursing. doi.org/10.1177/10998004221099556

Hodkinson, A., Kontopantelis, E., Adeniji, C., van Marwijk, H., McMillian, B., Bower, P., & Panagioti,
M. (2021). Interventions Using Wearable Physical Activity Trackers Among Adults With
Cardiometabolic Conditions: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA network open, 4(7),
e2116382. doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.16382

Patel, M.L., Wakayama, L.N. and Bennett, G.G. (2021), Self-Monitoring via Digital Health in Weight
Loss Interventions: A Systematic Review Among Adults with Overweight or Obesity. Obesity, 29: 478-
499. https://doi.org/10.1002/oby.23088

Foto

Kardiologie in der PAN Klinik
Prof. Dr. C. A. Schneider
Zeppelinstraße 1 50667 Köln Deutschland
Tel. 0221 2776 720

kardiologie@pan-klinik.de

Die medizinischen Inhalte sind allgemeiner Art und nicht als individuelle Therapieempfehlung zu verstehen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt bzw. vereinbaren
Sie einen persönlichen Beratungstermin. Die Inhalte dieses Newsletters sind mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Eine der häufig gestellten Fragen: WIE KOMME ICH SCHNELLSTMÖGLICH AN EINEN FACHARZTTERMIN?👩‍⚕️👨‍⚕️Der beste Weg ist es, ...
29/07/2022

Eine der häufig gestellten Fragen:
WIE KOMME ICH SCHNELLSTMÖGLICH AN EINEN FACHARZTTERMIN?👩‍⚕️👨‍⚕️

Der beste Weg ist es, die jeweilige Fachpraxis anzurufen. Eine Übersicht aller Fachbereiche mit den entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.pan-klinik.de/fachbereiche/

Einige Praxen bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich online einen Sprechstundentermin zu reservieren.🖥

„Unsere Eistüte“Claes Oldenburg, der legendäre Pop Art-Künstler und Schöpfer unserer Eistüte auf dem Turm der Neumarktga...
26/07/2022

„Unsere Eistüte“

Claes Oldenburg, der legendäre Pop Art-Künstler und Schöpfer unserer Eistüte auf dem Turm der Neumarktgalerie ist leider mit 93 Jahren verstorben. Ich erinnere mich noch genau wie frühabends, im März 2001, in Anwesenheit von ihm und seiner Frau das inzwischen weltbekannte Kunstwerk mit einem riesigen Kran auf den Turm gehievt und befestigt wurde. Dazu wurde der Neumarkt mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt. Sorgsam verpackt war die Skulptur mit dem Schiff von USA nach Bremerhaven und dann mit einem großen Tieflader nach Köln transportiert worden.

Anfangs gab es einige Widerstände gegen dieses Projekt. Die umgestülpte Tüte mit dem schon etwas schmelzenden Vanilleeis ist jedoch inzwischen ein fester Bestandteil unseres Stadtbildes und trägt zu einem heiteren Umfeld auf dem Neumarkt bei. Sie ist auch zu unserem Markenzeichen geworden. Dafür sind wir Claes Oldenburg und den Initiatoren der Neumarktgalerie, insbesondere Thomas Koerver, sehr dankbar!

Stefan Palm, PAN Klinik

In der PAN Klinik am Neumarkt bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete medizinische Versorgung. Um diese...
14/07/2022

In der PAN Klinik am Neumarkt bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete medizinische Versorgung. Um diese erbringen zu können, verfügen wir nicht nur über erfahrene Fachmediziner*innen und hoch motivierte sowie qualifizierte Pfleger und Pflegerinnen, sondern auch über eine entsprechende räumliche und technische Ausstattung für Diagnostik und Therapie. Ein schönes Ambiente zum Wohlfühlen sowie abwechslungsreiche, frisch im Haus zubereite Speisen runden unser Angebot ab. Entdecken Sie nachfolgend die Details.

Sie werden rund um die Uhr von examinierten Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung gepflegt. Ein respektvoller, freundlicher Umgang und Hilfsbereitschaft sind dabei für unser Team selbstverständlich. In ausführlichen Gesprächen informieren wir Sie gerne über Ihre Behandlung. Dabei legen wir Wert auf eine Sprache, die auch für Nichtmediziner gut verständlich ist.

IHR ZIMMER: SCHÖNE AUSSICHT, SCHÖNES AMBIENTE

Sie genießen Ihren Aufenthalt in exklusivem Ambiente mit Aussicht auf den Kölner Dom und die Dächer der Stadt. Ihr helles, freundliches Zimmer wurde – wie die gesamte Klinik und die angeschlossenen Praxen – vom Architekturbüro Gatermann & Schossig und dem Künstler Klaus Deylitz so gestaltet, dass es zum Wohlfühlen einlädt. Zur PAN Klinik gehören eine Tagesklinik und Krankenzimmer mit insgesamt 49 konzessionierten Betten.

IHRE ZIMMERAUSSTATTUNG

Ein Großteil unserer Zimmer ist klimatisiert und mit einem DVD-Player ausgestattet, alle verfügen über elektrisch verstellbare Betten, Notrufanlage und folgenden Komfort:

• Handtücher
• Haartrockner bei Bedarf
• Telefon mit eigener Durchwahl
• TV
• Internetzugang per WLAN

Patienten mit Wahlleistungen genießen außerdem diesen Zusatzkomfort:

• Komfortable, helle und vollklimatisierte Zimmer mit exklusivem Ambiente mit Aussicht auf den Kölner Dom und die Dächer der Stadt
• Hausschuhe
• Waschhandschuhe
• Bademantel
• Badehandtuch
• Wasch-Set
• erweiterte Menüauswahl
• Tageszeitung

Kardio-News 06/2022Kardiologie in der PAN KlinikProf. Dr. C. A. SchneiderFrau S. MöllerYoga und Depression – darum helfe...
21/06/2022

Kardio-News 06/2022
Kardiologie in der PAN Klinik
Prof. Dr. C. A. Schneider
Frau S. Möller

Yoga und Depression – darum helfen der Sonnengruß, der herabschauende Hund und die kleine Kobra

Es ist Juni – der Sommer umgibt uns. Mit dem Sonnenschein stehen gute Laune und Leichtigkeit im Vordergrund. Gutes Wetter motiviert, draußen unterwegs zu sein. Die langen Tage möchten ausgekostet werden. Es ist eine Art von Lebensgefühl. Das ist jedoch für sehr viele Menschen nicht die Realität.

340 Millionen Menschen weltweit sind von depressiven Störungen betroffen. Mentale Erkrankungen sind mittlerweile die Hauptursache für einen Behinderungsgrad. Depressive Störungen tragen am stärksten zu der weltweiten Krankheitslast (global burden of disease) bei.

Die Lebensqualität mit einer depressiven Störung ist stark beeinträchtigt. Es ist dringend notwendig, die Gesundheit dieser erkrankten Menschen zu verbessern. Dazu zählt vor allem die psychische und mentale Gesundheit.

Welcher Lebensstil und welche Erkrankungen sind mit einer Depression assoziiert?

Auffällig bei Personen mit depressiver Störung ist mangelnde Bewegung. Damit einher geht überwiegendes Sitzen. Dies betrifft im Alltag allgemein einen großen Teil der Gesellschaft. Es gibt Überschneidungen zu anderen belastenden körperlichen Erkrankungen.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Übergewicht
- Diabetes Typ 2
- kardiovaskuläre Erkrankungen
- Angststörungen
- posttraumatische Belastungsstörung
- Bipolare Störungen
- Alkohol- und Substanzabhängigkeiten

Diese begrenzte Liste an Beispielen hebt die Herausforderung depressiver Störungen hervor.

Wieso rückt Yoga immer mehr in den Fokus?

Bewegung wird als Intervention für mentale Erkrankungen immer beliebter. Yoga umfasst eine Kombination aus Achtsamkeit, Meditation und Bewegung. Studien zeigen: Jede einzelne Komponente ist bereits mit reduzierter depressiver Verstimmung verknüpft. Hoffnung besteht darin, dass die Komponente zusammen effektiver wirken.

Welche Beweise liefert medizinische Forschung?

Eine aktuelle Metaanalyse über 13 Studien liefert interessante Ergebnisse. Yoga scheint depressive Symptome bei Menschen mit mentaler Erkrankung zu reduzieren. Daten von mehr als 600 erwachsenen Probanden wurden ausgewertet. Diese Probanden besuchten Yogakurse von einer bestimmten Wochendauer und Frequenz.

Dabei unterschieden sich die einzelnen Studien zwischen:
- Yoga einmal die Woche für insgesamt fünf Wochen
- Yoga sechsmal die Woche für insgesamt 12 Wochen

Um die depressiven Symptome zu deuten, wurden unterschiedliche Testverfahren verwendet. Eines davon ist beispielsweise der BDI (Beck-Depressions-Inventar). Dieser Fragebogen stuft depressive Symptome hinsichtlich der Schwere ein. Interpretationen reichen von keiner Depression bis hin zu schwerer Depression. Den Stufen werden Punkte zugeordnet. Zwischen 20 und 28 Punkte gehören beispielsweise zu einer mittleren Depression.

8 Wochen Intervention, je zweimal 90 Minuten Hatha Yoga wurde mit dem BDI evaluiert. Probanden füllten den Fragebogen alle zwei Wochen aus. Am Ende der 8 Wochen konnte zwischen der Interventionsgruppe und der Kontrollgruppe unterschieden werden.
Im Schnitt zeigte die Yoga-Gruppe eine Reduktion von 9,47 Punkten im Fragebogen. In der Kontrollgruppe hingegen wurde keine derartige Verbesserung verzeichnet. Insgesamt betrug die Remission 60%. Das bedeutet, depressive Symptome konnten bei 60% der Probanden erfolgreich reduziert werden. (Prathikanti et al., 2017)

Warum Yoga?

Yoga fördert die Konzentration. Die langsamen Bewegungen erfordern Aufmerksamkeit für den eigenen Körper. Die Atmung leitet das Bewusstsein für die Wahrnehmung (Lin et al., 2015).
Auch wenn Gedanken anfangen zu kreisen: Der Kopf wird aktiv immer wieder zurück in die Gegenwart geholt.

Ist die „Yoga-Art“ von Bedeutung?

Besonders wichtig ist der Bewegungsanteil der Yoga-Praktiken in der Studie. Hier wurde darauf geachtet, dass die Praktiken zu 50 % aus Bewegung bestehen. Raum hatten jedoch auch Asanas (spezifische Bewegungen), Pranayama (Atemübungen), Achtsamkeitsübungen und Meditation.

Wie häufig sollte Yoga als erfolgreiche Intervention besucht werden?

Von einmal die Woche bis sechsmal die Woche wurden die Yogakurse besucht. Das Ergebnis zeigt, die Frequenz pro Woche ist bedeutsam. Einen größeren Erfolg erzielten mehrere Yogabesuche pro Woche. Als Erfolg wurde eine reduzierte depressive Stimmung definiert.

Wie fange ich an?

Erreichbarkeit und Umsetzbarkeit sind wichtige Schlagwörter. Die Studien zeigen: Kurse wurden eher abgebrochen, wenn die Erreichbarkeit der Kurse schlecht ist. Also: Suchen Sie sich Yoga Kurse an Orten, die sie gut erreichen können, auch die örtlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens bieten häufig solchen Kurse an.
Viel Spaß und fangen Sie einfach an.

Literatur:

Brinsley J, Schuch F, Lederman O, et alEffects of yoga on depressive symptoms in people with mental disorders: a systematic review and meta-analysisBritish Journal of Sports Medicine 2021;55:992-1000.

Lin, J., Chan, S. K., Lee, E. H., Chang, W. C., Tse, M., Su, W. W., Sham, P., Hui, C. L., Joe, G., Chan, C. L., Khong, P. L., So, K. F., Honer, W. G., & Chen, E. Y. (2015). Aerobic exercise and yoga improve neurocognitive function in women with early psychosis. NPJ schizophrenia, 1(0), 15047.

Prathikanti, S., Rivera, R., Cochran, A., Tungol, J. G., Fayazmanesh, N., & Weinmann, E. (2017). Treating major depression with yoga: A prospective, randomized, controlled pilot trial. PloS one, 12(3), e0173869.

Photo by k**e vega on Unsplash

Kardiologie in der PAN Klinik
Prof. Dr. C. A. Schneider
Zeppelinstraße 1 50667 Köln Deutschland
Tel. 0221 2776 720

kardiologie@pan-klinik.de

Die medizinischen Inhalte sind allgemeiner Art und nicht als individuelle Therapieempfehlung zu verstehen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt bzw. vereinbaren
Sie einen persönlichen Beratungstermin. Die Inhalte dieses Newsletters sind mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

Wissenswertes für stationäre Patienten👩‍⚕️🧑‍⚕️Vor Ihrem Klinikaufenthalt möchten Sie vielleicht genauer wissen, was Sie ...
10/06/2022

Wissenswertes für stationäre Patienten👩‍⚕️🧑‍⚕️

Vor Ihrem Klinikaufenthalt möchten Sie vielleicht genauer wissen, was Sie auf der Station erwartet und woran Sie vorab denken sollten. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Sollten noch Fragen offen sein, schauen Sie gern in unsere FAQ oder wenden Sie sich an die Facharztpraxis, die Sie betreut.

Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt, einschließlich einer Checkliste ✅ zum Ausdrucken, was Sie mitbringen sollten und was nicht.



https://www.pan-klinik.de/patienten-infos/fuer-stationaere-patienten/

Ihre Meinung ist uns wichtig! Für Ihre Gesundheit geben wir unser Bestes
02/06/2022

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Für Ihre Gesundheit geben wir unser Bestes

Kardio-News 05/2022Kardiologie in der PAN KlinikProf. Dr. C. A. SchneiderFrau S. MöllerWarum es nie zu spät ist, um anzu...
31/05/2022

Kardio-News 05/2022
Kardiologie in der PAN Klinik

Prof. Dr. C. A. Schneider
Frau S. Möller

Warum es nie zu spät ist, um anzufangen!

Ein langes, erfülltes Leben. Ein Wunsch, den viele haben. Um Zeit zu haben, alles zu erleben, was man sich vorgenommen hat. Beim Arzt, in den Medien und allgemein im Alltag wird vermehrt von einer gesunden Lebensweise gesprochen.
Aber was heißt das schon?
Und wenn sich 20 Jahre lang nicht daran orientiert wurde, die ersten Beschwerden auftreten, ist es dann schon zu spät, um „die Kurve zu kriegen“? Eine neue Studie aus Japan im Journal Age and Ageing mit über 20.000 Männern und 26.000 Frauen untersuchte, ob die Anpassung bestimmter Lebensstile die Lebenserwartung ab dem mittleren Alter erhöht. Die Probanden und Probandinnen waren zwischen 40 und 80 Jahre alt. Nach 21 Jahren gab es ein Follow-up, um die Daten auszuwerten.

Welche Lebensstilfaktoren wurden in Betracht gezogen?

Der gesunde Lebensstil wurde anhand von Punkten evaluiert. Insgesamt gab es 8 Kriterien, die berücksichtigt worden sind:
Fisch-, Früchte- und Milchkonsum
Bewegung / Sport
Schlafdauer
Body-mass-index (BMI)
Rauchen
Alkoholkonsum
Der tägliche Konsum von Fisch, Früchten und Milchprodukten wurde mit einem Punkt bewertet. Einen weiteren Punkt gab es für tägliches Gehen von mindestens einer halben Stunde oder mindestens 5 Stunden Sport pro Woche. Darüber hinaus eine Schlafdauer von mindestens 5,5 Stunden, ein BMI im Normalbereich (21,0-25,0kg/m²), Nicht-Raucher und ein maximaler Alkoholkonsum von 46g pro Tag.

Wie wirkt sich der Lebensstil auf die Lebenserwartung aus?

Für 40-Jährige Probanden mit 7-8 „Lebensstilpunkten“ betrug die Lebenserwartung jeweils weitere 46,8 Jahre für Männer und 51,3 Jahre für Frauen. Selbst bei 80-Jährigen, die ihren Lebensstil auf mindestens 6 der oben genannten Punkte anpassten, zeigte sich ein Gewinn an Lebenszeit. Besonders positive Auswirkungen zeigen die Faktoren bei Patienten und Patientinnen mit kardiovaskulären Erkrankungen, Krebserkrankungen, Bluthochdruck und Nierenerkrankungen.
Das bedeutet, unabhängig einer Diagnose können Veränderungen in der Lebensweise zu einer Verlängerung der Lebenszeit führen.

Beispielsweise zeigte sich bei männlichen Patienten mit Bluthochdruck und einem Alter von 50 Jahren, dass die Umsetzung von mindestens 6 der Lebensstil-faktoren zu einem „lifetime gain“ von 5 Jahren führte. Bei Männern mit Nierenerkrankung oder Diabetes sogar circa 7 Jahre. Ebenfalls unter den weiblichen Patientinnen gibt es erstaunliche Ergebnisse. So zeigte sich, dass 50-Jährige Patientinnen mit kardiovaskulärer Erkrankung im Schnitt 7 Jahre dazugewinnen und Krebspatientinnen in dem gleichen Alter knapp 11 Jahre.

80 Jährige Patienten und Patientinnen mit zwei Komorbiditäten und zuvor erwarteter Lebenserwartung von 80,8 Jahren, konnten mit abermals mindestens 6 umgesetzten Faktoren weitere vier Jahre für sich erzielen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Unterschied der Auswirkungen der Faktoren auf die Geschlechter.

Wieso ist das Ergebnis der Studie bedeutsam?

Es ist nie zu spät anzufangen. So lautet unser Titel und das ist auch der Grund für die Bedeutsamkeit dieser Studie. Selbst kleine, tägliche Veränderungen können sich bereits positiv auf die Lebenslänge auswirken. Dies gilt unabhängig von bereits bestehenden Komorbiditäten. Sondern insbesondere dann scheint sich die Lebensweise zu rentieren.
Außerdem zeigt die Studie, es gibt mehrere Bereiche, mit denen angefangen werden kann.
Denn wie einfach uns der Verzicht auf Alkohol und Tabak oder vermehrte Bewegung fällt, unterscheidet sich von Person zu Person.

Viel wichtiger ist es, egal wann, loszulegen.

Literatur

Sakaniwa, R., Noguchi, M., Imano, H., Shirai, K., Tamakoshi, A., Iso, H., & JACC Study Group (2022). Impact of modifiable healthy lifestyle adoption on lifetime gain from middle to older age. Age and ageing, 51(5), afac080. https://doi.org/10.1093/ageing/afac080
Kardiologie in der PAN Klinik
Prof. Dr. C. A. Schneider
Zeppelinstraße 1 50667 Köln Deutschland
Tel. 0221 2776 720

kardiologie@pan-klinik.de

Die medizinischen Inhalte sind allgemeiner Art und nicht als individuelle Therapieempfehlung zu verstehen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt bzw. vereinbaren
Sie einen persönlichen Beratungstermin. Die Inhalte dieses Newsletters sind mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.

„Nachgefragt! bei der UmweltmedizinerinWie sich der Pollenflug auf die Verbreitung des Coronavirus auswirkt und was wir ...
27/05/2022

„Nachgefragt! bei der Umweltmedizinerin

Wie sich der Pollenflug auf die Verbreitung des Coronavirus auswirkt und was wir in der Pollensaison beachten sollten, erklärt uns die Umweltmedizinerin Professorin Claudia Traidl-Hoffmann“

Wie sich Pollenflug auf die Verbreitung des Coronavirus auswirkt und was wir in der Pollensaison beachten sollten, erklärt uns eine Umweltmedizinerin

Adresse

ZeppelinStr. 1
Cologne
50667

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PAN Klinik am Neumarkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PAN Klinik am Neumarkt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie