11/12/2024
💡 5 Tipps, um stressige Schichten zu meistern – wissenschaftlich fundiert und praktisch umsetzbar 💡
Der Pflegealltag ist anspruchsvoll, doch mit diesen evidenzbasierten Strategien können Sie Ihre Resilienz stärken und Stress effektiv bewältigen. 🚑✨
💬 Welche dieser Tipps helfen Ihnen am meisten? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren!�👉 Oder lassen Sie sich direkt von unserem Team beraten, wie Sie Ihre Arbeit stressfreier gestalten können.
1. Achtsamkeit praktizieren
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen können das Stresserleben signifikant reduzieren.�Tipp für den Job: Nutzen Sie die 3-Minuten-Atemübung, während Sie sich die Hände waschen. Konzentrieren Sie sich bewusst auf die Temperatur des Wassers, die Bewegung Ihrer Hände und Ihren Atemrhythmus. Diese Mini-Achtsamkeitsübung hilft, sich zu zentrieren und den Moment zu nutzen.�📖 Studie: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-67575-5_14
2. Soziale Unterstützung suchen
Der Austausch mit Kolleg:innen über belastende Erfahrungen bietet emotionale Entlastung.�Tipp für den Job: Vereinbaren Sie wöchentliche „Reflexionspausen“ im Team. Dabei spricht jede:r kurz über Herausforderungen und Erfolge. Dieses Ritual stärkt den Zusammenhalt und sorgt dafür, dass Belastungen nicht verdrängt werden.�📖 Studie: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37438-9_4
3. Effektives Zeitmanagement anwenden
Eine strukturierte Arbeitsplanung kann Zeitdruck reduzieren und Abläufe optimieren.�Tipp für den Job: Nutzen Sie das Prinzip der „Stop-and-Plan-Methode“: Nehmen Sie sich nach der Übergabe 5 Minuten Zeit, um Ihre Schicht zu strukturieren. Schreiben Sie die drei wichtigsten Aufgaben auf und ordnen Sie sie nach Priorität. So behalten Sie den Überblick und fühlen sich weniger überwältigt.�📖 Artikel: https://www.aok.de/gp/bgf-in-der-pflege/stress-in-der-pflege-abbauen
4. Regelmäßige Pausen einlegen
Kurze, aber häufige Pausen fördern die körperliche und geistige Erholung.�Tipp für den Job: Probieren Sie die „90-Sekunden-Regel“: In der Pause bewegen Sie sich für 30 Sekunden (z. B. lockeres Schulterrollen), trinken Wasser in den nächsten 30 Sekunden und entspannen bewusst für die letzten 30 Sekunden (z. B. Augen schließen, tief durchatmen). Diese Mini-Routine bringt spürbare Erholung.�📖 Empfehlung: https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/koerperliche-gesundheit-am-arbeitsplatz/stress-in-der-pflege.html
5. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Resilienztrainings oder Stressmanagement-Programme bieten langfristige Unterstützung.�Tipp für den Job: Nehmen Sie an kurzformatigen Micro-Learnings teil, die direkt auf Ihren Alltag zugeschnitten sind. Einige Plattformen bieten kostenlose Module an, die in 10 Minuten wichtige Techniken vermitteln.�📖 Studie: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-67575-5_14