Andreas Jopp

Andreas Jopp Ein guter Journalist überprüft, recherchiert und motiviert. Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen. Medizinjournalist, Autor und Keynote Speaker.

Die Bücher standen monatelang auf den Bestseller-Listen von Spiegel, Focus und Stern und sind in 17 Sprachen übersetzt.

9 Bücher zu den Themen Abnehmen, Anti-Aging, Depressionen & Burnout, Immunsystem & Biostoffe, Vitamine & Mineralien, Omega-3-Fette und ein multimediales Nichtraucher-Programm sind erschienen. Das neueste Buch "𝐇𝐚𝐩𝐩𝐲 𝐅𝐨𝐨𝐝 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐁𝐮𝐫𝐧𝐨𝐮𝐭" zeigt, wie wir uns glücklich, stressresistent und mental stabil essen. Schlechte Ernährung verändert dramatisch unser Gehirn und die Psyche. Gute Ernährung lohnt. Sie wirkt sich direkt auf unser Stressverhalten, unsere Stimmung, unsere geistige Leistung und das Altern unseres Gehirns aus. Die neue Forschung dazu ist faszinierend. Wie stark Ernährung die Gehirn & Psyche saniert, beweist das neue Feld der „Nutritional Psychiatry“ und deren aufsehenerregende Erfolge bei der Behandlung von schweren Depressionen. Der Spiegel-Bestseller "𝐎𝐍/𝐎𝐅𝐅 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭" zeigt das unerwartete Potential der Ernährung den Körper neu zu erschaffen. Der Regenerationsmodus mit Biostoffen übertrifft alles, was die Medizin- und Pharmaindustrie je erfinden könnten. Das Gehirn umbauen, die Gefäße gesund sanieren, das Immunsystem boosten oder den Alterungsprozess an den Genen messbar umkehren - die neueste Ernährungswissenschaft ist spannend wie ein Krimi. Das Buch "𝐃𝐢𝐞 𝟒-𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐤𝐮𝐫" ist ein ganzheitliches, vitalstoffunterstützes Abnehmprogramm. Über 300.000 Stoffwechselkur Teilnehmer haben es bewiesen: Satt, zufrieden und schnell Gewicht verlieren, das geht. Andreas Jopp hat Tausenden von Klienten in den vergangenen 20 Jahren beim Abnehmen geholfen. Kombiniert mit einer einwandfreien wissenschaftlichen Recherche ist das Buch schnell zum Bestseller geworden. Die Stoffwechselkur ist das einzige Abnehmprogramm, dass Belohnungszentrum, Stoffwechsel, Entgiftung und Abnehmen ganzheitlich angeht. Vitalstoffe und Eiweiß sind das Geheimnis. So nehmen Sie ohne Hunger, gut gelaunt, leistungsfähig und ohne Jo-Jo-Effekt ab. Der Bestseller "𝐈𝐜𝐡 𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐫𝐧!.... 𝐮𝐧𝐝 𝐡ö𝐫 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐚𝐮𝐟" ist nach kurzer Zeit bereits in 10 Sprachen übersetzt. *ber 100.000 Raucher weltweit haben aufgehört. Das Nichtraucherprogramm besteht aus Buch und einem Hypnose-Progamm. Die Hypnose können Sie downloaden in 3 Sprachen: 𝐰𝐰𝐰.𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐢𝐧𝟑𝟎𝐓𝐚𝐠𝐞𝐧.𝐝𝐞

Das Buch "𝐑𝐢𝐬𝐢𝐤𝐨𝐟𝐚𝐤𝐭𝐨𝐫 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐦𝐢𝐧𝐦𝐚𝐧𝐠𝐞𝐥" ist in 14 Sprachen übersetzt. Mit über 100.000 verkauften Exemplaren in Deutschland ist es das am meisten verkaufte Vitaminbuch. Hier zeigt sich die exakte Recherche eines Medizinjournalisten. Mehr über die Auslandspublikationen in englisch, spanisch, italienisch, französisch, türkisch, griechisch, polnisch, tschechisch, ungarisch, russisch, kroatisch, serbisch, slowenisch, rumänisch, litauisch, niederländisch und chinesisch erfahren sie auf der Homepage. Hier sind auch die PDFs der Einleitungskapitel abrufbar.
𝐰𝐰𝐰.𝐣𝐨𝐩𝐩-𝐨𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞.𝐜𝐨𝐦

So arbeite ich:
Ich habe es mir als Medizinjournalist zur Aufgabe gemacht, gründlich zu recherchieren, die neuesten medizinischen Studien zu lesen und Experten weltweit zu interviewen. Erst dann schält sich heraus, was ich dem Leser wirklich sagen möchte. Was sich lohnt zu wissen! Um gesünder und länger zu leben. Unter einem Jahr Recherche habe ich noch nie ein Buch geschrieben. Dabei könnte ich Ratgeber am Fließband schreiben. Am liebsten wäre es den Verlagen, wenn ich direkt ins Layout hinein produzieren würde. Das würde dann nur 3 Monate dauern. So ist aber nicht meine Arbeitsweise und es würde mir auch keinen Spaß machen, so zu arbeiten. Ich leiste mir den Luxus, mehr bieten zu wollen. Qualität und Tiefe sind wichtig. Als Nächstes muss die klobige Forschung spannend und verständlich für den Leser heruntergebrochen werden und in einen Stil verpackt werden, der Spaß macht zu lesen. Es darf nie langweilig sein. Dieses Konzept hat sich als nachhaltig erwiesen, denn die Bücher sind inzwischen in 17 Sprachen übersetzt und werden auch in Deutschland nicht nach 2–3 Jahren wie andere Massenware aus den Katalogen gestrichen. Es lohnt sich also doch, ehrliche, journalistische Arbeit abzuliefern. Nur so wird sich das Buch gegenüber oberflächlichen und ungeprüften Internet-Infos als Medium behaupten. Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, viel Spaß beim Lesen und dass die Bücher Sie anregen, immer wieder kleine Dinge zu verbessern. Denn kleine Verbesserungen haben eine große Wirkung auf Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität.

𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐞 𝐚𝐥𝐥𝐞: 𝐙𝐨𝐦𝐛𝐢𝐞-𝐙𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐚𝐥𝐭 – 𝐬𝐨 𝐰𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠𝐚𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐧, 𝐮𝐦 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐣𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧....
25/10/2025

𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐞 𝐚𝐥𝐥𝐞: 𝐙𝐨𝐦𝐛𝐢𝐞-𝐙𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐚𝐥𝐭 – 𝐬𝐨 𝐰𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠𝐚𝐧𝐥𝐚𝐠𝐞 𝐚𝐧, 𝐮𝐦 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐣𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧.
Was ist das: Zombie-Zellen?
Unser Körper sammelt im Laufe der Jahre immer mehr überalterte, funktionslose Zellen an. Sie heizen den Alterungsprozess an – mit Entzündungsstoffen, die weitere Zellen altern lassen. In der neuesten Altersforschung wird dieser Zell-Müll als Zombie-Zellen bezeichnet. (1)
Bei Jüngeren entfernt das noch frische Immunsystem diese Zellen. Je älter wir werden, desto schlechter kommen die Fresszellen noch hinterher, um diesen Zellmüll zu entfernen und zu recyceln. Vor allem, wenn wir uns zu wenig bewegen und Übergewicht zulegen, kommt das Immunsystem kaum noch hinterher.

𝐍𝐨𝐛𝐞𝐥𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬 𝟐𝟎𝟏𝟔 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠-𝐏𝐫𝐨𝐳𝐞𝐬𝐬𝐞𝐬 𝐢𝐦 𝐊ö𝐫𝐩𝐞𝐫
Wie wird man diese ausgebrannten, greisen Zombie-Zellen wieder los?
Ganz einfach: Werfen Sie Ihre Müllverbrennungsanlage öfter an. Das geht am besten mit Abspecken. Die fehlenden Kalorien regen den Körper zum Wegfressen und Recycling alter Zellen an.
„Autophagie“ nennt man diesen Prozess („auto“ – selbst und „phagein“ – fressen). 2016 wurde der Nobelpreis für die Entdeckung dieses wichtigen Erneuerungs- und Recyclingprozesses vergeben. (2) Heilpraktiker beschrieben diesen „Entschlackungsprozess“ schon lange, bevor die Wissenschaft ihn erklären konnte.
Die Entfernung von Zombie-Zellen ist enorm wichtig, um den mit Altzellen zugemüllten Körper immer wieder zu verjüngen und gesünder werden zu lassen. Überalterte Zombie-Fettzellen gehören auch dazu. Sie setzen besonders viele Entzündungsbotenstoffe frei. (3)
Beim Wegschmelzen des Bauchspecks werden auch fettlösliche Schadstoffe freigesetzt, die sich dort angesammelt haben. Diese Schadstoffe kann man bei starker Fettverbrennung sogar in der Blutbahn messen. Isst man nun viele Ballaststoffe, die Schadstoffe aus dem Darm mitnehmen, und führt zusätzliche Mineralien zu, die diese binden, kommt es zusätzlich zu einem gesunden Entgiftungsprozess.

𝐇𝐞𝐢𝐥𝐟𝐚𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐟ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐉𝐨-𝐉𝐨-𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭
Eines sollten Sie beim Abspecken vermeiden: Heilfasten.
Das führt unweigerlich zum Muskelverlust – der löst den Jo-Jo-Effekt aus. Es geht auch anders: mit der Stoffwechselkur. Hier geht man 1.000 Kalorien pro Tag in der Kalorienzufuhr herunter, stellt aber gleichzeitig Eiweiß und wichtige Biostoffe wie Vitamine zur Verfügung, damit die Muskeln erhalten bleiben und der Stoffwechsel sich verbessert.
Wer dauerhaft abnehmen will, muss seine Muskelmasse schützen. Sie ist der Verbrennungsmotor, der Ihre Recyclinganlagen auf Hochtouren hält.
Das Heilfasten führt außerdem dazu, dass Ihre Vitaminblutwerte fallen und Ihre Darmbakterien schlapp machen, weil sie über Tage hinweg keinerlei Ballaststoffe und Pflanzenstoffe bekommen. Die benötigen wir aber im Mikrobiom aus lauter guten Gründen.
In der Stoffwechselkur wird das Mikrobiom im Darm mit vielen Pflanzenstoffen aus Gemüse und Ballaststoffen angefüttert. Zusätzlich werden die Vitamin- und Omega-3-Blutwerte mit zusätzlichen Biostoffen verbessert. Im Ergebnis haben Sie dadurch eine stabile Stimmung und einen fitten Stoffwechsel. Und bleiben dabei satt – dank Eiweiß und löslicher Ballaststoffe.

𝟒–𝟗 𝐤𝐠 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐥𝐥𝐚𝐬𝐭, 𝐅𝐞𝐭𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐦ü𝐥𝐥 𝐢𝐧 𝟒 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐤𝐮𝐫
Frauen verlieren in 4 Wochen bis zu 6 kg Ballast – Männer bis zu 9 kg. Über 800.000 Menschen habe damit bereits erfolgreich abgenommen.
Fett, Zellmüll, Schadstoffe – alles geht. So erneuert sich Ihr Körper und wird deutlich jünger. Gleichzeitig fallen auch Entzündungen im Körper und Gehirn ab.
Wer die neue Forschung zu Ernährung & Psyche aus meinem Buch „Happy Food statt Burnout“ kennt, weiß: Entzündungen sind Hauptverursacher von Stimmungsschwankungen und Stressanfälligkeit. Und was wünschen wir uns mehr als glücklicher zu werden?

Starten Sie mit der Stoffwechselkur und werfen Sie Ihre Recyclinganlage an, um jünger, gesünder und glücklicher zu werden.
Machen Sie einen großen Recycling-Hausputz. Sie werden auf der Kur merken, wie schnell sich ein leichteres Lebensgefühl einstellt, voller neuer Energie.
Im Buch „𝐃𝐢𝐞 𝟒-𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐤𝐮𝐫“ erfahren Sie, welche Biostoffe Ihnen helfen, den Stoffwechsel wieder fit zu machen und die Pfunde purzeln zu lassen.

Ihr
Andreas Jopp

𝐙𝐮 𝐀𝐦𝐚𝐳𝐨𝐧: https://amzn.to/2P6SfYY
𝐳𝐮 𝐀𝐩𝐩𝐥𝐞: https://books.apple.com/de/book/die-4-wochen-stoffwechselkur/id1281253104
𝐳𝐮 𝐓𝐡𝐚𝐥𝐢𝐚: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID78447627.html

Quellen
1. Sauver JL et al. Biomarkers of cellular senescence and risk of death in humans. Aging Cell 2023; 22 (12): e14006.
2. Levine B et al. Autophagy wins the 2016 Nobel Prize in Physiology or Medicine: Breakthroughs in baker's yeast fuel advances in biomedical research. Proc Natl Acad Sci USA 2017;114(2):201–5.
3. Chaib S, Tchkonia T, Kirkland JL. Obesity, Senescence, and Senolytics. Handb Exp Pharmacol 2022;274:165–80.

𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁 – 𝗪𝗶𝗲 𝗱𝘂 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀, 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝘀𝘁Scrollen, tippen, wischen. Jede Sekunde prasseln ne...
16/10/2025

𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁 – 𝗪𝗶𝗲 𝗱𝘂 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀, 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝘀𝘁
Scrollen, tippen, wischen. Jede Sekunde prasseln neue Reize auf uns ein. Das Gehirn läuft heiß – und gleichzeitig leer. Konzentration? Weg. Statt Klarheit: ein diffuser digitaler Nebel. Ein Gefühl, als wäre man ständig auf Hochtouren gewesen – und hat doch nichts erlebt. Willkommen im Zeitalter des digitalen Burnouts.

𝗗𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗵𝗶𝗿𝗻 𝗶𝗺 𝗗𝗮𝘂𝗲𝗿𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿
Unser Gehirn liebt Neues. Jede Nachricht, jeder Clip löst eine kleine Dopamin-Ausschüttung aus. Diese Mikro-Belohnungen machen süchtig nach dem nächsten Reiz. Doch der Preis ist hoch: Wir verlieren das Gefühl, einfach nur da und in Ruhe zu sein. Was früher Momente des Nachdenkens waren – beim Warten, Spazieren, Beobachten – wird heute überblendet durch eine ständige Informationsflut.
Das sogenannte „Ruhe-Netzwerk“, mit längeren, ruhigen Gehirnwellen, sorgt für das Abgleichen von Gedanken und Gefühlen und schafft Raum für Neues. Früher schaltete es sich automatisch ein – beim Menschenbeobachten im Café, beim Tagträumen….

Heute greifen wir reflexartig zum Handy. Kein Moment darf leer sein. Das Gehirn sucht ständig nach Reiz-Nachschub. Tech-Firmen nutzen damit uns aus, statt dass wir die Technologie für uns nutzen.

𝗗𝗮𝘀 𝘇𝗲𝗿𝗳𝗮𝘀𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻
Multitasking klingt effizient – bedeutet aber häufig Zeitverlust. Mit jeder Unterbrechung zerreißt der rote Faden. Das Gehirn benötigt Minuten, um zurück in den Denkfluss zu finden – und wird sofort wieder herausgerissen. So entsteht kein Tiefgang, keine Idee, keine Klarheit. Wir scrollen, aber erinnern uns an nichts. Die Informationsflut wird zur geistigen Verstopfung.

𝗩𝗼𝗺 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝘀𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁
Der Dauer-Input hält unser Gehirn in Alarmbereitschaft. Jede Benachrichtigung, jede Mail, jede Chat-Blase ist ein Mini-Stressreiz. Stresshormone schießen hoch – der Körper bleibt im On-Modus. So entsteht der digitale Burnout: Wir fühlen uns ständig erschöpft, überfordert, leer.

𝗪𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗺𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻
1. 𝗥𝗲𝗶𝘇ü𝗯𝗲𝗿𝗳𝗹𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻.
• Push-Mitteilungen ausschalten und solche Anfragen dafür grundsätzlich ablehnen. Alles, was nicht wichtig ist, bleibt stumm.
• WhatsApp-Gruppen lautlos. Nur drei- bis viermal am Tag nachsehen.
• Nur wichtige Kontakte mit Ton – Familie, Partner, Notfälle.
• E-Mails nur dreimal täglich prüfen: morgens, mittags, nachmittags. Kein ständiges „kurz reinschauen“. Das Gehirn braucht Leerzeiten, um Gedanken zu sortieren.

2. 𝗠𝗼𝗻𝗼𝘁𝗮𝘀𝗸𝗶𝗻𝗴 – 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁
Mindestens 20 Minuten ununterbrochen bei einer Aufgabe bleiben. Kein Springen, kein Checken. Wer es regelmäßig macht, trainiert sein Gehirn wieder auf Ausdauer und Konzentration.

3. 𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝗶𝗻𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻
• Abendessen mit der Familie – ohne Handy auf dem Tisch.
• Gespräche – ohne Unterbrechung, auch wenn Stille entsteht. In der Stille entstehen oft die besten, unerwarteten Gespräche.
• Lesen, Musik hören ohne paralleles Scrollen. Im Café sitzen und Menschen beobachten. Gedanken treiben lassen – das ist keine Leere, sondern kreative Werkstatt.
Solche Rituale holen uns zurück in die echte Welt. Sie erden, entschleunigen und geben dem Gehirn Zeit zu regenerieren.

𝗠𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗭𝘂𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻
Technik ist kein Feind. Aber sie will unsere Aufmerksamkeit – jede Sekunde. Wir müssen lernen, sie wieder zu besitzen. Digitales Burnout ist kein Schicksal, sondern ein Warnsignal.
Laut DAK-Gesundheitsreport nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Erschöpfung und Depressionen seit 2010 um über 50 % zu. Heute ist jede vierte Krankschreibung psychisch bedingt. Stress, Dauererreichbarkeit und digitale Reizüberflutung sind die zentralen Treiber.

𝗗𝗮𝘀 𝗕𝘂𝗰𝗵 „𝗛𝗮𝗽𝗽𝘆 𝗙𝗼𝗼𝗱 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁 – 𝗗𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘀𝘁𝗲𝗿𝗽𝗹𝗮𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘀𝘀, 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻“ bringt Lösungen.
Es zeigt, wie Ernährung, Vitamine, Omega-3 und bioaktive Stoffe messbar die Psyche und das Gehirn stabilisieren – und Stress, Erschöpfung und depressive Verstimmungen verbessern.

𝗛𝗮𝗽𝗽𝘆 𝗙𝗼𝗼𝗱 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗕𝘂𝗿𝗻𝗼𝘂𝘁
𝐳𝐮 𝐀𝐦𝐚𝐳𝐨𝐧: https://amzn.to/3S6ukKx
𝐳𝐮 𝐓𝐡𝐚𝐥𝐢𝐚: bit.ly/3ZhUdYE
𝐳𝐮 𝐀𝐩𝐩𝐥𝐞: http://bit.ly/3xOEqF0

𝑱𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒌𝒂𝒏𝒏 𝒆𝒔 𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒇𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝟒𝟎 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆𝒏!!! Dieses email von heute freut mich sehrGesendet: Monday, 22 September 2025 ...
23/09/2025

𝑱𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒌𝒂𝒏𝒏 𝒆𝒔 𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒇𝒆𝒏 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝟒𝟎 𝑱𝒂𝒉𝒓𝒆𝒏!!!
Dieses email von heute freut mich sehr
Gesendet: Monday, 22 September 2025 11:56
An: info@jopp######

Sehr geehrter Herr Jopp,
vielen, herzlichen Dank, dass Sie das Buch „Ich rauche gern… und hör jetzt auf!“ geschrieben haben.

Ich bin 55 Jahre alt und habe mit 15 Jahren angefangen, zu rauchen.
Im Laufe meiner Raucher-Karriere habe ich viel Geld ausgegeben, um mir helfen zu lassen
mit dem Rauchen aufzuhören. (Bücher gelesen, Akupunktur, 2 x Hypnose, irgendwas
ins Gesicht spritzen lassen, Nikotinpflaster, Tabletten…).
Glauben Sie mir, ich könnte selbst ein Buch übers Rauchenaufhören schreiben.
Und wie man wieder anfängt.

Und nun? Ich las Ihr Buch, habe mir Nikotinkaugummis gekauft und am 03.02.2025 aufgehört, zu rauchen.
Und dieses Mal klappt es! Es ist ganz anders, als die früheren 27.000 Versuche.
Und wenn ich jetzt einen Raucher sehe, grinse ich und denke:
„Gott sei Dank muss ich nicht mehr rauchen!“
Überflüssig zu erwähnen, dass ich allen von Ihrem Buch erzähle.

DANKE!!!!!

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg & beste Gesundheit!!

SchockierendWas schätzt ihr, wie häufig wird ein Kleidungsstück in Deutschland durchschnittlich getragen, bevor es entso...
15/09/2025

Schockierend
Was schätzt ihr, wie häufig wird ein Kleidungsstück in Deutschland durchschnittlich getragen, bevor es entsorgt wird. 20 mal? 40 mal? 7 mal?

So startete gestern Mateja Mögel Chefredakteurin der Freundin gestern Ihren Panel-talk. Die richtige Antwort ist 7 mal!

- Um ein einzelnes T-Shirt aus Baumwolle herzustellen, sind im Schnitt 2.700 Liter Wasser nötig. Das entspricht der Trinkwassermenge eines Menschen in 2,5 Jahren.
- Die CO2-Emissionen aus der Textilindustrie sind höher als die des gesamten internationalen Flug- und Schiffsverkehrs zusammen.
- Alle fünf Minuten werden eine Million neue Kleidungsstücke hergestellt. Viele davon landen auf Kleidermüllbergen wie dem in der Atacama-Wüste, den man sogar aus dem All sieht.
-35% des Mikroplastics der Weltmeere stammt aus der Bekleidungsindustrie.

Ich frage mich schon immer: was machen die Menschen mit den ganzen Klamotten, die sie wie gestört kaufen, als gäbe es kein Morgen? Frauen kaufen doppelt so viel wie Männer. 45 kg Kleidung entsorgen sie pro Jahr.

Das musste ich einfach mal loswerden.

Quelle:
Environmental Impact of Fast Fashion Statistics (2025)

𝗞𝗿𝗲𝗯𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗝ü𝗻𝗴𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝘂𝗺 𝟳𝟵 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗵𝗼𝗰𝗵 und das hat Gründe, die jeder kennen sollte. Eine Studie aus 50 Länd...
07/09/2025

𝗞𝗿𝗲𝗯𝘀𝗳ä𝗹𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗝ü𝗻𝗴𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝘂𝗺 𝟳𝟵 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗵𝗼𝗰𝗵
und das hat Gründe, die jeder kennen sollte. Eine Studie aus 50 Ländern zeigt: Die Häufigkeit von Krebserkrankungen bei unter 50-Jährigen ist zwischen 1990 und 2019 um 79 % gestiegen. Der Jahresbericht der American Cancer Society (ACS) bestätigt: Jüngere Erwachsene sind die einzige Altersgruppe, in der die Krebsrate kontinuierlich steigt: 1–2 % pro Jahr.

𝗭𝘂𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗞𝗿𝗲𝗯𝘀𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻
Weniger erstaunlich ist: Gerade Darmkrebs, die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen unter 50, steigt. Auch Magenkrebs nimmt zu bei der Generation X und den Millennials.
Für mich wenig erstaunlich, denn die Hälfte der Kalorien kommt heutzutage aus ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln. Zu süß, zu fettig, zu viele Zusatzstoffe. Wichtiger noch, was fehlt: Ballaststoffe, Vitamine, Pflanzenstoffe.
Die Kalorien kommen zu schnell in den Körper und jeder Zweite hat zu viel Gewicht. Übergewicht mit einem BMI über 30 verdoppelt das Darmkrebsrisiko, und Gewichtsabnahme halbiert es.

𝗟ö𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗮𝗹𝗹𝗮𝘀𝘁𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗿𝗺
Ballaststoffe senken das Risiko für Darmkrebs. Lösliche Ballaststoffe füttern Ihre Darmbakterien, die Darmwand wird entzündungsfrei. Sie binden auch Schadstoffe, lassen Kalorien langsamer in den Körper, halten so schlank und machen satt.

Wir essen im Schnitt nur die Hälfte der empfohlenen Ballaststoffmenge: lächerliche 12 Gramm. Kein Wunder, dass Ihr Mikrobiom sich gegen Sie wendet, sich in die Darmwand frisst und sie entzündet. Das Risiko für Darmkrebs explodiert damit.
Sie wollen mehr über Ihr Mikrobiom und einen gesunden Darm wissen? Der Spiegel-Bestseller ON/OFF-Gesundheit bringt es für Sie auf den Punkt.

Lösliche Ballaststoffe puffern Magensäure ab. Sie ist ein Auslöser für Magenkrebs, der zweite Krebs, der bei unter 50-Jährigen ansteigt. Gerne werden dann Magensäurepuffer (Protonenpumpenhemmer) genommen. Die Puffer haben einen Umsatz von 3,8 Milliarden USD weltweit und sollen bis 2030 auf 13–17 Milliarden wachsen.
Ah ja: Ich kann mir das Essen, das dies verursacht, vorstellen. Mein Tipp: Einfach mit löslichen Ballaststoffen abpuffern.

Die 𝗘𝗣𝗜𝗖-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 ergab: Personen mit der höchsten Ballaststoffaufnahme hatten ein 𝟮𝟱 % 𝗻𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗴𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗿𝗺𝗸𝗿𝗲𝗯𝘀𝗿𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼.

👉 𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴:
• 𝟏𝟎–𝟏𝟓 𝐠 𝐳𝐮𝐬ä𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐥ö𝐬𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐚𝐥𝐥𝐚𝐬𝐭𝐬𝐭𝐨𝐟𝐟𝐞. Täglich! mit einem Ballaststoffshake, der auch Vitamine und Pflanzenstoffe enthält.
• 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐫𝐦. Zweimal im Jahr. Mit einer guten Darmsanierung: mit probiotischen Bakterien, Schwefel, zusätzlichen Ballaststoffen und einer vegetarischen Ernährung.
• 𝐍𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐚𝐛 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐤𝐮𝐫. Die saniert den Darm: mit einer pflanzenreichen, fettarmen Ernährung, zusätzlichen Ballaststoffen und probiotischen Bakterien.

FDH – also „Friss die Hälfte“ – verringert zwar das Gewicht, saniert aber nicht den Darm, und die Darmbakterien schlagen zurück mit Jojo-Effekt.

Ihr Andreas Jopp

𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻, 𝗳ü𝗿 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁

𝗢𝗡/𝗢𝗙𝗙- 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁
𝐙𝐮 𝐀𝐦𝐚𝐳𝐨𝐧: https://amzn.to/3RJHDPT
𝐳𝐮 𝐓𝐡𝐚𝐥𝐢𝐚: https://bit.ly/Thalia-AndreasJopp-ONOFF-Gesundheit
𝐳𝐮 𝐀𝐩𝐩𝐥𝐞: https://apple.co/3W44jxS

𝗗𝗶𝗲 𝟰-𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗼𝗳𝗳𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹𝗸𝘂𝗿
𝐙𝐮 𝐀𝐦𝐚𝐳𝐨𝐧 ebook: https://amzn.to/2P6SfYY
𝐙𝐮 𝐀𝐦𝐚𝐳𝐨𝐧: https://amzn.to/41RzAoD
𝐳𝐮 𝐀𝐩𝐩𝐥𝐞: https://books.apple.com/de/book/die-4-wochen-stoffwechselkur/id1281253104

𝐀𝐧𝐭𝐢-𝐀𝐠𝐢𝐧𝐠 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐄𝐫𝐧ä𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 – 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐅𝐨𝐜𝐮𝐬 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰Wie wäre es, wenn wir langsamer altern würden?! Der Einfluss der Ernäh...
25/07/2025

𝐀𝐧𝐭𝐢-𝐀𝐠𝐢𝐧𝐠 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐄𝐫𝐧ä𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 – 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐅𝐨𝐜𝐮𝐬 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰
Wie wäre es, wenn wir langsamer altern würden?!
Der Einfluss der Ernährung auf unsere Erbsoftware ist enorm. Vitamine und Omega-3 können womöglich einen Schlüsselprozess des biologischen Alterns messbar verlangsamen: Die Verkürzung der Telomere.
• Man analysierte die Telomere von 2.010 Teilnehmern. Der Vergleich von niedrigen mit hohen Vitamin-D-Blutwerten entsprach 5 Jahren Alterung der Telomere! Vitamin D hat übrigens über 3.000 Andockstellen alleine an Ihrer Erbsoftware.
• In einer weiteren Studie mit 546 Teilnehmern hatten die Teilnehmer, die Multivitamine einnahmen, um 5,6% längere Telomere. Klingt wenig, kann aber eine große Wirkung haben!
Langfristig und dauerhaft lohnt es also, den Vitamin-B - und Vitamin-D-Mangel auszugleichen. Auch wenn Sie es nicht sofort spüren. In Ihren Telomeren spiegelt es sich messbar wieder. Und das kann bedeuten: Langsameres Altern.

Mehr Erfahren Sie Im Focus Interview und im Spiegelbestseller ON/OFF Gesundheit.

Alt werden und das möglichst gesund – diesen Wunsch haben viele Menschen. Lesen Sie hier, welche Ernährung laut Experten Ihren Körper und Geist lange fit hält.

Adresse

Cologne

Webseite

https://t.me/andreasjopp, https://youtube.com/andreasjopp, https://www.instagram.com/andreasjo

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Andreas Jopp erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram