18/11/2025
💡Zwei Säulen – ein System mit Lücken.
Die Finanzierung von Krankenhäusern basiert auf zwei Säulen:
1️⃣ Betriebskosten – etwa für Personal, Medikamente oder Pflege – werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
2️⃣ Investitionskosten – für Gebäude, Medizintechnik oder Infrastruktur – sollen laut Gesetz durch die Bundesländer getragen werden.
Doch viele Länder kommen dieser Verpflichtung nicht ausreichend nach. In Köln springt die Stadt ein – allerdings nur für ihre eigenen Kliniken. Freigemeinnützige Häuser mit gleichem Versorgungsauftrag bleiben außen vor. Das führt zu ungleichen wirtschaftlichen Bedingungen wenn es um Modernisierungen und Ausstattung und Baufinanzierungen geht.
Diese Ungleichbehandlung gefährdet die Trägervielfalt und damit die Versorgungssicherheit. Unsere Initiative fordert: Gleiche Verantwortung muss auch gleiche Unterstützung bedeuten. 🔧📉
🏥⚙️
St. Hildegardis Krankenhaus St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind St. Marien-Hospital Köln Cellitinnen Krankenhaus St. Franziskus Evangelisches Krankenhaus Kalk Eduardus-Krankenhaus Köln Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius Köln Heilig Geist-Krankenhaus Longerich