06/11/2025
🍁☕ Gerade für Tracheostomaträger ist Entspannung besonders wichtig: Weniger Stress bedeutet meist auch leichteres Atmen und mehr Wohlbefinden.
Hier ein paar Tipps für deine persönliche Wohlfühlzeit im Herbst:
✔ Atemluft feucht halten: Heizungsluft und Kälte trocknen die Atemwege schnell aus. Verwende regelmäßig HME-Filter, inhaliere mit Kochsalzlösung und trinke ausreichend.
✔ Tracheostoma vor Kälte schützen: Kalte Luft kann Husten oder eine erhöhte Sekretbildung auslösen. Draußen hilft die künstliche Nase in Verbindung mit einem weichen Tracheostomaschutz oder ein Baumwolltuch. Vermeide abrupte Temperaturwechsel.
✔ Atem- und Entspannungsübungen: Sanfte Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training fördern eine ruhige, gleichmäßige Atmung. Achte auf eine bequeme Sitzhaltung.
✔ Wärme & Wohlbefinden: Wärmflaschen, Decken oder Massagen entspannen Muskeln und Atemwege.
✔ Positive Gedanken: Führe ein kleines Dankbarkeits- oder Affirmationstagebuch – das stärkt dein Wohlbefinden und deine mentale Balance.
Wie kannst du dich im Herbst am besten entspannen? 💬