Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach

Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach, Logopäde/Logopädin, Venloer Straße 425 a, Cologne.

Logopädische Therapie - Logopädie - Schwerpunkte:
Neurologische Schluck-, Sprech-, Stimmstörungen;
Neurologische/onkologische Schluckstörungen, Dysphagien;
Versorgung von Betroffenen mit Trachealkanüle, Menschen im Wachkoma
Myofunktionelle Störungen

06/11/2025

🍁☕ Gerade für Tracheostomaträger ist Entspannung besonders wichtig: Weniger Stress bedeutet meist auch leichteres Atmen und mehr Wohlbefinden. ​

Hier ein paar Tipps für deine persönliche Wohlfühlzeit im Herbst:​

✔ Atemluft feucht halten: Heizungsluft und Kälte trocknen die Atemwege schnell aus. Verwende regelmäßig HME-Filter, inhaliere mit Kochsalzlösung und trinke ausreichend.​

✔ Tracheostoma vor Kälte schützen: Kalte Luft kann Husten oder eine erhöhte Sekretbildung auslösen. Draußen hilft die künstliche Nase in Verbindung mit einem weichen Tracheostomaschutz oder ein Baumwolltuch. Vermeide abrupte Temperaturwechsel.​

✔ Atem- und Entspannungsübungen: Sanfte Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training fördern eine ruhige, gleichmäßige Atmung. Achte auf eine bequeme Sitzhaltung.​

✔ Wärme & Wohlbefinden: Wärmflaschen, Decken oder Massagen entspannen Muskeln und Atemwege.​

✔ Positive Gedanken: Führe ein kleines Dankbarkeits- oder Affirmationstagebuch – das stärkt dein Wohlbefinden und deine mentale Balance.​

Wie kannst du dich im Herbst am besten entspannen? 💬​

Mehr Lebensqualität durch  :Unterstützung für Sprache und Schlucken bei MyasthenieDie Deutsche Myasthenie Gesellschaft e...
31/10/2025

Mehr Lebensqualität durch :
Unterstützung für Sprache und Schlucken bei Myasthenie
Die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V., Regionalgruppe Köln/Bonn, veranstaltete in Köln einen Vortrag zum Thema „Mehr Lebensqualität durch Logopädie: Unterstützung für Sprache und Schlucken bei Myasthenie“.
Die Referent*innen Kathrin Schwiedeps und Winfried Embach vermittelten in einem interaktiven Vortrag praxisnahe Informationen, Anschauungsmodelle und hilfreiche Alltagstipps für Betroffene. Sie erklärten, wie das Sprechen, Schlucken und Atmen beeinträchtigen kann – etwa durch Muskelschwäche, , Atemprobleme oder Schwierigkeiten beim Halten von Kopf und Nacken – und zeigten auf, wie logopädische Therapie gezielt helfen kann, diese Einschränkungen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
̈die

Logopädische Therapie | Logopädie Embach | Logopädische Fachpraxis Winfried Embach Köln Ehrenfeld. Schwerpunkte Dysphagie-Therapie, Morbus Parkinson, LSVT-Therapie, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Schlaganfall, Demenz, Wachkoma, Versorgung von Akutpatienten stationär im Fra...

22/10/2025
10/09/2025
26/06/2025

Kennt ihr den Unterschied zwischen Hirninfarkt und Hirnblutung? 🤔

Hirninfarkt (Ischämischer Schlaganfall) 🧠

➡Entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn verengt oder vollständig verschlossen ist.
➡Weniger Blut fließt in den betroffenen Bereich – das Gehirn wird nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
➡Die Gehirnzellen in diesem Bereich beginnen abzusterben.
➡Häufige Ursachen: Blutgerinnsel (Thrombus/Embolus) oder Arteriosklerose (Arterienverkalkung)

Hirnblutung (Hämorrhagischer Schlaganfall) 🧠

➡Bei einer Hirnblutung reißt ein Blutgefäß im Gehirn, sodass Blut in das umliegende Hirngewebe austritt.
➡ Das austretende Blut übt Druck auf das Gehirn aus.
➡Der Druck schädigt sowohl das direkt betroffene als auch das angrenzende Gewebe.
➡Häufige Ursachen: Bluthochdruck, Aneurysmen (Ausweitung eines Blutgefäßes) oder Blutgerinnungsstörungen.

💡Gut zu wissen:
Sowohl beim Hirninfarkt als auch bei der Hirnblutung kommt es zu einer Minderdurchblutung der dahinterliegenden Hirnareale und somit zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei der Hirnblutung schädigt der Druck des austretenden Blutes das umliegende Gewebe zusätzlich.

🚑 Beide Schlaganfallarten sind schwerwiegende medizinische Notfälle und müssen sofort behandelt werden! Wenn ihr bei einer Person den geringsten Verdacht auf einen Schlaganfall habt, wählt unverzüglichen den Notruf (112) und schildert die Symptome.

Beim Schlaganfall zählt jede Minute!

06/06/2025

Zum Abschluss eines Erasmus+-Projekts veröffentlichen die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) drei gemeinsame Handreichungen, die sich an politisch Verantwortliche sowie an Akteurinnen und Akteure aus der Praxis richten. Ziel ist es, Beispiele guter Praxis aus den beteiligten Ländern sichtbar zu machen sowie neue Versorgungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen in den beteiligten Ländern anzuregen.

„Diese Handreichungen eröffnen einen europäischen Blick auf Demenzerkrankungen und die besonderen Herausforderungen in diesen Themenbereichen“, sagt Susanna Saxl-Reisen, unsere stellvertretende Geschäftsführerin.

Die Handreichungen widmen sich den Themen:
🌍„Diversität – Herausforderungen bei Demenz“,
⏳„Demenz mit Beginn im jüngeren Alter“ sowie
💰„Finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege und Betreuung bei Demenz“.

📍Alle Handreichungen stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter: https://www.deutsche-alzheimer.de/publikationen/dado-handreichungen

📍Die Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Broschüren finden Sie unter: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/presse-und-aktuelles

24/05/2025

🎉 Das ist unser neu gewählter Bundesvorstand.

Von den Mitgliedern gewählt wurden
📍 Präsidentin: Dagmar Karrasch
📍 Vizepräsidentin: Heidemarie Büchner
📍 Schatzmeisterin: Annika Hecht
📍 Interessenvertretung Freiberufler*innen: Stephan Olbrich
📍Interessenvertretung Bildung: Antje Krüger

Die Interessenvertretung Angestellte bleibt vorerst unbesetzt.

🤝 Wir sagen Glückwunsch zur Wahl und freuen uns auf die kommenden vier Jahren mit der neuen Besetzung!

💐 Und an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an den bisherigen Bundesvorstand für die ereignisreiche letzte Amtsperiode und euer Engagement für den dbl!

Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V., Regionalgruppe Köln/Bonn, uns eingeladen hat, zu de...
13/05/2025

Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V., Regionalgruppe Köln/Bonn, uns eingeladen hat, zu dem Thema „Unterstützung für Sprache und Schlucken bei Myasthenie“ einen Vortrag zu halten.

Anmeldung: https://dmg.online/2025/05/17/rg-koeln-bonn-praesenztreffen-mit-referent/

Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach

21/03/2025

Eine Parese beschreibt eine inkomplette Lähmung eines Muskels, d.h. der Muskel ist geschwächt und kann nicht mehr wie gewohnt bewegt werden. Kann der Muskel überhaupt nicht mehr bewegt werden, spricht man von einer vollständigen Lähmung oder Plegie.

Warum passiert das? 🤔

Ein Schlaganfall kann bestimmte Bereiche im Gehirn schädigen, die für die Steuerung der Muskulatur verantwortlich sind. Dadurch werden Nervenimpulse blockiert und die Muskeln können nicht mehr richtig arbeiten.

Es gibt verschiedene Arten von Lähmungen:

➡ Monoparese: Nur ein Körperteil, z. B. ein Arm, ist vollständig gelähmt.
➡ Paraparese: Beide Beine sind gelähmt, die Arme bleiben intakt.
➡ Hemiparese: Arm und Bein einer Körperseite sind inkomplett gelähmt.
➡ Tetraparese: Alle vier Gliedmaßen sind inkomplett gelähmt, oft mit eingeschränkter Kontrolle über Rumpf und Kopf.

Was kann helfen? 💡

✅ Frühe Therapie ist entscheidend! Je früher mit Krankengymnastik begonnen wird, desto besser sind die Aussichten auf Besserung.
✅ Gezielte Übungen mit Physio- und Ergotherapie können helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zurückzugewinnen.

14/03/2025

Krankheiten wie Schlaganfall und Parkinson können das Risiko einer Demenz erhöhen. Was kann man tun? Unsere Gäste klären darüber auf.

14/03/2025

IM RAHMEN DER STIFTUNGSWOCHE LÄDT SIE DIE PARKINSON STIFTUNG HERZLICH ZU EINEM BESUCH EIN.

14/03/2025

Für eine bedarfsgerechte Patientenversorgung ist es unerlässlich, die Kompetenz und die Fachexpertise der Therapeut*innen zu nutzen und adäquate Beteiligungsmöglichkeiten im G-BA strukturell zu verankern. Daher haben sich alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände auf eine gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verständigt.

Heilmittel sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung und gewinnen in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Dennoch entscheiden aktuell ausschließlich Ärztinnen und Ärzte, Krankenkassen und Krankenhausgesellschaften über die Versorgung mit Heilmitteln – ein überholtes Modell, das der Grundidee von interprofessioneller Versorgung widerspricht.

Als maßgeblichen Verbände gemäß § 125 SGB V stehen wir insgesamt für nahezu 400.000 Therapeut*innen aus den Bereichen Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmlehre, Physiotherapie und Podologie. Wir übernehmen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und der Pflege wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen. Wir therapieren Menschen jeden Alters und sorgen für Teilhabe und mehr Lebensqualität, verhindern Krankheit und Pflegebedürftigkeit, arbeiten präventiv und vermitteln notwendige Gesundheitskompetenzen.

Bislang gibt es für unsere Berufsgruppen weder einen Sitz im G-BA noch Antrags- und Mitberatungsrecht bei Richtlinien und Beschlüssen, die uns selbst betreffen. Deshalb fordern wir maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer*innen eine angemessene Beteiligung im G-BA!

Hier geht es zu unserer Pressemitteilung:https://www.dbl-ev.de/fileadmin/Inhalte/Dokumente/Service/Meldungen/2024/20250310_PM_Endfassung.pdf

Adresse

Venloer Straße 425 A
Cologne
50825

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4922199800660

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Logopädie Embach Logopädische Fachpraxis Winfried Embach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram