Praxis für Ernährungsberatung und -kommunikation Anja Roth

Praxis für Ernährungsberatung und -kommunikation Anja Roth seit 2005 in Köln-Porz-Wahnheide Hier dreht sich alles um Essen und Trinken. Einzelberatungen, Gruppenberatungen, aber auch Vorträge, Seminare und Workshops.

So ein buntes Snack-Buffet, das kann nur der Abschlussnachmittag beim Adipositastherapieprogramm "Durch Dick und Dünn" d...
08/07/2025

So ein buntes Snack-Buffet, das kann nur der Abschlussnachmittag beim Adipositastherapieprogramm "Durch Dick und Dünn" der Unikinderklinik Bonn sein 😋.
Beim Treffen am in der Rheinaue wurde gespielt, gequatscht und reflektiert - Danke an für die super Poster.
Ein Dank auch an alle DDuD-Familien. Ihr ward großartig! Auch wenn mal Steine im Weg lagen, ihr habt gelernt damit umzugehen.
Die persönlich gestalteten Abschiedsgeschenke ans Team haben uns alle sehr gerührt.
Gewiss ist:
Abschied vom Programm und den gemeinsamen Stunden, heißt für alle ein Start in die Zukunft.



17/06/2025

2 Tage Tischtennisturnier für Menschen mit Diabetes und ich durfte für an einem Tag dabei sein und miterleben, wie wichtig es für Diabetiker ist, sich gut auszukennen und immer im Blick zu haben, wie ihr Blutzucker auf sportliche Belastung und Kohlenhydratzufuhr reagiert und wann welches Kohlenhydrat Sinn macht, oder ob es besser ist, blutzuckerneutrale Süßstoffe zu verwenden.
Viel Freude hat auch die Vernetzung mit gemacht und ich habe mich mega gefreut persönlich zu treffen und gemeinsame Pläne in Sachen Podcast zu schmieden. Ein großes Dankeschön geht an und , dafür das ich dabei sein konnte.
Nicht zu vergessen auch ein Dank an , für die Einblicke in den Verein und in den Tischtennissport.

Woran erkennt man, dass man ein Kursziel erreicht hat? Wenn in der letzten Küchen-Kursstunde eine super Stimmung herrsch...
13/06/2025

Woran erkennt man, dass man ein Kursziel erreicht hat?
Wenn in der letzten Küchen-Kursstunde eine super Stimmung herrscht, nicht über Zutaten 🫑🥒🥕🍓🫜 oder Rezepte "gemosert" wird, alle offen für Neues sind, sich aufs Probieren freuen, alle in Teams in der Küche werkeln und das gemeinsame Essen genießen.....
und wenn zum Schluss alle wissen, dass Rhabarber kein Märchen ist 🤣.


Was haben die Ohren mit unserem Essen zu tun? Und warum sind alle unsere Sinne so wichtig für Genuss und Appetit? Und wi...
12/06/2025

Was haben die Ohren mit unserem Essen zu tun? Und warum sind alle unsere Sinne so wichtig für Genuss und Appetit? Und wie kann man Sinne fördern und nutzen? Beim Seminar "Essen und Trinken bei Demenz" konnten sich Pflegeheim- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege, Küche und Betreuung darüber und u.v.m. austauschen. Besonders viel Spaß und Genuss brachte der praktische Teil, mit Der Fingerfood- Zubereitung.



In der Kümmerei ging es diesmal um Essen und Trinken für die Kleinsten. Woran erkenne ich Zucker auf dem Etikett und wie...
21/05/2025

In der Kümmerei ging es diesmal um Essen und Trinken für die Kleinsten. Woran erkenne ich Zucker auf dem Etikett und wie kann ich die Süße aus Obst 🍌🍎 nutzen und Gemüse 🥒🥕 handlich "verpacken"?
Ein weiteres wichtiges Thema: wie oft sollte ich eine Speise anbieten und wie steht es um meine Vorbildfunktion?
Es gab viel Austausch untereinander und zum Abschluss wurden die Obst - und Gemüsewaffeln gemeinsam verkostet und für gut befunden 👍.


Die Team - Challenge ist immer der krönende Abschluss unserer Kochstunden im Adipositastherapieprogramm. Die Kinder könn...
10/05/2025

Die Team - Challenge ist immer der krönende Abschluss unserer Kochstunden im Adipositastherapieprogramm. Die Kinder können den Eltern ihre erworbenen Fertigkeiten in der Küche zeigen, aber nicht nur das sie schneiden, rühren, kneten usw können, sondern auch, dass sie erfahren haben, dass das Auge auch mit isst und wie wichtig die Essatmosphäre ist. Darum wurde alles besonders schön und liebevoll angerichtet und mit viel Spaß und Genuss gemeinsam verzehrt.

Essen und Trinken für Kinder im Grundschulalter war diesmal das Thema des Workshops in der . Das die Sprache kein Hinder...
01/05/2025

Essen und Trinken für Kinder im Grundschulalter war diesmal das Thema des Workshops in der . Das die Sprache kein Hindernis bei der Wissensvermittlung sein muss, hatte ich ja schon bei unserer Aktion im letzten Dezember gelernt. Diesmal bildete die Ernährungpyramide (Danke an für diese geniale Erfindung), die Grundlage für Fragen und Erklärungen. Dann ging es ran an die Pfanne und die Teilnehmerinnen waren absolut erstaunt darüber, dass man "mit soooo wenig Öl" braten kann.
Und ich habe gelernt: Schnittlauch und Kresse sind nicht in jeder Kultur bekannt 😉.
Danke an die .rheinland.hamburg
für die Organisation


̈hrungsbildung

Was tun, wenn Bewohner:innen an Kau-Schluckstörungen leiden? Muss es  immer gleich "Pappbrot" und Milchbrei sein? Geht d...
29/03/2025

Was tun, wenn Bewohner:innen an Kau-Schluckstörungen leiden? Muss es immer gleich "Pappbrot" und Milchbrei sein? Geht das nicht auch optisch schöner und wie fördert man den Appetit? In Theorie und Praxis konnten sich die Mitarbeiterinnen und Jürgen ☺️ im , über das Thema informieren, diskutieren und beim mixen, pürieren, passieren und probieren selber Erfahrungen mit geeigneter Kost machen.
-Kurs

Check it, before You snack it 😋. Was macht einen guten Snack eigentlich aus und wann passt welcher Snack? Es wurde überl...
07/03/2025

Check it, before You snack it 😋. Was macht einen guten Snack eigentlich aus und wann passt welcher Snack? Es wurde überlegt, diskutiert und abgewogen, welcher Snack Top oder Flop ist - und warum. Im Praxisteil ging es dann für die Familien ran an den Herd: Linsenbällchen, Müsliriegel und Kartoffel-Mandelhörnchen standen ruckzuck auf dem Tisch - Snackgenuss pur!

Boah, ist der grün der grüne Smoothie🍎🥬🍐 - und lecker ist er auch. Püriertes oder auch Passiertes (püriert und durch ein...
26/02/2025

Boah, ist der grün der grüne Smoothie🍎🥬🍐 - und lecker ist er auch. Püriertes oder auch Passiertes (püriert und durch ein feines Sieb gestrichen) ist für Menschen mit Kau-Schluckstörungen häufig die einzige Möglichkeit Lebensmittel zu essen. Dass trotzdem auch Genuss bleiben kann, erlebten die Teilnehmer:innen aus dem Pflegeheim im Workshop.

Es muss nicht immer Mehl sein 🙃. Pizza - und Zitronenmuffins funktionieren auch in der Lowcarb- Variante. Hier sorgen Qu...
16/02/2025

Es muss nicht immer Mehl sein 🙃. Pizza - und Zitronenmuffins funktionieren auch in der Lowcarb- Variante. Hier sorgen Quark bzw. Skyr fürs Volumen.







Adresse

Sportplatzstraße 18
Cologne
51147

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00

Telefon

+492203208946

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ernährungsberatung und -kommunikation Anja Roth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ernährungsberatung und -kommunikation Anja Roth senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram