GwG - Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.

GwG - Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. Die GwG ist der deutsche Fachverband für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung.

Wir fördern die Entwicklung, den Erhalt des PZA und die Vernetzung personzentrierter Fachleute in Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision. Die Mitglieder der GwG sind in allen Bereichen der psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung, in der Beratung, Coaching und Supervision tätig. Diese facebook-Seite wird gepflegt durch:
Meike Braun, Community Management
Jennifer Angersbach, Social Media

E-Mail: braun@gwg-ev.org

Impressum:
Herausgeber: GwG, Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V.,
Anschrift: Melatengürtel 127
50825 Köln
Telefon: 0221 925908-0
Telefax: 0221 251276
E-Mail: gwg@gwg-ev.org
Vereinsregister: Köln, VR 7740
Bundesgeschäftsführer: Michael Barg

✨Ein Fortbildungsangebot der Region Ruhrgebiet, Münsterland, Niederrhein ✨Frank Gauls, Leiter der ambulanten Suchthilfe ...
05/11/2025

✨Ein Fortbildungsangebot der Region Ruhrgebiet, Münsterland, Niederrhein ✨

Frank Gauls, Leiter der ambulanten Suchthilfe Bethel, teilt in dieser Fortbildung sein Wissen und seine Erfahrungen aus der Arbeit mit suchtkranken Menschen.

Neben theoretischen und praktischen Impulsen gibt es Zeit für
Austausch und Diskussion. 💬

Im Anschluss findet die GwG-
Regionalversammlung mit Wahl des Regionenrates statt. 🌱

„Ob mit Klient:innen, Kolleg:innen, Freunden, Verwandten, bei eigenen Gruppenangeboten … hin und wieder stehen sich in B...
31/10/2025

„Ob mit Klient:innen, Kolleg:innen, Freunden, Verwandten, bei eigenen Gruppenangeboten … hin und wieder stehen sich in Beziehungen konträre Auffassungen , Überzeugungen und Visionen zu persönlich relevanten Themen gegenüber. Mitunter überfordert oder erschüttert die Gegensätzlichkeit die Beziehung. Teils bleiben die Beteiligten enttäuscht, verärgert, unzufrieden zurück. Teils sind anwesende Dritte verängstigt angesichts der geäußerten Überzeugungen ...
Gesellschaftlich ist zu beobachten, wie sich tendenziell Gleichgesinnte stärker gruppieren und dann gemeinsam ‚die anderen‘ bzw. ‚die Umstände‘ verurteilen, polemisieren, teils gegen „die anderen“ demonstrieren. Oft verfestigen sich so die Überzeugungen. Da keine wirklichen Lösungsansätze entstehen, wächst zunehmend Pessimismus.

Angesichts der grundlegenden existenziellen gesellschaftlichen Fragen und Entwicklungen besteht – dem entgegen - jedoch der Bedarf, wirklich in Beziehung zu treten, tatsächlich zuzuhören, Verständnis füreinander zu entwickeln, gemeinsam nach tragfähigen Lösungen zu suchen, sich zu unterstützen. Da wir uns mit unseren Werten identifizieren, wird der Austausch teils bedrohlich erlebt und ist eine Änderung von Verhalten und Einstellung nicht so leicht zu bewirken.

Der Workshop bietet Ansatzpunkte, zu den verschiedenen Werten und Überzeugungen in Kontakt zu treten, auftretenden Hürden zu begegnen und (ggf. auch mit dem eigenen Arbeitsauftrag vereinbar) konkrete eigene Wege für den Umgang mit Wertekollisionen zu finden.“

Anmeldung für den Workshop bitte unter: https://ehs-dresden.de/

✨ Supervision und Coaching – personzentriert & systemisch ✨Im Januar 2026 startet der nächste Qualifizierungskurs Superv...
21/10/2025

✨ Supervision und Coaching – personzentriert & systemisch ✨
Im Januar 2026 startet der nächste Qualifizierungskurs Supervision und Coaching der – zertifiziert durch die .

Wir, Siegrist und Junk, freuen uns sehr, diesen Kurs als Weiterbildungsleitungen zu begleiten.
In dieser dreijährigen Weiterbildung schaffen wir einen Raum, in dem sich Theorie, Praxis und persönliche Entwicklung auf inspirierende Weise verbinden. Die Teilnehmenden lernen, Coaching und Supervision eigenverantwortlich, wirksam und professionell in unterschiedlichen Kontexten durchzuführen – immer auf der Basis einer wertschätzenden, personzentrierten Haltung und systemischer Perspektiven.

💡 Besonderheiten des Curriculums:
• Zweistufiger Aufbau:
🌀 Stufe 1: Personzentriertes Coaching (18 Monate)
🌿 Stufe 2: Supervision (18 Monate)
• Vier ineinandergreifende Lernsysteme: Kursblöcke, Peergruppen, Lern- und Lehrsupervision
• Erfahrungsorientiertes & selbstgesteuertes Lernen im Sinne von Carl Rogers
• Hoher Praxisbezug: Transfer in reale Beratungs- und Supervisionspraxis ist integraler Bestandteil
📅 Kursstart: 15.–17. Januar 2026
📍 Ort: Mainz, Hof (je 1 Block pro Stufe online)

👉 Alle Informationen zur Zulassung und Anmeldung findest du hier: https://www.gwg-ev.org/supervisionundcoaching

Wir freuen uns auf eine neue Lerngruppe, spannende Entwicklungsprozesse und lebendige Begegnungen. ✨

Willkommen zu einer weiteren Folge, in der wir uns heute mit einer großen Säule unseres Fachverbandes beschäftigen: Unse...
10/09/2025

Willkommen zu einer weiteren Folge, in der wir uns heute mit einer großen Säule unseres Fachverbandes beschäftigen:

Unsere Weiterbildungen zum Personzentrierten Berater bzw. zur Personzentrierten Beraterin.
Hierzu spricht Jennifer Angersbach mit Melanie Junk und Marion Locher.

Melanie Junk, Personzentrierte Beraterin, Supervisorin und Coach aus Mainz, die nicht nur mit viel Herzblut den Personzentrierten Ansatz lebt, sondern auch zukünftige Berater:innen auf ihrem Weg begleitet.

Marion Locher, Personzentrierte Beraterin und Kursleiterin für Beratung und engagierte Multiplikatorin im GwG-Kontext, die sich zudem im Dachverband Beratung für die Qualitätsstandards stark gemacht hat.

Gemeinsam schauen wir auf Inhalte, Aufbau und Möglichkeiten der Weiterbildung, klären, worauf es ankommt und warum ein zertifizierter Abschluss nicht nur ein Qualitätssiegel ist, sondern auch deine persönliche Entwicklung bereichern kann.

Für wen? Personen, die sich in beratungsrelevanten Tätigkeitsfeldern qualifizieren möchten.     Die personzentrierte Ber...
03/09/2025

Für wen?
Personen, die sich in beratungsrelevanten Tätigkeitsfeldern qualifizieren möchten.


Die personzentrierte Beratung unterstützt Klienten*nnen professionell und qualifiziert in Veränderungs- und Orientierungsprozessen. 🌱

Sie umfasst das Spektrum persönlicher und beruflicher Frage- und Problemstellungen und reicht von professioneller Einzel- und Paarberatung bis zur Beratung und dem Coaching von Fach- und Führungskräften.


Durch die Weiterbildung werden die Teilnehmenden befähigt, in Tätigkeitsfeldern der Beratung wissenschaftlich fundierte, professionelle Beratung durchführen zu können. 👩🏼‍🎓👨🏽‍🎓

Die Weiterbildung in Personzentrierter Beratung ist ein von der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG) konzipierter Weiterbildungsgang, der aus drei Modulen besteht und die Mindesstandards erfüllt. ✔️

Schnupperwochenende am 29./30.11.2025

Kosten: 180.- € / Monat (zuzüglich Kosten für die Lehrberatung)

Die Weiterbildung kann auch mit dem Modul 1 - nach einem Jahr abgeschlossen werden.

Für Quereinsteiger: Weiterbildung Personzentrierte Beratung - Aufbaustufe (Modul 3)

Für Interessent:innen, die bereits die zweijährige Grundstufe absolviert haben.

Start: 13./14.09.2025 in Hamburg.

Kosten: 165.- € / Monat (zuzüglich Kosten für die Lehrberatung)

News zum PCE2026 in Köln!🤩
19/08/2025

News zum PCE2026 in Köln!🤩

🌏We invite you to the PCE2026 World Conference to experience, share, discuss, elucidate, understand, question, celebrate and feel how we become agents of change in this time of pressing and alarming changes.🔥

This will be done by both acknowledging and fostering our rich clinical, theoretical and empirical basis in psychotherapy, counseling and personal change as well as employing these treasures as a point of reference to face a changing world. 🔎🛟

To facilitate this process, the program of the PCE2026 consists of keynotes and workshops as well as ample room to meet, gain new insights, think ahead and just having a good and encouraging time together.

🎙️🤝We will use dialogue Keynotes between renowned external experts and scholars of our community to elucidate current and future challenges: the climate crisis, humanitarian crises and social justice, artificial intelligence and social media.
These new formats are complemented by the proven setting of experiential, scientific, practice-based and creative workshops as well as encounter groups to ensure a safe and lively space for development. 🌀

Our aim is to allow the exchange between the various players, deepen self-awareness and to further the development of the person-centered and experiential approach.
🌱It is our specific aim to attract and support students, young clinicians, upcoming researchers and to include people and perspectives from diverse backgrounds, understanding and cultures.🎨🌿

Wonderful entry keynotes at the beginning of the main and intensive workshops as well as long encounter groups at the pre-conference are already fixed!🌸

📣The Call for Submission of abstracts for the diverse conference formats is open. Be part of this event and look forward to a colorful program.

Spread it out, dear colleagues and friends!🤗
world

Ein Gastbeitrag der Region „Ruhrgebiet, Münsterland & Niederrhein:»Wir treffen uns am 21.09.2025 um 11 Uhr beim Cafe Ext...
15/07/2025

Ein Gastbeitrag der Region „Ruhrgebiet, Münsterland & Niederrhein:

»Wir treffen uns am 21.09.2025 um 11 Uhr beim Cafe Extrablatt am Baldeneysee in Essen

Adresse: Cafe Extrablatt - Lanfermannfähre 118, 45259 Essen.

🚗🚙 Parkplätze sind vorhanden.

Aufgrund des etwas anspruchsvolleren Schwierigkeitsgrads der Wanderung bieten wir zwei Möglichkeiten der Teilnahme an.

1. Variante
Nicht wanderfreudige TeilnehmerInnen oder TeilnehmerInnen mit gesundheitlichen Einschränkungen treffen sich ohne Wanderung einfach direkt zum (GwG/PZA-) Austausch um 14:00 Uhr am Cafe Extrablatt.

2. Variante
Alle, die Lust auf die Wanderung haben, treffen sich um 11:00 Uhr am Cafe. Rund 10 km geht es auf einer schönen und leicht bergigen Tour durch die Natur. Auf und ab, Schritt für Schritt - mit Zeit für Austausch und
neue Perspektiven.

📌Bitte festes Schuhwerk, Snacks/Getränke und wetterfeste Kleidung mitbringen.

☕️🍰 Gemeinsames treffen um 14:00 Uhr am Cafe Extrablatt.

Wir bitten um Anmeldung bei Frauke Wiedtemann: frauke.wiedtemann@gmx.de
Wir freuen uns auf dich! 😍

Adresse

Melatengürtel 127
Cologne
50825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GwG - Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram