03/05/2022
Jeden Dienstag gibt es im Herzen von Köln-Ehrenfeld Kundalini Yoga. Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Kundalini Yoga ist für alle geeignet, die Lust haben, ihre körperlichen wie geistigen Fähigkeiten zu erweitern. Probestunden sind jederzeit möglich.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Viele verschiedene Übungsreihen und Meditationen machen Kundalini Yoga zu einem äußerst abwechslungsreichen und spannenden Yogastil. Eine regelmäßige Praxis fördert Kreativität, Optimismus, ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und inneren Frieden.
Kundalini Yoga stärkt in besonderem Masse das Nerven- und das Immunsystem, wirkt reinigend und aktivierend auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und hilft, ausgeglichener und entspannter zu sein.
Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während aller Übungen bewusst geführt. Auch Meditation, in vielen verschiedenen Variationen, ist fester Bestandteil beinahe jeder Übungsreihe.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Informationen zum Kurs
Anmelden per E-Mail unter: kundaliniyogaehrenfeld@web.de
Probestunde: 10 Euro
5er-Karte: 65 Euro (2 Monate gültig)
10er-Karte: 120 Euro (4 Monate gültig)
Ablauf einer Yoga-Stunde:
- Einstimmen (mit Mantren)
- Aufwärmübungen/Atemübungen (Pranayama)
- Übungsreihe zu einem bestimmten Thema
- Tiefenentspannung
- Meditation (auch vor der Endentspannung möglich)
- Ausstimmen
Vorbereitung auf die Stunde:
Du benötigst bequeme Kleidung und eine Flasche Wasser.
Am Besten solltest Du zwei Stunden vor den Yogaübungen nichts mehr essen. Trinken ist kein Problem. Im Gegenteil, es ist gut vor, nach und während des Unterrichts Wasser zu trinken, um die inneren Reinigungsprozesse, die das Yoga in Gang bringt, zu unterstützen.
Der Yoga-Raum ist ab 19:50 Uhr geöffnet, da vorher ein anderer Yogakurs stattfindet.
Wichtige Hinweise:
Frauen, die gerade ihre Menstruation haben, sollten sich beim Yoga ein bisschen schonen: Keine Übungen machen, bei denen Druck auf den Bauch entsteht (Feueratem, Kerze, die Beine heben usw.).
Wer ein Wirbelsäulenproblem hat oder in medizinischer Behandlung ist, sollte mich vor der Yoga-Stunde darauf ansprechen und während der Übungen gut die eigenen Grenzen beachten.
Es ist empfehlenswert, barfuß zu üben, weil die Füße dann gut atmen können.
Ich freue mich auf Euch!
Steffi Sadhana Seva
Sat Nam („Wahrheit ist das, was ich bin“)