14/10/2025
Die Aidshilfe Köln bietet ab sofort ein neues Hepatitis-C-Testangebot für drogengebrauchende Menschen in Köln an. Dabei handelt es sich um ein niedrigschwelliges Projekt, das zunächst bis Februar 2026 geplant ist. Gefördert wird es von den beiden Pharmaunternehmen Gilead Sciences und AbbVie.
Damit weitet die Aidshilfe ihr Angebot zum Thema „Konsum und Rausch“ weiter aus. Neben der Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen, sollen die Menschen auch über die Risiken einer Hepatitis-C- und HIV-Infektion aufgeklärt werden. Die Aidshilfe ist regelmäßig sowohl im Rahmen von Streetwork in der offenen Drogenszene in Köln unterwegs als auch in den niedrigschwelligen Angeboten der Kölner Suchthilfe. Bei einem reaktiven Testergebnis soll dann auch die Überführung in eine Behandlung erfolgen.
Federführend wird Ayleen Berg, die sich seit einigen Jahren um den Bereich Substanzkonsum bei der Aidshilfe kümmert, das Projekt koordinieren. Unterstützt wird sie dabei von Jonah Stettner. Sie werden als Duo in Zukunft regelmäßig in der Szene auf Menschen zugehen und ansprechbar sein.
„Jeder Mensch hat ein Recht auf Gesundheit und Zugang zu medizinischer Versorgung. Dass dies in der Realität allerdings nicht für alle Menschen gilt, wissen wir schon lange. Mit dem niedrigschwelligen Testprojekt kommt die Aidshilfe Köln ihrem Auftrag nach, die Gesundheit aller Kölnerinnen und Kölner inklusiv – d. h. in allen Lebenslagen – zu fördern“, so Ayleen Berg.