Psychologisches Institut - Abteilung Leistungspsychologie

Psychologisches Institut - Abteilung Leistungspsychologie Deutsche Sporthochschule Köln
Psychologisches Institut
Abteilung Leistungspsychologie

Der wesentliche Forschungsschwerpunkt der Abteilung liegt in der angewandten und Grundlagenforschung auf der Verhaltensebene mit Bezug zu neuropsychologischen Bereichen. Die bidirektionalen Beziehungen zwischen Wahrnehmung, Kognition und Handlung, die jeweils spezifisch in den Gebieten Sport, Psychologie und Ökonomie sind, werden aus einer dynamischen und probabilistischen Modellperspektive untersucht. Inhalte sind motorisches Lernen und Kontrolle, implizites/explizites Lernen, Feedback und Instruktionen, Urteilen und Entscheiden etc. Diagnostiken und Intervention in allen Kompetenzebenen verschiedener Sportarten werden ebenfalls behandelt. The department's main research focus is on applied and fundamental research on behavioral level with reference to neuropsychological areas. The bidirectional links between perception, cognition and action, which are specific for Sports, Psychology and Economics, are examined from a dynamic and probabilistic model perspective. Contents are motor learning and control, feedback and instruction, judgement and decision making, etc. Diagnostics and interventions of all levels of competence for different sports are also covered. Für weitere Informationen/ for more information: https://www.dshs-koeln.de/psychologisches-institut/abt-leistungs-psychologie/ueber-die-abteilung/

In den Sommerferien noch nichts vor? Kinder (6-12 Jahre) können am kostenfreien Kletter-Feriencamp unseres Instituts tei...
22/06/2023

In den Sommerferien noch nichts vor?
Kinder (6-12 Jahre) können am kostenfreien Kletter-Feriencamp unseres Instituts teilnehmen. Dort erleben sie kognitiv und motorisch anspruchsvolle Kletter-Aufgaben an einer interaktiven Kletterwand.
Die Kinder sollten keine regelmäßige Kletter-Erfahrung haben.

Mehr Informationen & Anmeldung: http://bit.ly/3NncjnD
Gerne teilen, Deutsche Sporthochschule Köln, Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., Sportjugend NRW, Köln – unsere Stadt, Stadt Köln.

Frohe Weihnachten!Wir wünschen euch friedliche Feiertage mit lieben Menschen, witzigen Momenten, gutem Essen und Zeit zu...
25/12/2022

Frohe Weihnachten!
Wir wünschen euch friedliche Feiertage mit lieben Menschen, witzigen Momenten, gutem Essen und Zeit zum Erholen🎄
_______

Merry Christmas from our lab!
May your holiday season be filled with peace, love, laughter, good food, and time to breath and reset🎄

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie emotionale Gesichtsausdrücke unsere Aufmerksamkeit beeinflussen? Dennis Redlich,...
11/04/2022

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie emotionale Gesichtsausdrücke unsere Aufmerksamkeit beeinflussen? Dennis Redlich, Daniel Memmert und Carina Kreitz haben genau das in ihrer neuen Publikation untersucht.

Hier geht's zum Artikel: https://bit.ly/3NWf6nu

_____

Are you interested in how facial emotional expressions influence our attention? Check out the latest publication by Dennis Redlich, Daniel Memmert and Carina Kreitz.

Link to the article: https://bit.ly/3NWf6nu

Conscious perception often fails when an object appears unexpectedly and our attention is focused elsewhere (inattentional blindness). While various f…

Seit Kurzem haben wir eine Familie aus der   zu Gast: drei Wissenschaftler:innen mit sportlicher Expertise! Prof. Korobe...
09/04/2022

Seit Kurzem haben wir eine Familie aus der zu Gast: drei Wissenschaftler:innen mit sportlicher Expertise! Prof. Korobeynikov gab diese Woche einen Einblick in seine Forschung zu psychophysiologischen Faktoren bei Elite-Athlet:innen. Wusstet ihr, dass die Ukraine eines der ersten Länder gewesen ist, die eine Periodisierung im Sport genutzt haben?
_____

For a few weeks we have been hosting a family of three researchers from the in our lab. Prof. Korobeynikov gave a fascinating talk about his research on psychophysiology in elite athletes. Did you know that the Ukraine was one of the first countries to use periodization?

Photo credit: Jannis Friedrich

Lisa Musculus, Jun. Prof. Franzi Lautenbach, Simon Knöbel, Martin Leo Reinhard und Kolleg:innen aus der Fußball-Praxis v...
08/04/2022

Lisa Musculus, Jun. Prof. Franzi Lautenbach, Simon Knöbel, Martin Leo Reinhard und Kolleg:innen aus der Fußball-Praxis von RB Leipzig und FC Bayern Campus haben den SoccerBot360 als diagnostische Instrument für kognitive Fähigkeit unter die Lupe genommen.

Hier geht's zum Artikel: https://bit.ly/3NVJCxR

__________

New publication by Lisa Musculus with Jun. Prof. Franzi Lautenbach, her PhD student Simon Knöbel, former PSE student Martin Leo Reinhard, and colleagues from RB Leipzig and FC Bayern Campus on cognitive diagnostics in soccer with the SoccerBot360.

Access here: https://bit.ly/3NVJCxR

In professional soccer, players, coaches, and researchers alike recognize the importance of cognitive skills. Research addressing the relevance of cognitive skills has been based on the cognitive component skills approach (i.e., general cognitive processes) or the expert performance approach (i.e.,....

Dennis Redlich hat seine Dissertation mit dem Titel "The effect of semantic value on inattentional blindness" erfolgreic...
07/04/2022

Dennis Redlich hat seine Dissertation mit dem Titel "The effect of semantic value on inattentional blindness" erfolgreich verteidigt! Danke an Prof. Daniel Memmert & Dr. Philip Furley (Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Mauro Murgia (Università degli studi di Trieste) und Prof. Bernd Strauss (WWU Münster - Münster University) für deren Unterstützung und Arbeit in der Prüfungskommission.

Glückwunsch, Dr. Redlich!

____

Dennis Redlich has successfully defended his PhD entitled "The effect of semantic value on inattentional blindness"! Thanks to rof. Daniel Memmert & Dr. Philip Furley (Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Mauro Murgia (Università degli studi di Trieste) und Prof. Bernd Strauss (WWU Münster - Münster University) for serving the commission.

Congrats, Dr. Dennis Redlich!

Fotos/Pictures: privat(e)

Wissenschaftliche Poster zu entwickeln und zu präsentieren gehört zu den Fähigkeiten, die Studierende in unserem Sportps...
05/04/2022

Wissenschaftliche Poster zu entwickeln und zu präsentieren gehört zu den Fähigkeiten, die Studierende in unserem Sportpsychologie-Master lernen. Gestern Abend durften wir die Präsentationen der bereits fünften Studierenden-Kohorte feiern. Unser Glückwunsch geht an Theresa, Mona, Betty, Matthis & Minh-Thu für eine besonders anschauliche Darstellung ihres eigenen Forschungsprojekts!
______

Designing and presenting scientific posters are skills our students acquire during their master's program. Last night we celebrated the poster session of cohort 5. Cheers to Theresa, Mona, Betty, Matthis & Minh-Thu for a high quality display of their own research project!

📷Photo credit: Sylvain Laborde

Adresse

Am Sportpark Müngersdorf 6
Cologne
50933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologisches Institut - Abteilung Leistungspsychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram