Pädagogik&Psychologie

Pädagogik&Psychologie Psychotherapie und Prävention für Kinder, Jugendliche, Eltern, Fachpersonal; Beratung & Fortbildung

Bitte kontaktieren Sie mich - zurzeit am Besten per E-Mail - für Anfragen.

Save the DateAm 9. April findet der online Elternabend zum Thema "Bindungs- und bedürfnisorientiert durch die Pubertät" ...
17/03/2025

Save the Date
Am 9. April findet der online Elternabend zum Thema "Bindungs- und bedürfnisorientiert durch die Pubertät" statt. Ich freue mich auf Eltern und interessiertes Fachpersonal. Wenn eure bzw. die von euch begleiteten Kinder 9 und älter sind, könnte dieses Angebot gewinnbringend und erleichternd für euch sein.

Meldet euch gern an unter
https://kikudoo.com/juliatiedge/courses/Q8Zg4e

Ich biete 1-2x im Jahr ein Webinar für Eltern und Fachpersonal zum Thema Trennungen und Auswirkungen von Trennung und Sc...
04/03/2025

Ich biete 1-2x im Jahr ein Webinar für Eltern und Fachpersonal zum Thema Trennungen und Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kinder an - und nun ist es wieder so weit!

Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und gebe euch an diesem Abend Input und Raum für Fragen. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet, um euch mehr Freiraum und Privatsphäre zu ermöglichen.

Kommt gern dazu.

Ihr findet die Buchungsinformationen auf meiner Kikudoo Buchungsseite: www.kikudoo.com/juliatiedge

Liebe Grüße aus der Praxis für Psychotherapie und Prävention, Julia

Dein Kind sagt andauernd Nein? Zu jedem Vorschlag, allen Neuerungen und Plänen? Zu Mithilfe im Haushalt, Zimmer aufräume...
11/01/2025

Dein Kind sagt andauernd Nein? Zu jedem Vorschlag, allen Neuerungen und Plänen? Zu Mithilfe im Haushalt, Zimmer aufräumen, Hausaufgaben? Zum Raus- oder Reingehen? Einfach zu allem?

Du hast keine Kraft mehr für ewige Erklärungen und Diskussionen?

Und das Schlimmste ist: dein Kind ist nicht mal mehr in der Autonomiephase, wo all das vielleicht noch normal wäre?

Dann geht es dir wie vielen Eltern von neurodivergenten Kindern, selbst, wenn dein Kind nicht neurodivergent ist.

Kinder auf den Autismus-Spektrum, mit AD(H)S oder sehr ängstliche und sensible Kinder zeigen häufig dieses Verhalten.
Was dahinter steckt, ist meist eine tiefe Unsicherheit. Manchmal ist sie schon ganz alt, sitzt ganz tief. Menschen mit so tiefer Verunsicherung brauchen liebevolle Klarheit, sichere Grenzen im Sinne von Halt, der entlastet. Und sie brauchen Zeit. Zeit für Übergänge ins Neue, Ungewisse. Vielleicht ein bisschen mehr Mitbestimmung oder eine:n Gefährt:in, ob Kuscheltier, Stickerbuch, Freund oder Elternteil. Vielleicht einen sicheren Rahmen, damit sie sich an das Neue gewöhnen können, sich dem Unberechenbaren langsam öffnen können, ein Hilfsmittel, um Reize zu dosieren. Oder sie möchten erst verstehen, was passiert und warum, eine gute, in Ruhe ausgesprochene, altersgerechte Erklärung hören.

Mit jedem Mal, wenn ein Nein in ein Ja verwandelt wird und eine positive Erfahrung folgt, wird das übergroße innere Schutz-Nein kleiner und die Sicherheit wächst. Habt Geduld. Es lohnt sich.

Julia aus der Praxis für Psychotherapie & Prävention

Krisen kann es immer geben. Vielleicht sitzt auch der Schmerz über die Vergangenheit oder das schwierige Verhältnis zur ...
07/01/2025

Krisen kann es immer geben. Vielleicht sitzt auch der Schmerz über die Vergangenheit oder das schwierige Verhältnis zur Herkunftsfamilie tief. Vielleicht durchlebst du eine midlife crisis. Vielleicht erkennst du gerade, dass deine Kindheit doch nicht so normal und schön war, wie du dir bisher immer erzählt hast - oder wie man es dir erzählt hat. Kinder triggern unsere Entwicklungs- und Bindungswunden. Sie fordern uns heraus, hinzusehen. Auch dahin, wo es dunkel wird, wo es nicht so schön und sicher ist. Sie halten uns den Spiegel vor.

Die Liebe zu unseren Kindern hat aber auch das Potential, zu heilen. Uns auf den Weg zu bringen - manchmal unsanft zu stoßen - den wir eigentlich schon lange hätten wählen sollen. Er eröffnet sich erst so richtig, wenn sie da sind.

Kinder brauchen Erwachsene, die gut für sich selbst sorgen können. Viele von uns müssen das noch lernen, weil wir es von Zuhause nicht mitnehmen konnten, das Wissen und die Erfahrung, wie das geht.

Selbstfürsorge heißt, gesunde Entscheidungen für uns und andere treffen. Es heißt abwägen, hinterfragen, Kopf und Bauch nutzen. Es kann Tränen und Wut heißen, aber auch Lebensfreude, JA zu mir.

Es entlastet, verhindert Gewalt an der Kinderseele. Denn wer gut für sich sorgt, bleibt feinfühliges Gegenüber fürs Kind. Das eigene und das innere.

In der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sehe ich Phänomene wie Parentifizierung, transgenerationales Trauma, dysfunktionale Konfliktlösungs- und Kommunikationsmuster, Elternburnout, zerrüttete Familienverhältnisse, Manipulation, ungesunden Narzissmus, Abwertung. Kinder sind dem ausgesetzt, jeden Tag, wenn es uns Großen nicht gut geht. Kinder und Jugendliche brauchen reife Gehirne, die ihnen den Weg zeigen.

Nehmen wir einander gegenseitig an die Hand, übernehmen wir Erwachsenen die Verantwortung für unsere Kinder und sind offen dafür, was sie in uns wachrütteln, damit wir den Weg zur Heilung selbst finden.

Spannend für alle, die Eltern sind oder Kinder waren 😉. Denn: Hier erfahrt ihr,- welche Besonderheiten es in jeder Famil...
05/01/2025

Spannend für alle, die Eltern sind oder Kinder waren 😉. Denn: Hier erfahrt ihr,

- welche Besonderheiten es in jeder Familienkonstellation gibt (Chancen und Risiken, Vor- und Nachteile) - auch bei Einzelkindern!

- wie unsere Konstellation in unserer Familie unsere Persönlichkeitsentwicklung prägt

- was es mit Geschwisterrivalität und -konflikten auf sich hat

- was wir Eltern tun können, um eine gute Beziehung unter unseren Kindern und mit unseren Kindern zu fördern

- welcher Altersabstand der "richtige" für euch sein kann und wieso.
..und vieles mehr. Zeit für Fragen bleibt auch 😊.

Es gibt keine Aufzeichnung (Datenschutz). Ich biete das Webinar 1-2 mal jährlich an. Mehr zu mir und meinem Angebot sowie Buchungsmöglichkeiten findest du unter www.kikudoo.com/juliatiedge

Herzliche Grüße aus der Praxis für Psychotherapie und Prävention in Köln - Deutz und online, Julia

Hier ein Minimalismus Tipp zum Advent: jede:r sortiert jeden Tag ein Teil aus für Spende oder Tonne, vom leergemalten St...
27/11/2024

Hier ein Minimalismus Tipp zum Advent: jede:r sortiert jeden Tag ein Teil aus für Spende oder Tonne, vom leergemalten Stift über unpassende Kleidung, gelesene Bücher zu Küchenkram oder Spielzeug. Rechnet mal hoch, wie viele Teile das bei euch wären! 😁 Ohne die ist der Alltag leichter. Vor allem, wenn zu Weihnachten so viel Neues dazu kommt 😉.

Liebe Grüße aus der Praxis für Psychotherapie und Prävention - Tipps wie diesen teilen wir neben unseren Angeboten und hilfreichem Input zur Bindungs- und Bedürfnisorientierung in unserer read-only WhatsApp Gruppe. Ihr seid herzlich eingeladen. Fordert eine Einladung an unter 0176-23135117 oder findet uns auf Kikudoo: www.kikudoo.com/loves/Familienwerkstatt

Eine Umfrage in unserer bindungs- und bedürfnisorientierten WhatsApp Gruppe hat heute enthüllt, was wir im Team schon la...
15/11/2024

Eine Umfrage in unserer bindungs- und bedürfnisorientierten WhatsApp Gruppe hat heute enthüllt, was wir im Team schon lange vermuten: Wir sind einfach alle k.o. und es Bedarf, Achtung, Witz: besonderer Anstrengung im Bereich der Selbstfürsorge, um bei Kräften und feinfühlig zu bleiben.

Systeme wie Familie, Schule, KiTa, aber auch im Beruf - alle befinden sich mehr oder weniger im kollektiven Burnout. Wir werden körperlich und seelisch krank, weil wir ständig oder dauerhaft im Kampf-/Fluchtmodus gefangen sind. Auch Entwicklungstrauma und seine Folgen spielen hier eine Rolle. Und was mir Sorgen macht: nicht nur Eltern und Fachpersonal sind betroffen, sondern auch schon die Kleinsten und die, die bald die Sache als Mitte der Gesellschaft in die Hand nehmen sollen, unsere Jugendlichen. Es sind Teufelskreise, wenn Selbstfürsorge Stress bedeutet.

Wir versuchen, euch zu unterstützen und uns mit euch auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu machen.

Ihr seid herzlich eingeladen, in unsere WhatsApp Gruppe einzusteigen (read-only) und euch hier mitzunehmen, was euch persönlich helfen kann.

Liebe Grüße aus der Praxis für Psychotherapie & Prävention mit angeschlossener Familienwerkstatt, Julia & Team

Mütter eines Kindes mit AD(H)S erleben im Alltag mehr emotionalen und organisatorischen Stress als andere Mütter (und di...
13/11/2024

Mütter eines Kindes mit AD(H)S erleben im Alltag mehr emotionalen und organisatorischen Stress als andere Mütter (und dieser "normale" Stress ist auch schon wahnsinnig und oft kaum zu bewältigen). Da ihr Kind einen unreifen präfrontalen Cortex hat, müssen sie Gerüst sein, ohne es komplett aus der Verantwortung zu nehmen. Sie müssen länger und stärker häufig heftige Gefühle coregulieren, an alles mitdenken, falls das Kind es vergisst (mental load), abwägen, was zu viel ist und was zu wenig, um dem Kind Lernfortschritte und Nachreifung zu ermöglichen.

Was du da leistest, Mama, ist unfassbar viel.

Und dann kommt die eigene innere Arbeit. Vielleicht macht dein Kind Therapie oder du hast Begleitung, es kommen Fragen auf, die dich beschäftigen, eure Biografien, woher kommt was, wo ist meine Verantwortung, wo nicht... Vielleicht hast du selbst AD(H)S oder der Papa deines Kindes hat es. Vielleicht gibt es eine wenig unterstützende Umgebung, einen stressigen, wilden Alltag, eine nicht so verständnisvolle Schule oder KiTa, weitere Kinder, einen Job, den Haushalt. Du bist vielleicht alleinerziehend, das betrifft viele AD(H)S Familien, denn Beziehungen sind oft belastet durch diese Besonderheit und ihre Folgen. Du liebst dein Kind, fragst dich aber oft, wo der Pauseknopf ist, den du drücken darfst für Stille, Ausruhen, Seele baumeln lassen, Ordnung, Frieden. Du suchst nach Momenten, wo dir das gelingt, mal nur du und nichts und niemand sonst. Du verzweifelst manchmal an der Gesellschaft, in der wir leben, die für dein Kind so gar nicht richtig scheint - vor allem nicht das Schulsystem.

Du bist nicht allein. Wenn du magst, komm gern in unsere Jahresgruppe 2025 unter meiner Moderation. Ich bin Psychotherapeutin, Mutter und ehemalige Lehrerin und möchte euch helfen, gesund zu bleiben und das Allerbeste für euch persönlich zu erreichen. Und ein bisschen Ruhe und Frieden dazwischen 😉.

Mehr Informationen findest du auf meiner Kikudoo Seite: www.kikudoo.com/juliatiedge


#

Was ist bindungsorientierte Pädagogik? Vermutlich die Lösung einiger Probleme, die Auslöser und Folge der aktuellen Bild...
08/11/2024

Was ist bindungsorientierte Pädagogik? Vermutlich die Lösung einiger Probleme, die Auslöser und Folge der aktuellen Bildungskrise sind.

Die Forschung sagt: Menschen, die sicher gebunden sind, also Urvertrauen und einen gesunden Selbstwert besitzen, sind im Leben widerstandsfähiger, körperlich und mental gesünder, führen glücklichere Beziehungen und haben mehr beruflichen Erfolg als Menschen, die leider keine sichere Bindungserfahrung verinnerlichen konnten.

Der Bindungsstil entsteht vorgeburtlich und in den ersten zwei Lebensjahren und kann durch weitere korrigierende Bindungserfahrung positiv beeinflusst (z.B. durch Psychotherapie oder Wechsel von einer Bezugspersonen hin zu mehr Sicherheit und feinfühliger Begleitung) wie auch durch spätere heftige und wiederholte Erschütterungen des Urvertrauens negativ beeinflusst werden.

Du bist als Lehrer:in also erst da, wenn sich der Bindungsstil bereits entwickelt und "gesetzt" hat. Es ist daher in deiner Position nicht einfach, bei deinen Schüler:innen einen "korrigierenden" Unterschied zu machen. Zusätzlich:
Auch du hast einen Bindungsstil, der deine Arbeit und dein Privatleben stark beeinflusst.

Wenn du dich und andere in ihren Bindungsstilen (er)kennst, kannst du gerade in schwierigen Situationen besser für dich und andere sorgen und eine Atmosphäre schaffen, in der Lernen leichter möglich wird. Dafür musst du feinfühliges Gegenüber sein können - und dies ist unmöglich, wenn dein Gehirn von Stresshormonen geflutet wird. Dich zu schützen und deine Feinfühligkeit zu erhalten, sollte demnach deine Priorität sein.

Wie das geht, kannst du in der online Fortbildung "Bindungssensibilität für Lehrer:innen" lernen oder dich dazu in der WhatsApp Gruppe austauschen, in der bindungs- und bedürfnisorientiertes Lehrer:insein oder -werden der Mittelpunkt ist. Wir freuen uns auf jede:n, der/die es anders machen möchte. Du bist wichtig.
www.kikudoo.com/juliatiedge


Es gibt immer erste Male, und besonders viele hat man beim erste Kind. Aber es gibt auch letzte Male, beim letzten Kind....
08/11/2024

Es gibt immer erste Male, und besonders viele hat man beim erste Kind. Aber es gibt auch letzte Male, beim letzten Kind.

Die Schulanmeldung unserer Jüngsten war sehr gut organisiert, freundlich, kompetent begleitet und wir kennen "unsere" Grundschule mittlerweile sehr gut. Wir wissen, dass es eine gute Schule ist, in die wir unser Kind gehen lassen werden.
Und trotzdem ist es verrückt - wo sind die Jahre geblieben? Und ich weiß, ab der Einschulung läuft gefühlt eine andere Uhr mit. Das Kleinkindalter ist eindeutig vorbei, wir verlieren Räume, Freiheiten, magisches Denken und einiges an Zeit und Flexibilität. Wir bekommen dafür mehr Struktur, Verlässlichkeit, Input, Anforderungen, Orga.

Nicht verändert hat sich in den Jahren seit unserer ersten Schulanmeldung meine Sorge über ein Schulsystem, das Kindern und Jugendlichen trotz (theoretisch) besseren Wissens so viel gute Entwicklung und Möglichkeiten verbaut. Ein System, das viele Familien etwas näher an den Rand des Wahnsinns treibt. Ein System, das Lehrer:innen krank macht und viele von ihnen dazu bringt, tief an ihrer Berufsentscheidung zu zweifeln - und immer mehr dazu, sie zu revidieren.

Immer noch hoffe ich auf die Revolution von unten, darauf, dass ein paar Menschen pro Schule Verstand und Herz zusammen bringen und ihre Kräfte mobilisieren, anderen ein Beispiel sind, sich weitere anschließen, sagen - und leben - es geht anders! Mit Menschen meine ich Eltern, Lehrpersonen und alle anderen an Schule Beteiligten - dass nach und nach die Mehrheit bereit ist, Verantwortung für das Lernen, die Gesundheit und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu tragen. Und dass dann endlich die Politik die richtigen Weichen stellen kann, weil sie dann sehen und verstehen, was es braucht.

Ich wäre gern sicher, dass weder mein Kind noch seine Freundin oder Lehrerin an diesem Ort krank wird, leidet, Druck, Gewalt, Angst erlebt, sich sorgen muss, überfordert wird, verzweifelt.

Ob meine Tochter ihr Kind eines Tages mit anderen Wünschen und Bedenken zur Schulanmeldung begleitet?

Adresse

Neuhöfferstr 13-15
Cologne
50679

Telefon

+4917623135117

Webseite

http://www.kikudoo.com/juliatiedge

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pädagogik&Psychologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pädagogik&Psychologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram