03/11/2025
👩⚕️👨👩👧 Konflikte zwischen Pflegekräften und Angehörigen sind weit verbreitet, oft ausgelöst durch Unsicherheiten und Sorgen um geliebte Personen. Wie geht man professionell mit diesen Spannungen um? 🏥🤝
➡️ Verstehen, zuhören und offene Kommunikation sind der Schlüssel. Pflegekräfte sollten auf die emotionalen Beweggründe der Angehörigen eingehen, um Missverständnisse zu verringern und Vertrauen aufzubauen.
🧠 Doch wer hat letztlich das Sagen? In der Pflege bleibt die Verantwortung bei qualifiziertem Fachpersonal, während der Wille der zu pflegenden Person – wenn möglich – immer Vorrang hat. Wie kann man sicherstellen, dass beide Seiten gehört und respektiert werden? Und wie können Angehörige trotz fehlender Entscheidungsbefugnis aktiv unterstützen?
🌟 Der Artikel beleuchtet die Balance zwischen Patientenautonomie und pflegerischen Standards sowie die Wichtigkeit von Einfühlungsvermögen in herausfordernden Situationen. Erfahrt mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen und den richtigen Umgang mit emotionalen Herausforderungen in der Pflegewelt.
📚 Link zum vollständigen Artikel oben 👆!
https://www.rechtsdepesche.de/angehoerige-und-pflegekraefte/