Therapiepunkt Köln

Therapiepunkt Köln Unsere Praxis in Köln Merheim ist vor allem auf Menschen mit neurologischen Störungen spezialisier

18/07/2022

Tonusregulation bei Hemiparese

Der Therapeut reduziert hohe Muskelspannung im Rumpf durch Rotationen im Oberkörper. Voraussetzung bei dieser Übung ist ein gutes mit festem Bodenkontakt.

Der Patient hat des Weiteren die Aufgabe, einen Gegenstand über Rumpfrotation von der einen Hand in die paretische Hand zu reichen und am Ende gezielt absetzen. Für ihn ist dies eine besondere Herausforderung, da seine Sehkraft herabgesetzt ist. Der gibt ihn durch sein die benötigte Sicherheit und Unterstützung.

15/04/2022
Akademisierung von Heilmittelberufen 👨‍🎓👩‍🎓Der heutige Ausbildungsstandard der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädi...
17/03/2022

Akademisierung von Heilmittelberufen 👨‍🎓👩‍🎓

Der heutige Ausbildungsstandard der Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie wird bereits seit mehreren Jahren infrage gestellt. Viele Stimmen fordern Hochschulstandards, um die gestiegenen Anforderungen sowie dem Fachkräftemangel im Therapiebereich entgegenzuhalten. Derzeit fallen auf einen Bewerber 32 Stellenangebote, sodass der Bedarf einer Ausbildungsreformierung nicht von der Hand zu weisen ist. Um den richtigen Weg zu ermitteln, findet an verschiedenen Hochschulen in Deutschland eine Erprobungsphase statt, die mittels weitreichender Befragungen den Erfolg dieses Testlaufs eruiert.

Was glaubt ihr welche Chancen und Risiken ein Voll- oder Teilakademisierung bringt?

Eigenübung nach sitzender Tätigkeit Teil1 - Dehnen der unteren ExtremitätEs bestehen eine Vielzahl an Annahmen wie eine ...
26/02/2022

Eigenübung nach sitzender Tätigkeit Teil1 - Dehnen der unteren Extremität

Es bestehen eine Vielzahl an Annahmen wie eine Dehnung erfolgreich ist oder eben nicht. Dabei stehen Methoden die eine gute Wahrnehmung benötigen anderen Methoden mit weniger Vorerfahrungen gegenüber. Jedoch soll in diesem Posting nicht im Vordergrund stehen, ob nun statisch, dynamisch oder wippend mobilisiert wird, sondern einfach nur eine erste praktische Umsetzung.

Die angeführten Bilder dienen als eine Erinnerungshilfe an die vielen Techniken, die man bereits kennt. Wir konzentrieren uns beim Dehnen der unteren Extremität nach langer sitzender Tätigkeit auf die großen Muskelgruppen der vorderen (Iliopsoas, Quadrizeps) und hinteren (Wade und Oberschenkelrückseite) Kette.


Glücklichmacher: Gemüse oder Schoki?⁣⁣⁣⁣Echte Schokoladenfans würden sagen, dass schon der Gedanke an Schokolade ein woh...
22/02/2022

Glücklichmacher: Gemüse oder Schoki?⁣⁣
⁣⁣
Echte Schokoladenfans würden sagen, dass schon der Gedanke an Schokolade ein wohliges Gefühl auslöst. Es hat sich durchgesetzt, dass die kleine Verführung zur Ausschüttung von Glückshormonen führt. Und das stimmt. Aber nicht die Inhaltsstoffe der Schokolade bringen diesen Effekt zum Vorschein, sondern die erfüllte Erwartung, die mit dessen Verzehr einhergeht. Personen, die Schokolade lieben, essen diese in Situationen in denen sie sich belohnen, entspannen oder auch traurig sind. Dadurch bekommt sie eine emotionale Komponente, was das Belohnungssystem im Körper aktiviert, sodass alleine der Gedanke an die Süßigkeit das Dopamin ausschüttet. ⁣⁣
Das Belohnungssystem springt immer dann an wenn sie Dinge essen, die sie mögen. Demnach entsteht das Glücksgefühl beim Schokoessen nicht, weil etwa Dopamin in der Schokolade steckt. Personen, die kein besonderes Verlangen nach Schoko haben, zeigen diese Ausschüttung nicht. Vielleicht ist ihr Glücklichmacher die Paprika. ⁣⁣
⁣⁣
Was löst bei dir Glücksgefühle aus🍑🍕🍔🍔🍿🥬🍓?⁣⁣
⁣⁣

Eine Meta-Meta-Analyse über die Effektivität von Telerehabilitation in der physiotherapeutischen Praxis während der Coro...
12/02/2022

Eine Meta-Meta-Analyse über die Effektivität von Telerehabilitation in der physiotherapeutischen Praxis während der Corona-Pandemie

Es wurde untersucht ob die Teletherapie/Telerehabilitation eine Alternative in der Physiotherapie darstellt, um der Corona-Krise zu begegnen. Zu diesem Zweck wurden 29 Artikel verschiedener Datenbanken untersucht. Dabei zeigten sich keine oder nur sehr geringe statistisch signifikante Unterschiede zu konventioneller Physiotherapie im klinischen Umfeld. Die Autoren heben die geringen Einschnitte in den Patientenalltag und niedrigeren Kosten als große Vorteile der Teletherapie hervor (Suso-Marti, La Touche, Herranz- Gomez, Angulo-Diaz-Parreno, Paris-Alemany & Cuenca-Martinez, 2021).
Davieset (2021) stellte die Frage nach den dazu benötigten Kernkompetenzen der jeweilig agierenden Therapeuten. So zeigte sich, dass nicht bei jedem Therapeuten das gleiche Outcome in der Teletherapie entstehe. Ein Expertengremium international aktiver Physiotherapeuten erstellte eine Panelabfrage. Diese diente der Erforschung von spezifischen Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit qualitativ hochwertiger Teletherapie stehen. Es werteten 130 Teilnehmer aus 32 Ländern diese Fähigkeiten aus. Die Studie sollte ermitteln wie Therapeuten ohne den „physischen Aspekt“ agieren. Das ermittelte Kernkompetenz- Framework zur qualitativ hochwertigen Versorgung per Videokonferenz bestand aus 60 spezifische Fähigkeiten in sieben Bereichen.

Davies L, Hinman RS, Russell T, Lawford B, Bennell K; International Videoconferencing Steering Group (2021). An international core capability framework for physiotherapists to deliver quality care via videoconferencing: a Delphi study. J Physiother, 67(4):291-297. doi: 10.1016/j.jphys.2021.09.001

Suso-Martí, L., La Touche, R., Herranz-Gómez, A., Angulo-Díaz-Parreño, S., Paris-Alemany, A., & Cuenca-Martínez, F. (2021). Effectiveness of Telerehabilitation in Physical Therapist Practice: An Umbrella and Mapping Review With Meta-Meta-Analysis. Physical therapy, 101(5), pzab075. https://doi.org/10.1093/ptj/pzab075

Zurück zum Joggen!⁣⁣Unser Patient erlitt vor einem halben Jahr einen Schlaganfall und kämpfte sich aus dem Rollstuhl zur...
01/02/2022

Zurück zum Joggen!⁣

Unser Patient erlitt vor einem halben Jahr einen Schlaganfall und kämpfte sich aus dem Rollstuhl zurück in den freien Gang. Seine nächsten Ziele sind es, wieder arbeiten gehen zu können und sportlich aktiv zu sein. Als ehemaliger Handballer und leidenschaftlicher Jogger hat einen hohen Stellenwert in seinem . Sodass wir gemeinsam daran arbeiten, seine Ziele zu erreichen. ⁣

In der Ganganalyse zeigte sich Abdruckphase uneffizient. Ein schwacher Rumpf und Hüftextensoren reduzieren den Abstoß des Fußes aus einer Vordehnung. Um einen dynamischen Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus wiederherzustellen, werden Übungen im modifizierten Bärenstand genutzt.⁣

Wir sehen dem nächsten Waldlauf positiv entgegen!⁣

Zuhause mit Therapiepunkt⁣⁣Ein wichtiger Bestandteil der Therapie sind die oftmals unterschätzten Hausaufgaben. Damit ih...
29/01/2022

Zuhause mit Therapiepunkt⁣

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie sind die oftmals unterschätzten Hausaufgaben. Damit ihr mit Spaß dran bleibt, haben wir euch ein schöne Auswahl an Therapiematerial zusammengestellt. ⁣

Besucht uns im Therapiepunkt für mehr Infos!⁣

Was ist eigentlich der Unterschied?🤷‍♀️🤷‍♂️⁣⁣Häufig kommt es in der Praxis zu der Frage was Ergo- und PhysiotherapeutInn...
25/01/2022

Was ist eigentlich der Unterschied?🤷‍♀️🤷‍♂️⁣

Häufig kommt es in der Praxis zu der Frage was Ergo- und PhysiotherapeutInnen eigentlich unterscheidet. Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn insbesondere im neurologischen und pädiatrischen Tätigkeitsfeld sind die Unterschiede nicht mehr groß. ⁣

Ursprünglich verfolgte die Physiotherapie eine funktionsorientierte Zielsetzung und die Ergotherapie eine handlungsorientierte Zielsetzung. Jedoch lassen sich diese Ziele kaum von einander unabhängig betrachten. Deswegen arbeiten im Therapiepunkt Köln Ergo- und PhysiotherapeutInnen sowie OsteopathInnen an gemeinsam gesetzten Zielen, die sich an dem Bedarf der PatientInnen orientieren.⁣

Wie empfindet ihr Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Berufsstände?

22/01/2022

Bewegungsparcoure in der Kindertherapie⁣

Bei dem 5-jährigen Mädchen zeigen sich unter Anstrengung unkoordinierte Bewegungsmuster. Sodass sie beim Gehen, Tragen und Klettern unsicher wird. Um dem bewegungshungrigen Kitakind Sicherheit zu geben, stellt sie sich bei uns vielen Herausforderungen. Es wird getragen, es werden Tiere zusammengebracht und auf Ausflüge begleitet, es werden Flüsse und Lava überquert und über Berge geklettert. Durch das Begehen von unterschiedlichen Unterstützungsflächen hat sich das Gangbild verbessert, das gezielte Greifen (Enten) klappt schon viel besser. Außerdem wird die Ausdauer und Kreativität gefördert.⁣

Wir sind große Fans von den Flusssteinen. Habt ihr ein Lieblingselement, wenn der Parcours zum Einsatz kommt?⁣

Schmerzen zwischen den SchulterblätternNicht selten spürt man schmerzhafte Punkte zwischen den Schulterblättern. Aktuell...
20/01/2022

Schmerzen zwischen den Schulterblättern

Nicht selten spürt man schmerzhafte Punkte zwischen den Schulterblättern. Aktuellen Studien zufolge werden diese Schmerzen durch fehlende Bewegung und Stress provoziert, weniger durch eine falsche Haltung. Was erst mal positiv ist, denn wer kann schon den ganzen Tag gerade sitzen?

Als Sofortmaßnahme kann es helfen, den schmerzhaften Bereich zu triggern, als durch Druck zu lösen. Dazu kann man verschiedene Materialien nutzen wie , und Tennisbälle. Am schmerzhaften Punkt anlegen und in Rückenlage die Schwerkraft wirken lassen (Tief Einatmen 😉). Außerdem hilft es durch gezielte Rumpfbewegung die Muskulatur zu entspannen. Besonders wichtig ist es, mehr in den Alltag zu bringen und einzudämmen!

Welche Methoden nutzt ihr, um euch mehr zu bewegen und den Stress zu reduzieren?

23/11/2021

Transfertraining nach Schlaganfall⁣

nach einem kann es dazu kommen, dass eine Seite weniger, keine oder zu viel Muskelspannung aufweist. Zudem verschiebt sich die wahrgenommene Mitte sowie das Körperschema der Patienten auf vielfache Weise. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Sturzgefahr insbesondere beim Gehen, Stehen und Umsetzen (Transfer) erhöht ist. Somit trainiert die Physio- und Ergotherapie (!) alle Bewegungsabläufe, die zu einem sicheren Bewegungsmuster dazu gehören. ⁣

Bei unserer Patientin muss insbesondere die das Vorrutschen im sogenannten , die Oberkörpervorlage und die korrekte Positionierung der Füße für den Transfer beübt werden. Wie man sieht kann sie sich selber umsetzen, aber sehr wackelig und vor allem über Geschwindigkeit statt Kraft. Die versucht ihr über " on" Sicherheit zu geben und die Bewegungen anzubahnen, die ihr dauerhaft einen stabileren Transfer erlauben.⁣


04/11/2021

Variationen der Gangschule nach Schädel-Hirn-Trauma

Der Patient möchte gerne als höchste Bewegungsebene einen selbstständigen und sicheren Gang erreichen. Um diesen zu erlernen, wird seine Hüftflexion (Beugung) trainiert und verschiedene Gehhilfen hinzugezogen. Je geringer die Unterstützungsfläche ist desto mehr muss er stabilisieren können. Der Vergleich am Ende des Videos zeigt wie die unterschiedlichen Stützen bei ihm wirken.

01/11/2021

Therapieziel: Spaß ⚽️

Bei unserem Patienten ist weiterhin das oberste Ziel, den Stand zu forcieren und seinen Rumpf zu stabilisieren. Auf seinen Wunsch hin haben wir den Ball hinzugenommen. Falls der mal die Richtigen vorm Tor sucht, haben wir hier einen guten Mann🔥🔥🔥. Alternativ bietet er seine Talente im 🏓 an.
Was meint ihr Tischtennis oder Fußball?

25/10/2021

Einhandschnürung in der Neurorehabilitation

Bei einer einseitigen Lähmung oder Amputation bleibt einem die Möglichkeit auf Hilfe anderer angewiesen zu sein, Klettschuhe zu verwenden oder die Einhandschnürung zu erlernen.

24/10/2021

Rumpfstabilisation bei hohem Querschnitt

Unsere Patientin hat seit mehreren Jahren eine Querschnittslähmung und ist somit ihr größter Experte. Trotz der vielen Jahre Therapie bleibt sie am Ball und trainiert, um die Funktionen, die ihr möglich sind, zu erhalten und zu verbessern. Als Rugbyspielerin ist es ihr wichtig, diesen Sport aktiv ausführen zu können. Um sie bei diesem Ziel zu begleiten, trainiert sie an unseren Geräten und macht kleine Boxeinheiten mit den Kollegen. Die Zughilfen werden eingesetzt, um die Geräte sicher verwenden zu können.

Um mehr über uns und Physiotherapie, Ergotherapie und Osteopathie zu erfahren, folgt dem Link : www.therapiepunkt-koeln.de

"Schiffe versenken" bei neurodegenerativer VeränderungDer Patient leidet an Demenz und Parkinson. Als ehemaliger Koch is...
16/10/2021

"Schiffe versenken" bei neurodegenerativer Veränderung

Der Patient leidet an Demenz und Parkinson. Als ehemaliger Koch ist es dem Patienten wichtig, Kontrolle über sein Handeln zu behalten sich kreativ zu betätigen. Durch das Fortschreiten der Erkrankungen merkt er allerdings, dass er inmitten einer Handlung vergisst, was zu tun ist und es kommt häufig zur motorischen Perseveration. Der Patient kennt das Spiel "Schiffe versenken" und hat dieses früher sehr gerne gespielt.
In der Behandlung soll hierbei das selbstständige Erarbeiten einzelner Arbeitsschritte im Vordergrund stehen. Der häufig einsetzende Tremor erschwert jegliche Aktivitäten, nichtsdestotrotz lässt sich der Patient nicht runterkriegen und meistert sogar das feine Schneiden der kleinsten Schiffe.

Hut ab!

Praxisrelevante Hinweise zum Rezept⁣⁣Eine häufige Frage von Patienten und Therapeutin ist, was unbedingt auf dem Rezept ...
14/10/2021

Praxisrelevante Hinweise zum Rezept⁣

Eine häufige Frage von Patienten und Therapeutin ist, was unbedingt auf dem Rezept stehen muss. Wir haben versucht durch die Bilder einen kleinen Einblick zu liefern, welche Punkte unbedingt ausgefüllt sein müssen. Für alle Beteiligten ist es sehr ärgerlich, wenn die Therapeuten oder Patienten mit dem Rezept zum Arzt müssen, um etwas korrigieren zu lassen. Die letzte Seite zeigt außerdem, was ein Rezept ungültig macht. Wer es ganz exakt kontrollieren möchte kann dies über die Heilmittelapp "HMR2GO".⁣

Was ist euch bei euren Rezepten aufgefallen? Mit welchen Fehlern habt ihr bereits zu kämpfen gehabt?⁣

Adresse

Kieskauler Weg 142
Cologne
51109

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 16:30

Telefon

+4922122205511

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapiepunkt Köln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Therapiepunkt Köln senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie