12/02/2022
Eine Meta-Meta-Analyse über die Effektivität von Telerehabilitation in der physiotherapeutischen Praxis während der Corona-Pandemie
Es wurde untersucht ob die Teletherapie/Telerehabilitation eine Alternative in der Physiotherapie darstellt, um der Corona-Krise zu begegnen. Zu diesem Zweck wurden 29 Artikel verschiedener Datenbanken untersucht. Dabei zeigten sich keine oder nur sehr geringe statistisch signifikante Unterschiede zu konventioneller Physiotherapie im klinischen Umfeld. Die Autoren heben die geringen Einschnitte in den Patientenalltag und niedrigeren Kosten als große Vorteile der Teletherapie hervor (Suso-Marti, La Touche, Herranz- Gomez, Angulo-Diaz-Parreno, Paris-Alemany & Cuenca-Martinez, 2021).
Davieset (2021) stellte die Frage nach den dazu benötigten Kernkompetenzen der jeweilig agierenden Therapeuten. So zeigte sich, dass nicht bei jedem Therapeuten das gleiche Outcome in der Teletherapie entstehe. Ein Expertengremium international aktiver Physiotherapeuten erstellte eine Panelabfrage. Diese diente der Erforschung von spezifischen Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit qualitativ hochwertiger Teletherapie stehen. Es werteten 130 Teilnehmer aus 32 Ländern diese Fähigkeiten aus. Die Studie sollte ermitteln wie Therapeuten ohne den „physischen Aspekt“ agieren. Das ermittelte Kernkompetenz- Framework zur qualitativ hochwertigen Versorgung per Videokonferenz bestand aus 60 spezifische Fähigkeiten in sieben Bereichen.
Davies L, Hinman RS, Russell T, Lawford B, Bennell K; International Videoconferencing Steering Group (2021). An international core capability framework for physiotherapists to deliver quality care via videoconferencing: a Delphi study. J Physiother, 67(4):291-297. doi: 10.1016/j.jphys.2021.09.001
Suso-Martí, L., La Touche, R., Herranz-Gómez, A., Angulo-Díaz-Parreño, S., Paris-Alemany, A., & Cuenca-Martínez, F. (2021). Effectiveness of Telerehabilitation in Physical Therapist Practice: An Umbrella and Mapping Review With Meta-Meta-Analysis. Physical therapy, 101(5), pzab075. https://doi.org/10.1093/ptj/pzab075