Szenen - Institut für Psychodrama

Szenen - Institut für Psychodrama Das Institut für Psychodrama Szenen will das moderne Psychodrama praktisch und theoretisch fördern, präzisieren und weiterentwickeln.

PSYCHODRAMA, Trauma und Stabilisierung meets YOGA in KölnTraumatisierten Menschen zu begegnen, stellt sowohl in der Bera...
19/10/2024

PSYCHODRAMA, Trauma und Stabilisierung meets YOGA in Köln

Traumatisierten Menschen zu begegnen, stellt sowohl in der Beratung als auch in der Therapie eine große Herausforderung dar. Annehmen, zuhören, bezeugen, aushalten, aber auch zu begrenzen und zu leiten gleichzeitig erfordert eine klare Haltung, eine reife Intuition und viel Fachwissen.

In diesem Seminar wird aktuelles Wissen über Trauma und dessen Auswirkungen vermittelt. Die Überlebensstrategien der Menschen gewürdigt und die Folgestörungen erklärt. Psychoedukation, also wie erkläre ich den traumatisierten Menschen, was sie und wie sie überlebt haben, wird demonstriert. Psychodramatische Aufstellungen werden zur Verdeutlichung genutzt und Stabilisierungstechniken gelernt. Gleichzeit wird das uralte Wissen des Yoga, mit seinen 3 Grundpfeilern: Körper und Bewegung – Geist und Bewusstsein – Seele/Herz und Atem gemeinsam erlebt.

Leitung:
Sabrina Grunwald & Stefan Flegelskamp

Termin:
22.11. – 24.11.2024
(Freitag, 15.30 – 20.00 Uhr, Samstag, 09.30 – 18.00 Uhr, Sonntag, 09.30 – 14.00 Uhr)

Ort:
Szenen-Institut Köln

Teilnahmegebühr:
320,00 €

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@szenen.de mit Angabe Ihrer Adresse

PSYCHODRAMATISCHE FORTBILDUNGEN / WEITERBILDUNG SUCHT
GROSSE WEITERBILDUN
WEITERBILDUNG KINDERPSYCHODRAMA
Szenen - Institut für Psychodrama
Stefan Flegelskamp, Andrea Winkler und Dr. Frank Sielecki
Barbarossaplatz 7 | 50674 Köln
Tel. 0221 / 677 893 52 | E-Mail: info@szenen-institut.de Startseite | Kontakt | Impressum | AGB, Widerrufsrecht | Datenschutz

Die Seminarreihe psychodramatische Organisationsaufstellung mit Roswitha Riepl ist erforderlich abgeschlossen worden. Da...
06/06/2024

Die Seminarreihe psychodramatische Organisationsaufstellung mit Roswitha Riepl ist erforderlich abgeschlossen worden. Das Experiment- eine-Wienerin in Köln- hat alle Erwartungen übertroffen. 14 Personen haben teilgenommen und die Rückmeldungen gingen durch die Decke: Out standing, inspirieren,vielfältig, praxisnah, steile Lernkurve oder wie ein Teilnehmer sagte, Roswitha ist ein feiner Mensch.
Roswitha in Köln ist wie Organisation mit Aufstellung oder wir Karneval in Rio oder Fußball und FC......und sie kommt wieder ..2026 ins Szenen Institut. Vielen Dank Roswitha

Neues Salz in der Suppe Teil II - Workshop zur Anwendung von Soziometrie in Gruppen (noch wenige Plätze frei)Soziometrie...
04/03/2024

Neues Salz in der Suppe Teil II - Workshop zur Anwendung von Soziometrie in Gruppen (noch wenige Plätze frei)

Soziometrie macht durch den sensiblen Umgang mit Wahlen die sozio-emotionalen Beziehungsstrukturen innerhalb einer Gruppe sichtbar und veränderbar.
Sie lernen verschiedene Formen der Aktions-Soziometrie kennen, entwickeln und erproben Kriterien und Fragen passgenau für die eigenen Praxisfälle mit Einzelnen, Gruppen und Teams. Vertiefend üben Sie in weiteren Arrangements wie z. B. dem sozialen Atom.

Möchtest Du mit Menschen nicht nur reden, sondern auch handeln und in Gruppen, der Gesellschaft begegnen, dann lerne das...
24/01/2024

Möchtest Du mit Menschen nicht nur reden, sondern auch handeln und in Gruppen, der Gesellschaft begegnen, dann lerne das humanistische Psychodrama als Methode und Haltung kennen. Wo? Szenen Institut am Barbarossa Platz in Köln

22/01/2024

Kostenloser Workshop mit offener Psychodramabühne
am 2. März in Hamburg

Vom Zuschauer zum Protagonisten

Psychodrama ist Theater. J.L. Moreno, der Begründer des Psychodramas, wollte ein neues Theater schaffen, dass nicht nur die Schicksale fremder Menschen widerspiegelt, sondern unsere eigenen Geschichten auf die Bühne bringt. Somit inszenieren wir Szenen unseres Lebens und die Gruppe hilft uns dabei. Wir verlassen die Zuschaureihen und betreten die Bühne…. die unseres Lebens. Fragen des Lebens, kleine wie große, können auf die Bühne gebracht werden.

Die Erkenntnisse sind sehr erhellend. Manchmal klärt sich, warum ich mir ständig selbst im Wege stehe, anstatt meinen Weg zu gehen?! Warum fällt es mir eigentlich so schwer, eine Entscheidung zu treffen. Wer oder was hindert mich eigentlich daran, das zu tun, was ich will? Den Job zu machen, der mir gefällt? Die Partner*in zu lieben, die ich wirklich liebe? Die Stimmen des Selbstgesprächs, mit denen ich meine Entscheidungen forciere oder behindere, lassen sich hier inszenieren. Möglicherweise finde ich die Antwort, die ich schon immer gesucht habe… und ich komme ins Handeln. Manchmal führt es dazu, dass ich die Hemmnisse aus dem Weg räume. Manchmal bekomme ich Klarheit darüber, warum ich mich so entscheide, wie ich‘s tue und muss mich nicht mehr grämen. Und das entlastet. Der Druck nimmt ab, den ich mir oft selbst mache, und damit auch der Stress. Ich kann mich entspannen und werde gelassen

Wie wir die kleinen und großen Fragen unseres Lebens mit Hilfe des Psychodramas beleuchten und unsere Entscheidungen erleichtern können, dass wollen wir uns anschauen auf einer „Offenen Bühne“ am 2. März 2024. Der Workshop beginnt um 10:00 Uhr und endet um ca. 16:00. Wer Lust und Zeit hat daran teilzunehmen ist herzlich eingeladen. Kosten entstehen nicht. Lediglich eure Zeit müsst ihr investieren. Schaut auf unsere Website oder meldet euch bei Günther Hansen. Anmelden gern per Mail an hansen_guenther@yahoo.de oder auch telefonisch unter 0170 555 3040.







Am letzten Wochenende gab es den Auftakt zur Weiterbildung “psychodramatische Organisationsaufstellung” geleitet von der...
22/01/2024

Am letzten Wochenende gab es den Auftakt zur Weiterbildung “psychodramatische Organisationsaufstellung” geleitet von der wunderbaren Roswitha Riepl: Ein kompaktes Programm aus methodischen/theoretischen Inputs und praktischen Übungssequenzen. Ein Highlight war die Live-Demonstration einer Aufstellung mit einem LeitungsTeam einer sozialen Einrichtung. Nun dürfen sich viele Inputs und Eindrücke setzen, im Praxisfeld der Berater*innen erste Anwendungen finden und Anfang März geht es dann mit Modul 2 weiter. Danke Rita!

Letzter Aufruf zum großen Bühnen-Comeback! Es sind noch wenige Plätze frei. An alle alten und jungen Psychodrama-Häsinen...
05/01/2024

Letzter Aufruf zum großen Bühnen-Comeback! Es sind noch wenige Plätze frei. An alle alten und jungen Psychodrama-Häsinen und Hasen, denen die Bühne abhanden gekommen ist und die wieder mal Lust haben aufzustellen, zu spielen, sich doppeln zu lassen oder als Hilfs-Ich zur Verfügung zu stehen um die gute alte Bühnenluft zu schnuppern. Ebendiesen jenen sei dieser Event ans Herz gelegt

Morenoinstitut für Psychodrama Edenkoben Überlingen Moreno Institut Stuttgart DFP e.V. - Deutscher Fachverband für Psychodrama Rheinland-Institut ISI - Institut für soziale Interaktion, Hamburg Psychodrama Institut Freiburg/Heidelberg

Leitung:
Andrea Winkler & Dr. Frank Sielecki

Termin:
02.02. – 03.02.2024
(Freitag, 15.30 – 19.30 Uhr, Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr)

Bild von Peter Fischer auf pixabay

Adresse

Barbarossaplatz 7
Cologne
50674

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Szenen - Institut für Psychodrama erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Szenen - Institut für Psychodrama senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram