Praxis Dariusz Dahlmann

Praxis Dariusz Dahlmann Heilpraktiker (Psychotherapie)
- Gestalt- Gespräch-
Körperpsychotherapie
# Coach
# Dozent
# Seminarleiter
# Supervisor

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE / COACHING / ENTSPANNUNGSPÄDAGOGIK

Ich biete Ihnen Einzelsitzungen, Paarberatung und Gruppencoaching im “Raum für Wachstum” in Köln-Lindenthal an. Die sich ergänzenden Bereiche meines Angebotes haben ihren Ursprung in den humanistischen Therapieverfahren. Die humanistische Psychotherapie ist nicht nur eine moderne Form der Therapie, sondern eine neue Sichtweise auf das menschliche Wesen. Um in dieser Welt seinen Platz und eine mögliche Erfüllung zu finden, ist neben dem physischen das psychische und emotionale Wachstum von größter Bedeutung. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch, seine Beziehungsfähigkeit zu sich selbst, zu den anderen und der Welt, denn in diesem Prozess steckt sowohl die Störung, als auch das Wachstum. Das letztere zu fordern und zu unterstützen ist der Weg der Heilung. Meine ganzheitliche Therapiemethode verwendet und kombiniert Instrumente aus:
- Gestalttherapie
- klientenzentrierten Therapie nach Roger
- Bioenergetik/dynamischen Körpertherapie
- Entspannungstechniken: Stressmanagement, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
damit begleite und unterstütze ich meine Klienten in:
- Krisensituationen
- alltäglichen Problemen und Belastungen
- bei psychosomatischen Störungen. Das Wertvolle für mich ist, die Therapie zu erfahren, anstatt nur zu versuchen, sie zu verstehen. Mein Anliegen ist, so weit wie nötig mich einzulassen, um eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen. Durch meine eigene Authentizität wird der professionelle Rahmen mit Anteilname gefüllt und das äußere Leben meiner Klienten gewinnt an Intimität und Tiefe.

Moderner ExorzismusDie Bioenergetische Analyse wird heute oft als zu intensiv beschrieben –zu viel, zu schnell, zu wenig...
11/11/2025

Moderner Exorzismus

Die Bioenergetische Analyse wird heute oft als zu intensiv beschrieben –
zu viel, zu schnell, zu wenig Integration, heißt es.

Ich bin NARM-Traumatherapeut.
Und ich liebe die Körperarbeit.

Gestern endete ein zehntägiger Intensivworkshop in Bioenergetik –
das letzte von fünf Wochenenden.
Ein Abschluss, der gezeigt hat, wie viel Kraft in dieser Arbeit liegt –
und wie wesentlich eine stabile Basis ist.
Ohne sicheres Fundament bleibt das Haus wackelig.

Die Erfahrung war kathartisch, lebendig, unmittelbar.
Viele, die sonst eher sanftere Prozesse begleiten,
waren überrascht, wie sehr der Körper in der Intensität selbst die Führung übernimmt –
weniger Denken, mehr Spüren, mehr Leben.

Das neuronale Zittern und die Konvulsionen erinnerten uns daran,
dass Heilung nicht gemacht wird –
sie geschieht, wenn der Körper bereit ist.
Und Anna sagte:

„Es ist wie ein moderner Exorzismus.“

Und ich antwortete:

„Ja – nur dass wir nicht den Teufel vertreiben,
sondern dass die frei gewordene Energie
die Blockaden löst,
alte Muster, Glaubenssätze
und die Geister der Kindheit entlässt.“

Körperarbeit führt uns zurück
in die Intelligenz des Organismus –
dorthin, wo Befreiung beginnt.

Heute musste ich erst das Mechanische in mir betäuben, um zu erkennen, dass das, was mich wachhält, tatsächlich Schmerz ...
06/11/2025

Heute musste ich erst das Mechanische in mir betäuben, um zu erkennen, dass das, was mich wachhält, tatsächlich Schmerz ist — wie auch anders? Diese Wahrnehmung war betäubt, normalisiert.
Kennst du die Einbahnstraße?
Es tut weh — und du hältst nicht an.

Dein Fuß auf dem Bremspedal gehört dir nicht. Die Erinnerung hat deinen Körper übernommen.

Wie in einem Science-Fiction- oder Horrorfilm, in dem dein Körper besetzt wird.
Und ja, es stimmt: Es ist ein Überlebensmuster, ein Schutz, der Unmögliches vollbracht hat — er hat deinen Körper gerettet, das höchste Gut auf der Reise.

Und während ich das schreibe, spüre ich, wie weh es tut, darin zu stecken — hilflos, ohnmächtig, verloren, einsam.
Er hat dich gerettet, nicht geheilt.
Das darfst du jetzt tun.

Wenn es so existenziell weh tut — und du nicht allein bist, gut gehalten, gut begleitet —
dann bist du auf dem richtigen Weg.

Das Mysterium des Lebens und des TodesDer Tod ist kein Feind.Das Leben ist es eher –wenn man es nicht lebt.Warum auch im...
01/11/2025

Das Mysterium des Lebens und des Todes

Der Tod ist kein Feind.
Das Leben ist es eher –
wenn man es nicht lebt.

Warum auch immer:
weil einem in der Kindheit die Würde genommen wurde,
weil der kleine Körper nicht gut behandelt wurde,
weil die, die uns ins Leben brachten,
selbst keinen Zugang zum Leben hatten.

Ja –
es gibt Furchtbares,
das das Leben mit einem großen Schatten
von der Wärme trennt.

Mehr oder weniger
hat es uns alle getroffen –
in einer Gesellschaft,
die geistig gewachsen
und emotional verkümmert ist.

Und vielleicht wirst du irgendwann erkennen,
dass der beste Job,
das größte Geld,
und unendlicher Ruhm
nichts ändern –
bis du die Richtung wechselst
und deine Lebensaufgabe in dir suchst.

Bis du dich umarmst,
dich anerkennst –
ohne Drama –
für das, was dir widerfahren ist.

Und da du überlebt hast,
beginnst du, dich zu kümmern –
um deine tief vergrabenen,
verletzten,
verwirrten Emotionen.

Jede dieser Emotionen,
wenn sie frei ist,
ergänzt deine innere Landschaft,
bis du irgendwann
ein ganzes Bild sehen kannst.

Dann schaust du
in den ruhigen Spiegel deiner Seele,
erkennst dich selbst,
und kannst friedlich gehen.

Denn du gehst ohne Angst –
weil du weißt, wer du bist,
warum du hier warst,
und darum kannst du loslassen.

Wenn nicht,
dann ist der Übergang zum Tod
nur die Verlängerung des Lebens –
ein Kampf.

Fürchte dich nicht.

💬 „Hey, hab lange nichts von dir gehört, wie geht’s?“„Gut, danke – und dir?“„Mir auch, danke der Nachfrage.“Kennst du da...
28/10/2025

💬 „Hey, hab lange nichts von dir gehört, wie geht’s?“

„Gut, danke – und dir?“
„Mir auch, danke der Nachfrage.“

Kennst du das?
Ein Dialog, der sich nach Kontakt anhört – und doch irgendwie leer bleibt.

Ich merke dann in mir selbst: Langeweile. Genervtheit.
Früher hätte ich gedacht: „Der andere ist halt oberflächlich.“
Heute weiß ich:
Mein Körper reagiert auf fehlende Resonanz.
Er spürt, dass da jemand Kontakt will – aber nicht wirklich in Kontakt geht.

Mut zur Verletzlichkeit.Wozu dient überdurchschnittliche Intelligenz,wenn sie sich gegen uns selbst richtet?Wozu all das...
16/10/2025

Mut zur Verletzlichkeit.

Wozu dient überdurchschnittliche Intelligenz,
wenn sie sich gegen uns selbst richtet?

Wozu all das Wissen,
wenn es nur dazu dient,
uns vor dem Fühlen zu schützen?

Und wozu ein starker Wille,
wenn er einzig dazu gebraucht wird,
alte Wunden verschlossen zu halten?

In der Heilung geht es nicht darum,
zu wissen, zu verstehen oder zu kontrollieren –

sondern darum,
sich so weit zu öffnen,
dass das, was in uns am tiefsten verwundet ist,
endlich gehört werden kann.

Das, was wirklich heilt,
geschieht nicht im Kopf.

Es geschieht in jenem stillen Ort,
an dem das Herz zu vertrauen beginnt,
dass es sich nicht länger verteidigen muss.

Man muss weder klug
noch stark sein,
um sich selbst zu helfen.

Nur mutig genug,
sich zu öffnen.

Nicht zu fliehen,
wenn der Schmerz kommt.

Nicht sich zu beeilen,
ihn zum Schweigen zu bringen.

Nicht zu beweisen,
dass man alles im Griff hat –
sondern zuzugeben,
dass es manchmal im Innersten weh tut.

Bei diesem Schmerz zu verweilen,
die Tränen zuzulassen,
und sich in die Arme des Mitgefühls sinken zu lassen –

denn darin,
in dieser sanften Hingabe,
beginnt Heilung.

Intensität ist nicht das Gegenteil von Unterstützung.Sie ist Teil davon.Wenn wir in echte Tiefe gehen, kann der Kopf sic...
14/10/2025

Intensität ist nicht das Gegenteil von Unterstützung.
Sie ist Teil davon.

Wenn wir in echte Tiefe gehen, kann der Kopf sich verwirrt fühlen – weil alte Muster, die uns Orientierung gegeben haben, sich plötzlich auflösen. Das fühlt sich oft unbequem an, ja. Aber genau dort beginnt etwas Neues: eine Bewegung weg von reiner Kontrolle, hin zu mehr Lebendigkeit.

Wachwerden geschieht selten in der Richtung, die wir uns wünschen – sondern in der, die wir brauchen.

Gerade wenn wir stark über das Denken organisiert sind, wenn wir viel verstanden und analysiert haben, braucht es manchmal den Körper als Anker.
Nicht als Konzept – sondern als Zuhause, das wir wirklich bewohnen.

Erst dann lösen sich die alten Konstrukte, und wir können uns selbst auf einer tieferen Ebene begegnen.

Solange wir keine gesunde Beziehung zu unserer Aggression entwickeln, muss unser Herz im Verborgenen leben.Denn wir brau...
12/10/2025

Solange wir keine gesunde Beziehung zu unserer Aggression entwickeln, muss unser Herz im Verborgenen leben.
Denn wir brauchen diese Kraft, um unsere Bedürfnisse ehrlich mit der Welt zu kommunizieren und Grenzen zu setzen – jene feinen Linien, innerhalb derer wir uns frei und kreativ bewegen können.

Oft setzen wir Grenzen nur gegenüber anderen. Doch sie gelten ebenso für uns selbst – als Orientierung, wo wir beginnen und wo wir enden.
Nur wenn wir unsere eigene Grenze spüren, können wir uns wirklich selbst wahrnehmen.

Die frühen Bindungserfahrungen – oft geprägt von Verletzungen oder Überforderung – lehrten uns, diese kraftvolle Energie zu unterdrücken, um die überlebenswichtige Bindung zu unseren Bezugspersonen aufrechtzuerhalten.
So wurde Aggression zu etwas Gefährlichem, etwas, das den Kontakt bedroht. Doch in Wahrheit ist sie eine unserer ursprünglichsten Lebenskräfte – sie schützt, belebt und verbindet.

Wenn wir wieder lernen, dieser Energie Raum zu geben, ohne sie gegen uns oder andere zu richten, verwandelt sie sich: in Präsenz, in Klarheit und in die Fähigkeit, uns selbst treu zu bleiben, während wir in Beziehung sind.

Es fällt uns leichter, einen Streit wegen Socken anzufangen, als zu sagen: „Ich vermisse dich.“Es fällt uns leichter, hi...
17/09/2025

Es fällt uns leichter, einen Streit wegen Socken anzufangen, als zu sagen: „Ich vermisse dich.“
Es fällt uns leichter, hinzuschleudern: „Schon wieder hängst du am Handy“, als leise zu flüstern: „Ich brauche dich.“

Um Nähe zu bitten, ist für viele von uns das größte Tabu in Beziehungen.
Weil es uns dem Risiko der Zurückweisung aussetzt.
Weil es uns an die kindliche Scham erinnert, „zu viel“ zu sein.
Weil uns die Kultur beigebracht hat, dass das Bedürfnis nach Verbundenheit eine Schwäche sei.

Doch die Wahrheit ist eine andere.
Nähe ist kein Luxus – sie ist ein biologisches Bedürfnis.
Sie reguliert unser Nervensystem, gibt uns ein Gefühl von Sicherheit und lässt uns freier atmen. 🤍

Ich las gerade diese Zeilen – und bin tief berührt und zugleich demütig angesichts der Vorstellung, einem Menschen auf d...
31/07/2025

Ich las gerade diese Zeilen – und bin tief berührt und zugleich demütig angesichts der Vorstellung, einem Menschen auf diese Weise begegnen zu dürfen.

Lerne besser kennen, wie es sich anfühlt, dein Patient zu sein.
Werde verlässlich – im begrenzten Rahmen deiner beruflichen Verantwortung.

Nimm Liebe an – selbst Verliebtheit – ohne davor zurückzuschrecken oder mit einer eigenen Abwehrreaktion darauf zu antworten.
Nimm auch Hass an – und begegne ihm mit innerer Stärke, nicht mit Vergeltung.

Toleriere die Unlogik des Patienten, seine Unzuverlässigkeit, sein Misstrauen, seine Verwirrung, seine Verantwortungslosigkeit, seine Gemeinheit und so weiter.

Und erkenne in all diesen unangenehmen Erscheinungen Ausdrucksformen von Leid.

Donald Winnicott

„Was beim einfühlenden Spiegeln geschieht, zeigt das Bild vomResonanzkörper. Das Gehäuse der Geige ist für die Saiten ...
19/07/2025

„Was beim einfühlenden Spiegeln geschieht, zeigt das Bild vom
Resonanzkörper. Das Gehäuse der Geige ist für die Saiten ein Resonanzkörper.
Er bewirkt, daß die Saite zunächst einmal lauter und damit verständlicher klingt.
Vor allem aber bringt er neben den Obertönen auch die Zwischen- und Untertöne
der Saite zu Gehör. Wie gut eine Geige ist, hängt hauptsächlich von ihrem
Resonanzboden ab. Er macht die angestrichene Saite in allen feinen
Einzelheiten hörbar, fügt ihr aber nichts hinzu. Etwas ähnliches geschieht beim
einfühlenden Spiegeln: Wer einfühlsam spiegelt, ist für den Gesprächspartner
wie ein Resonanzkörper.“

Adresse

Mittelstrasse 12-14/Haus A: Im Innenhof
Cologne
50672

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00

Telefon

+492217771985

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Dariusz Dahlmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Dariusz Dahlmann senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Im Leben ankommen.

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE / COACHING / ENTSPANNUNGSPÄDAGOGIK Die humanistische Psychotherapie ist nicht nur eine moderne Form der Therapie, sondern eine neue Sichtweise auf das menschliche Wesen. Um in dieser Welt seinen Platz und eine mögliche Erfüllung zu finden, ist neben dem physischen das psychische und emotionale Wachstum von größter Bedeutung. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht der Mensch, seine Beziehungsfähigkeit zu sich selbst, zu den anderen und der Welt, denn in diesem Prozess steckt sowohl die Störung, als auch das Wachstum. Das letztere zu fordern und zu unterstützen ist der Weg der Heilung. Meine ganzheitliche Therapiemethode verwendet und kombiniert Instrumente aus: - Gestalttherapie - klientenzentrierten Therapie nach Roger - Bioenergetik/dynamischen Körpertherapie - Entspannungstechniken: Stressmanagement, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation

damit begleite und unterstütze ich meine Klienten in: - Suche nach Glück - Krisensituationen - alltäglichen Problemen und Belastungen - bei psychosomatischen Störungen. Das Wertvolle für mich ist, die Therapie zu erfahren, anstatt nur zu versuchen, sie zu verstehen. Mein Anliegen ist, so weit wie nötig mich einzulassen, um eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen. Durch meine eigene Authentizität wird der professionelle Rahmen mit Anteilname gefüllt und das äußere Leben meiner Klienten gewinnt an Intimität und Tiefe.