Paula e.V. Beratungsstelle für Frauen ab 60

Paula e.V. Beratungsstelle für Frauen ab 60 Paula e.V. ist eine Beratungsstelle in Köln für Frauen ab 60, die in ihrem Leben Gewalt oder belas

An die Beratungsstelle können sich Frauen ab 60 Jahren wenden, die Gewalt erlebt haben oder aktuell erleben, ihre Angehörigen, Freund_innen und Mitarbeitende aus der Altenpflege und -hilfe, Berater_innen,...

26/03/2024

In diesem Sinne: Lasst uns weiterhin unseren Mund aufmachen und "schwierig" sein! 😉💪

23/02/2024
23/02/2024
23/02/2024

Gisela hat mit über 80 Jahren Schluss gemacht und ihren Partner verlassen. Sie hat ihr Leben neu geordnet und jetzt gehts ihr richtig gut. ☺️

03/02/2024
31/01/2024

Der 72-jährige Buchhändler Mohamed Aziz aus Rabat, Marokko, verbringt 6 bis 8 Stunden am Tag mit Lesen und hat mehr als 5000 Bücher auf Arabisch, Französisch und Englisch gelesen. Mit mehr als 43 Jahren Erfahrung ist er außerdem der älteste Buchhändler in Rabat. Auf die Frage, ob seine Bücher oft gestohlen werden? Er antwortete: „Leute, die nicht lesen können, stehlen keine Bücher. Und wer lesen kann, ist kein Räuber.“

27/01/2024

79 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz hilft gegen das Vergessen nur unsere Entschlossenheit. Nie wieder ist jetzt.

27/01/2024

Für Mädchen ab 14 Jahren bietet die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen eine extra Mädchenberatung an.

Jetzt auch mit eigener Sprechzeit!
Freitags zwischen 13 und 14 Uhr können Mädchen anrufen, wie immer bei WhatsApp schreiben oder auch ohne Termin in der Beratungsstelle vorbeikommen.

Die Belange von Mädchen und jungen Frauen unterscheiden sich manchmal sehr deutlich von denen, die erwachsene Frauen in der Beratung äußern.
Es braucht oft mehr Zeit für eine vertrauensvolle Beziehung und die Themen sind oftmals wechselhafter und spontaner.

Und extra dafür wird nun Zeit gewidmet, die nur für Mädchen da ist.

Gerne einfach Kontakt per Telefon unter 02461-58282 oder WhatsApp unter 0163-1470457 aufnehmen

27/01/2024
17/11/2023

--- Orange your City! ---

Jülich leuchtet Orange!

Am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln!
Die Stadt Jülich beteiligt sich auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen im Kreis Düren, den Städten Linnich, Düren und Kreuzau und der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren an der weltweiten Aktion „Orange Your City“.
Bei der Aktion werden Gebäude symbolisch in Orange leuchten, um so auf die nach wie vor bestehende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Die Farbe Orange lehnt sich dabei an die Kampagnenfarbe der Organisation „UN Women“ der Vereinten Nationen an. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mit der Aktion „Orange Your City“ möchte die Gleichstellungsstelle auch in Jülich ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
Unterstützung erhält sie hierbei von Bürgermeister Axel Fuchs. Am 25.11. werden das Rathaus, der Hexenturm, die Muschel und das Kleine Kreishaus in Orange leuchten.

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftsleute sind aufgerufen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen und z.B. mit einem orangenen Licht oder Folie im Fenster, orangenen Luftballons vor dem Haus oder anderen Ideen ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen und zu zeigen, dass Gewalt gegen Frauen in Jülich keinen Platz hat! Orangene Folien werden zu diesem Zweck zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei an der Infotheke ausgegeben.

17/11/2023
17/11/2023
31/10/2023
25/07/2023

Mit einem Buch liegst du immer richtig, egal ob im Bett oder auf der Couch.

28/05/2023

In großer Trauer um Tina Turner.

28/05/2023

Ich war zu Gast bei Nadia Kailouli um für den der (Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch) über mein neues Buch "Missbrauchtes Vertrauen. Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt" zu sprechen. Es ging u.a. um (Nicht-)Wahrnehmung der Betroffenheit Angehöriger, um Schuldzuweisungen, Erwartungshaltungen, letztlich um einen erweiterten Blick auf die Dimensionen und Auswirkungen der Gewalt.

Wir haben aber auch über meine Motivation, als selbst von Missbrauch Betroffene dieses Buch zu schreiben, gesprochen, über meine Beweggründe mich auch seit Jahren schon beruflich zum Thema zu engagieren und darüber, was mir gibt.

Adresse

An Street Magdalenen 11
Cologne
50678

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paula e.V. Beratungsstelle für Frauen ab 60 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram