LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich Heine Universität

Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Fachklinik und zugleich universitäre Klinik der Heinrich-Heine Universität mit Sitz der Lehrstühle für Psychiatrie und Psychosomatik.

14/11/2025

Viktoria zeigt dir: „Du bist der oder die perfekte Assistenzarzt oder –ärztin, wenn…“​

👉 … du Eigeninitiative und Engagement mitbringst. ​
👉 … du konstruktiv mit multiprofessionellen Teams zusammenarbeitest. ​
👉 … du an neuen Behandlungskonzepten arbeiten möchtest. ​
👉 … du auch psychosoziale und biologische Faktoren in die Behandlung einbeziehst. ​
👉 … du Wert auf einen vielseitigen Arbeitsalltag mit Patient*innen aller Altersgruppen legst. ​

Bist du unser „Perfect Match“? 💪 Dann bewirb dich unter www.sinnvoll.lvr.de​

Weiter geht’s mit unserer Mitarbeitendenvorstellung: Heute stellen wir euch Dominic vor. 👨‍💻Als Digitalisierungskoordina...
13/11/2025

Weiter geht’s mit unserer Mitarbeitendenvorstellung: Heute stellen wir euch Dominic vor. 👨‍💻

Als Digitalisierungskoordinator trägt er maßgeblich zur Optimierung digitaler Prozesse am Klinikum bei und steht Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite.
Vielen Dank für die tolle Arbeit! 💻👏

🎸 "Alles ist Volksmusik – nichts ist selbst erdacht!" 🎶 Am Dienstag, 18.11.2025 um 19:00 Uhr ist Beni Feldmann live bei ...
12/11/2025

🎸 "Alles ist Volksmusik – nichts ist selbst erdacht!" 🎶

Am Dienstag, 18.11.2025 um 19:00 Uhr ist Beni Feldmann live bei uns im Sozialzentrum H27 zu Gast – dieses Mal solo! ✨

Seit über 13 Jahren tourt der Musiker durch Deutschland und Europa und begeistert mit seinem ganz eigenen Sound zwischen Country, Rock und Folk.

Wer ihn schon mit Projekten wie Thede & Feldmann kennt, weiß: bei Kultur im Klinikum darf man sich auf einen Abend voller musikalischer Überraschungen freuen! 🎵

🎟️ Eintritt frei – kommt vorbei und erlebt einen Künstler, der zeigt, dass wirklich alles Volksmusik ist!
📍 Sozialzentrum H27, LVR-Klinikum Düsseldorf
🗓️ Dienstag, 18.11.2025, 19:00 Uhr, Einlass: 18:45 Uhr


11/11/2025

🎙️ Jetzt online: Folge 6 – Wo Medizin auf Menschlichkeit trifft​

„Wie fühlt sich eine Sucht an?“ – eine Frage, die tief berührt und selten so offen beantwortet wird. 💬 In der neuen Folge spricht Julius Vielhauer, Assistenzarzt auf der Akutstation 41 für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrie und Psychotherapie an der LVR-Klinik Köln, unter anderem über das starke Verlangen bei Suchterkrankungen.​

Im Gespräch mit Moderator Daniel Schwingenheuer, erzählt er:​
• wie Sprache, Vertrauen und Beziehung zu zentralen Therapiewerkzeugen werden,​
• was das „Craving“ über die menschliche Psyche verrät​
• und warum es mehr Verständnis statt Stigmatisierung braucht.​

Unbedingt reinhören: ➡️ linktr.ee/sinnvoll.lvr​
Dir gefällt der Podcast? Dann freuen wir uns über eine ⭐️-Bewertung auf Spotify!​

⚠️ Triggerwarnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische Erkrankungen. Wenn dich diese Themen belasten könnten, höre bitte achtsam zu und hol dir professionelle Unterstützung, wenn du sie brauchst.​

Das Ehrenamtler*innen-Team bei uns am LVR-Klinikum Düsseldorf hat sich in diesem Jahr noch einmal deutlich vergrößert - ...
10/11/2025

Das Ehrenamtler*innen-Team bei uns am LVR-Klinikum Düsseldorf hat sich in diesem Jahr noch einmal deutlich vergrößert - bald engagieren sich rund 40 Ehrenamtliche bei uns. Im Rahmen des Onboardings und als Fortbildung für unsere erfahrenen Ehrenamtler*innen stand das Thema „Psychiatrische Krankheitsbilder“ auf dem Programm.

Ein großes Dankeschön an Dr. Daniel Kamp, der fachkundig durch das Thema geführt und alle Fragen beantwortet hat. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Fortsetzung folgt im Februar 2026! 🙏

📅 Jetzt vormerken: Folge 6 erscheint am 11. November!​​In der neuen Episode unseres Podcasts SEELENARBEIT spricht Julius...
08/11/2025

📅 Jetzt vormerken: Folge 6 erscheint am 11. November!​

In der neuen Episode unseres Podcasts SEELENARBEIT spricht Julius Vielhauer, Assistenzarzt auf der Akutstation 41 für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrie und Psychotherapie an der LVR-Klinik Köln, über seinen Arbeitsalltag: zwischen Gesprächsarbeit, Grenzsituationen und der Frage, wie Medizin jenseits des „Messbaren“ aussehen kann. 💬​

Bis dahin: Hör doch in unsere bisherigen Folgen 1 bis 5 rein und sag uns, welche dir am besten gefällt! ➡️ linktr.ee/sinnvoll.lvr​

Nach 12 Jahren als Leiter der Therapeutischen Dienste (Künstlerische Therapien, Sport- und Bewegungstherapien, Physikali...
07/11/2025

Nach 12 Jahren als Leiter der Therapeutischen Dienste (Künstlerische Therapien, Sport- und Bewegungstherapien, Physikalische Therapie, Kultur in der Klinik) verabschieden wir Dr. Peter Hoffmann in seinen wohlverdienten Ruhestand. 💐

In seiner Rede blickte er auf turbulente, herausfordernde, aber auch wertvolle Jahre zurück. Besonders das Miteinander am LVR-Klinikum Düsseldorf habe er immer sehr geschätzt.

Wir danken ihm herzlich für sein Engagement, seine Ideen und alles, was er in dieser Zeit aufgebaut hat und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. 🙏

06/11/2025

Als Assistenzärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie beim LVR hat Viktoria gelernt, was es heißt, mit Resilienz, Geduld und Zuhören für Patient*innen da zu sein. 👩‍⚕️ ​

💬 Dank der tollen Unterstützung fühlt sie sich seit ihrem Start sicher, angekommen und auf dem richtigen Weg – hin zur Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie. ​

Ihr Bewerbungsgrund: Weil man hier vom ersten Tag an willkommen ist und fachlich als auch menschlich viel lernen kann. 🫶 ​

👉 Mehr über die Vorteile beim LVR erfahren und direkt bewerben: sinnvoll.lvr.de​

05/11/2025

🏡 Psychiatrische Pflege zuhause.
Für unseren neuen Standort der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) in Düsseldorf-Garath suchen wir engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) oder Fachgesundheits- und Krankenpfleger*innen für psychiatrische Pflege.💚
Was ist StäB?
👉 Du begleitest Patient*innen dort, wo sie leben – zu Hause.
Mit Empathie, Fachwissen und einem starken Team an deiner Seite unterstützt du Menschen in ihrer Selbstständigkeit, planst Hausbesuche, entwickelst Krisenpläne und stärkst Teilhabe und Stabilität im Alltag.
Deine Aufgaben:
💡 Hausbesuche & individuelle Pflegeplanung
💡 Unterstützung beim Ausbau von Alltagskompetenzen
💡 Medikamenten- & Depotversorgung
💡 Krisenintervention & Begleitung beim Übergang aus dem stationären Setting
💡 Teamarbeit auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Umfeld
Das bringst du mit:
✔ Ausbildung als Pflegefachperson
✔ Erfahrung in der psychiatrischen Pflege
✔ Kommunikationsstärke, Empathie & Selbstreflexion
✔ Führerschein Klasse B
✔ Fachweiterbildung oder Motivation, sie zu absolvieren
Das bieten wir dir:
🌱 Unbefristete Stelle (Voll- oder Teilzeit)
🌱 Vergütung nach P8 / P9 TVöD
🌱 Fort- & Weiterbildungen, Coaching & Supervision
🌱 Betriebliche Gesundheitsförderung
🌱 Corporate Benefits & gute Verkehrsanbindung
🌱 Ein offenes, wertschätzendes Team
🗓️ Start: Frühjahr 2026
📍 Standort: Düsseldorf-Garath
📬 Bewerbungsfrist: 16.11.2025
💬 Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit.
Gestalte mit uns eine psychiatrische Pflege, die nah dran ist – an den Menschen und am Leben.
👉 Jetzt bewerben und mit uns den neuen Standort aufbauen!
klinikum-duesseldorf.lvr.de/karriere

💬  Stark durch AustauschAm Mittwoch, 05. November, 18–20 Uhr findet ein offenes Treffen für die gemeinsame Planung der F...
04/11/2025

💬 Stark durch Austausch

Am Mittwoch, 05. November, 18–20 Uhr findet ein offenes Treffen für die gemeinsame Planung der Frühjahrsstaffel statt. Wer Themenvorschläge einbringen und die neue Staffel mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen. 🙌

📍 Gemeindezentrum Versöhnungskirche, Gerresheimer Straße 177 (Platz der Diakonie), Düsseldorf
💡 Kostenlos & ohne Anmeldung
➡️ Mehr Infos unter www.pg-dus.de

04/11/2025

🚀 Neuer Standort – neues Team!
Für unsere stationsäquivalente Behandlung (StäB) der Allgemeinen Psychiatrie 2 bauen wir in Düsseldorf-Garath einen neuen Standort auf und suchen dich als Stationsleitung (m/w/d)! 💚
Was ist StäB?
👉 Psychiatrische Behandlung dort, wo das Leben stattfindet: zu Hause.
Du und dein Team begleiten Patient*innen im vertrauten Umfeld – flexibel, individuell und mit viel Nähe.
Deine Aufgaben:
💡 Du sorgst für reibungslose Abläufe, Touren- & Personaleinsatzplanung
💡 Führst und entwickelst dein Team
💡 Gestaltest das StäB-Programm aktiv mit
💡 Besuchst Patient*innen im häuslichen Umfeld
Das bringst du mit:
✔ Ausbildung als Pflegefachperson
✔ Weiterbildung zur Leitung oder die Bereitschaft dazu
✔ Erfahrung in der psychiatrischen Pflege
✔ Organisationstalent, Kommunikationsstärke & Teamgeist
✔ Führerschein Klasse B
Das bieten wir dir:
🌱 Unbefristete Stelle (Voll- oder Teilzeit)
🌱 Vergütung nach P12 TVöD
🌱 Fort- & Weiterbildungsangebote, Coaching & Supervision
🌱 Betriebliche Gesundheitsförderung
🌱 Ein wertschätzendes, multiprofessionelles Team
🗓️ Start: Frühjahr 2026
📍 Standort: Düsseldorf-Garath
📬 Bewerbungsfrist: 16.11.2025
👉 Werde Teil eines Teams, das psychiatrische Pflege neu denkt – menschlich, mobil, mitten im Leben.

03/11/2025

🏡 Psychiatrische Behandlung zu Hause.
Mit der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) begleiten wir Patient*innen im gewohnten Umfeld – individuell, alltagsnah und mit Zeit für echte Begegnungen. 💚
Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachpersonen, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen kommt täglich zu den Patient*innen nach Hause.
💡 Die Vorteile auf einen Blick:
– Behandlung im persönlichen Umfeld
– Tägliche Betreuung durch das Team
– Mehr Nähe, Vertrauen und Kontinuität
– Entlastung für Angehörige
– Flexible, individuelle Therapieplanung
🌱 Unser StäB-Angebot wächst – bald auch mit einem neuen Standort in Düsseldorf-Garath.
Wir suchen Verstärkung: Pflegefachkräfte, Stationsleitung & Fachärzt*innen.
👉 Mehr Infos: klinikum-duesseldorf.lvr.de/karriere

Adresse

Bergische Landstraße 2
Düsseldorf
40629

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich Heine Universität erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich Heine Universität senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie