DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e. V. Sie ist die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa.

Die DGK, die größte kardiologische Fachgesellschaft in Europa mit über 12.000 Mitgliedern, ist eine gemeinnützige wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit über 13.000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder, und die Erstellung von Leitlinien. Weitere Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal, aber auch für Patient:innen, Angehörige und Interessierte stellt die DGK auf den Seiten ihres neuen Wissensportals herzmedizin.de zur Verfügung. Impressum: https://bit.ly/DGK_i
Datenschutz: https://bit.ly/DGK_d
Netiquette: https://bit.ly/DGK_n

🌎 AHA 2025 – die wichtigsten Studien im Überblick Vom 📉 VESALIUS-CV-Studienergebnis (Evolocumab senkt kardiovaskuläres R...
13/11/2025

🌎 AHA 2025 – die wichtigsten Studien im Überblick

Vom 📉 VESALIUS-CV-Studienergebnis (Evolocumab senkt kardiovaskuläres Risiko auch ohne vorherigen Myokardinfarkt oder Schlaganfall) bis zur 📊 OPTIMA-AF-Studie (Vorteil der verkürzten einmonatigen Therapie mit NOAK und P2Y12-Inhibitor nach PCI bei VHF): Der American Heart Association-Kongress in New Orleans bot ein wahres Feuerwerk an neuen Daten.

Unsere Expertinnen und Experten der DGK ordnen die Ergebnisse für Sie ein – kompakt und kommentiert auf HERZMEDIZIN:

➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/aha/2025.html

🚀🔬 Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“ – jetzt bewerben!Die Deutsche Herzstiftung e.V. gemeinsam ...
06/11/2025

🚀🔬 Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“ – jetzt bewerben!

Die Deutsche Herzstiftung e.V. gemeinsam mit der Sektion eCardiology der DGK schreiben seit 2025 den auf 10.000 € dotierten Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Digitalisierung in der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Herzmedizin aus.

👥 Wer kann sich bewerben?
Junge Wissenschaftler:innen (< 40 Jahre) aus Deutschland mit Arbeiten zur Prävention, Therapie oder Rehabilitation im Bereich Kardiologie.

Alle Details, Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
➡️ https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/ausschreibung-forschungspreis-digitale-innovationen-herzmedizin

🌎   in New Orleans: Worauf Sie sich bei der AHA 2025 freuen können!Vom 7. bis 10. November trifft sich die kardiologisch...
06/11/2025

🌎 in New Orleans: Worauf Sie sich bei der AHA 2025 freuen können!

Vom 7. bis 10. November trifft sich die kardiologische Welt beim Kongress der American Heart Association (AHA). Auf dem Programm stehen 7 Late-Breaking Science Sessions und 11 Featured Science Sessions mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Studien – ein wahres Feuerwerk an neuen Daten!

Ein Überblick über die spannendsten neuen Studien:

💊 Lipidsenkung: Neues & Bewährtes zur Therapie
🫀 Frühe TAVI, Antikoagulation nach Ablation, DAPT-Dauer nach PCI
☕ VHF-Rezidive: Dapagliflozin, Metformin oder Kaffee-Verzicht
🔬 Hypertonie: SSTT, BETTER-BP & Bax24
🌟 Weitere Highlights: CorCMR, SURPASS-CVOT, DIGIT-HF & neue Daten zur Betablocker-Therapie

Jetzt unser Vorbericht lesen und bestens vorbereitet sein:

➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/aha/2025/vorbericht-aha-congress-2025.html

📣 Nur noch 3 Tage: Der Kongress DGK Kardiale Bildgebung 2025 startet vom 06. – 08.11.2025!Kardiologie meets Bildgebung –...
03/11/2025

📣 Nur noch 3 Tage: Der Kongress DGK Kardiale Bildgebung 2025 startet vom 06. – 08.11.2025!

Kardiologie meets Bildgebung – beim Kongress Kardiale Bildgebung in Köln treffen sich Bildgebungsexpertinnen und -experten zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung, zur Innovation!

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und praxisnahe Diskussionen zu aktuellen Themen wie:

🔹 Künstliche Intelligenz & Bildgebung
🔹 Qualitätssicherung durch fallbasierte multimodale Bildgebung
🔹 Bildgebungsgestütztes Phenotyping
🔹 Interaktive Fallbesprechungen

… sowie auf viele weitere Highlights!

Jetzt noch anmelden – für neue Perspektiven und praxisnahe Impulse.

➡️ Mehr Infos & Anmeldung: www.kardiale-bildgebung.de

🔬 DGK Kardiale Bildgebung 2025 🩻 – Highlights im FokusVom 6. bis 8. November wird Köln zum Treffpunkt für alle, die sich...
31/10/2025

🔬 DGK Kardiale Bildgebung 2025 🩻 – Highlights im Fokus

Vom 6. bis 8. November wird Köln zum Treffpunkt für alle, die sich für kardiologische Bildgebung interessieren. Prof. Stephan Baldus (Universitätsklinikum Köln) spricht als Mitglied der Programmkommission über die zentralen Themen des Kongresses.

Neben Live Cases − bekannt für intensive Diskussionen − und Sessions zu allen Modalitäten, werden erstmals sowohl der Grundkurs als auch der Aufbaukurs für die CT-Weiterbildung angeboten. Das Programm richtet sich dieses Jahr sowohl für Spezialistinnen und Spezialisten als auch an diejenige, die Grundlagen der Bildgebung erlernen möchten.

Prof. Baldus stellt im Interview seine Programm-Highlights vor:

➡️

DGK.Kardiale Bildgebung | 06. – 08.11.2025: Prof. Stephan Baldus, Mitglied der Programmkommission, spricht im Interview über Gründe für einen Besuch.

🌉 TCT Congress 2025 – Highlights aus San Francisco!Vom 25. Bis 28. Oktober fand der 37. TCT-Kongress unter dem Motto „Ac...
30/10/2025

🌉 TCT Congress 2025 – Highlights aus San Francisco!

Vom 25. Bis 28. Oktober fand der 37. TCT-Kongress unter dem Motto „Acute Interventions – Advancing Care, Saving Lives“ statt. 28 Late-Breaking Clinical Trials – neueste Daten, spannende Diskussionen, fundierte Einordnungen!

Auf unserer laufend aktualisierten Seite zur Kongressberichterstattung finden Sie alle Studien-Highlights – mit Berichten und Kommentaren von renommierten Expertinnen und Experten.
➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/tct/2025.html

📌 Tipp: Markieren Sie die Landingpage zur Kongressberichterstattung als Bookmark oder speichern Sie sich diesen Post auf LinkedIn – so verpassen Sie keine neuen Updates!

🚨 Topaktuell aus der Kardiologie! Die neue Cardio News liegt bereits in Ihrem Briefkasten – mit Rückblick auf die DGK He...
24/10/2025

🚨 Topaktuell aus der Kardiologie! Die neue Cardio News liegt bereits in Ihrem Briefkasten – mit Rückblick auf die DGK Herztage 2025, Fokusthema kardiologische Innovationen. Außerdem Neues zu

- Kardio-MRT,
- Blutdruck-Leitlinien,
- Extremwetter & Herzgesundheit,
- HybridDRGs und vieles mehr.

👑 Exklusiv nur für DGK-Mitglieder – vorherige Ausgaben gibt es im Archiv zum Download.

➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/cardio-news.html

🌍 Globale Krankheitslast 1990 bis 2023: Kardiovaskuläre Erkrankungen weiter führend ❤️‍🩹Die aktuelle Global-Burden-of-Di...
23/10/2025

🌍 Globale Krankheitslast 1990 bis 2023: Kardiovaskuläre Erkrankungen weiter führend ❤️‍🩹

Die aktuelle Global-Burden-of-Disease-Studie zeigt erneut: Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben weltweit die Hauptursache für Krankheit und Tod. Seit 1990 hat die Belastung durch kardiovaskuläre Erkrankungen in den meisten Ländern weiter zugenommen – getrieben durch demografische Veränderungen und die zunehmende Alterung der Bevölkerung.

🔍 Besonders relevant:

Die Studie bestätigt die zentrale Bedeutung weniger, aber hochwirksamer Risikofaktoren – ein klarer Auftrag an Gesundheitspolitik und Versorgung, die Primärprävention Outcome-orientiert zu gestalten und Hauptrisikofaktoren, wie Hypertonie und Tabakkonsum, konsequent zu kontrollieren.

Prof. Christina Magnussen (Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf) kommentiert.

➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/kardiologie-interdisziplinaer/prae

📋 Neue ESC-Leitlinien 2025: Das müssen Kardiologinnen und Kardiologen jetzt wissen!Beim European Society of Cardiology  ...
16/10/2025

📋 Neue ESC-Leitlinien 2025: Das müssen Kardiologinnen und Kardiologen jetzt wissen!

Beim European Society of Cardiology Congress 2025 wurden gleich vier neue europäische Leitlinien vorgestellt - zu:

🔹 Dyslipidämien
🔹 Myokarditis & Perikarditis
🔹 Kardiovaskuläre Erkrankungen & Schwangerschaft
🔹 Herzklappenerkrankungen

Zudem gab es ein wichtiges Konsensusstatement zur mentalen Gesundheit. Neue Zielwerte, Kategorien, Scores und Therapien verändern die klinische Praxis – und die HERZMEDIZIN-Redaktion hat Ihnen die wichtigsten Neuerungen kompakt und kommentiert für Sie zusammengestellt. Mit hochkarätigen Expertinnen- und Expertenkommentaren von u.a.

🔹 Prof. Ulrich Laufs
🔹 Prof. Jeanette Schulz-Menger
🔹 PD Dr. Gülmisal Güder
🔹 Prof. Tanja Rudolph
🔹 Dr. Omar Hahad

Jetzt alle Highlights lesen:
➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/news/esc-kongress/2025.html

🎓 Fortbildungsjahr 2026 mit der DGK-AkademieAuch 2026 erwartet Sie ein vielseitiges und aktuelles Kursprogramm zu allen ...
10/10/2025

🎓 Fortbildungsjahr 2026 mit der DGK-Akademie

Auch 2026 erwartet Sie ein vielseitiges und aktuelles Kursprogramm zu allen Bereichen der Kardiologie – von bewährten Präsenzformaten bis zu modernen Online-Angeboten.

Unser Portfolio für das kommende Jahr umfasst:

💻 Online-Kurse, Live-Workshops & On-demand-Formate
👥 Präsenzveranstaltungen mit direktem Austausch
🫀 Neue Refresher-Kurse in Bildgebung & Sportkardiologie
👩‍⚕️ Neu konzipierte Akademie-Kurse für Assistenz- & Pflegepersonal (in Kooperation mit der S1)

Alle Kurse sind strukturell und inhaltlich an den Zusatzqualifikationen der DGK ausgerichtet – für eine enge Verbindung zwischen evidenzbasiertem Wissen, Ausbildung und klinischer Praxis.

📅 Planen Sie jetzt Ihr Fortbildungsjahr 2026 und sichern Sie sich frühzeitig einen Platz auf der Interessentenliste!

Fortbildungen auf höchstem Niveau: Jahresprogramm 2026
➡️ https://herzmedizin.de/fuer-aerzte-und-fachpersonal/fortbilden/DGK-Akademie.html

Adresse

Grafenberger Allee 100
Düsseldorf
40237

Telefon

+492116006920

Webseite

https://herzmedizin.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DGK - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Die DGK ist mit ca. 11.000 Mitgliedern eine der größten medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin zu fördern und zu unterstützen. In jedem Jahr richtet sie daher zwei große wissenschaftliche Kongresse aus und vergibt zahlreiche Preise und Stipendien für herausragende Forschung. Darüber hinaus bietet die DGK vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten an und erstellt Leitlinien und Empfehlungen. So werden die Errungenschaften der kardiovaskulären Forschung direkt an die in Klinik und Praxis tätigen Ärzte weitergegeben und kommen den Patienten zugute. Als „Deutsche Gesellschaft für Kreislaufforschung“ wurde die DGK am 3. Juni 1927 in Bad Nauheim gegründet und ist somit die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Sie ist stolz darauf, seit Jahren steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen. In der DGK arbeiten derzeit fünf Kommissionen, acht Projekt- und 32 Arbeitsgruppen. Impressum: http://dgk.org/impressum/