KZV Nordrhein

KZV Nordrhein Willkommen auf der Facebook-Seite der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die KZV-NR eine Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung der nordrheinischen Vertragszahnärztinnen und -ärzte.

🧛‍♀️ Superorganismus mit unheimlichen Eigenschaften 🦷👻Zu Halloween denken viele an Vampire, Zombies oder Monster, aber d...
31/10/2025

🧛‍♀️ Superorganismus mit unheimlichen Eigenschaften 🦷👻

Zu Halloween denken viele an Vampire, Zombies oder Monster, aber die Zahnmedizin kennt ein viel realeres Schreckgespenst:

Ein US-Forscherteam der Universität Pennsylvania hat entdeckt, dass sich bestimmte Pilze und Bakterien im Mund zu einem widerstandsfähigen Superorganismus zusammenschließen können und das mit enormem Schadpotenzial für die Zähne.

🧫 Das steckt dahinter:
Bakterien der Art Streptococcus mutans und Candida albicans-Pilze bilden gemeinsam ein dichtes Netzwerk, eingebettet in eine klebstoffähnliche Polymerschicht. Dieser Biofilm haftet extrem fest an Zahnoberflächen, ist hochresistent gegen antimikrobielle Mittel und begünstigt die Entstehung von frühkindlicher Karies.
Unter dem Mikroskop zeigt der Organismus sogar gehende, hüpfende und springende Bewegungen. Er kann bis zum 200-Fachen seiner Körperlänge „springen“.

💥 Was das bedeutet:
Dieser Superorganismus übertrifft die krankmachenden Eigenschaften der einzelnen Erreger deutlich. Seine Struktur schützt ihn und macht ihn schwer angreifbar. Er ist ein echter „Teamplayer“ unter den Mikroorganismen, allerdings zum Nachteil der Mundgesundheit.

🦷 Praxisrelevante Tipps für Ihre Patientinnen und Patienten:
✔️ Frühzeitige Aufklärung über die Bedeutung gründlicher Mundhygiene, vor allem bei Kindern
✔️ Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Kontrolle der Approximalräume
✔️ Erinnerung an zahnfreundliche, zuckerarme Ernährung
✔️ Betonung: Nach süßen Halloween-Leckereien besser direkt putzen, statt den ganzen Tag verteilt zu naschen.

So dürfen auch die Kleinsten beruhigt auf „Süßes oder Saures“ eingehen – ganz ohne böse Überraschungen für die Zähne. 🎃

Quelle: Proceedings of the National Academy of Sciences | eurekalert.org

Die US-amerikanische Studie mit dem Titel „Interkingdom assemblages in human saliva display group-level surface mobility and disease-promoting emergent functions“ sowie einen zusammenfassenden Bericht zur Studie können Sie unter den nachfolgenden Links einsehen.:
👉 https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2209699119
👉 https://www.eurekalert.org/news-releases/967164

„Dentalscham“ – Ein stilles Problem mit FolgenViele Menschen schämen sich für den Zustand ihrer Zähne und vermeiden desh...
29/10/2025

„Dentalscham“ – Ein stilles Problem mit Folgen

Viele Menschen schämen sich für den Zustand ihrer Zähne und vermeiden deshalb den Zahnarztbesuch. Eine Studie aus Dänemark spricht hier von Dentalscham: einem Gefühl, das tiefgreifende Folgen für die Mundgesundheit haben kann.

👉 Scham entsteht oft durch sichtbare Zahnprobleme, Mundgeruch oder Lebensgewohnheiten wie Rauchen.
👉 Sie kann dazu führen, dass Betroffene sich zurückziehen und notwendige Behandlungen vermeiden.
👉 Auch unbedachte Kommentare in der Praxis können Scham auslösen – meist mit dem Gegenteil der gewünschten Wirkung.

Die Forschenden fordern deshalb mehr „Schamkompetenz“ in Zahnarztpraxen: Einfühlungsvermögen statt Bewertung.

Denn wer sich sicher und verstanden fühlt, lässt sich eher helfen und sorgt besser für seine Mundgesundheit. 💬

👉 Mehr zum Thema Dentalscham und die aktuelle Studie „Dental Shame: A Call for Understanding and Addressing the Role of Shame in Oral Healt“ finden Sie in folgendem zm-Artikel:
https://www.zm-online.de/news/detail/wie-dentalscham-menschen-vom-zahnarztbesuch-abhaelt

Nordrhein

Frauen in der Zahnmedizin noch benachteiligt?!?Sind Frauen in der Zahnmedizin heute noch benachteiligt? Diese und weiter...
28/10/2025

Frauen in der Zahnmedizin noch benachteiligt?!?

Sind Frauen in der Zahnmedizin heute noch benachteiligt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Zahnärztin Annabelle Dalhoff-Jene im Gespräch mit Stefan Piepierorka, beide Mitglieder der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein.

👉 Spoiler: Sie sind es nicht!

# Zahnärztin

dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

https://dentists4dentists.de/frauen-in-der-zahnmedizin/

Sind Frauen in der Zahnmedizin noch benachteiligt? Diese Frage beantwortet Annabelle Dalhoff-Jene im Gespräch mit Stephan Piepiorka.

💻 Neue IT-Sicherheitsrichtlinie: Das müssen Praxen jetzt wissen!Die IT-Sicherheitsrichtlinie legt fest, wie Arzt- und Za...
24/10/2025

💻 Neue IT-Sicherheitsrichtlinie: Das müssen Praxen jetzt wissen!

Die IT-Sicherheitsrichtlinie legt fest, wie Arzt- und Zahnarztpraxen ihre Patientendaten technisch und organisatorisch schützen müssen (gesetzlich verankert nach § 75b SGB V). Sie sorgt für einheitliche Standards im digitalen Gesundheitswesen.

Seit dem 2. Juli 2025 gilt die aktualisierte Version mit neuen Anforderungen an Einarbeitung, Awareness-Schulungen, Datensicherung und Software-Updates.
🔹 Neue Mitarbeitende müssen strukturiert eingearbeitet werden.
🔹 Regelmäßige Security-Awareness-Schulungen sind Pflicht.
🔹 Datensicherung und Wiederherstellung müssen dokumentiert werden.
🔹 Systeme ohne Sicherheitsupdates (z. B. Windows 10 ab Okt. 2025) dürfen nicht mehr genutzt werden.

⏰ Frist: Umsetzung bis 2. Januar 2026

Erste Schritte:
1️⃣ IT-Infrastruktur prüfen
2️⃣ Risiken bewerten
3️⃣ IT-Sicherheitskonzept erstellen
4️⃣ Mitarbeitende schulen
5️⃣ Maßnahmen dokumentieren

➡️ Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr IT-Dienstleister zertifiziert ist und alle Anforderungen abdecken kann.

Die wichtigsten Fragen rund um die IT-Sicherheitsrichtlinie finden Sie hier:
👉 www.kzvnr.de/service/faq/faq-praxis-it

Infoseite der KZBV zur IT-Sicherheit:
👉 https://www.kzbv.de/zahnaerzte/digitales/it%e2%80%90sicherheit/

💡 Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) 2025In manchen Fällen ist es richtig, etwas aus dem Bauch heraus zu machen – jedoch ...
21/10/2025

💡 Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) 2025

In manchen Fällen ist es richtig, etwas aus dem Bauch heraus zu machen – jedoch nicht in Verhandlungen, in denen es um Ihre Gesamtvergütungen geht! Hier müssen harte Fakten her und dabei kommen Sie ins Spiel. Ende Oktober startet wieder das „Zahnärzte-Praxis-Panel, kurz „ZäPP“. Es handelt sich dabei um eine deutschlandweite Erhebung zur wirtschaftlichen Situation in Zahnarztpraxen und zu den Rahmenbedingungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung.

👉 Wir sind auf Ihre Mitwirkung angewiesen – zugunsten aller Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland. Daher unser Appell an Sie: Machen Sie mit!

# Zahnärzte-Praxis-Panel

dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

https://dentists4dentists.de/viel-hilft-viel-das-zahnaerzte-praxis-panel-zaepp-2025/

Viel hilft viel! Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) 2025 Was ist ZäPP? Wie kann ich helfen? Warum ZäPP? Wann geht es los? Vorteile?

🦠 Mehr Corona-Fälle – aber kein Grund zur SorgeIn der letzten Woche wurden in Deutschland rund 6.400 neue Corona-Infekti...
20/10/2025

🦠 Mehr Corona-Fälle – aber kein Grund zur Sorge

In der letzten Woche wurden in Deutschland rund 6.400 neue Corona-Infektionen gemeldet. Das sind deutlich mehr als in der Woche davor (3.850). Das meldet das Robert Koch-Institut (RKI).

👉 Die Covid-Inzidenz liegt aktuell bei etwa 600 Fällen pro 100.000 Einwohnern, im Vorjahr waren es zu dieser Zeit über 11.000 neue Fälle pro Woche.
👉 Hauptsächlich verbreitet ist derzeit die Omikron-Linie XFG („Stratus“), laut RKI ohne erhöhtes Risiko.
👉 Insgesamt spricht das RKI von einem moderaten Infektionsgeschehen. Neben Corona kursieren vor allem Erkältungsviren.

Bitte bleiben Sie gesund und achten Sie bei Symptomen auf sich und Ihre Patienten! 🤧💙

Quelle: RKI/dpa (Stand 16.10.25)

# KZVNR

🦷 Praxisnachfolge sichern – Nachwuchs fördern! Ab dem Wintersemester 2025/2026 startet die Famulaturförderung für Zahnme...
17/10/2025

🦷 Praxisnachfolge sichern – Nachwuchs fördern!

Ab dem Wintersemester 2025/2026 startet die Famulaturförderung für Zahnmedizinstudierende in Nordrhein!

Mit dem neuen Förderprogramm von KZV Nordrhein und ZÄK Nordrhein (facebook.com/zaeknr) erhalten Studierende, die ihre Famulatur in ausgewiesenen Fördergebieten absolvieren, eine finanzielle Unterstützung für Anfahrt und Unterkunft.

Damit das gelingt, sind Sie als Praxisinhaberin oder Praxisinhaber gefragt!

👉 Öffnen Sie Ihre Praxis für Famulaturen und geben Sie Studierenden die Chance, den Praxisalltag hautnah zu erleben.

So leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung des zahnärztlichen Nachwuchses, sondern lernen vielleicht sogar Ihre Praxisnachfolge von morgen kennen.

📍 Ihre Praxis liegt in einem der Fördergebiete?
Dann nehmen Sie Kontakt zu den zuständigen Universitäten auf und melden Sie sich als Famulaturpraxis.

Gemeinsam sichern wir die zahnärztliche Versorgung in Nordrhein – heute und in Zukunft. 💙

Den ganzen Artikel zur Famulaturförderung von Elvira Catikkas, KZV Nordrhein, finden Sie im neuen Rheinischen Zahnärzteblatt (RZB 10.25) auf Seite 39.

Weitere Informationen unter: www.kzvnr.de/foerderung
Oder unter: zahnaerztekammernordrhein.de/zahnaerzte/studium-und-berufseinstieg/famulatur/famulatur/

Kampagne „Zähne zeigen“ sichtbar machen:Überall ein Hingucker!Ob im Wartezimmer, auf der Praxiswebsite oder in den sozia...
15/10/2025

Kampagne „Zähne zeigen“ sichtbar machen:
Überall ein Hingucker!

Ob im Wartezimmer, auf der Praxiswebsite oder in den sozialen Medien – die Motive der bundesweiten Kampagne „Zähne zeigen“ fallen ins Auge und machen die Bedeutung der Mundgesundheit sichtbar.

Seit dem 1. Juni 2023 setzen sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die KZVen gemeinsam für eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige zahnärztliche Versorgung ein.

👉 Unterstützen auch Sie die Kampagne!

Nutzen Sie die Motive als Plakat, Banner oder Social-Media-Post – alle Materialien stehen kostenlos zum Download bereit.
Mehr Infos unter: www.zaehnezeigen.info

💡 Mehr Überblick mit getrennten Konten!Die finanzielle Stabilität einer Praxis beginnt mit klarer Struktur:Wer Einnahmen...
14/10/2025

💡 Mehr Überblick mit getrennten Konten!
Die finanzielle Stabilität einer Praxis beginnt mit klarer Struktur:
Wer Einnahmen, Ausgaben und Rücklagen sauber trennt, behält leichter den Überblick – gerade in der Gründungsphase!

Mehrere Konten helfen dabei:
📊 Transparenz über Geldflüsse
📊 Bessere Planung von Investitionen
📊 Sicherheit bei laufenden Kosten

So bleibt die Praxis finanziell auf Kurs. 💶💪

👉 Weitere Infos und Checkliste für die Umsetzung des Fünf-Konten-Modells



dentists4dentists.de ist die Plattform für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte – jung, modern und professionell.

Separate Konten für mehr finanziellen Überblick Geschäftskonto, Privatkonto, Treuhandkonto, Altersvorsorge, Steuerkonto

🐾 Welthundetag 2025 – Gesunde Zähne für glückliche Hunde! 🐶🦷Wer kennt es nicht? Probleme mit den Zähnen, oder schlimmer ...
10/10/2025

🐾 Welthundetag 2025 – Gesunde Zähne für glückliche Hunde! 🐶🦷

Wer kennt es nicht? Probleme mit den Zähnen, oder schlimmer noch: ganz doll schrecklich fiese Zahnschmerzen. Dann können wir Menschen einfach zum Telefon greifen, unsere Praxis aufsuchen und schwupps – eine Zahnärztin oder ein Zahnarzt hilft uns den Schmerz auszuschalten.

Und ja, auch Tiere können Zahnschmerzen haben, es uns aber leider nicht sagen. Tierhalterinnen und Tierhalter sollten daher ihren geliebten Weggefährten immer genau im Blick haben, denn Tiere zeigen meist nur subtile und unspezifische Symptome, die sich unter anderem in folgenden Verhaltensweisen äußern können: Vermehrtes Kopfschütteln, Zähne knirschen, Futter fallenlassen, Schreckhaftes Verhalten, Verändertes Putzverhalten, Anhänglichkeit und Zurückgezogenheit.

Erkrankungen der Zähne wirken sich immer negativ auf das Allgemeinbefinden, die Gesundheit und auch auf die Lebenserwartung unserer Tiere aus.

Eine Kontrolle des Gebisses gehört zu jeder allgemeinen Untersuchung ihres Haustieres. Bleiben Erkrankungen der Zähne und der Maulhöhle unbehandelt, können sie zu Schäden an Zähnen, Zahnfleisch oder Kieferknochen führen, die sehr schwer oder zum Teil auch nicht mehr heilbar sind.

🔹 80 % aller Hunde und Katzen über 3 Jahren leiden an Erkrankungen der Maulhöhle
🔹 70 % aller Katzen über 3 Jahren haben schmerzhafte Zahndefekte
🔹 64 % aller Tiere sind von Zahnbetterkrankungen betroffen
🔹 100 % Prozent dieser Erkrankungen wirken sich negativ auf das Wohlbefinden, die allgemeine Gesundheit und die Lebenserwartung der Tiere aus.

Wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Gefährten einen schönen Welthundetag – mit ganz viel Freude, Liebe und natürlich gesunden Zähnen! 🦷✨

Quelle: DGT – Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde

09/10/2025

Mit der bundesweiten Kampagne „Zähne zeigen“ möchten KZBV und Kassenzahnärztliche Vereinigungen auf die Wichtigkeit der wohnortnahen und qualitativ hochwertigen zahnärztlichen Versorgung aufmerksam machen und mit Ihnen gemeinsam dafür eintreten, dass diese zukunftsfest wird.

https://www.zaehnezeigen.info/

Adresse

Lindemannstraße 34–42
Düsseldorf
40237

Telefon

+4921196840

Webseite

http://www.dentists4dentists.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KZV Nordrhein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an KZV Nordrhein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Herzlich Willkommen

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein (KZV NR) eine Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung der nordrheinischen Vertragszahnärztinnen und -ärzte.

Impressum: https://www.kzvnr.de/impressum/ Datenschutz: https://www.kzvnr.de/datenschutz/