Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V.

Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung wurde 1921 mit dem Zweck gegründet die Familienkun

09/11/2025

„Der Weg der Schaafheimer Breitwieser“ - Der Name Breitwieser von 1283 – 2023.

Unser Gründungsmitglied Elsbeth Kreh, geb. Breitwieser, widmet sich seit 1976 mit großer Leidenschaft der Ahnenforschung und Heimatgeschichte. Gemeinsam mit ihrem Mann veröffentlichte sie seit 1988 zahlreiche heimatkundliche Werke rund um Schaafheim.

Nun erscheint ihr zweites Familienbuch: 740 Jahre Breitwieser-Familiengeschichte auf 291 Seiten – mit mehr als 240 Fotos, Karten, historischen Dokumenten und vielen neuen Erkenntnissen zu Herkunft, Berufen und Lebensumständen der Vorfahren.

Das Buch schlägt eine Brücke zur Ortsgeschichte: vom „Dörfchen Breitwiesen“ bei Richen, anno 1283 über Hofmänner, Handwerk,bis zur Untertorbäckerei Breitwieser/Sauerwein. Ein einzigartiges Werk. Sie hat das Buch ihren Nachkommen gewidmet, daher ist es vor allem ein Familienbuch und in erster Linie für familiäre Zwecke gedacht, weswegen es auch nur wenige Exemplare geben wird.

Ein Schatz für kommende Generationen. 📖✨

Ein ausführlicher Beitrag auf https://hgv-schaafheim.de/aktuelles-veranstaltungen

Michael Sauerwein,
Medienbeauftragter des HGV Schaafheim

Innerhalb der letzten 12 Monate wurden vierzehn OFB in den Mitgliederbereich eingestellt.
01/11/2025

Innerhalb der letzten 12 Monate wurden vierzehn OFB in den Mitgliederbereich eingestellt.

29/10/2025

Die Nicolaus-Matz-Bibliothek in der Postscheune verfügt über einen neuen Besucherraum. Dies eröffnet bislang ungeahnte Präsentationsmöglichkeiten.

Mitgliederversammlung in Michelstadt
25/10/2025

Mitgliederversammlung in Michelstadt

Kekule Eins spricht den Nachwuchs an. Und ja - die regionalen Vereine helfen jeder / jedem Forschenden 😊
16/10/2025

Kekule Eins spricht den Nachwuchs an. Und ja - die regionalen Vereine helfen jeder / jedem Forschenden 😊

Vereine & Austausch

Ahnenforschung muss kein einsames Hobby sein – im Austausch mit anderen Forschenden gewinnt man oft neue Ideen, Quellen und Kontakte. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Vereine, Gruppen und Foren.

In genealogischen Vereinen findest du Gleichgesinnte, oft mit einem regionalen Schwerpunkt. Sie bieten Zugang zu eigenen Sammlungen, regionalen Quellen und manchmal auch Forschungsdiensten. Viele Vereine geben zudem Zeitschriften oder Mitteilungsblätter heraus, in denen neue Forschungsergebnisse veröffentlicht werden.

In Facebookgruppen und Online-Foren kannst du Fragen stellen, Erfahrungen teilen und Tipps bekommen und geben. Gerade wenn es um das Entziffern schwieriger Stellen geht, ist es oft hilfreich, gemeinsam über den Texten zu grübeln. Trotzdem solltest du versuchen, dich auch selbst mit den Texten zu befassen und nicht erwarten, dass dir die gesamte Arbeit abgenommen wird 😉.

Der Vorteil: Das Wissen vieler Forscher kommt hier zusammen – manchmal findet sich genau dort der entscheidende Hinweis oder auch gemeinsame Forschungsbereiche.

Veranstaltungen und Messen

Der Deutsche Genealogentag und die Genealogica (Onlinemesse) sind zwei große jährlich stattfindende Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Beide bieten ein Vortragsprogramm mit Themen rund um die Familienforschung. Zusätzlich gibt es eine Messe, auf der sich Vereine, Forschungsgruppen und Anbieter von genealogischen Dienstleistungen und Software präsentieren.

Ob online oder vor Ort – der Austausch mit anderen eröffnet neue Perspektiven und macht die Ahnenforschung lebendiger. Wie vernetzt du dich mit anderen Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern?

Abriss über die Geschichte Frankfurts von Martin Jäger beim Hessischen Abend im Festzelt des Genealogentag
28/09/2025

Abriss über die Geschichte Frankfurts von Martin Jäger beim Hessischen Abend im Festzelt des Genealogentag

Nur noch wenige Tage - wir sind mit einem Stand vor dem Vortragsraum A vertreten und freuen uns auf ihren Besuch 👍
23/09/2025

Nur noch wenige Tage - wir sind mit einem Stand vor dem Vortragsraum A vertreten und freuen uns auf ihren Besuch 👍

Wieder ein spannendes Heft geworden 😍
17/09/2025

Wieder ein spannendes Heft geworden 😍

Die neue ist in Auslieferung!
Alle Mitglieder der drei großen hessischen genealogischen Vereine erhalte in diesen Tagen die Ausgabe 3/2025 der Hessischen Genealogie zugesendet. 📥📬
Einzelhefte und Abos gibt es im GENDI-Shop:
https://shop.odw-verlag.de/Hessische-Genealogie-3-2025

Adresse

Karolinenplatz 3
Darmstadt
64289

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 11:30

Telefon

+4961513681640

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie