Gemeindeschwester plus im Landkreis Vulkaneifel

Gemeindeschwester plus im Landkreis Vulkaneifel Präventives Beratungsangebot für ältere Menschen - gefördert vom Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Vulkaneifel

13/11/2025

Dringender Appell der Seniorenbeauftragten in der Verbandsgemeinde Gerolstein:
“Wir suchen nach Unterstützung!“
In vielen Orten unserer Verbandsgemeinde gibt es schon engagierte Seniorenbeauftragte, die sich um die Anliegen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern. Sie sind Ansprechpersonen vor Ort, hören zu, vermitteln Hilfe und sorgen dafür, dass Seniorinnen und Senioren am Leben in ihrer Gemeinde teilhaben können.
Sie wissen zum Beispiel, wo man Unterstützung bekommt, wenn man Hilfe im Alltag braucht, informieren über Angebote für Seniorinnen und Senioren oder bringen Themen in die Verwaltung ein. Außerdem treffen sich die Seniorenbeauftragten regelmäßig zum Austausch und arbeiten eng mit der Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwester plus , den örtlichen Pflegestützpunkten und dem Seniorenbeirat zusammen.
Warum werden noch engagierte Mitmachende gesucht?
Noch gibt es nicht in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde eine Seniorenbeauftragte oder einen Seniorenbeauftragten.
Gerade in den kleineren Orten wäre es schön, wenn es jemanden gäbe, der die älteren Menschen im Blick behält – und einfach mal zuhört, vermittelt oder eine kleine Idee für mehr Miteinander einbringt.
Wer kann das machen?
Jede und jeder, der Freude daran hat, sich für ältere Menschen einzusetzen!
Man braucht kein spezielles Amt oder Vorwissen – wichtig sind Herz, Offenheit und die Bereitschaft, sich ein bisschen Zeit zu nehmen.
Interesse?
Wenn Sie Lust haben, in Ihrer Gemeinde mitzumachen, oder jemanden kennen, der gut passen könnte, melden Sie sich bitte bei
Elisabeth Reinarz
Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus
in der Verbandsgemeinde Gerolstein
Tel. +49 65 91 94 920 – 253
Mobil +49 16 0 - 9 33 27 10 0
E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de

Steffi Hain
Diplomsozialpädagogin / Pflegeberatung
Pflegestützpunkt Gerolstein
Tel: 0 65 91 – 98 37 946
Fax: 0 65 91 – 94 94 081
Email: steffi.hain@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Gemeinsam können wir viel bewegen und für ein gutes und aktives Leben im Alter in unserer Verbandsgemeinde Gerolstein sorgen.

11/11/2025

Jetzt starten um ihr Gedächtnis fit zu halten. Die Winter Monate in Gesellschaft!
Senioren Spiel Nachmittage. Lasst euch überraschen !

Laut aktuellen Studien könnten etwa 40 % aller Demenzfälle durch die Reduzierung beeinflussbarer Risikofaktoren verhinde...
11/11/2025

Laut aktuellen Studien könnten etwa 40 % aller Demenzfälle durch die Reduzierung beeinflussbarer Risikofaktoren verhindert oder verzögert werden.

Herzliche Einladung!
10/11/2025

Herzliche Einladung!

SOS Mappen für die Senior*innen in WeidenbachDamit im Notfall nichts fehlt! 🔎 Wo sind Personalausweis oder Krankenversic...
05/11/2025

SOS Mappen für die Senior*innen in Weidenbach

Damit im Notfall nichts fehlt!

🔎 Wo sind Personalausweis oder Krankenversicherungskarte? Gibt es eine Medikamentenliste oder einen aktuellen Medikamentenplan? Liegt eine Patientenverfügung vor?

🚑 Im akuten Notfall bleibt oft keine Zeit, in Ruhe nach wichtigen Unterlagen zu suchen. Genau hier setzt die Notfallmappe an: Sie enthält eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung persönlicher und medizinischer Informationen, die im Ernstfall schnell zur Hand sein sollten. So kann im Bedarfsfall zügig und gezielt geholfen werden – sei es durch Angehörige, Pflegekräfte, Rettungsdienste oder medizinisches Personal.

🤝 Auf Initiative der Seniorenbeauftragten Brigitte Hoffmann wurden die Anwesenden beim heutigen Seniorentag über die Notfallmappen informiert.

Gemeinsam mit Herbert Etzig, Ortsbürgermeister in Weidenbach und Yvonne Surges, Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus, konnten die SOS Mappen und weiteres Infomaterial heute an die älteren Menschen ausgehändigt werden.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Ortsgemeinde Weidenbach und die ehrenamtliche Seniorenbeauftragte für die Unterstützung!

🆘 Sie möchten eine Notfallmappe erhalten?

📞 Dann wenden Sie sich gerne
an die/den Seniorenbeauftragte/n Ihres Wohnorts oder direkt an
Frau Surges:
Tel. : 06592 9500-13
E-Mail: y.surges@vulkaneifel.drk.de

🤝 Sandra Stern ist Seniorenbeauftragte für Kolverath 👏Mit den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten soll in jeder Ortsgeme...
30/10/2025

🤝 Sandra Stern ist Seniorenbeauftragte für Kolverath 👏

Mit den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten soll in jeder Ortsgemeinde/jedem Ortsteil eine Ansprechperson für die Senior*innen zur Verfügung stehen.

Dies trägt dazu bei, dass ältere Menschen möglichst selbstständig und selbstbestimmt so lange wie möglich zu Hause leben können.

Gestern Abend überreichte der Ortsbürgermeister Jürgen Jax im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung gemeinsam mit Yvonne Surges (Koordinationsteam, Gemeindeschwester plus) die Bestellungsurkunde an Sandra Stern und ernannte sie damit offiziell als Seniorenbeauftragte für Kolverath.
Dadurch ist sie zukünftig Ansprechperson für die Senior*innen in ihrem Ort.
Bis sich in den Nachbargemeinden Ehrenamtliche für dieses Amt gefunden haben, dürfen sich auch die älteren Menschen aus Bereborn und Sassen bei Bedarf gerne an Frau Stern wenden.

Seniorenbeauftragte agieren als Lotsen für ihre älteren Mitbürger*innen, sie beantworten Fragen, informieren über Angebote und vermitteln bei Bedarf an Beratungsstellen, Dienste oder Nachbarschaftshilfen.

Frau Stern wird in den kommenden Wochen Ihre Kontaktdaten unter anderem im Mitteilungsblatt unter der jeweiligen Ortsgemeinde veröffentlichen.

Für viele Ortsgemeinden gibt es noch keine Seniorenbeauftragte in der Verbandsgemeinde Kelberg. Wer Interesse an diesem Amt hat, wendet sich entweder direkt an seine*n Ortsbürgermeister*in oder an das Koordinationsteam:
Yvonne Surges
(Gemeindeschwester Plus)
Tel. 0160 931 754 63,
E-Mail: y.surges@vulkaneifel.drk.de

„Offen gesagt: Vulkaneifel“ - Jens Jenssen lädt ein zum Austausch unter EngagiertenIm Rathaus der Verbandsgemeinde Kelbe...
27/10/2025

„Offen gesagt: Vulkaneifel“ - Jens Jenssen lädt ein zum Austausch unter Engagierten

Im Rathaus der Verbandsgemeinde Kelberg heute um 17 Uhr

ℹ️ Nach einem kurzen Streiflicht in die Beratungsbereiche Pflegestützpunkt, Beratungs- & Koordinierungsstelle Demenz und Landesprogramm Gemeindeschwesterplus durch Melina Mauren, Melanie Jaax und Yvonne Surges, wurden die beiden lokalen Projekte Seniorenbeauftragte & Digitale Sprechstunde in den Orten der Verbandsgemeinde Kelberg vorgestellt.
💪 Sie stärken das Leben älterer Menschen und das Miteinander unserer Region!

💡 Beim einem anschließenden Brainstorming in Kleingruppen “ konnten interessante Ideen und Ansätze zum Thema „Entwicklung von Strukturen für niedrigschwellige Unterstützungsangebote im Alltag und im nachbarschaftlichen Umfeld“ gesammelt werden, um langfristige und stabile Strukturen zur Unterstützung der Bürger*innen in der Verbandsgemeinde Kelberg schaffen zu können.

👌 Es war ein spannender Austausch, bei dem einige kreativen Ideen und Ergebnisse gesammelt werden konnten, die definitiv zur Weiterentwicklung geeignet sind.

🚧 Zudem konnten einige Anliegen, Hürden und Probleme aus dem Alltag älterer Menschen und zum Thema Ehrenamt in der VG Kelberg an den Landtagsabgeordneten Jens Jenssen herangetragen werden.

27/10/2025

𝐌𝐈𝐓𝐑𝐄𝐃𝐄𝐍.𝐌𝐈𝐓𝐌𝐀𝐂𝐇𝐄𝐍.𝐌𝐈𝐓𝐆𝐄𝐒𝐓𝐀𝐋𝐓𝐄𝐍 – Ich bin dabei!
„Die Rückmeldungen aus der Bürgerbefragung haben gezeigt, wie vielfältig die Wünsche für unsere Region sind. Genau deshalb ist es so wichtig, gemeinsam zu diskutieren. Ich lade Sie herzlich nach Gerolstein zur Regionalen Dialogkonferenz ein, damit wir die Chancen für das Kreisentwicklungskonzept weiterentwickeln."

– Hans Peter Böffgen
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein

📢 Sei dabei – gestalte mit uns die Zukunft der Vulkaneifel!
👉 Anmeldung: https://entraportal.de/kek_vulkaneifel/

27/10/2025

Offen gesagt: Vulkaneifel mit Gemeindeschwester plus Yvonne Surges

🗓 Montag, 27. Oktober 2025
🕔 17:00 – 18:30 Uhr
📍 Großer Sitzungssaal, Rathaus Kelberg (Dauner Straße 22, 53539 Kelberg)

Unter dem Motto „Offen gesagt: Vulkaneifel“ lade ich herzlich zu einem weiteren Abend meiner Gesprächsreihe ein! 💬

Gemeinsam mit Yvonne Surges (Gemeindeschwester plus), Melina Mauren (Pflegestützpunkt) und Melanie Jaax (Beratungs- & Koordinierungsstelle Demenz) sprechen wir über:
👉 Wie können wir niedrigschwellige Unterstützungsangebote im Alltag und im nachbarschaftlichen Umfeld weiterentwickeln?
👉 Welche Projekte stärken das Miteinander in unserer Region?

Nach den Impulsen gibt’s Raum für offenen Austausch, neue Ideen und persönliche Gespräche – praxisnah und gemeinsam gedacht. 💡🤝

Ich freue mich auf spannende Einblicke, gute Gespräche und neue Perspektiven für eine starke und solidarische Vulkaneifel! 💪

📲 Digitale Sprechstunde in Arbach 📲🌍 Unsere Welt wird ja bekanntlich immer digitaler und die älteren Menschen bleiben da...
24/10/2025

📲 Digitale Sprechstunde in Arbach 📲

🌍 Unsere Welt wird ja bekanntlich immer digitaler und die älteren Menschen bleiben dabei meist auf der Strecke.

👏 Deshalb bieten die ehrenamtlichen Digitalbotschafter*innen und Digital-Helfer*innen der Verbandsgemeinde Kelberg eine „Mobile Digitale Sprechstunde“ für Senior*innen an.

🚗 Sie kommen auf Anfrage in die einzelnen Orte und helfen u.a. bei den ersten Schritten in der digitalen Welt und die Berührungsängste mit Handy, Tablet etc. abzubauen.

👌 In diesem Format fand heute Nachmittag in Arbach die erste Sprechstunde statt.
Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, ihre individuellen Anliegen vorzubringen und es konnten viele Fragen beantwortet werden.

💪 Fazit: Zum Lernen ist man nie zu alt!

ℹ️ Weitere Informationen erhalten Sie von:

Yvonne Surges,
Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus
in den Verbandsgemeinden Daun & Kelberg

Tel.: (06592) 9500-13
mobil: 016093175463
E-Mail: y.surges@vulkaneifel.drk.de

Herzliche Einladung!!!!
23/10/2025

Herzliche Einladung!!!!

Adresse

Leopoldstrasse 34
Daun
54550

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeindeschwester plus im Landkreis Vulkaneifel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeindeschwester plus im Landkreis Vulkaneifel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram