Tierärztliche Praxis Susanne Fügen

Tierärztliche Praxis Susanne Fügen Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierärztliche Praxis Susanne Fügen, Arzt/ Ärztin, Alte Roßgasse 29, Daun.

Vorbeischauen lohnt sich 🐶🩺Am Mittwoch, dem 12.11.2025, halten wir im Thomas-Morus-Gymnasium in Daun im Rahmen der Beruf...
10/11/2025

Vorbeischauen lohnt sich 🐶🩺
Am Mittwoch, dem 12.11.2025, halten wir im Thomas-Morus-Gymnasium in Daun im Rahmen der Berufsinfobörse „Rotary Daun-Eifel“ einen spannenden Vortrag zum Thema „Traumberuf Tierarzt?!“.
Euch interessiert der Beruf des Tierarztes, aber Fragen wie „Wie werde ich Tierarzt?“, „Was muss ich mitbringen?“ oder „Was erwartet mich nach dem Studium?“ sind euch noch offen? 📚
Dann seid ihr genau richtig bei uns. Tierärztin Susanne Fügen wird euch diese und weitere Fragen gerne beantworten!
Von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr findet ihr uns in Raum M211. Wir freuen uns auf euch. 🐈🩺

10/11/2025

🐄Das Veterinäramt des Landkreises Vulkaneifel informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV8)🐄

Im Saarland wurde am 06.11.2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit Serotyp 8 (BTV8) bestätigt. Damit gilt auch der Landkreis Vulkaneifel ab sofort nicht mehr als frei von BTV8. Der Status „nicht frei“ bezüglich BTV3 bleibt weiterhin bestehen und gilt voraussichtlich für mindestens zwei Jahre nach dem letzten Nachweis.

🐑 Was ist die Blauzungenkrankheit?

Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease – BT) ist eine virusbedingte Tierseuche, die vor allem Schafe und Rinder, aber auch Ziegen, Lamas, Alpakas und Wildwiederkäuer betrifft. Übertragung erfolgt nicht von Tier zu Tier, sondern durch blutsaugende Mücken (Gnitzen).
⚠️ Für den Menschen besteht keine Gefahr!

🔍 Mögliche Anzeichen
🐄 Rinder: derzeit nur sehr selten Symptome wie Entzündungen an Zitzen, Augenlidern, Maul oder Genitalien; Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und Maul sowie Blasen am Kronsaum
🐑 Schafe: 7-8 Tage nach Infektion erste Anzeichen wie Fieber, Appetitlosigkeit, geschwollene Maulschleimhäute, Speichelfluss, Lahmheit
🐐 Ziegen: meist keine oder nur sehr schwache Symptome (s. Schafe)

💉 Was kann ich tun?

Das Veterinäramt Vulkaneifel empfehlt die Impfung empfänglicher Tiere entsprechend den Empfehlungen des Tierarztes. Es gibt Beihilfen der Tierseuchenkasse und des Landes Rheinland-Pfalz. Auch eine präventive Behandlung mit Insektiziden/Repellent wird empfohlen.

🚚 Verbringungsregelungen

Für das Verbringen von Tieren gelten derzeit besondere Regelungen.
👉 Aktuelle Informationen und Tierhaltererklärungen finden Sie auf der Seite des Ministeriums:
🔗 https://mkuem.rlp.de/themen/tiere-und-tierwohl/tiergesundheit-tierseuchenbekaempfung/blauzungenkrankheit-bt

⚠️ Für die Verbringung von empfänglichen Tieren in andere Mitgliedsstaaten sind die geltenden Anforderungen des jeweiligen Bestimmungslandes zu beachten.

09/11/2025

🚨 Allgemeinverfügung zum Schutz gegen Geflügelpest 🐔

Der Landkreis Vulkaneifel hat am 06. November 2025 eine Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel sowie die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutzgegen die Aviäre Influenza erlassen. 📄

⚠️Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am 08. November 2025 in der Tageszeitung. Die Allgemeinverfügung gilt somit ab dem 09. November 2025.⚠️

📄Die ausführliche Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite der Kreisverwaltung einsehbar: https://www.vulkaneifel.de/buergerservice-verwaltung/oeffentliche-bekanntmachungen

Bitte sorgen Sie dafür, dass die Maßnahmen rechtzeitig umgesetzt werden, um Ihre Tiere zu schützen.🚨

Liebe Geflügelhalter,Sicher ist die Geflügelpest auch unter Ihnen gerade ein brisantes Thema. Aufgrund der aktuellen Lag...
28/10/2025

Liebe Geflügelhalter,
Sicher ist die Geflügelpest auch unter Ihnen gerade ein brisantes Thema. Aufgrund der aktuellen Lage empfehlen wir Ihnen, da ja alles seine Vorlaufzeit braucht, sich auf die Aufstallpflicht vorzubereiten.
* Überdachen Sie Ihren Auslauf
* Schützen Sie den Stall vor Einflug durch Wildvögel (Sperlinge, etc.), z.B. durch Kaninchendraht
* Legen Sie sich Stallkleidung zu, die nur im Stall angezogen wird (inkl. Schuhe)
* Sorgen Sie für geeignete Desinfektionsmittel
Informationen zur Aufstallpflicht erhalten Sie über Ihr Veterinäramt. Über das TSIS (Tierseucheninformationssystem) des Friedrich-Löffler-Instituts können Sie sich über die aktuelle Seuchenlage informieren. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich auch gerne an uns wenden.

Herbstzeit ist Igelzeit 🦔🍂Vor einiger Zeit wurde uns der Igel „Aaron“ gebracht. Eine aufmerksame Dame hatte ihn bereits ...
17/10/2025

Herbstzeit ist Igelzeit 🦔🍂

Vor einiger Zeit wurde uns der Igel „Aaron“ gebracht. Eine aufmerksame Dame hatte ihn bereits ein paar Tage zuvor aufgepäppelt und eine Wunde im Stachelkleid entdeckt. Letztere stellte sich bei genauerer Beobachtung als Ringmuskelverletzung heraus, welche bei Igeln häufig durch Rasenmäher entstehen, wenn der Igel sich vor Angst zusammenrollt. Weil Igel zwischen September und November besonders aktiv sind, um sich vor dem Winterschlaf mit genügend Nährstoffreserven einzudecken, ist in diesen Monaten vor allem bei Gartenarbeiten Vorsicht geboten.
Igel Aaron musste bei uns in Narkose versorgt werden. Er hat die Wundsäuberung gut überstanden und wird nun noch weiter von den Findern betreut. Wir hoffen, dass die Wunde bis zum Winterschlaf wieder verheilt ist und er diesen gut übersteht. Wir wünschen gute Besserung! 🦔🤎
Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie sich einen ausführlicheren Beitrag zum Thema „Igel“ wünschen, oder stellen Sie uns Ihre Fragen direkt in der Praxis!

Fünf auf einen Streich Wir freuen uns riesig, dass wir diesen Herbst gleich fünf top-qualifizierte neue Kolleginnen in u...
10/10/2025

Fünf auf einen Streich

Wir freuen uns riesig, dass wir diesen Herbst gleich fünf top-qualifizierte neue Kolleginnen in unserem Team begrüßen dürfen. Das Besondere daran: Die fünf haben bereits alle miteinander als Kolleginnen zusammengearbeitet! Und jede bringt nun als tatkräftiger, wertvoller Teil unseres Praxis-Teams ihr ganzes Können und Wissen für Sie und Ihr Tier bei uns ein.

Drei von ihnen, die Tierärztin Lara Hafenecker und die Tiermedizinische Fachangestellte Alexandra Lucchi, die beide bereits seit August bei uns sind, und die Tierärztin Anne Müllers, die unser wunderbares Team seit September verstärkt und ergänzt,
haben einige unserer Kunden bereits kennengelernt.

Nun stoßen im Oktober schließlich noch die Tierärztin Manuela Sengewald und die Tiermedizinische Fachangestellte Barbara Koltes zu uns, machen damit das Quintett komplett und unser ganzes Team um noch zwei passionierte, fachlich top-versierte Mitarbeiterinnen reicher.

Wir sind somit nun nicht nur in Sachen Wildtiere, sondern auch speziell in den Bereichen Anästhesie, Chirurgie, Kardiologie, Sonographie und Zahnheilkunde noch besser aufgestellt.

Liebe Alexandra, Anne, Barbara, Lara und Manuela, es ist klasse, dass ihr zu uns gestoßen seid! Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Arbeiten und heißen euch herzlich willkommen.

Wegen Inventur bleibt die Praxis am  13. und 14. Oktober 2025 geschlossen.Vielen Dank für Ihr Verständnis.Ihr Praxisteam
05/10/2025

Wegen Inventur bleibt die Praxis am 13. und 14. Oktober 2025 geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Praxisteam

Die Ausbildung zur Tierärztin oder zum Tierarzt beginnt mit Leidenschaft – und praktischen Erfahrungen.Zurzeit unterstüt...
26/09/2025

Die Ausbildung zur Tierärztin oder zum Tierarzt beginnt mit Leidenschaft – und praktischen Erfahrungen.

Zurzeit unterstützt uns die liebe Jule für insgesamt 4 Wochen in unserem Praxisalltag. Sie befindet sich aktuell im 6. Semester ihres Tiermedizinstudiums und wird dieses voraussichtlich im Frühling 2028 erfolgreich abschließen. 🩺🎓
Wir legen großen Wert darauf, unseren Studienpraktikanten eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen und diese nächste Generation mit unserem Wissen zu rüsten. Praktikantinnen und Praktikanten erhalten umfassende Einblicke in die Praxisabläufe und bekommen wichtige Kenntnisse im Umgang mit Tier und Mensch mit auf ihren Weg. Indem wir ihr Wissen mit handwerklichem Geschick untermauern, setzen wir den ersten Grundbaustein für ein erfolgreiches Berufsleben.
Jule hat uns von Anfang an begeistert und wir hoffen sehr, dass sie die Zeit bei uns in guter Erinnerung behält. 🐱🐶

Zähne gut, alles gut!🦷Unter diesem Motto stand die heutige Behandlung bei Pferd „Eddy“. Denn nicht nur bei uns spielt di...
15/09/2025

Zähne gut, alles gut!🦷

Unter diesem Motto stand die heutige Behandlung bei Pferd „Eddy“. Denn nicht nur bei uns spielt die Zahngesundheit eine große Rolle, sondern auch bei unseren 4-Hufern.🐴 Deshalb haben wir unseren Zahn-OP spontan nach draußen vor die Praxis verlegt.
Die Zähne sollten regelmäßig auf Länge bzw. Unebenheiten geprüft und dann gegebenenfalls korrigiert werden, damit das Pferd richtig fressen und sich auf keinen Fall verletzen kann. Pferde sollten aus mehreren Gründen zu diesem Zweck dringend sediert werden. Anschließend wird das Maul mithilfe eines Maulgatters offen gehalten, damit wir sicher arbeiten können und das Pferd dabei nicht verletzen. Auf den Bildern sieht man, wie wir die Zähne mit einer elektrischen Zahnraspel kürzen und scharfe Kanten glätten, auch an den hintersten Backenzähnen!😉
Bei dem heutigen Patient stand eine Routinebehandlung auf dem Plan, welche er mit Leichtigkeit bewältigt hat!

Große Wartung fällig?Dieses Jahr bietet Laboklin wieder Vergünstigungen für Laboruntersuchungen bei Hund und Katze im Ra...
05/09/2025

Große Wartung fällig?
Dieses Jahr bietet Laboklin wieder Vergünstigungen für Laboruntersuchungen bei Hund und Katze im Rahmen der Aktionswochen im Oktober an.
Beim Hund handelt es sich um das Aktionsprofil "Auf Leber, Niere und Schilddrüse geprüft" welches vom 06.10.2025 bis zum 11.10.2025 läuft. Melden Sie sich für einen Termin gerne jetzt schon telefonisch bei uns.
Für das vergünstigte Aktionsprofil "Lungenwurm" bei der Katze können Sie zwischen dem 20.10.2025 und 25.10.2025 eine Kotprobe bei uns abgeben.

Mit unserem neuen Tonometer können wir unser Leistungsspektrum im Bereich Augenheilkunde nun noch weiter ausbauen. 👀Ein ...
23/08/2025

Mit unserem neuen Tonometer können wir unser Leistungsspektrum im Bereich Augenheilkunde nun noch weiter ausbauen. 👀
Ein Tonometer misst den Augeninnendruck. Dadurch können bestimmte Augenerkrankungen frühzeitig erkannt und die Therapie kontrolliert werden.

Das ist Phoepi, ein blindes, aber gar geschicktes Huhn. Sie ist eine französische Maranshenne und legt dunkle, rot-braun...
13/08/2025

Das ist Phoepi, ein blindes, aber gar geschicktes Huhn. Sie ist eine französische Maranshenne und legt dunkle, rot-braune Eier. 🪺
Dass dieses Hund blind ist, erkennt man auf den ersten Blick nicht, da sie es mit jeder Menge Charme zu überspielen weiß. Sie benutzt nämlich ihre Füße als Blindenstock! Damit faszinierte sie hier vor ein paar Tagen die gesamte Belegschaft.
"Blind? Vielleicht. Aber du siehst nicht halb so gut aus wie ich!" 😍🐓

Adresse

Alte Roßgasse 29
Daun
54550

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+496592985277

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis Susanne Fügen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Praxis Susanne Fügen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie