Stolz.auf.pflege

Stolz.auf.pflege Wir sind die Pflegeschule am Bezirksklinikum Mainkofen! 🏥Schön, dass DU hier bist! Wir sind !👨🏽‍⚕️👩🏼‍⚕️
Generalistische Pflegeausbildung mit💙!

Genau dein Ding? Komm in unser Team!💪🏼

📢 Vorstellungsrunde 📢 Heute dürfen wir Herbert Marek vorstellen – unseren neuen stellvertretenden Schulleiter! 🎓Wir freu...
07/11/2025

📢 Vorstellungsrunde 📢

Heute dürfen wir Herbert Marek vorstellen – unseren neuen stellvertretenden Schulleiter! 🎓
Wir freuen uns sehr, dass er zurück in Mainkofen ist.💙✨

Hallo, mein Name ist Herbert Marek. 👋
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder 👨‍👩‍👧‍👦

Spitzname: Schnipsi (von Herbert und Schnipsi) 😄
Alter: 46 Jahre (*1979) – im besten Alter 😎🎉

Hobbys: Tennisspielen 🎾, Skifahren 🎿, Tauchen 🤿, Reisen ✈️🌍

Mein Weg:
📅 1997–2000 Ausbildung zum Krankenpfleger (BK Mainkofen)
📅 2000–2011 (Fach-)Krankenpfleger (BK Mainkofen)
📅 2011–2021 Pflegepädagoge (BFS Pflege Mainkofen)
📅 2021–2025 Stv. Schulleitung (BFS Pflege am DIK, Deggendorf)
📅 Seit 01.09.2025: Zurück in Mainkofen – stellv. Schulleitung BFS für Pflege 🙌💙

Das mag ich: Zeit mit der Familie verbringen 👨‍👩‍👧‍👦, Pizza 🍕 und ehrliche Menschen 💬
Das mag ich nicht: Sushi 🍣🚫
Das kann ich besonders gut: unterrichten 🎓😉
Das kann ich gar nicht: tanzen 💃❌

Ich bin total glücklich, wieder in Mainkofen zu sein, und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Schulteam die Berufsfachschule positiv weiterzuentwickeln. 🤝✨

31/10/2025

👶 Namensenthüllung in unserer Pflegeschule!
Unsere drei Übungsbabys haben endlich Namen bekommen – und das Ergebnis steht fest 🩷💙

Willkommen, Aaliyah, Frieda und Franz! 🍼✨

Zur Auswahl standen übrigens auch kreative Vorschläge wie Lilli, Sophia, Hannelore, Gisela, Gerti – und bei den Jungs Theo, Hans-Günther, Fred, Finn, Noah oder Paul. Die Entscheidung war also gar nicht so leicht 😉

Ein großes Dankeschön an alle, die beim Namenswettbewerb mitgemacht haben – ihr habt für jede Menge Spaß und tolle Ideen gesorgt! 💫

Kurs 34 lernt die Blutabnahme Im Kurs 34 stand diese Woche ein besonders spannendes Thema auf dem Plan: die Blutentnahme...
24/10/2025

Kurs 34 lernt die Blutabnahme

Im Kurs 34 stand diese Woche ein besonders spannendes Thema auf dem Plan: die Blutentnahme. Zunächst erklärte uns Frau Seeholzer die einzelnen Schritte – von der Vorbereitung des Materials über die hygienischen Maßnahmen bis hin zur richtigen Punktion der Vene.

Anschließend durften alle das Gelernte praktisch üben. Zuerst wurde an einem Kunstarm geübt, um ein Gefühl für die Technik und den Ablauf zu bekommen. Nachdem jeder ein bisschen Sicherheit gewonnen hatte, konnten sich die Mutigen auch gegenseitig versuchen – natürlich unter Anleitung und mit viel Rücksicht. 💉🩸

Die Aufregung war groß, aber der Zusammenhalt im Kurs noch größer. Am Ende konnten alle stolz sagen: Kurs 34 kann Blut abnehmen! 😃

Eine kleine Reise nach Tunesien 💙Am 16. Oktober 2025 durften wir im Festsaal unser Heimatland Tunesien im Rahmen des „In...
21/10/2025

Eine kleine Reise nach Tunesien 💙

Am 16. Oktober 2025 durften wir im Festsaal unser Heimatland Tunesien im Rahmen des „Internationalen Jahres“ vorstellen. Ein kleiner Ausflug nach Tunesien voller Aufregung ✈️🌞 Wir haben nicht nur Tunesien vorgestellt, wir haben ein Stück Heimat geteilt. ❤️

Besonders interessant war die Diskussion über die Stellung der Psychiatrie und Neurologie in den jeweiligen Gesundheitssystemen in Tunesien. 🏥🧠 Nach den Vorträgen genossen alle landestypische Spezialitäten von Benjamin Hepperle und seinem Team. 🍽️

Wir sind dankbar für diese unvergessliche Erfahrung, für diese Möglichkeit und für alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben. 🙏✨

✨ Rasur – mehr als nur Routine Wir, der Kurs 35, haben uns mit dem Thema Rasur beschäftigt. Sie ist Teil der Körperpfleg...
02/10/2025

✨ Rasur – mehr als nur Routine

Wir, der Kurs 35, haben uns mit dem Thema Rasur beschäftigt. Sie ist Teil der Körperpflege und Ästhetik – sorgt nicht nur für Hygiene, sondern auch für ein gepflegtes Auftreten. 💈🪒

👉 Körperregionen: Gesicht, Achseln, Beine oder Intimbereich – je nach Kultur und Vorliebe.

👉 Methoden:
Nassrasur: gründlich, Haut vorher anfeuchten, Rasierschaum nutzen
Trockenrasur: praktisch & schnell mit Elektrorasierer
Trimmer: kürzt Haare statt sie komplett zu entfernen

👉 Worauf achten?

Klingen regelmäßig wechseln (stumpf = Reizungen & kleine Verletzungen)
Mit der Haarwuchsrichtung rasieren
Rasierer reinigen & trocknen – schützt vor Bakterien
Haut danach pflegen: Aftershave, Lotion oder Öl beruhigen und beugen Entzündungen vor ✨

👉 Besonderheiten:
Empfindliche Haut? Besser sanfte, alkoholfreie Produkte.
Im Intimbereich gilt: extra vorsichtig – die Haut ist dort besonders empfindlich.

Rasur = Pflege für Körper und Wohlbefinden. 💙

Gesundheitstag in Mainkofen💙💪Am Gesundheitstag in Mainkofen stand das Thema Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die Schülerinne...
19/09/2025

Gesundheitstag in Mainkofen💙💪

Am Gesundheitstag in Mainkofen stand das Thema Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Stationen aktiv teilnehmen und neue Erfahrungen sammeln. Unter anderem hatten sie die Gelegenheit, Naturkosmetik selbst auszuprobieren und mehr über deren Inhaltsstoffe und Herstellung zu erfahren.🧖🏼‍♀️

Ein weiteres Highlight war das Mixen gesunder Cocktails aus frischen Zutaten – ein erfrischendes Erlebnis, das Genuss und Gesundheit miteinander verband. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmenden gegenseitig Handmassagen geben, was nicht nur entspannend wirkte, sondern auch den achtsamen Umgang miteinander förderte.🍋🥒

Abgerundet wurde der Tag durch einen Tanzkurs, bei dem Bewegung, Rhythmus und Freude im Vordergrund standen. Die Veranstaltung bot somit eine gelungene Mischung aus Entspannung, Aktivität und kreativem Ausprobieren.💃🧘🏼‍♀️

Zum Abschluss gingen alle gemeinsam ins Café Auszeit, wo ein gemeinsames Mittagessen den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen ließ.🍽️🍕🥗

Ein herzlicher Dank geht an alle Lehrkräfte, die diesen abwechslungsreichen und gelungenen Tag organisiert und begleitet haben. Es war für alle Beteiligten ein wunderschöner Tag voller neuer Eindrücke und positiver Erlebnisse.🤗

Am Bezirksklinikum Mainkofen haben am Donnerstag, 24. Juli 2025, die 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des...
25/07/2025

Am Bezirksklinikum Mainkofen haben am Donnerstag, 24. Juli 2025, die 20 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Kurses K32 der Berufsfachschule für Pflege ihre Zeugnisse erhalten und sind feierlich verabschiedet worden. Insgesamt zehn der Absolventen werden am Bezirksklinikum Mainkofen bleiben und dort die Pflegeteams der verschiedenen Stationen stärken.💪💙

Nach anstrengenden Prüfungswochen konnten die glücklichen Absolventen im Festsaal ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Dabei war Lisa Kretzschmar mit der Gesamtnote 1,0 und der Examensnote 1,25 die Beste ihres Jahrgangs.🤩

Schulleiterin Nicole Herrmann war stolz auf die Klasse und sagte in ihrer Rede: „Die Pflege braucht so Menschen wie euch, die was ansprechen, sich was zutrauen und solche, die Mut haben. Die Pflege steht vor großen Herausforderungen, aber mit diesen Kompetenzen seid ihr gut für diese Herausforderungen vorbereitet.“ 🥰💙

Lieber Kurs 32, herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss! 👩‍🎓👨‍🎓

Letzter Schultag im 2. Lehrjahr 🎓 Heute gab es für uns, den Kurs 33, Zeugnisse 📄, ein gemeinsames Frühstück 🥐☕ und sogar...
18/07/2025

Letzter Schultag im 2. Lehrjahr 🎓

Heute gab es für uns, den Kurs 33, Zeugnisse 📄, ein gemeinsames Frühstück 🥐☕ und sogar ein kleines Geschenk von unserem Kursleiter Hr. Lang – ein Glückspilz 🍀 mit persönlicher Nachricht ✉️.

Unsere ersten Nachtschichten, ersten Verbände, erste echte Verantwortung – all das haben wir erlebt. Und mittendrin: die Zwischenprüfung, die wir auch noch gemeistert haben.

2 von 3 Jahren sind geschafft ✅. Jetzt heißt’s: Endspurt Richtung Examen! 💪✨

Danke an unser Lehrerteam und alle, die uns begleiten.🫶🏼🥹

Registrierungsaktion für die DKMS – Ein starkes Zeichen aus Kurs 33Im Kurs 33 haben sich zwei engagierte Teilnehmerinnen...
11/07/2025

Registrierungsaktion für die DKMS – Ein starkes Zeichen aus Kurs 33

Im Kurs 33 haben sich zwei engagierte Teilnehmerinnen, Anna und Laura, dafür eingesetzt, eine Registrierungsaktion zur Stammzellspende in Zusammenarbeit mit der DKMS zu organisieren. Die Idee zu dieser Aktion entstand im Rahmen des Unterrichts, in dem das Thema Onkologie behandelt wurde. Ein besonderer Dank gilt daher auch Frau Soller, die mit ihrer thematischen Aufarbeitung einen wichtigen Impuls gegeben hat.

Durch die Initiative von Anna und Laura wurde es möglich, dass sich zahlreiche Personen – darunter Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses 33 und 34 sowie mehrere Lehrkräfte – als potenzielle Stammzellspender registrieren ließen.🩸🔬

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich bereit erklärt haben, Teil dieser wichtigen Aktion zu werden. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Lang sowie bei Anna und Laura, die mit großem Engagement und organisatorischem Einsatz diese Initiative erfolgreich umgesetzt haben.

Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für Solidarität, Verantwortung und Menschlichkeit gesetzt.🍀💪🏼

Adresse

Mainkofen A3
Deggendorf
94469

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stolz.auf.pflege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Stolz.auf.pflege senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram