Kliniken Delitzsch Eilenburg

Kliniken Delitzsch Eilenburg Impressum:
https://www.kliniken-delitzsch-eilenburg.de/impressum Wir haben Moderne Medizin und Menschlichkeit für unsere Patienten vereint.

Die Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH mit ihren zwei Klinikstandorten in Delitzsch und Eilenburg blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück. Zum einen Hightech und Spitzenmedizin, zum anderen Geborgenheit und individuelle Behandlung in einer familiären Atmosphäre. Fachbereiche:
Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, HNO-Belegabteilung, Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinik Eilenburg)

Spezialisierung: Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Angiologie

Der Herzinfarkt ist eine der häufigsten Herzerkrankungen. 🫀 Frauen entwickeln dabei andere symptomatische Beschwerden al...
14/11/2025

Der Herzinfarkt ist eine der häufigsten Herzerkrankungen. 🫀 Frauen entwickeln dabei andere symptomatische Beschwerden als Männer.
Ursache für einen Herzinfarkt ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie (Koronararterie). Der Herzmuskel wird über die Gefäße mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Entsteht ein solcher Verschluss kommt es zu einer anhaltenden Minderversorgung des Herzmuskels im Blut. Ab hier ist schnelle Hilfe gefragt, denn sonst stirbt der nicht mehr durchblutete Teil des Herzmuskels ab.
➡ Risikofaktoren:
• Übergewicht
• Bluthochdruck
• Rauchen
• Bewegungsmangel
• Zu hohe Cholesterinwerte

Die Klinik Delitzsch beteiligt sich am 18. November von 17 bis 19 Uhr im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung mit der Patientenakademie „Kann ich den Herzinfarkt verhindern?“ und gibt Dr. med. Kirchhof, neuer Chefarzt der Inneren Medizin in Delitzsch, erstmals die Gelegenheit, sich persönlich vor Ort interessierten Besuchern vorzustellen und zum Thema Herzinfarkt zu referieren.

Das Programm ab 17 Uhr:
• Partnerstände: BARMER, Biotronik, Rodday-Wundzentrum, Vitamed Delitzsch 🤝
• Blutdruck- und Blutzuckermessung vor Ort 🩸
• Reanimationstraining 🫶
• Snacks: kostenlos, frisch & gesund 🥗

Der Eintritt ist frei. Sei dabei, hol dir Wissen & Infos fürs Herz. 🩵🧡

☝ Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben eine der führenden Todesursachen in Deutschland. Der Deutsche Herzbericht der Herz...
10/11/2025

☝ Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben eine der führenden Todesursachen in Deutschland. Der Deutsche Herzbericht der Herzstiftung zeigt, dass Durchblutungsstörungen durch koronare Herzkrankheiten nach wie vor im Fokus stehen. Oft wird das hohe Schadenspotenzial der koronaren Herzkrankheit häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist.
Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine koronare Herzkrankheit eine chronische Herzerkrankung ist und dass sie deshalb ihren Lebensstil ändern sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen.

Traditionsgemäß laden die Herzwochen im November zu Aufklärung ein. 🫶 Die Klinik Eilenburg beteiligt sich am 12. November von 16:30-18 Uhr mit einem umfangreichen Rahmenprogramm zur Herzgesundheit im Klinikfoyer. Das Team von Chefarzt Dr. med. Thies referiert ab 16:30 Uhr mit zwei Vorträgen zu den Themen der koronaren Herzkrankheit und Herzinfarktes und wird in die offene Fragerunde gehen.
Zu den Partnern zählen unter anderem die IKK classic mit einem Stresscheck vor Ort💪 , das Rodday-Wundzentrum, die hausinterne Kardiologie-Fachabteilung mit einem Infostand zur Herzschrittmacher-Thematik 🧡 sowie der Sozialdienst.

Besucher und Besucherinnen haben ebenfalls die Möglichkeit vor Ort eine Blutdruck- und Blutzuckermessung vornehmen zu lassen sowie sich am Reanimationstraining zu probieren.🩵

Für das leibliche Wohl der Besucher ist bei der Veranstaltung mit kostenfreien frischen, gesunden Snacks gesorgt.
➡ Der Eintritt ist frei.

Am 29. September findet alljährlich der Weltherztag 🧡statt. Gemeinsam mit der World Heart Federation (WHF) möchte die De...
29/09/2025

Am 29. September findet alljährlich der Weltherztag 🧡statt. Gemeinsam mit der World Heart Federation (WHF) möchte die Deutsche Herzstiftung mit der weltweiten Aktion die Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter ins Bewusstsein rücken und zeigen wie wichtig Prävention ist. Denn Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die weltweit häufigste Todesursache. Oft treffen Herz-Gefäß-Ereignisse wie ein Herzinfarkt oder Schlaganfall Menschen mitten im Leben, plötzlich und unerwartet. ☝Was viele nicht wissen: Die Erkrankungen, die diesen Ereignissen zugrundeliegend, entstehen meist nicht plötzlich, sondern sie entwickeln sich über Jahre hinweg – oft unbemerkt. Erste Warnzeichen werden übersehen, Risikofaktoren unterschätzt.
➡Mit den sogenannten „Big Five“ sind die fünf beeinflussbaren Risikofaktoren gemeint, die unser Herz belasten und gefährden: Bluthochdruck, Rauchen, hohes Cholesterin, Diabetes und Übergewicht. Die „Big Five“ lassen sich frühzeitig erkennen – und vor allem: gut beeinflussen. Vorsorge ist wichtig!🫶

🩵Save the date:🧡
➡12.11. Herztag | Klinik Eilenburg | 16:30 Uhr
Neben Vorträgen zur Herzgesundheit und dem Herzinfarkt sind auch die Angiologie-Fachabteilung mit Herzschrittmachern-Modellen vertreten, das Rodday-Wundzentrum und der Sozialdienst.

➡18.11. Patientenakademie | Klinik Delitzsch | 17 Uhr
Unser neuer Chefarzt Dr. med. Kirchhof der Inneren Medizin Delitzsch stellt sich vor und referiert zu „Kann ich einen Herzinfarkt verhindern?“.
Mit dabei sind die BARMER Krankenkasse, BIOTRONIK und VitaMed-Zentrum für Gesundheitssport e.V.
Bei beiden Veranstaltungen erwartet euch ein frischer, kostenloser gesunder Snack.

Der Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.09. erinnert daran, wie wichtig fachgerechte Hilfe im Notfall ist. ☝️Initiiert wird der T...
13/09/2025

Der Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.09. erinnert daran, wie wichtig fachgerechte Hilfe im Notfall ist. ☝️Initiiert wird der Tag von der International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies – International Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. In diesem Jahr feiert der Welt-Erste-Hilfe-Tag sein 20-jähriges Jubiläum.

Wichtig zu wissen: Erste Hilfe bedeutet mehr als Lebensretter-Checks. Unfallstelle sichern, Notruf 112 wählen, je nach Notfall handeln (Schlaganfall, allergischer Schock, epileptischer Anfall, Autounfall).

Bei bspw. Verkehrsunfällen ist folgendes zu beachten:
➡️ Warnweste an, Warndreieck setzen, auf den Eigenschutz achten!
➡️ Alle Verletzten aus der Gefahrenzone bringen
➡️ Notruf absetzen mit Ort, Verletzten, Art der Verletzungen, Name, Telefonnummer
➡️ Hilfe aufteilen, möglichst dabei weitere Helfer direkt einbeziehen
➡️ Unfallopfer gegen Unterkühlung schützen (Decke, Jacke, reflektierende Decke)
➡️ Handschuhe tragen, Wunden versorgen (Erste-Hilfe-Kasten)
➡️ Verletze nicht unnötig bewegen
➡️ Bei Bewusstsein beruhigen; bei Bewusstlosigkeit Atem prüfen, gegebenenfalls
stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage anwenden
➡️ Bleib bei den Betroffenen bis der Rettungsdienst da ist

🫶 Kurzer Reminder: Üben, Vorbereitet sein, im Notfall handeln
Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und Notruf absetzen sind die Grundlagen, die du in einem Erste-Hilfe-Kurs lernst. Jeder Mensch sollte die Grundlagen der Erste Hilfe beherrschen und diese in Erste-Hilfe-Kursen von Zeit zu Zeit auffrischen.

❓Wie und wann wende ich eine stabile Seitenlage an?
Bei Bewusstlosigkeit und ausreichender Atmung wird die betroffene Person in die stabile Seitenlage gebracht.
Diese gewährleistet, dass die Atemwege frei bleiben und Erbrochenes, Blut usw. abfließen können. Hast du den Verletzten in die stabile Seitenlage gebracht, sorge mit Hilfe einer Decke oder Jacke dafür, dass der Körper warm bleibt. Die einzelnen Steps der stabilen Seitenlage findet du oben im Beitragsbild.
☝️Wichtig: Wenn die Person nicht mehr atmet oder in der stabilen Seitenlage aufhört zu atmen muss sofort eine Herzdruckmassage durchgeführt werden. 🆘

Der heutige Welt-Physiotherapie-Tag steht ganz unter dem Motto „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“. Primä...
08/09/2025

Der heutige Welt-Physiotherapie-Tag steht ganz unter dem Motto „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“. Primär geht es dabei um die Prävention von Gebrechlichkeit und die Vermeidung von Stürzen – zwei zentrale Herausforderungen in einer älter werdenden Gesellschaft. Physiotherapeuten leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Menschen mobil, selbstständig und aktiv bleiben können. 🩵

Habt ihr schon gewusst, dass wir in unseren Kliniken in Delitzsch und Eilenburg jeweils eine Physiotherapie-Einrichtung besitzen?
Beide Einrichtungen unterstützen unsere stationären Patienten durch Mobilisation und physiotherapeutische Behandlungen in ihrem Genesungsprozess. Aber auch im ambulanten Bereich bieten wir Erwachsenen und Kindern Behandlungen und Therapien von der Krankengymnastik, manuellen Therapie und Lymphdrainage bis hin zur Ultraschall- und Elektrotherapie. In Delitzsch haben wir sogar ein Bewegungsbad zur Unterstützung des Bewegungsapparates.

In der Klinik Eilenburg suchen wir gerade akut nach Teamverstärkung. 💪Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten/in und Freude im Umgang mit Menschen hast, dann würden wir dich gerne in unserem jungen Team begrüßen. 🧡🩵 Du bekommst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Bezahlung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD mit Jahressonderzahlung sowie die Garantie, dass Sonntags/Feiertags immer frei ist und Samstag das Rotationsprinzip greift. Eine Rezeptionsfachkraft (Anmeldekraft und Telefonunterstützung) für Terminvereinbarungen, Telefon und Organisation ist bereits vorhanden. So kannst du dich in Ruhe auf deine Arbeit konzentrieren. Natürlich haben wir auch noch jede Menge anderer Benefits wie unser Mitarbeiter-Bonus-Programm corporate benefits, Jobticket, Jobrad, Teamevents, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen uvm. 🫶

➡Klingt gut? Dann schick uns deine Bewerbung einfach per Mail an bewerbung@kkh-delitzsch-gmbh.de

Vom Praktikum zur Ausbildungsstelle - unser Praktikant Daniel aus Venezuela hat im Eilenburger OP ein tolles Praktikum g...
29/08/2025

Vom Praktikum zur Ausbildungsstelle - unser Praktikant Daniel aus Venezuela hat im Eilenburger OP ein tolles Praktikum gemacht. 🙌 Alle haben super harmoniert 🫶 – und ab dem 01.09. beginnt er bei uns die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann in der Klinik Eilenburg. Ein Teil seiner Ausbildung aus dem Heimatland wird anerkannt. Willkommen im Team, Daniel! 🩵🧡

Nach mehreren Monaten Umbauzeit wurde in der Klinik Eilenburg das neue Rodday-Wundzentrum eröffnet. Hier erwarten die Pa...
16/07/2025

Nach mehreren Monaten Umbauzeit wurde in der Klinik Eilenburg das neue Rodday-Wundzentrum eröffnet. Hier erwarten die Patienten zwei moderne Behandlungsräume, speziell für die Versorgung chronischer Wunden und Wundheilungsstörungen. Das ruhige Ambiente, hohe Hygienestandards und die unmittelbare Nähe zu unseren Ärzten der Klinik sorgen für eine optimale Betreuung.
➡ Ab sofort können Termine telefonisch oder per E-Mail an wz.eilenburg@rodday-wundmanagement.de vereinbart werden.

Adresse

Dübener Straße 3-9
Delitzsch
04509

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Delitzsch Eilenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie