Städtisches Klinikum Dessau

Städtisches Klinikum Dessau Eines der modernsten Krankenhäuser Sachsen-Anhalts, Maximalversorger mit 54 Fachgebieten, 16 interdisziplinären Zentren, MVZ, Hotelstation & KITA.

Das Städtische Klinikum Dessau ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Es verfügt über zirka 800 Betten. Jährlich werden rund 100.000 Patienten im Klinikum behandelt. Es sind nahezu alle Fachrichtungen der Medizin durch Kliniken, Institute oder Abteilungen mit umfangreichen, modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertreten. Das Städtische Klinikum Dessau verfügt über eine Pflegeschule. Die Chef- und einige Oberärzte sind durch Ermächtigung an der ambulanten kassenärztlichen Versorgung beteiligt. Wichtiger Bestandteil des Klinikums ist die Notaufnahme, in der rund um die Uhr Notfälle versorgt werden können. Zwei Hubschrauberlandeplätze ermöglichen sowohl die umgehende Behandlung von Unfallopfern als auch den schnellen und schonenden Transport von Patienten in Spezialkliniken. Als Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane unterstützt das Städtische Klinikum die medizinische Forschung und Lehre aktiv. Medizinstudenten und angehende Ärzte absolvieren im Klinikum ihre Aus- und Weiterbildung, Fachärzte werden ausgebildet. In diesem Zusammenhang soll auch auf die vom Klinikum organisierten Tagungen und Symposien verwiesen werden. NEU und Novum in Sachsen-Anhalt ist die Hotelstation des Städtischen Klinikums. Schon heute geht man in die Kliniken, in denen man nicht nur medizinisch hervorragend versorgt, sondern auch individuell betreut wird. Auf dem Weg der Genesung haben Sie das Bedürfnis nach einer schönen Umgebung und mehr Komfort. Mit der Verlegung auf unsere Hotelstation betreten unsere Patienten eine neue Welt, die nur noch entfernt an die sterile Atmosphäre eines Krankenhauses erinnert. Individuelle Tagesgestaltung, angenehmer Service und ein anregendes Umfeld tragen wirkungsvoll zur Genesung bei. Auf unserer interdisziplinären Hotelstation bleiben unsere Patienten in der medizinischen Obhut des Krankenhauses, genießen jedoch mehr Individualität, Privatsphäre und Service. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nicht allein die Krankheit, sondern der Patient als Ganzes. Wir bieten unseren Patienten erstklassige ärztliche und pflegerische Versorgung. Unsere Hotelstation ermöglicht es ihnen, sich ohne Sorge um die eigene Gesundheit und ohne vermeidbare Belastungen von Familie oder Freunden in einer Ihrem Krankheitszustand entsprechenden Umgebung zu erholen. Selbstverständlich stehen unseren Patienten die medizinischen Leistungen aller Fachrichtungen des Städtischen Klinikums zur Verfügung. Unsere Ärzte aus 23 Kliniken mit 54 Fachgebieten sowie 16 interdisziplinären Zentren gewährleisten einen reibungslosen Behandlungsablauf. Wir bieten unseren Patienten Unterbringung auf dem Niveau eines gehobenen Hotels in Kombination mit der 24-Stunden-Betreuung durch unser qualifiziertes Pflegepersonal. Der Kostenzuschlag für unsere Hotelstation beinhaltet nicht nur die Bereitstellung des entsprechenden Zimmers, sondern gibt ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, eine Fülle von Service-Leistungen kostenlos in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zur Hotelstation: http://www.klinikum-dessau.de/hotelstation.html

Ein Bart für die Gesundheit: Movember im Klinikum Dessau 🧔🏻‍♂️💙Im November tragen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für...
10/11/2025

Ein Bart für die Gesundheit: Movember im Klinikum Dessau 🧔🏻‍♂️💙

Im November tragen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Urologie am Städtischen Klinikum Dessau Schnurrbart - egal ob echt oder nicht. Humorvoll, sichtbar und mit einer eindeutigen Botschaft: Männergesundheit braucht Aufmerksamkeit.

Arturo Rivera Mejia, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, erinnert daran, dass viele Männer Vorsorgetermine zu spät wahrnehmen. Das erhöht Risiken, obwohl viele Erkrankungen bei früher Diagnose gut behandelbar sind.

Prostatakrebs betrifft vor allem Männer ab 50, Hodenkrebs oft junge Männer. Früh handeln verbessert die Chancen deutlich.

Die Movember-Bärte sind ein Gesprächsöffner. Rivera Mejia sagt: Gemeinsam erreichen wir mehr. Reden wir über Vorsorge. Handeln wir. Starten wir jetzt.

Männergesundheit umfasst auch die Psyche. Über Belastungen zu sprechen zeigt Stärke und kann Leben retten. Dafür steht die Movember-Bewegung seit 2003: Bewusstsein schaffen, Mut machen und Verantwortung fördern.

Auch wir in Dessau sind dabei. Ein Bart kann Gespräche auslösen. Gespräche können Leben retten. 💬💙

💥 Wenn das Leben plötzlich stillsteht – Wege zurück nach einem Schlaganfall 💥Ein Schlaganfall kommt ohne Vorwarnung. Ein...
06/11/2025

💥 Wenn das Leben plötzlich stillsteht – Wege zurück nach einem Schlaganfall 💥

Ein Schlaganfall kommt ohne Vorwarnung. Ein Augenblick – und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Sprache, Bewegung, Denken, Erinnerung – alles kann verschwinden.

Für Betroffene und Angehörige ist das ein Schock. 💔

Doch: Es gibt Wege zurück.

Im Klinikum Dessau beginnt dieser Weg in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) – dort, wo Hoffnung wieder greifbar wird. 🌱

🧠 Hier treffen Akutmedizin und Therapie zusammen. Schon wenige Tage nach dem Schlaganfall beginnt die Arbeit daran, dass das Gehirn neue Wege findet.

Denn: Je früher die Reha startet, desto größer die Chance, Fähigkeiten wiederzuerlangen.

👩‍⚕️ Unser interdisziplinäres Team – Ärztinnen, Pflegende, Therapeutinnen, Psychologen und Sozialarbeiter – begleitet jeden einzelnen Schritt:

✨ wieder sitzen, greifen, sprechen, schlucken
✨ Mut fassen, Geduld lernen, Vertrauen finden
✨ Schritt für Schritt – zurück ins Leben

„Wir erleben jeden Tag, dass sich Hoffnung lohnt“, sagt Dr. med. Thomas Stache, Oberarzt der Neurologie.

💬 „Wenn jemand, der anfangs kaum reagiert hat, plötzlich wieder lächelt oder ein Wort sagt – das sind die Momente, die uns alle berühren.“

Nicht jeder wird wieder ganz gesund. Aber viele gewinnen Lebensqualität, Selbstständigkeit und neuen Lebensmut zurück. ❤️

Wenn du selbst betroffen bist – oder ein geliebter Mensch: 👉 Du bist nicht allein. Es gibt Wege, Hoffnung und Menschen, die an deiner Seite stehen.

💚 Klinikum Dessau – Neurologie & Stroke Unit

Wir begleiten dich. Schritt für Schritt.

̈ckinsleben ̈then

🩺 In eigener Sache: Interdisziplinäre Fachambulanz am Klinikum DessauWussten Sie schon? In unserer Fachambulanz arbeiten...
04/11/2025

🩺 In eigener Sache: Interdisziplinäre Fachambulanz am Klinikum Dessau

Wussten Sie schon? In unserer Fachambulanz arbeiten 10 Kliniken Hand in Hand 🤝, um Patienten fachärztlich, schnell und persönlich zu betreuen.

Ob Abklärung von , nach einem oder Vorbereitung auf eine Behandlung – hier sind Sie in besten Händen 👨‍⚕️👩‍⚕️.

Unsere Fachambulanz bietet Sprechstunden in:

- Gynäkologie 👩‍⚕️
- Urologie 🧑‍⚕️
- Unfallchirurgie & Orthopädie 🦴
- Chirurgie 🔪
- Gefäßchirurgie ❤️
- Pädiatrie 🧒
- Innere Medizin 🫀
- Neurochirurgie 🧠
- Plastische- & Handchirurgie
- Anästhesie (OP-Vorbereitung) 💉

Die Ambulanz ist das Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung 🏥 – alles aus einer Hand ✨.

📅 Öffnungszeiten: Mo–Fr, 7:30 – 15:30 Uhr
✉️ Mail: termine-ifa@klinikum-dessau.de

Bitte beachten Sie, dass für die Behandlung ggf. ein Überweisungsschein erforderlich ist. Welche Unterlagen Sie mitbringen müssen, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung.

̈then

„Wenn das Herz aus dem Takt gerät“Volles Haus bei „Medizin am Mittwoch“ im  !Über 80 Gäste kamen, um mehr über  ,   und ...
30/10/2025

„Wenn das Herz aus dem Takt gerät“

Volles Haus bei „Medizin am Mittwoch“ im !

Über 80 Gäste kamen, um mehr über , und moderne Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren – und blieben bis weit über das geplante Ende hinaus.

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Georg Fürnau erklärte anschaulich, warum Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht nur mit Lebensstil zu tun haben, sondern auch mit Veranlagung, Vorerkrankungen und sogar Erziehung. Mit räumte er auf mit Mythen wie dem Body-Mass-Index ( )oder dem berühmten – und gab klare Tipps: Bewegung, ausgewogene ̈hrung, , und Blutzucker im Griff – und vor allem: nicht rauchen. 🏃‍♂️🥗

Oberarzt Jakob Silbernagl nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise durch Herzrhythmusstörungen. Vom harmlosen bis zum gefährlichen erklärte er verständlich, wie ein funktioniert und welche Symptome ernst genommen werden sollten: , , ̈digkeit oder .

Er zeigte die modernen Behandlungsmöglichkeiten, von Medikamenten über bis hin zu Katheterverfahren – und die neuen, kleinen , die wie winzige „Backups“ fürs Herz funktionieren. ⚡🫀

Ein Highlight war der Ausblick auf die Zukunft: Bald kommt im Klinikum ein zum Einsatz – ein Hightech- , der stark verkalkte öffnen kann. Damit steht Patienten künftig eine noch modernere Behandlung direkt vor Ort zur Verfügung. 💎

Nach den Vorträgen nutzten viele Gäste die Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen – von Smartwatch-EKGs, Kabelgrößen und Batterielaufzeiten von Herzschrittmachern, bis zu Vitaminen gegen Vorhofflimmern. Die Ärzte nahmen sich Zeit, erklärten geduldig und gingen auf individuelle Fragen ein.

Ein Abend voller Aha-Momente, Lachen und wertvollem Wissen – Medizin zum Anfassen, nahbar und praxisnah. 💙

̈then

🧠 Welt-Schlaganfalltag am heutigen 29. Oktober – Jede Minute zählt! 🚨Ein Tag, der uns daran erinnert:👉 Jeder   ist ein  ...
28/10/2025

🧠 Welt-Schlaganfalltag am heutigen 29. Oktober – Jede Minute zählt! 🚨

Ein Tag, der uns daran erinnert:

👉 Jeder ist ein .
In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall – unabhängig von Alter oder Lebenssituation.

„Ein Schlaganfall kann jederzeit und jeden treffen“, betont Dr. med. Thomas Stache, Oberarzt der Neurologie am Städtischen Klinikum und Leiter der Stroke Unit. Allein 2024 wurden mehr als 750 Patienten behandelt.

⚡ „Time is Brain“ – Schnelles Handeln rettet Leben!
⏱ Jede Minute zählt!
Bei den ersten Anzeichen gilt: Notruf 112 wählen! 🚑

FAST-Test hilft beim Erkennen:
👤 Face – hängt ein Mundwinkel herab?
💪 Arms – kann ein Arm nicht gehoben werden?
🗣 Speech – ist die Sprache verwaschen oder unverständlich?
⏰ Time – keine Zeit verlieren, sofort handeln!

💚 Schlaganfallvorsorge – Jeder kann etwas tun:
✅ Blutdruck regelmäßig kontrollieren
🏃♀️ Täglich bewegen – schon 30 Minuten helfen
🥗 Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse & Vollkorn
🚭 Rauchverzicht & mäßiger Alkoholkonsum
💓 Herzrhythmus & Blutzucker prüfen lassen

👉 Rund 70 % aller Schlaganfälle lassen sich durch gesunden Lebensstil vermeiden!

🏥 Schlaganfallversorgung in Dessau
Die Stroke Unit des Klinikums bietet modernste Diagnostik und Therapie – von CT/MRT über Thrombolyse bis zur Thrombektomie.
Ein interdisziplinäres Team begleitet Betroffene von der Akutphase bis zur Rehabilitation. 🤝

💬 Fazit:
Der Welt-Schlaganfalltag erinnert uns daran:
❤️ Vorsorge treffen.
⚡ Schnell handeln.
🧠Leben retten.

̈vention ̈then

Städtisches Klinikum   stärkt Geriatrie – Top-Experte aus  ̈bingen kommt 🏥✨Das Städtische Klinikum Dessau baut seine ger...
27/10/2025

Städtisches Klinikum stärkt Geriatrie – Top-Experte aus ̈bingen kommt 🏥✨

Das Städtische Klinikum Dessau baut seine geriatrische Versorgung konsequent aus. Zum 1. November 2025 unterstützt Prof. Dr. med. Hermann Ackermann, einer der profiliertesten Geriater Deutschlands, den Aufbau des neuen Zentrums für Geriatrie. 🧓👩⚕️

Prof. Ackermann war viele Jahre an der Universität Tübingen tätig, zuletzt am Hertie-Institut für klinische , wo er die Forschungsgruppe leitete. Seine Arbeit zu Sprache, Bewegung und Kommunikation liefert entscheidende Impulse für die Behandlung älterer, neurologisch vorerkrankter . 🧠🎯

„Wir freuen uns, mit Prof. Ackermann einen international anerkannten Experten gewonnen zu haben“, sagt Bjoern Saft, 1. Betriebsleiter des Klinikums. „Er wird uns bei der Behandlung, beim Aufbau und bei der strategischen Neuausrichtung der Geriatrie maßgeblich unterstützen.“ 💬🤝

Im Rahmen der Umstrukturierung wird die bisher eigenständige Klinik für Geriatrie geschlossen und in ein interdisziplinäres Versorgungskonzept integriert. Damit rückt die Versorgung älterer Menschen näher an die Bereiche , , und . Die bisherigen Stationen bleiben bestehen.

„Die Medizin der Zukunft ist interdisziplinär“, betont Saft.

Mit dem neuen Zentrum für Geriatrie schärft das Klinikum seine Schwerpunkte, modernisiert Strukturen und stärkt nachhaltig die Versorgung in der Region Anhalt-Dessau.

21/10/2025
🏥 Neues Teammitglied in der Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation!Cindy Schödel übernimmt die ärztliche Leitung un...
20/10/2025

🏥 Neues Teammitglied in der Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation!

Cindy Schödel übernimmt die ärztliche Leitung unserer Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation am Klinikum Dessau. Die Fachärztin für ̈die und ist vielen als Mannschaftärztin des DRHV 06 🏐 bekannt, wo sie Spieler nach Verletzungen schnell behandelt und langfristig optimal betreut.

Jetzt bringt sie ihre Erfahrung aus dem Spitzensport auch für unsere ein 💪. „Die Verbindung von Prävention, Therapie und Rehabilitation ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Heilungserfolg“, sagt Schödel.

In der Abteilung Physiotherapie und Rehabilitation profitieren Patienten von individueller Betreuung, modernen Therapiekonzepten und einem Fokus auf schnelle Genesung und Rückkehr zu Bewegung und Lebensqualität. Die Philosophie aus dem Spitzensport, bei der jede Behandlung auf den einzelnen Patienten abgestimmt wird, steht auch für alle Patienten in der Abteilung im Mittelpunkt. 🏃‍♂️🏃‍♀️.

Mit ihrer Expertise macht Cindy Schödel unsere Abteilung fit für die Zukunft – für alle, die nach einer Verletzung oder Erkrankung wieder voll durchstarten möchten ✨.

💜 Weltfrühgeborenentag 2025 im Städtischen Klinikum Dessau 💜Ein Blick hinter die Kulissen der Kinder-Intensivstation – w...
14/10/2025

💜 Weltfrühgeborenentag 2025 im Städtischen Klinikum Dessau 💜

Ein Blick hinter die Kulissen der Kinder-Intensivstation – wo die Kleinsten ganz groß sind

Manchmal kommen die Allerkleinsten viel zu früh auf die Welt – winzig, zerbrechlich und auf intensive medizinische Hilfe angewiesen. Am 17. November 2025, dem Weltfrühgeborenentag, möchten wir zeigen, wie das Team der Kinder-Intensivstation des Städtischen Klinikums Dessau diesen kleinen Kämpfern den bestmöglichen Start ins Leben ermöglicht. 👶✨

Ab 15:00 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich zu einem Informationsnachmittag ein – mit spannenden Einblicken, bewegenden Geschichten und modernen medizinischen Fakten rund um die Versorgung von Frühgeborenen.

🌸 Das erwartet euch:
• Führungen durch den Kreißsaal, Mutter-Kind-Bereich, die Entbindungs- und Kinder-Intensivstation
• Einblicke in modernste Frühgeborenenmedizin: vom Inkubator über die erste Atemunterstützung bis hin zu liebevollen Entwicklungsförderungen
• Begegnungen mit den Menschen, die täglich mit Herz, Wissen und Fingerspitzengefühl für unsere kleinsten Patientinnen und Patienten da sind – darunter Prof. Dr. med. Stefan Fest, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, und OÄ Isabel Schubert, Leitende Oberärztin für Neonatologie
• Antworten auf Fragen, die viele Eltern bewegen: Wie läuft die Versorgung ab? Wie können Mutter und Vater von Anfang an eingebunden werden? Warum ist Nähe so wichtig?

💜 Medizin auf höchstem Niveau – und Nähe von Anfang an:
Schon während einer eventuellen Beatmung ermöglichen wir „Känguruhing“ – den direkten Hautkontakt zwischen Eltern und Kind. Diese Nähe schenkt Sicherheit, stärkt die Bindung und unterstützt die Entwicklung der Frühgeborenen.

🕒 Wann: Montag, 17. November 2025, ab 15:00 Uhr
📍 Wo: Städtisches Klinikum Dessau
🚪 Keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei!

Zum Abschluss des Tages setzen wir ein leuchtendes Zeichen für alle Frühchen und ihre Familien: Unser Hauptgebäude erstrahlt am Abend in Lila – der internationalen Farbe für Frühgeborene („Purple for Preemies“) – als Symbol für Hoffnung, Stärke und Zusammenhalt. 💫

Lasst uns gemeinsam den Mut, die Kraft und die Lebensfreude dieser kleinen Heldinnen und Helden feiern! 💜

̈hchen

❤️ Für Ihr Herz – persönlich, kompetent und direkt in Dessau.Ein starkes Herz braucht Vertrauen – und das richtige Team....
08/10/2025

❤️ Für Ihr Herz – persönlich, kompetent und direkt in Dessau.

Ein starkes Herz braucht Vertrauen – und das richtige Team.

Unsere Kardiologie bietet Ihnen modernste Diagnostik, erfahrene Spezialisten und eine herzliche Betreuung – ob zur Abklärung, Therapie oder Nachsorge.

Unsere Schwerpunkte:
✅ Zertifizierte Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz – die erste in Sachsen-Anhalt
✅ Chest Pain Unit (CPU) – schnelle Abklärung bei akuten Beschwerden
✅ 24/7 Herzkatheterlabor für Notfälle

Für geplante Eingriffe bestens vorbereitet:
💓 Herzkatheteruntersuchungen und -behandlungen
💓 Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren (ICD)
💓 PFO-Verschluss und weitere spezialisierte Eingriffe
Ihr Vorteil: Kurze Wege, persönliche Betreuung und hohe Expertise – alles unter einem Dach.

Wir begleiten Sie sicher durch jeden Schritt Ihrer stationären Behandlung – von der Aufnahme bis zur Entlassung.

📞 Terminvereinbarung (elektiv & stationär): 0800 3405010
Erreichbar Montag bis Freitag

👉 Ihre Herzgesundheit ist bei uns in den besten Händen – akut und geplant.

Das Städtische Klinikum gelungen ist als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz und Chest Pain Unit zertifiziert. Eine internistische Intensivstationsteht für den Fall zur Verfügung, dass eine lebensbedrohliche Erkrankung vorliegt. Die wesentlichen Herzerkrankungen, die stationär behandelt werd...

🎗️ 130 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen 🎗️Seit 15 Jahren bringt die Patchworkgruppe „Kreative Hände“ zum Weltbrustk...
01/10/2025

🎗️ 130 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen 🎗️

Seit 15 Jahren bringt die Patchworkgruppe „Kreative Hände“ zum Weltbrustkrebstag handgenähte Herzkissen in die Frauenklinik. 💕 Auch in diesem Jahr waren die fleißigen Näherinnen wieder da – mit 130 liebevoll gefertigten Kissen im Gepäck.

👉 Die Kissen sind mehr als nur Geschenke: Sie lindern Schmerzen nach einer Brust-OP und schenken den Patientinnen Trost und Wärme.

Besonders schön: Diesmal konnte sich die Klinik auch revanchieren. Dankbar gespendetes Geld von Angehörigen floss direkt zurück an die Gruppe – für neues Material und viele weitere Kissen. ✂️🧵

Alle zwei Wochen treffen sich die Frauen im Krötenhof zum gemeinsamen Nähen – immer begleitet von Kaffee, Kuchen und viel Gemeinschaft. Sogar zwei neue Helferinnen aus der Ukraine sind inzwischen dabei und bringen frischen Schwung in die Gruppe. 🌸

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Frauen für ihren unermüdlichen Einsatz und die gelebte Solidarität! 🙏

💡 Übrigens: Bunte Baumwollbettlaken sind als Spenden immer willkommen – damit auch im nächsten Jahr wieder Herzkissen entstehen können.

̈t

Adresse

Auenweg 38
Dessau
06847

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Klinikum Dessau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Städtisches Klinikum Dessau senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie