Praxis für Schmerztherapie und Stressbewältigung Ariane Käßler

Praxis für Schmerztherapie und Stressbewältigung Ariane Käßler 1 zu 1 Coaching vor Ort und online. Bei anderen wirst du auf dem Fließband abgearbeitet. Bei mir stehst du als Mensch im Mittelpunkt!
(1)

Seit 20 Jahren arbeite ich mit Menschen. Immer wieder kommen sie mit denselben körperlichen Beschwerden meist gepaart mit beruflicher oder familiärer Belastungen. Ich habe mich gefragt warum das so ist und ich wollte mehr ...mehr wissen...wie funktioniert der Mensch. Mit Hilfe der wohl besten Ausbildung, die ich mir hätte wünschen können,bei einem der gefragtesten Lifecoaches im deutschsprachigen Raum, habe ich diese Frage beantworten können. Die praktische Arbeit basiert auf den Lehren des positiven Denkens nach Dr. Joseph Murphy. Danke an meinen Mentor Christian Huber und Ute Hartmann-Kralik.

13/11/2025

Stille Entzündungen entstehen genau wie alle Entzündungen- wenn du immer wieder zustimmst, obwohl du es eigentlich nicht willst.
Wenn du spürst, dass dich etwas verletzt oder dass du etwas anderes brauchst – und trotzdem mitmachst.
Manchmal läuft das schon so automatisch ab, dass du es gar nicht mehr bemerkst, weil es längst normal geworden ist.
Aber der Körper merkt es.
Er speichert diesen inneren Druck, den Ärger, die unterdrückte Wut, die du nie zeigst.
Und genau daraus entsteht mit der Zeit das, was wir eine Entzündung nennen.
Wie stark sie sich zeigt, wie stark diese Abwehrraktion ausfällt also ob sie unbemerkt abläuft also "still" ist oder nicht, das ist einfach deshalb so weil wir Menschen Individuen sind und verschiedene äußere wie auch innere Einflüsse miteinander in Verbindung stehen.

13/11/2025

Viele glauben ja, Schmerzen entstehen nur im Körper. Aber das stimmt so nicht. Diese Dinge haben oft ihren Ursprung viel früher – ganz, ganz früh, in den ersten Lebensjahren. Da, wo wir eigentlich lernen sollten, dass die Welt sicher ist. Dass jemand da ist. Dass man sich fallen lassen kann. Wenn das fehlt, entsteht da so ein Grundgefühl von Unsicherheit. Und das verschwindet nicht einfach, nur weil man erwachsen wird. Es bleibt. Es wird nur anders verpackt.

12/11/2025

Entzündungen sind der Spiegel dauernder Grenzüberschreitungen

Wenn du ja sagst und nein meinst.
Wenn jemand über dich hinweg entscheidet, ohne dich zu fragen.
Wenn du spürst, dass es dich innerlich trifft, du am liebsten schreien würdest – und trotzdem nichts sagst.

Diese Wut ist alt. Sie zeigt sich immer dann, wenn du dich übergangen fühlst.
Und sie weiß nicht, gegen wen sie sich richten soll.
Also richtet sie sich gegen dich selbst.

Wenn du stillhältst, obwohl alles in dir „Stopp“ sagt, überschreitest du deine eigenen Grenzen.
Jedes Mal.
Und das hinterlässt Spuren.

Wut ist heiß, scharf, brennend.
Wenn du sie immer wieder unterdrückst, sucht sie sich ihren Weg.
Sie sammelt sich in deinem Körper.
In den Zellen, im Gewebe.
Bis sie sich zeigt – als Entzündung.

Der Irrglaube bei einer Entzündung ist, sie behandeln zu müssen.
Mit Cortison, Tabletten, Entspannungstechniken oder was auch immer.
Das ist keine Lösung.
Das ist ein Überdecken von etwas, das seinen Ursprung ganz woanders hat.

Damit geht es nicht weg.
Du lernst nur, weiterzumachen wie bisher – mit einer Notlösung im Gepäck.

Wut ist wichtig.
Sie zeigt dir genau, wo du hinschauen solltest.
Wenn du das tust, löst sich auch das, was dein Körper dir zeigt.

12/11/2025

Du bist erwachsen. Du führst dein Leben, trägst Verantwortung, entscheidest für andere – aber sobald du bei deiner Mutter bist, fühlst du dich wieder wie das kleine Mädchen.
Dieses Mädchen, das immer noch hofft, endlich gesehen zu werden.
Endlich ernst genommen zu werden.

Und dann macht sie es wieder.
Ohne dich zu fragen.
Über deinen Kopf hinweg.
Schon wieder „nur gut gemeint“.
Schon wieder etwas entschieden, das ihr gar nicht zusteht.

Und du merkst, wie es in dir anfängt zu kochen.
Wie sich diese Wut breitmacht, ganz leise erst, dann immer stärker.
Du würdest am liebsten aufstehen und sagen:
„Wie kannst du nur! Du hast es schon wieder getan!“
Aber du sagst nichts.
Du bleibst ruhig, beherrscht, freundlich.
So wie immer.

Und erst, als du wieder zu Hause bist, bricht es aus dir heraus.
In Gedanken.
In Worten, die du nie laut aussprichst.
Wie kann sie nur?
Und dann auch noch so tun, als würde sie dir etwas Gutes tun!

Du weißt, irgendwann reicht’s.
Du wartest zulange - kannst du es nicht erkennen, wird es sich trotzdem zeigen und zwar unmissverständlich als: Magenschleimhautentzündung, Rheuma, Blasenentzündung( häufig in der Partnerschaft), als Morbus Crohn oder wie auch immer.

Emotional zeigt dir Wut sehr deutlich, wo Schluss ist.
Aber du lässt es wieder zu.
Du lässt es zu, dass es wieder passiert.
Weil du nie gelernt hast, auf dieses Gefühl zu vertrauen.
Weil du immer dachtest, du müsstest „verständnisvoll“ sein.
„Nachsichtig“. „Vernünftig “.

Doch tief in dir spürst du längst, dass das nicht stimmt.
Dass da jedes Mal ein Stück Selbstachtung mit verloren geht.
Und dass diese aufgestaute Wut irgendwann nicht mehr still bleibt.

12/11/2025

Zwischen den beiden Bildern liegt ne Menge Zeit.
Eine die nicht immer schön war.
Es gab Momente, da wollte ich am liebsten vor Schmerz gegen Bäume fahren und in anderen aufgeben, alles hinschmeißen, von einer Hölle zur nächsten.

Aber ich bin nunmal jemand, die immer weiter macht.
Wie eine Spinne, die ihr Netz🕸 immer wieder neu baut♾️, egal wie oft es zerstört wird.

Ich hab irgendwann verstanden:
Es gibt nur einen Menschen ( bis auf meinen Sohn), der es verdient hat an allererster Stelle zu stehen.

Und ich habe Dinge vollbracht, an die zuerst keiner geglaubt hat, außer ich selbst.
Heute weiß ich - ich kann alles schaffen🔥.
Und Mut wird immer belohnt.❤️

11/11/2025
Du bist eine Powerfrau, aber hast ständig Schmerzen, vielleicht Ängste, fühlst dich erschöpft oder hast andere gesundhei...
11/11/2025

Du bist eine Powerfrau, aber hast ständig Schmerzen, vielleicht Ängste, fühlst dich erschöpft oder hast andere gesundheitliche Herausforderungen.
Ich habe diesen kostenfreien Leitfaden
"Die 5 bewährtesten Schritte zur Schmerzfreiheit" zusammen gestellt.
Wenn du es haben willst, kommentiere mit "Schmerz" und ich sende es dir zu.

10/11/2025

Die meisten Frauen werden ihr Leben lang mit Schmerzen leben – und sich selbst erzählen, dass das schon okay ist.
„Andere haben es ja auch.“
„Ich bin halt nicht mehr zwanzig.“
„Damit muss man eben leben.“

Und sie akzeptieren es.
Sie arrangieren sich.
Sie richten ihr Leben so ein, dass es gerade so funktioniert –
und erzählen sich, dass das schon reicht.

Aber innerlich…
innerlich spüren sie, dass sie sich selbst belügen.
Dass da einmal ein anderes Leben war – leichter, freier, lebendiger.
Und dass sie es sich kaum noch vorstellen können,
wie es wäre, morgens aufzuwachen ohne diesen Druck, ohne Ziehen, ohne Angst, was heute wieder wehtut.

Ich sag dir was:
Das ist kein „so ist das eben“.
Das ist ein Programm, das dir eingeredet wurde.
Von Ärzten, von der Familie, von der Gesellschaft.
Von einem System, das lieber Symptome verwaltet als Ursachen löst.

Aber das bedeutet nicht, dass es wahr ist.

Denn wer einmal erlebt hat,
wie sich ein schmerzfreier Körper anfühlt,
wie viel Energie, Lebenslust, Klarheit und Selbstvertrauen plötzlich zurückkehren –
der versteht, dass Schmerzfreiheit nicht Luxus ist.
Sie ist die Basis für alles, was du im Leben wirklich willst.

Es ist wie von der Holzklasse in die Business-Class zu wechseln:
gleicher Mensch, anderes Gefühl, anderer Standard.

Nur dass es hier nicht um Sitze und Sekt geht –
sondern um dich.
Um dein Leben.
Deine Freiheit.
Dein „Ich bin wieder ich.“

Und das beginnt mit einem einzigen Gedanken:
Was, wenn es möglich ist?

10/11/2025

Wir sind hier längst nicht mehr nur bei Schmerzen.
Die sind da, weil Urvertrauen fehlt – Vertrauen in sich selbst, in das Leben,
und in das Gefühl, getragen und gehalten zu sein, egal was kommt.

Viele Frauen verstehen nicht, dass sie selbst dieses Vertrauen wieder aufbauen können –
indem sie das, was sie sagen oder sich vornehmen, auch wirklich tun und umsetzen.
So entsteht neues Vertrauen – in die eigenen Vorhaben und in die Verwirklichung eigener Ziele und Wünsche.
Damit verbunden ist es nötig, Ängste und Blockaden zu überwinden und frei diesen Weg zu gehen.

Diese kleine Reise ist für dich, wenn du dich oft innerlich hin- und hergerissen fühlst.Wenn du spürst, dass dir Halt fe...
10/11/2025

Diese kleine Reise ist für dich, wenn du dich oft innerlich hin- und hergerissen fühlst.

Wenn du spürst, dass dir Halt fehlt – im Leben, in Entscheidungen, in dir selbst.
Vielleicht zeigen sich diese Spannungen in deinem Körper: im unteren Rücken, im Becken, im Iliosakralgelenk oder in den Hüften.
Dann kann es helfen, dich wieder mit dem Gefühl von Erde, Sicherheit und Vertrauen zu verbinden.

Such dir dafür einen ruhigen Ort.
Vielleicht dein Wohnzimmer, dein Schlafzimmer, oder einfach eine weiche Decke auf dem Boden.
Mach es dir warm und bequem.
Lass den Tag für einen Moment draußen.

Schließ die Augen.
Atme ein paar Mal tief ein und langsam wieder aus.
Spür, wie du mit jedem Atemzug etwas mehr bei dir ankommst.

Und jetzt stell dir vor, du liegst auf einer weiten Wiese.
Unter dir ist die Erde – fest, warm und ruhig.
Du spürst, wie sie dich trägt.
Wie sie dich hält, ohne etwas von dir zu wollen.
Du musst nichts leisten, nichts festhalten, nichts verstehen.
Du darfst einfach nur da sein.

Mit jedem Atemzug wirst du ein Stück schwerer – nicht im negativen Sinn, sondern so, dass du dich tiefer mit der Erde verbindest.
Du spürst, wie sich dein Rücken ausbreitet, dein Becken tiefer einsinkt, wie du ganz natürlich loslässt.

Und während du da liegst, kannst du dir vorstellen, dass aus deinem Becken feine Wurzeln in die Erde wachsen.
Ganz sanft, wie kleine Lichtfäden, die sich ihren Weg nach unten suchen.
Sie brauchen nichts zu tun – sie wachsen einfach.
Mit jedem Atemzug tiefer.

Diese Wurzeln verbinden dich mit etwas Größerem.
Mit Ruhe. Mit Vertrauen. Mit dem Wissen, dass du gehalten bist – egal, was in deinem Leben gerade passiert.
Alles, was dich belastet, darf einfach ein Stück tiefer in die Erde sinken.
Sie nimmt es auf, ohne zu werten.

Atme weiter.
Spür die Wärme in deinem Bauch.
Vielleicht spürst du auch, wie sich etwas in dir weitet – eine kleine Ruhe, ein inneres „Ja, ich bin hier, und das reicht.“

Bleib noch einen Moment in dieser Verbindung.
Lass dich tragen.
Lass dich halten.
Und wenn du wieder zurückkommst, nimm dieses Gefühl mit – dieses Wissen, dass du nicht alles alleine tragen musst.
Dass du getragen bist. Immer.

09/11/2025

Ich hab festgestellt, dass die Schmerzen im ISG – wie auf Knopfdruck – verschwunden waren, als ich endlich nach langen Jahren die kaputte Beziehung verließ.

In dem Moment war für mich klar: das musste etwas miteinander zu tun haben.
Bei anderen konnte ich das sehen. Das selbst zu erleben war fast unglaublich.

Damals wusste ich, das es was miteinander zu tun hat. Und mit meinem heutigen Wissen ist das belegbar.

Heute erlebe ich durch die Arbeit in meiner Praxis diese Zusammenhänge tagtäglich.

In Gesprächen wird schnell klar, es geht um ein tieferes Thema / um Beziehungsdynamiken und manchmal ist die Situation glasklar - es geht um das Nichtloslösen von etwas, das längst vorbei ist.

09/11/2025

Schmerzen in diesem Bereich können eine innere Zerissenheit widerspiegeln, zwischen dem was gerade ist und dem was du brauchst - wo es hingehen soll im Leben.

Es bringt überhaupt nichts, dir einzureden, da wäre nichts. Das ist eine Lüge, die dir einmal geholfen hat, irgendwie zu überleben.
Aber irgendwann holt sie dich ein und zeigt sich als Schmerz.
Die Wahrheit ist immer stärker.

Frage dich Folgendes:

Fühle ich mich wirklich gehalten?

Wo muss ich zu mir stehen, statt anderen mehr Gewichtung zu geben?

Fühle ich, dass ich weiter gehen muss?

Wo muss ich lernen Veränderung zuzulassen?

Wo darf ich mich jetzt weiter entwickeln?

Adresse

Kurt-Weill-Straße 31
Dessau
06844

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+491792993452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Schmerztherapie und Stressbewältigung Ariane Käßler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Schmerztherapie und Stressbewältigung Ariane Käßler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram