Marie-Christin Casanova I Mentorin für Eltern I Babyschlaf I Familienshift
Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder & Hilfe für Eltern, Säuglinge und Kinder. Schlafcoaching ist keine starre Methode und kein Schlaftraining.
Mentorin für Eltern I Babyschlaf
Mein Ziel ➡️ Mehr Schlaf✨FÜR dich & deine Kids
✨Ich helfe dir dabei, deinem Kind zu zeigen wie es entspannt schlafen kann✨
FÜR Verbundenheit
Podcast⬇️
Wissen schafft Babyschlaf Sondern der gemeinsame, liebevolle und individuelle Weg hin zu Ihrer eigenen Lösungen für Sie und Ihr Kind. Immer bindungs- und bedürfnisorientiert. Weint Ihr Kind viel, oft auch in den Abendstunden? Haben Sie sich Eltern zu sein ganz anders vorgestellt? Zehrt das Weinen und Schreien Ihres Säuglings an Ihren Kräften? Fühlen Sie sich ausgelaugt, erschöpft und müde? Wollen Sie die Schlafsituation Ihrer Familie verändern? Dann rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihren Anruf und Ihre Geschichte zu hören. Das Erstgespräch, von ca. 15 Minuten, ist für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und natürlich vertraulich! Auch wenn Sie sich im Moment noch unsicher sind, ob Schlafcoaching der richtige Weg auch für Sie sein kann, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ausserdem habe ich mich darauf spezialisiert Kindern ihr Geburtstrauma aufzulösen und Kinder von Stress zu befreien. Mit meinen Methoden können sich solche Probleme schnell, nachhaltig und ganzheitlich auflösen. Folgende Anzeichen können ein Trauma oder großen Stress bei Kindern auslösen:
Stress vor der Empfängnis
Ängste in der Schwangerschaft
Trauma vor der Schwangerschaft
Verluste vor, während und nach der Schwangerschaft / Geburt
Kaiserschnittgeburt
Geburtseinleitungen
Geburtstrauma im Allgemeinen
Emotional stressige Situationen die nicht kompensiert werden konnten
Vorangegangener Geburtsstress
Vorgeburtliches Trauma
Unerfüllter Kinderwunsch
Komplikationen in der Schwangerschaft
Schwangerschaftstrauma
Fehlgeburt
Geburtskomplikationen
Zangengeburt
Saugglockengeburt
Intensivstation-Aufenthalt nach der Geburt
Stillprobleme
Geburtsnarben
Trennung von der Mutter
Trennung der Eltern
Krankenhausaufenthalt im Allgemeinen (im frühkindlichen Leben)
Trennung von Vater / Geschwistern / Bezugspersonen
Wenn Sie denken Ihr Kind könnte ein Trauma erlitten haben oder unter Stress leiden, dann melden Sie sich bitte und wir sprechen darüber. Herzliche Grüsse Marie-Christin Casanova
15/11/2025
Kinder schlafen nur dann entspannt ein, wenn du innerlich ruhig bist.
Dein Nervensystem muss entspanne sein – dann folgt, das deines Kindes.
Wenn du gestresst bist, bleibt ihr beide wach.
💡 Tipp: Atme vor jeder Einschlafbegleitung dreimal bewusst ein und aus, bevor du dein Kind auf dem Arm nimmst und mit ihm ins Schlafzimmer gehst. So spürt es deine Ruhe.
👉 Schreib mir „BRÜCKE“, wenn du lernen willst, wie du dein Kind durch deine innere Stabilität in den Schlaf führst.
09/11/2025
Viele Eltern denken, das Baby sei schon wieder hungrig, wenn es kurz nach dem Einschlafen erneut wach wird.
Aber Hunger ist selten das Problem.
💡 Das Nervensystem ist im Alarmzustand. Die Sinne checken ob noch alles so ist wie beim Einschlafen.
Babys schlafen nur so tief, wie sie sich sicher fühlen.
Nicht deine Brust, Bewegung oder das Schaukeln sollen die Sicherheit sein –
sondern eure Bindung beim Loslassen kurz vor dem Einschlafen.
💡 3 Tipps, um Sicherheit beim Einschlafen aufzubauen ohne eine Hilfe anzubieten, die zum Schlafhemmnis wird.
1️⃣ Bleib emotional präsent, nicht nur körperlich.
Atme ruhig, spüre dich, sprich leise. Babys fühlen, ob du „da“ bist.
2️⃣ Schaffe Wiederholung & Rituale.
Gleicher Ablauf, gleiche Stimme, gleiche Berührung – das gibt Orientierung.
3️⃣ Entkopple dich von der Idee, dass Schlaf Leistung ist und etwas „gemacht“ werden muss damit Schlaf passieren kann.
Wenn du drucklos in Ruhe begleitest, kann dein Kind loslassen.
👉 Schlaf entsteht nicht durch Macher –
sondern durch Vertrauen in die Sicherheit, die du ausstrahlst.
30/10/2025
Viele Eltern sagen: „Ich will nur, dass mein Kind glücklich ist.“
Doch oft meinen sie: „Ich will, dass mein Kind sich so verhält, wie es die anderen und ich erwarte.“
👉 Das Problem liegt nicht darin, dass dein Kind „nicht funktioniert“.
Er liegt darin, dass dein eigenes Wohlbefinden davon abhängt, wie sich dein Kind verhält.
❌ So lange du den Frieden vom Verhalten deines Kindes abhängig machst – oder deinem Partner, Job, der Anerkennung von anderen –
bist du abhängig.
Dein Kinder spürt das. Und bekommt Druck.
Es passt sich vielleicht an oder rebelliert.
Beides aus Angst, nicht aus freier Wahl.
💡 Die Wahrheit:
Dein Kind darf nicht dein emotionales Pflaster sein.
Es darf frei leben – kann es aber erst wenn du es auch bist.
✨ Was du tun kannst:
– Hör auf, dein Kind als Maßstab für deinen eigenen Wert zu nehmen.
– Fang an, deinen Frieden in dir zu finden – nicht in deiner oder seiner Leistung.
– Sei Vorbild für Freiheit, nicht für Anpassung und Leistung.
Ein freies Kind entsteht nur wenn es ein freien Elternteil als Vorbild hat.
Freiheit beginnt, wenn du aufhörst, sie woanders zu suchen.
Wenn du spürst, dass du innerlich angespannt bist, weil dein Kind ‚nicht so funktioniert‘, wie du es dir wünschst – dann ist das deine Chance zur Freiheit. Es ist eine BRÜCKE Schreib mir, wenn du lernen willst, wie du und dein Kind aus diesem Kreislauf rausgeht.
24/10/2025
🚫 Erziehung ist die Optimierung deines Kindes nach deinen Vorstellungen.
✅ Begleitung ist es wachsen-zu-lassen.
Viele Eltern wollen das Beste für ihr Kind – und merken nicht, dass sie es dabei nach ihren Erfahrungen und Vorstellungen formen, statt es sich entfalten zu lassen.
Wir formen, korrigieren, vergleichen …
und verlieren dabei das Wesentliche:
👉 Ein Kind braucht keine Perfektion – es braucht Verbindung.
Denn jedes Mal, wenn du dein Kind „optimierst“, sagst du unbewusst:
„So wie du bist, reicht es nicht.“
💡 Wie du aus Erziehung - Begleitung machst:
1️⃣ Beobachte statt bewerte.
Sieh dein Kind, ohne es sofort zu korrigieren.
Frage dich: „Was will es mir gerade zeigen?“ – nicht „Wie bringe ich es dazu, es anders zu machen?“
2️⃣ Reagiere weniger – verbinde mehr.
Bevor du etwas sagst, atme.
Berühr dein Kind, schau es an, sei präsent.
Deine Ruhe verändert mehr als tausend Worte.
3️⃣ Lebe, was du dir wünschst.
Kinder lernen nicht durch Erziehung – sie lernen durch Vorbilder.
Wenn du willst, dass dein Kind respektvoll, ruhig und mutig ist – sei es selbst.
✨ Deine Haltung:
Nicht: „Wie forme ich dich?“
Sondern: „Wie begleite ich dich – und wachse dabei mit dir?“
👉 Erziehung trennt.
Begleitung verbindet.
Und das spürt jedes Kind – sofort.
Wenn du merkst, dass du oft zu streng, zu laut, zu schnell wütend wirst oder zu fordernd bist – obwohl du es anders willst – schreib mir ‚BRÜCKE‘. Ich zeige dir, wie du dein Kind begleitest, ohne es zu verlieren.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marie-Christin Casanova I Mentorin für Eltern I Babyschlaf I Familienshift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder & Hilfe für Eltern, Säuglinge und Kinder.
Schlafcoaching ist keine starre Methode und kein Schlaftraining. Sondern der gemeinsame, liebevolle und individuelle Weg hin zu Ihrer eigenen Lösungen für Sie und Ihr Kind.
Immer bindungs- und bedürfnisorientiert.
Weint Ihr Kind viel, oft auch in den Abendstunden?
Haben Sie sich Eltern zu sein ganz anders vorgestellt?
Zehrt das Weinen und Schreien Ihres Säuglings an Ihren Kräften?
Fühlen Sie sich ausgelaugt, erschöpft und müde?
Wollen Sie die Schlafsituation Ihrer Familie verändern?
Dann rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihren Anruf und Ihre Geschichte zu hören.
Das Erstgespräch, von ca. 15 Minuten, ist für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und natürlich vertraulich! Auch wenn Sie sich im Moment noch unsicher sind, ob Schlafcoaching der richtige Weg auch für Sie sein kann, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ausserdem habe ich mich darauf spezialisiert Kindern ihr Geburtstrauma aufzulösen und Kinder von Stress zu befreien. Mit meinen Methoden können sich solche Probleme schnell, nachhaltig und ganzheitlich auflösen.
Folgende Anzeichen können ein Trauma oder großen Stress bei Kindern auslösen:
Stress vor der Empfängnis
Ängste in der Schwangerschaft
Trauma vor der Schwangerschaft
Verluste vor, während und nach der Schwangerschaft / Geburt
Kaiserschnittgeburt
Geburtseinleitungen
Geburtstrauma im Allgemeinen
Emotional stressige Situationen die nicht kompensiert werden konnten
Vorangegangener Geburtsstress
Vorgeburtliches Trauma
Unerfüllter Kinderwunsch
Komplikationen in der Schwangerschaft
Schwangerschaftstrauma
Fehlgeburt
Geburtskomplikationen
Zangengeburt
Saugglockengeburt
Intensivstation-Aufenthalt nach der Geburt
Stillprobleme
Geburtsnarben
Trennung von der Mutter
Trennung der Eltern
Krankenhausaufenthalt im Allgemeinen (im frühkindlichen Leben)
Trennung von Vater / Geschwistern / Bezugspersonen
Wenn Sie denken Ihr Kind könnte ein Trauma erlitten haben oder unter Stress leiden, dann melden Sie sich bitte und wir sprechen darüber.
Herzliche Grüsse Marie-Christin Casanova