Kreiskliniken Dillingen Wertingen gemeinnützige GmbH

Kreiskliniken Dillingen Wertingen gemeinnützige GmbH Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH betreibt die Kreisklinik St.

Elisabeth und die Kreisklinik Wertingen und bietet mit derzeit 317 Betten und über 900 engagierten Mitarbeitern eine gehobene medizinische Grund- und Regelversorgung.

Dein Schulfrei-Tag wird zum Karrieretag! Schnuppertag 19.11.25! 🩺Nutze jetzt deine Chance und melde dich für den Schnupp...
13/11/2025

Dein Schulfrei-Tag wird zum Karrieretag! Schnuppertag 19.11.25! 🩺

Nutze jetzt deine Chance und melde dich für den Schnuppertag am 19.11.25 an!
Du hast an diesem Tag die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Krankenhausalltags zu blicken, Ärzt:innen und Pflegekräften über die Schulter zu schauen, den OP-Betrieb mit eigenen Augen zu erleben und natürlich darfst du auch selbst mal ran – mit einem Endoskopiegerät! ✨

Wir freuen uns über deine Anmeldung und dir den Alltag im Krankenhaus zu zeigen!

Schreibe jetzt eine Mail an andreas.frech@khdw.de oder ruf ganz einfach kurz an unter 09071 578016!

Gemeinsam in die Zukunft: Wir stärken das Fundament unserer Kliniken. 🏥 Die Umstrukturierung unserer Kreiskliniken Dilli...
10/11/2025

Gemeinsam in die Zukunft: Wir stärken das Fundament unserer Kliniken. 🏥

Die Umstrukturierung unserer Kreiskliniken Dillingen-Wertingen ist ein tiefgreifender und notwendiger Prozess, der ein klares Ziel verfolgt: die langfristige Sicherung der Gesundheitsversorgung in unserer Region an beiden Standorten.

Solche Veränderungen sind nie einfach und bringen immer Bewegung ins Team.

Wir nehmen wahr, dass ein Teil der Veränderungen auf persönlichen Entscheidungen und Neuausrichtungen der Mitarbeitenden beruht, was wir selbstverständlich respektieren. 🙏

Wir möchten betonen: Die getroffenen Maßnahmen waren entscheidend, um die Kreiskliniken zukunftsfähig aufzustellen und als starker Partner im Gesundheitswesen bestehen zu können. ✅

Unser Fokus liegt nun klar auf der Zukunft:

➡️ Spezialisten halten: Wir legen größten Wert darauf, unsere qualifizierten Fachkräfte zu binden, denn ihr Know-how ist unser wichtigstes Kapital. 💡

➡️ Engagierte Fachkräfte für unseren Neustart gewinnen: Wir sind entschlossen, unser Team dort zu verstärken, wo wir es für die Umsetzung unseres neuen medizinischen Konzepts (Grundversorgung in Dillingen, Altersmedizin in Wertingen) benötigen. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Wir blicken optimistisch auf den Neustart und freuen uns auf alle, die diesen Weg mit uns gehen möchten. Wir sind bereit für die Zukunft! Wir suchen dich! 🚀

Aktuelle Stellenanzeigen findest du hier: https://www.khdw.de/beruf-und-karriere/aktuelle-stellenangebote/

Überwältigender Andrang: Herzlichen Dank für das riesige Interesse an der Altersmedizin Wertingen! 🏥 Wir blicken auf ein...
05/11/2025

Überwältigender Andrang: Herzlichen Dank für das riesige Interesse an der Altersmedizin Wertingen! 🏥

Wir blicken auf einen außerordentlich gut besuchten Informationsabend in der Kreisklinik Wertingen zurück! Weit über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt, um sich über den Aufbau unseres akutgeriatrischen Zentrums zu informieren. Ein großartiges Zeichen für die Relevanz dieses Themas! 🙏

Geschäftsführerin Sonja Greschner und das gesamte Ärzteteam (darunter Chefärztin Dr. med. Martina Brielmaier, Dr. med. Hubert Grundner und Oberärztin Kiriaki Panagiotidou) freuten sich über das rege Interesse.

Die wichtigsten Botschaften des Abends:

➡️ Akutkrankenhaus bleibt: Das Krankenhaus Wertingen ist nach wie vor ein Akutkrankenhaus und 24/7 für alle Patienten mit stationärer Behandlungsnotwendigkeit einsatzbereit.

➡️ Fokus Zukunft: Die Spezialisierung auf die Altersmedizin ist ein logischer Schritt aufgrund der demografischen Entwicklung. Es geht um die Frührehabilitation von Patienten ab 65/70 Jahren nach einer Akuterkrankung.

➡️ Klarstellung: Die Akutgeriatrie ersetzt KEIN Pflegeheim! Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Mobilität durch ganzheitliche, interdisziplinäre Therapie (Ergo-, Physio-, Logopädie, Sozialdienst) zu erhalten.

➡️ Ausblick: Den aktuell 25 Betten der Akutgeriatrie folgen ab Mitte 2026 weitere 35 Betten für die geriatrische Rehabilitation, mobile Behandlungen und eine Tagesklinik.

Wertingen ist auf dem richtigen Weg und wir schauen positiv in die Zukunft der Gesundheitsversorgung! ✨

Der Weg zurück in den Alltag: Die entscheidende Rolle der Ergotherapie in der Geriatrie. In unserem spezialisierten Zent...
04/11/2025

Der Weg zurück in den Alltag: Die entscheidende Rolle der Ergotherapie in der Geriatrie.

In unserem spezialisierten Zentrum für Altersmedizin (Geriatrie) in Wertingen geht es um mehr als nur die medizinische Behandlung: Es geht darum, unseren Patientinnen und Patienten ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit zurückzugeben.

Hier übernimmt die Ergotherapie eine Schlüsselrolle. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres ganzheitlichen Ansatzes, der ältere Menschen nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung unterstützt.

Konkret bedeutet das:
➡️ Wiedererlangen der Autonomie: Die Ergotherapie fördert die Fähigkeiten, die für eine selbstständige Alltagsgestaltung notwendig sind, wie etwa das eigenständige Ausführen der Körperpflege oder die Zubereitung von Mahlzeiten.

➡️ Verbesserung der Handlungsfähigkeit: Durch spezifisches Training wird die feinmotorische Geschicklichkeit und die Bewältigung alltäglicher Aufgaben gestärkt.

➡️ Förderung der Mobilität: Sie trägt dazu bei, die Handlungs- und Bewegungsfähigkeit im häuslichen Umfeld zu erhalten oder wiederherzustellen, um die Teilhabe am sozialen Leben zu sichern.

Ziel ist immer, die Pflegebedürftigkeit zu mindern und eine schnelle, sichere Rückkehr ins vertraute Zuhause zu ermöglichen.

Deshalb arbeiten unsere Ergotherapeuten eng mit den Ärzten, der Pflege und allen anderen Fachbereichen zusammen. Ihre Arbeit ist ein wesentlicher Baustein für einen erfolgreichen Heilungsverlauf!

🚨 Du bist der fehlende Klick! Werde Lebensretter per App! ❤️ Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen...
04/11/2025

🚨 Du bist der fehlende Klick! Werde Lebensretter per App! ❤️

Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand. 💔

In diesen Notfällen zählt jede Sekunde, denn die Überlebenschance sinkt pro Minute um 10 %!

Die "Region der Lebensretter"-App schließt diese kritische Lücke: Sie alarmiert Dich als medizinisch geschulte Person, wenn Du in der Nähe eines Notfalls bist.

So können Ersthelfer oft schon 3-5 Minuten nach dem Notruf vor Ort sein und die Überlebenschance verdoppeln bis vervierfachen! 🚀

Dein Wissen ist unersetzlich! Du bist medizinisches Fachpersonal, oder Teil einer Hilfsorganisation (wie Feuerwehr, THW, Polizei, Rettungsdienst) oder hast eine Sanitätsausbildung? Dein schneller Einsatz kann den Unterschied machen!

Mach mit: App laden, registrieren, Qualifikation hochladen und im Notfall Leben retten! ✨

⭐️ Zertifizierte Ausbildung! Unsere Pflegeschulen sind top! 🥳 Super Neuigkeiten von unseren Berufsfachschulen für Pflege...
03/11/2025

⭐️ Zertifizierte Ausbildung! Unsere Pflegeschulen sind top! 🥳

Super Neuigkeiten von unseren Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe! Wir haben erneut das wichtige AZAV-Zertifikat erhalten! 🏆

Was bedeutet das? Es bestätigt, dass die Qualität unserer Ausbildung auf höchstem Niveau ist und auch in Zukunft so bleibt.

Schulleiterin Angelika Wolf sagt: „Unsere Pflegeausbildung steht auf sicheren Füßen – das ist ein wichtiges Signal an alle Auszubildenden und zukünftigen Fachkräfte.“

Wir setzen auf die Ausbildung, um die Versorgung in unserer Region nachhaltig zu sichern. Werde Teil unseres zertifizierten Teams!

Weitere Informationen hier: https://www.khdw.de/berufsfachschule-fuer-pflege-und-altenpflegehilfe-erhalten-wiederholt-azav-zertifikat/

Happy Halloween! Bitte bleibt vorsichtig auf eurer Jagd nach Süßem! 🎃 Wir möchten euch aber auch auf die  erhöhten Risik...
31/10/2025

Happy Halloween! Bitte bleibt vorsichtig auf eurer Jagd nach Süßem! 🎃

Wir möchten euch aber auch auf die erhöhten Risiken im öffentlichen Raum hinweisen. 🌙

Wenn heute Abend vermehrt Fußgänger, insbesondere Kinder in dunklen Kostümen, unterwegs sind, appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer und Eltern, besondere Vorsicht walten zu lassen.

Das Vermeiden von Unfällen hat oberste Priorität:
⚠️ Sichtbarkeit: Tragen von reflektierenden Materialien zur Verbesserung der Erkennbarkeit in der Dämmerung und Nacht.

🚘 Verkehrssicherheit: Erhöhte Aufmerksamkeit beim Queren von Straßen und an unübersichtlichen Stellen.

❗️Prävention: Ein verantwortungsvoller Umgang minimiert das Risiko von Verletzungen, die durch Stürze oder Kollisionen entstehen.

Wir wünschen allen einen schaurig-schönen Abend✨

Im Notfall ist schnelles, sicheres Handeln lebensrettend! 🚨 Deshalb steht bei uns die regelmäßige Weiterbildung an erste...
29/10/2025

Im Notfall ist schnelles, sicheres Handeln lebensrettend! 🚨

Deshalb steht bei uns die regelmäßige Weiterbildung an erster Stelle. Unser gesamtes Team der DLG MVZ gGmbH hat sich kürzlich in einer intensiven Schulung im Bereich Reanimation (REA) und lebensrettende Sofortmaßnahmen fit gemacht! 💪

Von der Herzdruckmassage bis zum Einsatz des Defibrillators – wir haben alle wichtigen Schritte geübt, um in kritischen Situationen optimal reagieren zu können.

Unsere Patientensicherheit hat höchste Priorität, nicht nur in den Kliniken, sondern auch in unseren MVZ-Praxen!

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und ihren Einsatz!

Im Notfall ist schnelles, sicheres Handeln lebensrettend! 🚨  Deshalb steht bei uns die regelmäßige Weiterbildung an erst...
29/10/2025

Im Notfall ist schnelles, sicheres Handeln lebensrettend! 🚨 
 
Deshalb steht bei uns die regelmäßige Weiterbildung an erster Stelle. Unser gesamtes Team der DLG MVZ gGmbH hat sich kürzlich in einer intensiven Schulung im Bereich Reanimation (REA) und lebensrettende Sofortmaßnahmen fit gemacht! 💪 
 
Von der Herzdruckmassage bis zum Einsatz des Defibrillators – wir haben alle wichtigen Schritte geübt, um in kritischen Situationen optimal reagieren zu können. 
Unsere Patientensicherheit hat höchste Priorität, nicht nur in den Kliniken, sondern auch in unseren MVZ-Praxen! 
 
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und ihren Einsatz! 
 

Ein gelungener Abend in unserer Reihe "Medizin Hautnah" in Kooperation mit der vhs Dillingen!✨ Wir bedanken uns bei alle...
28/10/2025

Ein gelungener Abend in unserer Reihe "Medizin Hautnah" in Kooperation mit der vhs Dillingen!✨

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei Prof. Dr. med. Rainer Isenmann, Chefarzt der Chirurgie, für seinen spannenden Vortrag zum Thema „Divertikel – Eine Volkskrankheit?"

Prof. Dr. Isenmann gab einen tiefen Einblick:
➡️ Was sind Divertikel? Er erklärte, wie diese kleinen Ausstülpungen in Hohlorganen (meist im Darm) entstehen.

➡️ Beschwerden: Welche Symptome Divertikel können verursachen und wann sie behandlungsbedürftig werden.

➡️ Behandlung: Prof. Dr. Isenmann stellte die verschiedenen medizinischen und chirurgischen Möglichkeiten vor, um Betroffenen optimal helfen zu können.

Die Darmgesundheit ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft.

Vielen Dank für das große Interesse und die aufschlussreichen Fragen!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Vortrag am Mittwoch, den 12.11.25 über gutartige Erkrankungen der Schilddrüse mit Dr. Med. Markus Entleutner, Oberarzt Chirurgie für Visceral- und Gefäßchirurgie.

Voller Einsatz: Erfolgreiche Katastrophenschutzübung in Wertingen im September! 🚨🩺 Es wurde ernst – zumindest für unsere...
28/10/2025

Voller Einsatz: Erfolgreiche Katastrophenschutzübung in Wertingen im September! 🚨🩺

Es wurde ernst – zumindest für unsere Übung! Das Krankenhaus Wertingen war Schauplatz einer großangelegten Katastrophenschutzübung, bei der die Zusammenarbeit aller Rettungskräfte und unseres Klinikpersonals auf die Probe gestellt wurde.

Über 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, BRK, THW und Polizei übten gemeinsam mit unseren Teams das Management eines Massenanfalls von Verletzten (MANV).

Unser Fazit:
✅ Die interne Alarmierung und die Zusammenarbeit mit den externen Organisationen funktionierten reibungslos.
✅ Wichtige Erkenntnisse konnten gewonnen werden, um unsere Abläufe im Ernstfall noch sicherer zu machen.

Ein riesiges Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Einsatzkräfte und unser Klinikpersonal für ihren engagierten Einsatz am Wochenende! Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten hat oberste Priorität.

Dillingen




Hirschbach rieblingen



27/10/2025

SAVE THE DATE: Tag der offenen Tür an beiden Kreisklinik-Standorten! 
 
Wir öffnen unsere Türen und laden Euch herzlich ein, die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen hautnah zu erleben! 👋 
 
Nutzt die Gelegenheit, bei unserem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und unsere Teams, moderne Medizintechnik und die spezialisierten Abteilungen kennenzulernen. 
 
Zwei Kliniken – zwei Termine: 
📍 Standort Dillingen:
🗓️ Samstag, 15. November 2025  
Erfahrt mehr über unsere Notaufnahme, Chirurgie und die Geburtshilfe. 
 
📍 Standort Wertingen:
🗓️ Samstag, 22. November 2025  
Entdecken Sie unser spezialisiertes Zentrum für Altersmedizin (Geriatrie) und die neuen Entwicklungen. 
 
Freut euch auf Führungen, informative Vorträge und die Möglichkeit, direkt mit unseren Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften ins Gespräch zu kommen. 
 
Wir freuen uns auf Euren Besuch! 
 

Adresse

Ziegelstrasse 38
Dillingen An Der Donau
89420

Telefon

+499071570

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreiskliniken Dillingen Wertingen gemeinnützige GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kreiskliniken Dillingen Wertingen gemeinnützige GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie