Praxis für Physiotherapie Heilpraktiker Physiotherapie

Praxis für Physiotherapie Heilpraktiker Physiotherapie Chiro 🦴🦴
Manuel therapy 👋👋
Bobath 🧠
MLD 💦
Physio 💪
Sport 🏃🤸
🇵🇱🇩🇪 Gehen Sie auf Entdeckungstour und lernen Sie die Praxis kennen.
(1)

Willkommen
Ich möchte Sie herzlichst auf der Homepage meiner Praxis für Physiotherapie in Dingolfing willkommen heißen. Erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungen und lernen Sie das breite Spektrum der Physiotherapie besser kennen. Ich freue mich über Anfragen, aber auch Lob und Kritik werden gerne entgegengenommen.

🥣 Frühstückszeit!Und während du dein Frühstück genießt… 🍽️brauchen auch deine Bandscheiben ihr Frühstück! 😄📖 Eine Geschi...
02/11/2025

🥣 Frühstückszeit!
Und während du dein Frühstück genießt… 🍽️
brauchen auch deine Bandscheiben ihr Frühstück! 😄

📖 Eine Geschichte aus der Praxis:
Ein Patient mit einer Lendenwirbelsäulen-Diskopathie fragte mich neulich:
„Ich sitze den ganzen Tag im Büro – was kann ich tun, um meiner Wirbelsäule zu helfen?“

💬 Meine Antwort:
👉 Mach jeden Morgen vor der Arbeit einen 15-minütigen Spaziergang.

Es geht nicht um sportliche Leistung oder Ausdauertraining.
Dieser kurze Spaziergang ist eine reparative Bewegung für deine Bandscheiben.

Warum das funktioniert:
➡️ Du aktivierst den venösen Rückfluss im Bereich der Bandscheiben, der oft durch Schwellung blockiert ist.
➡️ Du versorgst verspannte, schlecht durchblutete Muskeln wieder mit Sauerstoff.
➡️ Du förderst Diffusion und Osmose – Prozesse, durch die deine Bandscheiben Nährstoffe aufnehmen wie ein Schwamm. 💧

So einfach – und doch so wirkungsvoll.

Das ist ihr perfektes Frühstück vor einem langen Arbeitstag im Sitzen. 🍽️

🔸 15 Minuten Bewegung am Morgen vor der Arbeit können die beste Medizin für deine Wirbelsäule sein.
Tu dir selbst etwas Gutes – geh spazieren, bevor du dich hinsetzt.
Deine Wirbelsäule wird es dir danken. 🙌

💡 Und während der Arbeit?
Mach alle 1,5–2 Stunden eine kurze aktive Pause.
Steh auf, geh ein paar Schritte, mach einfache Übungen oder dehne dich kurz.
Deine Muskeln, Gelenke und Bandscheiben brauchen regelmäßig einen kleinen „Bewegungs-Atemzug.“ 🧘‍♂️

Und wenn deine Bandscheiben mehr brauchen als den morgendlichen Spaziergang,
👉 unterstützen wir sie in der Praxis dabei, wieder leichter, beweglicher und entspannter zu werden. 😊

Mit manueller Therapie und Traktion der Lendenwirbelsäule:
🟢 entlasten wir die Wirbel und verringern den Druck auf die Nerven,
🟢 verbessern wir die Durchblutung und Hydration der Bandscheiben,
🟢 aktivieren wir die Regeneration in den tiefen Strukturen.

Das ist die perfekte Ergänzung zu deiner täglichen Bewegung.

🥣 Und du – hast du deinen Bandscheiben heute schon ihr Frühstück gegeben? 😄

27/10/2025
✨ Schönes Wochenende! ✨ Achte auf deinen Rücken und Bewegung – Spaziergänge und Dehnen machen den Unterschied! 🙌🧍‍♂️ Du ...
25/10/2025

✨ Schönes Wochenende! ✨ Achte auf deinen Rücken und Bewegung – Spaziergänge und Dehnen machen den Unterschied! 🙌

🧍‍♂️ Du sitzt? Dein Rücken arbeitet gerade hart!

Wusstest du, dass die Bandscheiben beim Sitzen stärker belastet werden als beim Stehen oder Heben? Besonders, wenn du dich nach vorne beugst oder den Rücken krümmst.

➡️ Warum ist das so?
Beim Sitzen sind die Hüften gebeugt und die Lendenwirbelsäule verliert ihre natürliche Krümmung, wodurch die Bandscheiben ungleichmäßig belastet werden. Dadurch werden die Bandscheiben vorne „zusammengedrückt“, was das Risiko von Vorwölbungen oder Schäden erhöht. Wenn du dich zusätzlich krümmst, steigt die Belastung sogar auf bis zu 200%, da das Gewicht des Oberkörpers nach vorne verlagert wird und die Rückenmuskulatur intensiver arbeiten muss, um die Haltung zu halten.

📊 Zum Vergleich:
• Liegen – 25% Belastung
• Stehen – 100%
• Sitzen – 140%
• Gekrümmt sitzen – bis zu 200%! 😬
Orientierte Werte der Belastung der Wirbelsäule in verschiedenen Positionen (basierend auf biomechanischen Studien, u.a. Nachemson 1970er–1980er Jahre)

Deshalb ist das Schlimmste, was du für deinen Rücken tun kannst, langes Sitzen ohne Bewegung.
Steh auf und nutze die Zeit für aktive Erholung – dein Rücken wird es dir danken! 🙌

💥 Taekwondo und Erfolg trotz Verletzung! 💥Diagnose: Schulterluxation„Der Körper eines Athleten ist sein wichtigstes Werk...
18/10/2025

💥 Taekwondo und Erfolg trotz Verletzung! 💥

Diagnose: Schulterluxation

„Der Körper eines Athleten ist sein wichtigstes Werkzeug – durch gezielte Rehabilitation lässt sich sein volles Potenzial ausschöpfen.“

Taekwondo ist eine Kampfsportart, bei der Präzision der Kicks und Kraft der Beine oft über den Erfolg im Wettkampf entscheiden.

Filip kam zu uns in die Praxis, ein engagierter Taekwondo-Sportler mit einer ausgekugelten Schulter. Da im Taekwondo die Funktionsfähigkeit des gesamten Körpers entscheidend ist, konzentrierten wir uns nicht nur auf die Schulter, sondern auch auf die Beine, um Filip optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.

💪 Die ganzheitliche Therapie umfasste:
• 🏋️‍♂️ Übungen, um den vollen Bewegungsumfang der Schulter wiederherzustellen,
• 🔬 Lasertherapie zur Beschleunigung der Geweberegeneration,
• ⚡ Moderne physikalische Therapie mit Geräten von Gymna,
• 🤲 Manuelle Therapie der Schulter und der unteren Extremitäten,
• 💆‍♂️ Faszientechniken und Tiefengewebsmassage zur Optimierung der gesamten Körperfunktion.

In den folgenden Sitzungen lag der Fokus auf Sensomotorik sowie auf dem Beintraining im Kontext der gesamten Körperkinetik, was für Taekwondo-Athleten besonders wichtig ist.

🏆 Dank dieser umfassenden Therapie konnte Filip vollständig ins Training zurückkehren und gewann eine Medaille bei den Wettkämpfen in Montenegro!

💪 Heute in der Praxis – eine Schulter mit eingeschränkter Funktion!🩻 Diagnose: Tendinitis calcarea im Schulterbereich (v...
15/10/2025

💪 Heute in der Praxis – eine Schulter mit eingeschränkter Funktion!

🩻 Diagnose: Tendinitis calcarea im Schulterbereich (verkalkte Rotatorenmanschetten-Tendinitis).

Immer mehr Patienten kommen mit Schulterschmerzen, die ihren Alltag stark einschränken.
Häufigste Ursachen:
👉 Schäden an der Rotatorenmanschette (Rotatorenmanschette) – Mikroverletzungen oder Teilrisse der stabilisierenden Sehnen
👉 Subakromiales Engpasssyndrom (Impingement-Syndrom) – mechanische Einengung der Strukturen unter dem Schulterdach
👉 Tendinitis calcarea – entzündlicher Prozess mit Kalkeinlagerungen in der Sehne, meist im Supraspinatus-Muskel



🧠 Was passiert bei einer Sehnenverkalkung?

Calcium lagert sich in der Sehne ab, was starke Schmerzen, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen verursacht.
Typische Folgen:
😖 Schmerzen bei jeder Bewegung
🤚 Schwierigkeiten beim Heben des Arms
😤 Frustration bei alltäglichen Tätigkeiten



🩺 Therapie heute:

💆‍♂️ Manuelle Therapie – gezielte Arbeit an den Muskeln und Mobilisation des subakromialen Raums zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Reduktion von Spannung
🧩 Gelenktraktion der Schulter – sanfte Entlastung, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzreduktion
🏋️‍♀️ Pendulum-Übungen nach Codman – einfache, effektive Bewegungen zur Lockerung der Schulter und Förderung der Regeneration
🤲 Passive, selbstunterstützte und isometrische Übungen – erhalten die Beweglichkeit ohne Überlastung; der Therapeut hält den Daumen am unteren Schulterblattwinkel, um die korrekte Schulterblattmechanik zu unterstützen und die Aktivierung der Schulterblattmuskulatur zu fördern. Isometrische Übungen stärken die Rotatorenmanschetten-Muskulatur, ohne das Gelenk zu bewegen, und minimieren Schmerzen
💨 Atemübungen mit Zwerchfellaktivierung – verbessern die Rumpfstabilität, fördern die Durchblutung der Schulter und entlasten die Muskulatur

💥 Ergebnis schon nach einer Sitzung: weniger Schmerzen, größere Bewegungsfreiheit, spürbare Erleichterung!



✨ Warum wirkt es?

Gezielte Physiotherapie kann häufig wirksamer sein als viele Medikamente.
Die Kombination aus manueller Therapie, Traktion und gezielten Übungen:
➡️ Stellt den natürlichen Bewegungsrhythmus der Schulter wieder her
➡️ Reduziert Entzündungen
➡️ Hilft, chronische Beschwerden zu vermeiden



💡 Wie kann man vorbeugen?

✔️ Regelmäßiges Training der Rotatorenmanschette
✔️ Vermeidung von langem Sitzen mit vorgebeugten Schultern
✔️ Schmerzen nicht ignorieren – frühzeitig reagieren!

👍Intensive Woche in der Praxis! Viele Patienten mit Bandscheibenerkrankungen – sowohl in der akuten als auch in der chro...
03/10/2025

👍Intensive Woche in der Praxis!

Viele Patienten mit Bandscheibenerkrankungen – sowohl in der akuten als auch in der chronischen Phase. 🌀

🔹 Diagnostik
Jede Therapie beginnt bei uns mit einer genauen Untersuchung der Wirbelsäule:
• Bewegungsumfang – Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
• Reaktion der Bandscheiben auf Bewegung – Beugen, Strecken, Rotation und Seitneigung unter Beobachtung von Schmerzen
• Funktion des Nervensystems – Muskelkraft, Reflexe und Sensibilität in den Extremitäten
• Funktionelle Tests – z. B. Lasègue-Test, segmentale Tests und Überprüfung der Tiefenmuskulatur

So wissen wir genau, was in der Wirbelsäule jedes Patienten passiert, und können eine individuelle Therapie planen.

🔹 Therapie, individuell angepasst
In unserer Praxis setzen wir moderne und effektive Methoden ein:
• Manuelle Therapie – verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsegmente und reduziert Schmerzen
• Entlastende Positionen für die Bandscheiben – strategische Körperhaltungen reduzieren den Druck auf die Bandscheiben und entspannen die Muskulatur
• Therapeutische Massage – lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration des Gewebes

🔹 Aufklärung, die Augen öffnet
Wir besprechen Risikofaktoren, die Patienten oft überraschen – z. B.:
🚭 Rauchen – verringert die Durchblutung der Bandscheiben und beschleunigt deren Degeneration
💺 Langes Sitzen und schlechte Haltung – scheinbar harmlos, aber schädlich für die Wirbelsäule



🔹 Übungen für Zuhause – Schritt für Schritt
Wir vermitteln ein individuelles Übungsprogramm, beginnen mit einfachen Übungen und steigern die Intensität bei den Folgeterminen.

Eine besonders hilfreiche Übung ist der Wall Sit – Sitzen an der Wand:
💪 Stärkt Oberschenkel- und Lendenstabilisatoren, entlastet die Bandscheiben und verbessert die Stabilität der gesamten Wirbelsäule
💡 Zusätzlich zeigen wir entlastende und „hydratisierende“ Positionen für die Bandscheiben, die die Regeneration unterstützen und Beschwerden reduzieren

✨ In unserer Praxis kombinieren wir präzise Diagnostik, moderne therapeutische Techniken und Bewegungserziehung, damit jeder Patient mit Erleichterung nach Hause geht und weiß, wie er seine Wirbelsäule schützen kann.

In unserer physiotherapeutischen Praxis kombinieren wir verschiedene Methoden der Körperarbeit und passen sie individuel...
12/08/2025

In unserer physiotherapeutischen Praxis kombinieren wir verschiedene Methoden der Körperarbeit und passen sie individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Wir bieten nicht nur kurzfristige Hilfe, sondern unterstützen Sie auch dabei, Ihre Beweglichkeit im Alltag zu erhalten.
Ein Ort, an dem Sie bewusst auf sich und Ihren Körper achten können.

🌿 Wir laden Sie herzlich zur Lymphdrainage ein! 🌿Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich in unsere Physioth...
29/07/2025

🌿 Wir laden Sie herzlich zur Lymphdrainage ein! 🌿

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich in unsere Physiotherapiepraxis ein zu professionellen Lymphdrainage-Behandlungen, die den Lymphfluss anregen, Schwellungen reduzieren und die Regeneration des Körpers unterstützen.

📍 Adresse: Bahnhofstraße 47, 84130 Dingolfing
📞 Telefon: +49 8731 39 33 653

Kümmern wir uns gemeinsam um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
Kontaktieren Sie uns gerne für einen Termin.

Adresse

BahnhofStr. 47
Dingolfing
84130

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 09:30 - 11:00

Telefon

+4987313933653

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Physiotherapie Heilpraktiker Physiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Physiotherapie Heilpraktiker Physiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Willkommen Ich möchte Sie herzlichst auf der Homepage meiner Praxis für Physiotherapie in Dingolfing willkommen heißen. Gehen Sie auf Entdeckungstour und lernen Sie die Praxis kennen. Erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungen und lernen Sie das breite Spektrum der Physiotherapie besser kennen. Ich freue mich über Anfragen, aber auch Lob und Kritik werden gerne entgegengenommen.