SAPV Rhein-Ruhr GmbH

SAPV Rhein-Ruhr GmbH Das SAPV Team besteht aus Palliativfachpflegekräften und Ärzten aus verschiedenen Fachdisziplinen. Die Erkrankung kann nicht mehr geheilt werden.

Die Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten/Patientinnen mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer dadurch begrenzten Lebenserwartung. Im Vordergrund der Behandlung stehen unter Berücksichtigung des Wohlbefindens des Patienten/der Patientin, die Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität sowie der Selbstbestimmung des Patienten/der Patientin durch eine bestmögliche symptomlindernde Therapie. Schwerstkranken ist es oft ein großes Bedürfnis in den letzten Lebenstagen in der gewohnten, häuslichen Umgebung zu bleiben und dort zu sterben. Aufgrund des Krankheitsbildes, der damit verbundenen Symptomen und Schmerzen, scheint dies allerdings häufig unmöglich, da eine besondere medizinische Versorgung und behandlungspflegerische Maßnahmen nötig werden, die nur durch speziell ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte geleistet werden können. Die Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) kann diese erforderliche und individuelle Versorgung durch ein Team aus qualifizierten Ärzten und Pflegekräften leisten. Die SAPV ist auf Patienten mit hochkomplexen Krankheitssymptomen spezialisiert und kann die Versorgung des Patienten bei ihm zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung gewährleisten. In Notfällen ist der Bereitschaftsdienst an 365 Tagen und 24 Stunden am Tag erreichbar. Die Leistungen der SAPV werden ärztlich (Hausarzt, Facharzt, Klinikarzt) verordnet. Nach Genehmigung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in voller Höhe. Privat versicherte Patienten müssen die Kostenübernahme klären, da die Bestimmungen je nach Krankenkasse verschieden sein können. Das Versorgungsgebiet der SAPV Rhein-Ruhr GmbH erstreckt sich über das gesamte Duisburger Gebiet. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an; Telefon 0 20 64 - 8 29 09-0
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite www.sapv-rhein-ruhr.de

Passen die Worte „Palliativversorgung“ und „Leben“ eigentlich zusammen? Ein ganz klares Ja!Denn obwohl viele Menschen be...
07/11/2025

Passen die Worte „Palliativversorgung“ und „Leben“ eigentlich zusammen? Ein ganz klares Ja!

Denn obwohl viele Menschen bei der Erwähnung von „Palliativversorgung“ zunächst an das Lebensende denken, geht es doch tatsächlich immer um den Menschen und das Leben, das im Mittelpunkt steht.

Wir von der SAPV helfen Menschen mit schweren Erkrankungen, ihren Alltag so selbstbestimmt und lebenswert wie möglich zu gestalten – zu Hause in vertrauter Umgebung.

Es geht um die Verbesserung der Lebensqualität und die Behandlung von Symptomen sowie Ängsten unserer Patientinnen und Patienten. Dafür ist eine individuelle Behandlung notwendig, um Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit oder Unruhezustände zu lindern. Je früher mit dieser Behandlung begonnen wird, desto besser sind das Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Ihr habt Fragen rund um die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung? Wir sind für Euch da.

29/10/2025

Baumpflanz-Challenge angenommen – und (fast) geschafft! 🌱

Unser Baum steht jetzt auch am Wasserschloss Haus Wohnung. Wir bedanken uns bei der .niederrhein für die Nominierung zur Baumpflanz-Challenge.

Weil wir uns jedoch entschieden haben, nur eine Institution zu nominieren, haben wir die Challenge streng genommen nicht ganz erfüllt. Daher spenden wir fünf Pizzableche an das Malteser Hospiz St. Raphael in Duisburg-Huckingen.

Wir nominieren jetzt . Ihr habt 7 Tage Zeit zu pflanzen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei

Übrigens: Hier am Wasserschloss Haus Wohnung in Voerde wurden in den letzten Wochen einige Bäume im Rahmen der Baumpflanz-Challenge gepflanzt. Wie es genau dazu kam, wird in den nächsten Wochen im Account der .akademie erklärt.

Veranstaltungstipp: Info-Vortrag „Palliative Versorgung“ in DinslakenAuch wenn wir von der SAPV Rhein-Ruhr für den Duisb...
24/10/2025

Veranstaltungstipp: Info-Vortrag „Palliative Versorgung“ in Dinslaken

Auch wenn wir von der SAPV Rhein-Ruhr für den Duisburger Raum zuständig sind, möchten wir an dieser Stelle ein wenig Werbung für einen Vortrag der VHS Dinslaken-Voerde-Hünxe machen. Denn Aufklärung rund um palliative Themen ist für uns eine Herzensangelegenheit.

Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 19.11.2025, um 18 Uhr im Dachstudio Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 84, 46535 Dinslaken, statt.

Der Eintritt ist frei.

Wichtig: Die bittet um Anmeldung zum Vortrag unter 02064 41350

„Wer immer für andere da ist, muss auch gut auf sich selbst achten.“Dieses Posting geht heute an all unsere Kolleginnen ...
16/10/2025

„Wer immer für andere da ist, muss auch gut auf sich selbst achten.“

Dieses Posting geht heute an all unsere Kolleginnen und Kollegen in der Palliativversorgung heraus. Wir alle begleiten täglich Menschen in den sensibelsten Momenten ihres Lebens und spenden Zuwendung und Kraft. Doch um geben zu können, braucht es auch Pausen.

Gerade bei diesem trüben Wetter ist Selbstfürsorge keine Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sei es mit einem Spaziergang in der Herbstsonne, einem Moment der Stille mit einer Tasse Tee oder einem Gespräch im Team – all das hilft, die eigene Energie zu bewahren.

Wir schicken Grüße an all unsere Kolleginnen und Kollegen aus der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Denkt daran, zwischendurch immer wieder neue Kraft zu tanken!

08/10/2025

Duisburger Hospiz- und Palliativwoche - auch wir waren dabei.

Die Aufklärung zum Thema „Palliativversorgung“ ist für uns ein Herzensthema. Daher begrüßen wir Veranstaltungen und Initiativen wie die derzeit laufende Duisburger Hospiz- und Palliativwoche – eine gemeinsame Aktionswoche der Initiative Palliative Versorgung und Hospizkultur der Kommunalen Gesundheitskonferenz Duisburg.

Wir waren am Dienstag mit einem Infostand im vor Ort und konnten zahlreiche Gespräche führen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen beteiligten Akteuren, die es möglich machen, den Menschen vor Ort diese wichtigen Themenfelder näherzubringen.

Wenn Patienten, Angehörige und Nahestehende uns schreiben, berührt uns das zutiefst. Diese Zeilen lassen uns spüren, das...
26/09/2025

Wenn Patienten, Angehörige und Nahestehende uns schreiben, berührt uns das zutiefst. Diese Zeilen lassen uns spüren, dass unser Einsatz nicht nur medizinisch, sondern vor allem menschlich wichtig ist. Wir zeigen hier exemplarisch drei von so vielen bewegenden Zeilen aus den vergangenen Jahren.

Wir wissen, wie schwer die Zeit des Abschieds von einem liebgewonnenen Menschen ist. Umso berührender ist es, wenn Angeh...
19/09/2025

Wir wissen, wie schwer die Zeit des Abschieds von einem liebgewonnenen Menschen ist. Umso berührender ist es, wenn Angehörige uns nach dieser intensiven Phase mit einem persönlichen Dank überraschen. Ob mit einer Karte, einem Brief, mit Worten … oder manchmal auch mit einem Blumenstrauß. Auch wir sagen „Danke!“.

Die Arbeit in der spezialisierten ambulanten Palliativ-Versorgung ist für uns nicht einfach Arbeit, sondern eine Herzensangelegenheit. Wir von der SAPV Rhein-Ruhr geben jeden Tag alles für die Menschen, die wir versorgen und begleiten. Wir sind für Euch da.

Wir sind für euch da, wenn Ihr uns braucht. Wenn eine schwere Erkrankung Euer Leben oder das Leben eines Euch nahestehen...
05/09/2025

Wir sind für euch da, wenn Ihr uns braucht. Wenn eine schwere Erkrankung Euer Leben oder das Leben eines Euch nahestehenden Menschen verändert, stehen wir an Eurer Seite. Damit Ihr wisst, wie die Versorgung mit der SAPV erfolgt, haben wir den Ablauf in diesem Beitrag für Euch zusammengefasst.

Ihr habt Fragen? Dann sprecht uns an. Wir sind für Euch da.

29/08/2025

Plötzlich in die Rolle eines pflegenden Angehörigen zu schlüpfen, kann herausfordernd sein. Umso wertvoller sind Angebote, die Sicherheit, Orientierung und Unterstützung bieten.Im August starteten daher in Kooperation mit die ersten Kurse für pflegende Angehörige im Wasserschloss „Haus Wohnung”. Die Kurse wurden von der Palliativfachkraft und Dozentin Annika gelei-tet, die Theorie und Praxis sehr anschaulich miteinander verband und auf die persönlichen Anliegen der Teilnehmenden einging.Das Feedback im Nachgang war eindeutig: „Tolle Hilfestellung! Danke, dass Sie so etwas anbieten.“ Bis hin zu: „Das habe ich vorher überhaupt noch nicht gewusst. Gut, dass ich jetzt besser gerüstet bin.“ Wir freuen uns über das gute Feedback und bedanken uns auch sehr herzlich bei Annika für die perfekt vorbereiteten Kurse und geben an dieser Stelle einen kleinen Einblick.

„Zuwachs“ bei uns: Die APE ist da!  Seit kurzem gehört dieses besondere Fahrzeug zu unserem Team – mit einer kleinen, fe...
20/08/2025

„Zuwachs“ bei uns: Die APE ist da!

Seit kurzem gehört dieses besondere Fahrzeug zu unserem Team – mit einer kleinen, feinen Kaffeestation an Bord. Warum? Weil uns die Aufklärung über die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) sehr am Herzen liegt. Und weil gute Gespräche oft bei einem Kaffee beginnen … bei einem Käffchen reden wir über alles, was Euch und uns bewegt.

Wir sagen Euch rechtzeitig Bescheid, wo und wann Ihr die APE mit uns treffen könnt.

Übrigens: Bereits Anfang Juli fand der erste Einsatz unserer neuen APE bei unserem Kooperationspartnerfest statt. Das kleine Gefährt kam dort sehr gut an.

Dürfen wir vorstellen? Wenn Ihr uns an der Duisburger Straße in Dinslaken besucht, werdet Ihr von Silli (eigentlich „Sil...
13/08/2025

Dürfen wir vorstellen? Wenn Ihr uns an der Duisburger Straße in Dinslaken besucht, werdet Ihr von Silli (eigentlich „Silvia“), Elke und Karo empfangen. Auch, wenn Ihr uns anruft, ist eine der drei als erstes für Euch da und hilft Euch weiter.

Das schöne Bild von Silli (rechts im Bild) und Elke (links im Bild) - beide in gelb gekleidet - hat übrigens unsere Kollegin Jessica gemacht. Und es hat auch einen Hintergrund: Die gelbe Blumenjacke hat Silli von zwei Kolleginnen vor einiger Zeit zum Geburtstag geschenkt bekommen. Die Blumen darauf sind handgemacht. Silli war sehr gerührt über dieses schöne Geschenk. Das ist gelebte Teamfreundschaft.

Und wenn Ihr Euch auch ein genaues Bild von Kollegin Karo machen möchtet, dann schaut Euch einfach das neueste Posting unseres Schwesterunternehmens, der SAPV Niederrhein GmbH an.

24/07/2025

Ganz neu im August bei uns: Kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige. Ihr pflegt Eure Liebsten zu Hause, seid aber mitunter unsicher, ob ihr alles richtig macht und habt Fragen? Wir haben mit unserem Netzwerk ein spezielles Kursangebot entwickelt, das Euch bei der Pflege Eurer Liebsten im häuslichen Umfeld unterstützt.Der Kurs findet am Wasserschloss Haus Wohnung in Voerde statt und dauert circa 2 bis 3 Stunden. Ihr könnt zwischen folgenden Terminen wählen: 5., 12. oder 19. August, jeweils um 17 Uhr.Wir bitten um Anmeldung per Mail :annika-trinker@web.de oder telefonisch: 0176/80563083.

Adresse

Duisburger Str. 168
Dinslaken
46535

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+492064829090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SAPV Rhein-Ruhr GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SAPV Rhein-Ruhr GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram