15/09/2025
Kinderwunschbegleitung
Die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Wege schwanger zu werden, ist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr am höchsten, danach nimmt sie kontinuierlich ab. Mit 40 Jahren liegt sie unter 10 %. Neben dem Alter spielen auch Erkrankungen wie Endometriose, hormonelle Störungen wie das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), Schilddrüsenerkrankungen oder Schäden an den Eileitern, z. B. infolge von Infektionen, Entzündungen und Operationen eine Rolle.
Eine umfassende Diagnostik beider Partner zur Abklärung der Ursache(n) ist essentiell, um gezielt unterstützen zu können. Liegt eine Follikelreifungsstörung vor, sind Eizell- und Spermienqualität eingeschränkt? Traten bereits wiederholt Aborte auf? Was waren die Gründe hierfür? Wie sind bisherige ART-Versuche verlaufen? Abhängig davon, wo die Störung liegt, sollte gezielt weiterführend untersucht und behandelt werden.Je nach Ursache ist die Behandlung mit ART wie Intrauteriner Inseminisation (IUI), In-vitro-Fertilisation (IVF) oder bei schlechter Spermienqualität Intracytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) in einem Kinderwunschzentrum sinnvoll. Sind z. B. die Eileiter der Frau nicht durchlässig, ist eine IVF/ ICSI Mittel der Wahl. Neben hormonell stimulierten Zyklen wird immer häufiger IVF/ ICSI im natürlichen Zyklus (IVF-naturelle) angeboten.
Die Traditionelle Chinesische Medizin eignet sich ausgezeichnet für die Begleitung der Kinderwunschbehandlung und zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus und basiert auf einem jahrtausendealten Erfahrungs- und Wissensschatz. Ziel ist es, das körperliche und geistige Gleichgewicht und Gesundheit zu fördern und damit auch die Fruchtbarkeit zu unterstützen. Die TCM umfasst Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährungs- und Lebensstilempfehlungen sowie weitere therapeutische Methoden.