05/05/2025
Auf dem Weg in den Sommer eine Sportverletzung zugezogen? Schmerzen in der Schulter oder einen Golferellenbogen?
Obwohl die Therapie besonders bei Sportverletzungen beliebt ist, profitieren nicht nur Sportler von ihr. Jeder, der unter oben genannten Beschwerden leidet, kann ein Kandidat für diese Methode sein. Es ist eine prima Option für diejenigen, die eine Alternative zu Operationen oder langen Heilungsprozessen ausprobieren möchten.
Die Stoßwellentherapie ist eine Impulsübertragung auf schmerzhaftes, geschädigtes Gewebe. Die Impulse der Stoßwelle führen zu einer Mehrdurchblutung im Gewebe und regen dadurch Heilungsprozesse an.
Chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates beeinträchtigen viele Patienten. Die Mehrzahl dieser schmerzhaften Zustände wird ausgelöst durch sog. Enthesiopathien. Die fokussierte Stoßwelle hat sich bei der Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von akuten und chronischen Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates etabliert. Weiterhin lässt sich die Stoßwellentherapie sehr gut bei Wundheilungsstörungen z.B. bei Diabetikern einsetzen.
Indikationsübersicht für die fokussierte Stoßwelle:
• Tennisellenbogen
• Kalkschulter
• Golferellenbogen
• Triggerpunkt-Therapie
• Oberflächennahe Pseudarthrosen
• Trochanter- Schmerzsyndrom
• Patellaspitzensyndrom
• Mediales Tibia-Stress-Syndrom
• Fasziitis Plantaris (Fersensporn)
• Tendinopathien der Achillessehne
• Wundheilungsstörung z.B. bei Diabetikern oder sekundärer Wundheilung
In meiner Praxis bieten wir Ihnen die Stoßwellentherapie an, um so eine mögliche Schmerzlinderung erzielen zu können. Sprechen Sie uns gerne an.
Liebe Patienten,
herzlich Willkommen in meiner Praxis.
Meine medizinische Philosophie ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen.
„Gesundheit stärken und Sie dadurch vor Krankheiten bewahren“
So lege ich besonderen Wert auf Vorsorge und Gesundheitsprävention. Dazu wende ich nach einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen z.T. hochmoderne Verfahren und Geräte an, wie z.B. einen 3D-Ultraschall zur Gefäßuntersuchung, sowie seit Jahrtausenden bewährte Therapieverfahren wie
z. B. Akupunktur, Chirotherapie und Osteopathie.