Holzwarth Apotheke Dorsten

Holzwarth Apotheke Dorsten Die Holzwarth Apotheke steht für unbedingte Freude an der Beratung und Information unserer Kunden. https://www.holzwarth-apotheke-dorsten.de/impressum

14/11/2025

Schlafmangel kann den Stoffwechsel beeinträchtigen, Entzündungen verursachen, den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

14/11/2025

In der Erkältungswelle greift man nach jedem Strohhalm, der Besserung verspricht. Wie wäre es mal mit Singen? Das ist tatsächlich ernst gemeint. Singen ist Medizin für die Seele - und für deinen Körper! Gemeinsames Musizieren kann nachweislich die Abwehrkräfte stärken und Stress reduzieren. Der Effekt? Mehr Wohlbefinden, weniger Erkältungen. Du musst kein Profi sein - es zählt die Freude am Klang. Also: Mach den Mund auf, lass die Töne raus und sing dich gesund!

Quelle:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Singen-ist-gesund-Gemeinsames-Musizieren-staerkt-die-Abwehrkraefte,visite24292.html

12/11/2025

Sie wollen Ihre Nasenspraysucht loswerden? Befreien Sie sich von Ihrem nasalen Albtraum mit unseren hilfreichen Tipps.

11/11/2025

Die Erkältungs- und Grippewelle rollt an. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um euer Immunsystem zu stärken und euch zu schützen. Achtet auf ausreichend Schlaf, eine vitaminreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Händewaschen bleibt eine der effektivsten Maßnahmen gegen Ansteckung. In geschlossenen Räumen mit vielen Menschen kann auch das Tragen einer Maske sinnvoll sein. Noch nicht gegen Grippe geimpft? Wir beraten euch gerne zu Präventionsmaßnahmen, Nahrungsergänzung und Impfungen.

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/erkaeltung-und-grippe/erkaeltung/erkaeltung-vorbeugen

07/11/2025

Hat der Körper nicht genügend Knochenmasse aufgebaut bzw. wird sie zu schnell abgebaut, kommt es zur Osteoporose. Die Therapie sollte möglichst rasch beginnen.

Du magst keine Listen? Diese hier könnte aber hilfreich sein und dir Geld sparen. Es geht um die Zuzahlungsbefreiungslis...
07/11/2025

Du magst keine Listen? Diese hier könnte aber hilfreich sein und dir Geld sparen. Es geht um die Zuzahlungsbefreiungsliste für rezeptpflichtige Medikamente, die alle 14 Tage aktualisiert wird - ein regelmäßiger Blick lohnt sich also. Wenn du ein Rezept von deinem Arzt oder deiner Ärztin bekommst und es in der Apotheke einlösen möchtest, kann sich der Check richtig lohnen: Steht das ärztlich verordnete und auch tatsächlich von der Apotheke abgegebene Medikament auf dieser Liste, musst du nichts zuzahlen. Da Arzneimittelhersteller zweimal im Monat ihre Preise ändern dürfen, passen sich auch die Festbeträge der Krankenkassen regelmäßig an - und damit ändert sich die Liste ebenfalls. Selbstverständlich prüfen wir diese Liste jedes Mal für dich. Falls du aber selbst einmal nachsehen möchtest, findest du sie jederzeit auf dem Gesundheitsportal APONET.

Quelle:
https://www.aponet.de/service/krankenkasse/zuzahlungsbefreiungsliste-fuer-medikamente

04/11/2025

Lippen-Herpes ist wie der ungebetene Gast, der immer wieder dann auftaucht, wenn man ihn am wenigsten braucht. Meist wird er durch Stress, Sonne oder ein geschwächtes Immunsystem ausgelöst. Die ersten Anzeichen sind ein Kribbeln oder Brennen an der Lippe. Innerhalb kurzer Zeit bilden sich kleine Bläschen. Antivirale Cremes aus der Apotheke können helfen, die Heilung zu beschleunigen. Wichtig ist, die Behandlung frühzeitig zu beginnen. Wer also öfter von Herpes geplagt wird, sollte die kleine Cremetube immer griffbereit haben - so kann man sofort reagieren, wenn die ersten Anzeichen auftauchen. Herpes-Pflaster schaffen ein feuchtes Wundheilungsmilieu, wodurch die Bläschen ohne Krustenbildung schneller abheilen sollen. Zudem helfen die Pflaster auch, das Ansteckungsrisiko zu reduzieren. Bei häufigen oder schweren Ausbrüchen solltest du einen ärztlichen Rat einholen.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/lippenherpes-herpes-labialis-18978

01/11/2025

Über der Nase, im Oberkiefer sowie hinter der Nase befinden sich luftgefüllte Hohlräume, die als Nasennebenhöhlen bezeichnet werden. Wozu genau brauchen wir sie?

Damit Medikamente ihre volle Wirkung entfalten, ist die richtige Einnahme entscheidend. Tabletten und Kapseln sollten am...
31/10/2025

Damit Medikamente ihre volle Wirkung entfalten, ist die richtige Einnahme entscheidend. Tabletten und Kapseln sollten am besten mit Leitungswasser eingenommen werden, denn Getränke wie Kaffee, Tee, Milch oder Fruchtsäfte können die Wirkung beeinflussen. Milch enthält Calcium, das mit bestimmten Wirkstoffen - zum Beispiel Antibiotika oder Schilddrüsenhormonen - schwerlösliche Verbindungen bildet und so die Aufnahme behindert. Grapefruitsaft hemmt ein bestimmtes Enzym und kann dadurch die Wirkung vieler Arzneimittel gefährlich verstärken. Daher sollten Medikamente grundsätzlich mit Wasser oder koffeinfreien Getränken eingenommen werden. Wichtig ist auch der richtige Zeitpunkt: "Vor dem Essen" bedeutet etwa 30-60 Minuten vorher, "zur Mahlzeit" während des Essens und "nach dem Essen" etwa eine Stunde danach. Wer diese Hinweise beachtet, unterstützt eine sichere und wirksame Therapie.

Quelle:
https://www.br.de/radio/bayern1/radiobayern1/wechselwirkungen-medikamente-kaffee-100.html

Es kratzt, brennt und sticht - Halsschmerzen entstehen häufig durch Entzündungen der Rachenschleimhaut und können sehr u...
28/10/2025

Es kratzt, brennt und sticht - Halsschmerzen entstehen häufig durch Entzündungen der Rachenschleimhaut und können sehr unangenehm sein. Was hilft dagegen? Diese Frage hört unser Apothekenteam in den letzten Wochen besonders häufig. Warme Getränke wie Salbeitee oder heiße Milch mit Honig beruhigen die gereizte Schleimhaut und legen einen schützenden Film über die schmerzenden Stellen. Bonbons mit Salbei oder Menthol regen die Speichelproduktion an und halten den Hals feucht, während regelmäßiges Gurgeln mit isotonischer Salzlösung oder speziellen Gurgellösungen aus der Apotheke die Schleimhaut pflegt und die Heilung unterstützt. Bei starken Halsschmerzen kann zum Beispiel der Wirkstoff Ibuprofen helfen, da er entzündungshemmend wirkt und gleichzeitig die Schmerzen lindert. Dadurch wird das Schlucken erleichtert und das Kratzgefühl im Hals reduziert. Auch spezielle Lutschpastillen mit schmerzlindernden Wirkstoffen können eine wirksame Soforthilfe sein.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/hilft-ibuprofen-bei-halsschmerzen-diese-5-tipps-verschaffen-linderung-13692

27/10/2025

Im Winter sind die meisten Menschen mal erkältet. Oft reichen Hausmittel, um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden.

24/10/2025

Die altersbedingte Makuladegeneration wird immer häufiger. Dabei wird das zentrale Sehfeld beeinträchtigt. Kann man mit den richtigen Nährstoffen vorbeugen?

Adresse

Halterner Straße 19A
Dorsten
46284

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 09:30 - 12:30

Telefon

+4923626776100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Holzwarth Apotheke Dorsten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Holzwarth Apotheke Dorsten senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

An 5 Standorten sind wir für Sie da: Holzwarth Apotheke Dorsten Halterner Str. 19a 46284 Dorsten 02362 6776-100 Holzwarth's Elisabeth Apotheke Loestr. 4 45768 Marl 02365 12097 Holzwarth Apotheke Gladbeck, Dorstener Str. 3 45966 Gladbeck 02043 9571900 Holzwarth Apotheke Lembeck, Bahnhofstr. 20a 46286 Dorsten 02369 2035930 Holzwarth Apotheke Raesfeld, Weseler Str. 18 46348 Raesfeld 02865 95910 wir freuen uns auf Ihren Besuch !