SLG St. Paulus Gesellschaft

SLG St. Paulus Gesellschaft 💙🚑
📍St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde🏥
📍Kath. Krankenhaus Dortmund-West🏥
📍St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel🏥
📍St. Lambertus Pflegeeinrichtung🏡 St.

Das Katholische Krankenhaus Dortmund-West, das St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel, das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde und das Altenzentrum St. Lambertus in Castrop-Rauxel haben sich im August 2004 unter dem Dach der Katholischen St. Lukas Gesellschaft zusammengeschlossen. Im Juli 2021 erfolgte unter dem Dach der Kath. Paulus Gesellschaft der Zusammenschluss mit den Krankenhäusern St.-Marien-Hospital Lünen, St. Christophorus-Krankenhaus Werne, Marienkrankenhaus Schwerte, St. Marien-Hospital Hamm, St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurl, Marien Hospital Hombruch sowie St.-Johannes-Hospital Dortmund. Neben den zwölf Krankenhäusern mit über 3.400 Betten gehören außerdem vier Altenheime in Dortmund und Castrop-Rauxel sowie eine Jugendhilfe Einrichtung mit verschiedenen Standorten rund um Dortmund zu dem neuen Verbund. Die Kath. Lukas Gesellschaft wird unter dem neuen Namen SLG St. Paulus GmbH als Trägergesellschaft der Kath. Paulus Gesellschaft weitergeführt. An allen Standorten der SLG St. Paulus GmbH sind die Kernbereiche Innere Medizin, Chirurgie und Unfallchirurgie vertreten. Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden - abgesehen vom Standort Dortmund-West - ebenfalls angeboten. Medizinische Fachbereiche, die an einzelnen Standorten zur Verfügung stehen wie die Urologie und die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am St.-Josefs-Hospital, die Orthopädie und Rheumaorthopädie am Katholischen Krankenhaus Dortmund-West sowie die Gefäßchirurgie und die Augenheilkunde am St. Rochus-Hospital komplettieren das Spektrum der Leistungen der Krankenhausgemeinschaft. Darüber hinaus sind die Häuser der Katholischen St. Lukas Gesellschaft Mitglied im Darmzentrum Ruhr. Die optimierte Nutzung von Ressourcen ermöglicht es, Freiräume für die medizinische und pflegerische Versorgung zu schaffen und zu nutzen. Die koordinierte Zusammenarbeit einer großen Zahl fachspezifisch ausgebildeter Mitarbeiter gewährleistet eine hohe Qualität in allen Versorgungsbereichen. Auf der Basis christlicher Grundwerte engagieren sich die Mitarbeiter der Katholischen St. Paulus Gesellschaft für eine Betreuung, bei der optimale Versorgung und menschenwürdige Behandlung untrennbar zusammen gehören.

-------------------
Dokumentierte Qualität
-------------------

Bedingung für eine optimale Versorgung ist das ständige Bemühen um Qualität in allen Bereichen. Die Einrichtungen der Katholischen St. Lukas Gesellschaft stellen sich hohen Ansprüchen, nicht nur im medizinischen und technischen Bereich, sondern darüber hinaus insbesondere auch bei der Pflege. Die Zertifizierung nach dem für alle Krankenhäuser maßgeblichen Standard KTQ und nach ProCum Cert, dem ergänzenden Standard für konfessionelle Häuser, dokumentiert den Erfolg bei der Umsetzung der selbstgestellten Qualitätsansprüche. Häuser und Fachgruppen übergreifende Konzepte, die in gemeinsamen Konferenzen erarbeitet werden, führen zu standardisierten Abläufen, die Transparenz, Effizienz und Erfolg sichern. Die Fortbildung unserer Mitarbeiter ist ebenso selbstverständlich wie die ständige Anpassung unseres therapeutischen Angebots an neue Entwicklungen in der Medizin. Den Patienten kommt es insbesondere zugute, wenn für die Abstimmung von Behandlungsmaßnahmen auf eine breite fachliche Kompetenz zugegriffen werden kann. Die Kliniken der Katholischen St. Paulus Gesellschaft mitten im Herzen des Ruhrgebietes, dem größten Ballungsraum in Deutschland, bieten eine kompetente und strikt an modernen Standards ausgerichtete medizinische Versorgung. Die zentrale Lage ermöglicht es, das Angebot der in Deutschland üblichen Behandlungsstandards auch für Patienten aus anderen Nationen zu öffnen. Geschäftsführer der SLG St. Paulus GmbH
Dipl.-Kfm. Clemens Galuschka

✨Sankt Martin kehrt zurück ins St. Josefs Hospital Dortmund🐴Heute war es endlich wieder soweit: Sankt Martin zog – in gu...
11/11/2025

✨Sankt Martin kehrt zurück ins St. Josefs Hospital Dortmund🐴

Heute war es endlich wieder soweit: Sankt Martin zog – in guter alter Tradition – durch das St. Josefs Hospital Dortmund!🕯️ Nach einer kleinen Pause in den vergangenen Jahren freuten sich Mitarbeitende, Patient:innen sowie deren Familien umso mehr über die Rückkehr des beliebten Martinszuges🙏🏼

Eingeladen waren die Kinder unserer Mitarbeitenden, Patient:innen sowie ihre Angehörigen und Freunde. Gemeinsam mit Sankt Martin zogen sie, begleitet von bunten Laternen und stimmungsvollen Liedern, durch die Stationen des Hauses. Überall sorgte der Besuch für strahlende Gesichter und eine warme, voradventliche Atmosphäre🤩🎄

Hinter der Rüstung des edlen Reiters steckte in diesem Jahr wieder ein bekanntes Gesicht: Peter Mölle, Sprecher des Pflegedirektoriums der SLG St. Paulus GmbH, der mit viel Herz und Humor in die Rolle des Sankt Martin schlüpfte und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zum Strahlen brachte✨

„Gerade in einem Krankenhaus sind solche Momente der Gemeinschaft und Hoffnung von unschätzbarem Wert“, so Peter Mölle☝🏼

Mit Laternenlicht, Musik und vielen leuchtenden Kinderaugen endete der Martinszug in einer rundum herzlichen Stimmung – ganz im Sinne der Botschaft des Heiligen Martin: Teilen, Wärme und Mitgefühl❤️

🩺 Praxisluft geschnuppert! 🌟Nach den ersten spannenden Wochen im theoretischen Blockunterricht durften unsere Auszubilde...
10/11/2025

🩺 Praxisluft geschnuppert! 🌟

Nach den ersten spannenden Wochen im theoretischen Blockunterricht durften unsere Auszubildenden der Pflege aus den Kursen 2025-09 a und b am 14. Oktober ihren zweiten Praxistag im Kath. Krankenhaus Dortmund-West erleben💙

An diesem Tag stand alles im Zeichen der Hygiene – beim Aktionstag Hygiene wurde Wissen direkt praktisch angewendet. Außerdem konnten unsere Azubis ihre Fähigkeiten beim Betten beziehen und Blutdruckmessen trainieren🧼🛏️💉

Ein gelungener Tag voller neuer Eindrücke und Erfahrungen – wir freuen uns auf viele weitere spannende Praxistage!🌿✨

06/11/2025

Paulus Gesellschaft erhält Zertifikat für Energiemanagement 🎖️

Im August wurde unser Energiemanagementsystem von der DEKRA zertifiziert.
Die Zertifizierung bestätigt den normgerechten Betrieb nach der DIN EN ISO 50001:2018.

Wir sagen DANKE an alle Kolleginnen und Kollegen, die bei der Einführung unterstützt haben!🙌🏽

Besonderer Dank gilt dem Energieteam und unserem Energiemanagementbeauftragten Philipp Dissel.👏🏽

Jetzt heißt es weiter so! – denn auch im nächsten Jahr wollen wir unser Energiemanagementsystem weiter so erfolgreich betreiben und uns auf den Prüfstand zur Zertifizierung stellen.😎

Unser Energieteam von links nach rechts: Herr Aschenbach, Herr Göpfert, Herr Afhüppe, Frau Unnewehr, Herr Günnewig (DEW21), Herr Schneider - es fehlen Herr Dissel und Herr Thiessen.

Rundum gut versorgt – in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Josefs Hospital Dortmund🩵👨🏻‍⚕️🩺Unter der...
05/11/2025

Rundum gut versorgt – in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Josefs Hospital Dortmund🩵

👨🏻‍⚕️🩺Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Heiner Wolters, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik, werden Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen im Bauchraum auf höchstem medizinischem Niveau behandelt🙏🏼☝🏼

Neben der allgemeinchirurgischen Versorgung bildet die operative Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen der inneren Organe den Schwerpunkt der Klinik. Als zertifiziertes Darm- und Pankreaszentrum verfügt das Team über besondere Expertise in der Behandlung dieser Organe. Unterstützt wird die chirurgische Arbeit durch modernste Technik – darunter der da Vinci-Operationsroboter, der besonders präzise und schonende Eingriffe ermöglicht🤖✨
 
🏥Die Klinik wurde zudem in der FOCUS-Klinikliste 2026 als Top Nationale Fachklinik ausgezeichnet – eine Anerkennung für höchste medizinische Qualität und das große Engagement des gesamten Teams🏆👏🏼

#2026

☀️ Welcome Day im Herbstlicht! Heute durften wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aus Medizin und Pflege herzlich b...
03/11/2025

☀️ Welcome Day im Herbstlicht!
Heute durften wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aus Medizin und Pflege herzlich bei schönster Herbstsonne begrüßen🍂✨

Wir freuen uns riesig, dass ihr jetzt Teil unseres Teams seid! Danke, dass ihr eure Erfahrung, eure Energie und vor allem euer Herz mitbringt💛🧡
Auf viele gemeinsame Dienstmomente, Teamwork und wertvolle Begegnungen mit unseren Patient:innen🤝

KATH. KRANKENHAUS DORTMUND-WESTPATIENTENSEMINAR 03. DEZEMBERMITTWOCH, 18:00 BIS 19:00 UHR 🫀😇☝🏼
02/11/2025

KATH. KRANKENHAUS DORTMUND-WEST
PATIENTENSEMINAR 03. DEZEMBER
MITTWOCH, 18:00 BIS 19:00 UHR 🫀😇☝🏼

Herzwochen 2025 in der Paulus-Gesellschaft: Gemeinsam für ein starkes Herz!🫀

Im November und Dezember stehen in den Einrichtungen der Kath. St. Paulus Gesellschaft wieder spannende Veranstaltungen für Patient:innen, Angehörige und Interessierte auf dem Programm🙏🏼

Unter dem diesjährigen Motto
„Koronare Herzkrankheit & Herzinfarkt im Mittelpunkt“ widmen wir uns den häufigsten Herzerkrankungen und zeigen, wie Sie Ihr Herz schützen und Warnsignale rechtzeitig erkennen können☝🏼👀

Warum teilnehmen?🤔
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland – doch viele Risiken lassen sich früh erkennen und beeinflussen. Mit Wissen, Bewegung und Ernährung können Sie Ihr Herz langfristig stärken.

💬 Die Teilnahme an den Veranstaltungen sind überall kostenfrei – je nach Veranstaltung mit oder ohne Anmeldung😇

📍St. Johannes Hospital Dortmund
📍Marienkrankenhaus Schwerte
📍St. Marien Hospital Lünen
📍Kath. Krankenhaus Dortmund-West

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Homepages der einzelnen Einrichtungen!

Seien Sie dabei – für Ihr Herz und Ihre Gesundheit!❤️

01/11/2025

Heute ist Allerheiligen 🕯
An Allerheiligen feiern wir die Heiligen und die Verstorbenen. 🙏 Es ist ein Tag, um der Heiligen zu gedenken – sowohl der universell als heilig erkannten als auch der verstorbenen Angehörigen – oft begleitet von Kerzen, Gebeten und Friedhofsbesuchen. 🕯 In vielen Regionen steht auch die stille Erinnerung an die Verstorbenen im Vordergrund.

30/10/2025

Die Bundesregierung will 2026 die Meistbegünstigungsklausel aussetzen – und damit den Kliniken 1,8 Milliarden Euro entziehen. Was technisch klingt, ist ein massiver Einschnitt in die Gesundheitsversorgung: Die Kürzung senkt langfristig die Basisfallwerte und gefährdet damit die Finanzierungsgrundlage der Kliniken. Das verschärft die chronische Unterfinanzierung der Kliniken und lähmt notwendige Investitionen.

Besonders hart trifft es freigemeinnützige Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit vorbildlich vereinen, aber anders als kommunale Kliniken keine Defizitausgleiche aus Steuermitteln erhalten.

❗️Wer hier spart, gefährdet die Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser massiv – auch in den Folgejahren.
❗️Wer gemeinnützige Kliniken schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Stoppt diesen Kürzungsplan – Einsparungen dürfen nicht zu Lasten einer guten Versorgung gehen!

🌍 Dortmunder Robotik-Zentrum präsentiert innovative Roboter-assistierte „Single-Port“-Chirurgie auf internationalem Kong...
29/10/2025

🌍 Dortmunder Robotik-Zentrum präsentiert innovative Roboter-assistierte „Single-Port“-Chirurgie auf internationalem Kongress in Taiwan🤖✈️

👨🏻‍⚕️🥼🩺 Auf Einladung des international anerkannten Robotik-Chirurgen Prof. Dr. Cheng-Ming Peng (Chung Shan Medical University Taichung) stellten Prof. Dr. med. Heiner Wolters und Dr. med. Selami Usta vom St. Josefs Hospital Dortmund ihre neuesten Ergebnisse zur Roboter-assistierten „Single-Port“-Chirurgie auf einem internationalen Symposium in Taiwan vor. Teilnehmende Expert:innen aus Taiwan, Südkorea, Japan, den USA, Europa und China tauschten sich dort über aktuelle Entwicklungen der minimal-invasiven, robotischen Chirurgie aus🌍🚀

🔬 Im Mittelpunkt: hochmoderne Eingriffe an Darm und Bauchspeicheldrüse bei Krebserkrankungen, die über nur einen einzigen Zugang zum Bauchraum durchgeführt werden.
👉 Diese innovative Technik, sogenannte robotisch assistierte Single-Port-Technik, ermöglicht weniger Belastung, schnellere Genesung und nahezu narbenfreie Ergebnisse – und wird in Deutschland bislang nur in wenigen Kliniken, darunter das St. Josefs Hospital Dortmund, praktiziert🏥🙏🏼

💬 „Wir sind stolz, mit unserer Arbeit zu zeigen, wie präzise und schonend moderne Roboterchirurgie heute sein kann“, sagt Prof. Wolters👨🏻‍⚕️

Ihr Engagement trägt dazu bei, den Patient:innen in Dortmund und Umgebung modernste Medizin auf internationalem Spitzenniveau zu bieten🩵

28/10/2025

Das St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel wurde erneut mit dem MRE-Qualitätssiegel ausgezeichnet – für konsequente Hygiene und Infektionsschutz.

Save the Date - Herbsttermine für MultiprofessionelleSchockraumtrainings 🚨🆘•12.11.2025 im Kath. Krankenhaus Dortmund Wes...
27/10/2025

Save the Date - Herbsttermine für Multiprofessionelle
Schockraumtrainings 🚨🆘

•12.11.2025 im Kath. Krankenhaus Dortmund West
•19.11.2025 im St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel
•26.11.2025 im St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde

Anmeldung für interne Teilnehmer:innen erfolgt über den IBF Kalender und für externe Teilnehmer:innen per Mail unter a.sommer@lukas-gesellschaft.de ‼️

🚑🆘🚨 Neue Kursangebote von der Klinik für Akut- und Notfallmedizin in der SLG St. Paulus Gesellschaft: Schockraumtrainings - Weil jede Sekunde zählt💥🏥

In der Zentralen Notaufnahme muss im Ernstfall jeder Handgriff sitzen💪🏼
Genau deshalb sind regelmäßige Schockraumtrainings unverzichtbar! 🔥
🫶🏼Unser interdisziplinäres Team trainiert Notfälle unter realistischen Bedingungen.
Das Ziel? Perfekte Abläufe, klare Kommunikation und höchste Patientensicherheit🙏🏼
💡 Übung macht den Meister – und rettet Leben!💙

👩🏼‍⚕️🥼🩺Dr. Anne Herbrich, Chefärztin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin, zusammen mit Holger Wüste, pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme, bieten verschiedene Termine jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr im Schockraum der Zentralen Notaufnahme am

•12.03.2025 im St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel
•19.03.2025 im Kath. Krankenhaus Dortmund West
•26.03.2025 im St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde
•06.08.2025 im St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel
•13.08.2025 im Kath. Krankenhaus Dortmund West
•20.08.2025 im St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde
•12.11.2025 im Kath. Krankenhaus Dortmund West
•19.11.2025 im St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel
•26.11.2025 im St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde an❗️

Anmeldung für interne Teilnehmer:innen erfolgt über den IBF Kalender und für externe Teilnehmer:innen per Mail unter a.sommer@lukas-gesellschaft.de 👩🏼‍💻📩


Adresse

Dortmund

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SLG St. Paulus Gesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SLG St. Paulus Gesellschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Die Katholische St. Lukas Gesellschaft

Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten. Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgesellschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen. Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.

Mitten im Herzen des Ruhrgebietes bieten die Betriebsstätten des Lukas Klinikums eine kompetente und strikt an modernen Standards ausgerichtete medizinische Ver­sorgung.

Unsere hochmodernen Operationssäle sind optimal für wenig belastende minimal-invasive Eingriffe ausgerüstet. Zur Verfügung stehen u.a. Roboter­-assistierte OP-Verfahren (da Vinci), Navigations­verfahren in der Endoprothetik, 3D-Visualisierung sowie hochauflösende Mikro­skopie­methoden in der Supermikrochirurgie.

Die Lukas Kliniken sind Partner im onkologischen Verbund der Kliniken der Ruhr-Universität Bochum. Außerdem sind wir Gründungsmitglieder des ersten von der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannten und zertifizierten Darmzentrum Deutschlands. Das heißt, wir organisieren eine Rund-um-Versorgung für die Patienten im Kampf gegen den Krebs.