Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V.

Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V. Der BSVW ist der Landesverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Westfalen-Lippe und vereint 31 Bezirksgruppen zu einer starken Gemeinschaft. V.

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. (BSVW) mit Sitz in Dortmund ist die größte Selbsthilfeorganisation der in Westfalen-Lippe lebenden blinden und sehbehinderten Menschen. Als Patientenorganisation geben wir zugleich Rat und Hilfe bei Sehverlust für Menschen mit einer Augenerkrankung, die zu dauerhafter Sehbehinderung oder Blindheit führen kann. Durch unsere 31 Bezirksgruppen vor Ort und unsere vereinseigenen Einrichtungen verfügt der BSVW im Vereinsgebiet über ein Netz von hoch qualifizierten Beratungsstellen und Selbsthilfeangeboten. So sind wir immer und überall für Sie da.

Rückblick - Aktionstag „Tag des weißen Stockes“ in Dortmund:Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, war der Beratungsbus der Mobi...
31/10/2025

Rückblick - Aktionstag „Tag des weißen Stockes“ in Dortmund:

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, war der Beratungsbus der Mobilen Beratung (BSVW) zusammen mit der EUTB Dortmund (BSVW) und Blickpunkt Auge-Beratern von 10 bis 14 Uhr vor der Reinoldikirche im Einsatz. Im Rahmen der bundesweiten "Woche des Sehens" boten wir kostenfreie Informationen, Hilfsmittel zum Ausprobieren und praxisnahe Alltagstipps für Menschen mit Seheinschränkungen.

Wir konnten an diesem Tag über 40 individuelle Beratungen durchführen. Diese hohe Nachfrage zeigt eindrücklich, wie sehr ein niedrigschwelliges, mobiles Angebot gebraucht wird.
Besonders gefreut hat uns der Besuch der Landtagsabgeordneten Ralf Stoltze (SPD) und Michael Röls-Leitmann (Bündnis 90/Die Grünen), die sich vor Ort persönlich über unser Beratungsangebot informiert haben.
Ein großer Dank gilt allen Ehrenamtlichen und Beraterinnen und Beratern - viele von ihnen haben eigene Erfahrungen mit Sehverlust und bringen daher besonders wertvolle Perspektiven mit - sowie allen Besucherinnen und Besuchern des Aktionstags.

Bei Fragen zum Angebot oder Interesse an einer Beratung melden Sie sich gerne bei uns.

Bildbeschreibung: Gruppenfoto (v. l.): Felix Reischmann (EUTB Dortmund im BSVW), Herbert Kleine-Wolter (Blickpunkt Auge-Berater und stellv. Vorsitzender des BSVW), Johannes Willenberg (Blickpunkt Auge-Berater und Mobile Beratung), Michael Röls-Leitmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Uwe Klapp (Mobile Beratung) stehen vor dem grünen Beratungsmobil in der Dortmunder Innenstadt in der Fußgängerzone vor der Reinoldikirche und sehen lächelnd in die Kamera.

Am 25. Oktober 1919 wurde der Blindenverein Münster unter dem Vorsitz des weitbekannten blinden Tonkünstlers, Ernst Brüg...
25/10/2025

Am 25. Oktober 1919 wurde der Blindenverein Münster unter dem Vorsitz des weitbekannten blinden Tonkünstlers, Ernst Brüggemann, Münster, gegründet. Nach Gründung des Westfälischen Blindenvereins e. V. (09.04.1921) sah man bald ein, dass auf überörtlicher Basis größere Breitenarbeit geleistet werden konnte. So wurde der Blindenverein Münster im Jahre 1921 eine Bezirksgruppe im Westfälischen Blindenverein.

Bildbeschreibung: der Prinzipalmarkt in Münster mit seinen Giebelhäusern.

Vor 103 Jahren, am 24.10.1922 wurde auf Anregung des Geschäftsführers des Westfälischen Blindenvereins die Bezirksgruppe...
24/10/2025

Vor 103 Jahren, am 24.10.1922 wurde auf Anregung des Geschäftsführers des Westfälischen Blindenvereins die Bezirksgruppe Siegen ins Leben gerufen. In einer Zusammenkunft im Gasthof Schneider, Siegen, trafen sich die interessierten Blinden aus den Kreisen Siegen-Stadt und -Land, Olpe und Wittgenstein. Erschienen waren 27 Blinde. In einer kurzen Ansprache wurden Sinn und Zweck des Westfälischen Blindenvereins dargelegt. Hierauf erklärten sich sämtliche anwesenden Blinden zur Aufnahme in die Bezirksgruppe bereit.

Bildbeschreibung: die Nikolaikirche in Siegen, im Vordergrund ist der Dicke turm zu sehen.

Es ist wieder die Woche des Sehens! Vom 8. bis 15. Oktober wird in zahlreichen Veranstaltungen über Blindheit, Sehbehind...
14/10/2025

Es ist wieder die Woche des Sehens! Vom 8. bis 15. Oktober wird in zahlreichen Veranstaltungen über Blindheit, Sehbehinderung und Augengesundheit informiert. Auch wir sind aktiv: die Mobile Beratung wird zusammen mit den Kolleg*innen unserer EUTB-Beratungsstelle und einigen Gästen aus der Dortmunder Kommunalpolitik am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz vor der Reinoldikirche in der Dortmunder Fußgängerzone in der Innenstadt stehen. Kommt gerne vorbei und lasst euch beraten!

Alle örtlichen Veranstaltungen findet ihr hier: https://www.woche-des-sehens.de/veranstaltungskalender/

Bildbeschreibung: Johannes und Uwe (v. l.) stehen auf einem Platz vor dem grünen Beratungsmobil.

Heute steht unsere Mobile Beratung in Bad Sassendorf und wir hatten Besuch vom Landtagsabgeordneten und Landratskandidat...
26/09/2025

Heute steht unsere Mobile Beratung in Bad Sassendorf und wir hatten Besuch vom Landtagsabgeordneten und Landratskandidaten für den Kreis Soest, Heinrich Frieling (CDU). Auch Herr Frieling würdigte die gute Arbeit und das wichtige Engagement der örtlichen Bezirksgruppe Kreis Soest. Das freut uns natürlich zu hören! Vielen Dank für Ihren Besuch 😊👍

Bildbeschreibung: Johannes (Mobile Beratung), Heinrich Frieling, Uwe (Mobile Beratung) und Filomena Muraca-Schwarzer (BPA-Beraterin, Vorsitzende der BG Kreis Soest, Beisitzerin im Landesvorstand) (von links) stehen vor dem grünen Beratungsmobil in Bad Sassendorf und schauen lächelnd in die Kamera.

Zunächst waren blinde Menschen des Kreises Arnsberg der Bezirksgruppe Meschede angeschlossen. Da es für sie, die räumlic...
24/09/2025

Zunächst waren blinde Menschen des Kreises Arnsberg der Bezirksgruppe Meschede angeschlossen. Da es für sie, die räumlich weit auseinanderwohnten, nicht immer leicht war, die Versammlungen zu besuchen, wurde am 24. September 1933 die Bezirksgruppe Arnsberg gegründet. Also heute vor 92 Jahren.

Bildbeschreibung: der Alte Markt in Arnsberg, dargestellt mit einem verschwommenen Seheindruck.

Nicht vergessen: nur heute verdoppelt betterplace.org alle Spenden für unsere Projekte bis einschließlich 50 Euro! Spend...
21/09/2025

Nicht vergessen: nur heute verdoppelt betterplace.org alle Spenden für unsere Projekte bis einschließlich 50 Euro! Spenden über 50 Euro werden pauschal mit 50 Euro gefördert.

Die Verdoppelungsaktion findet nur heute von 00:00 bis 23:59 Uhr statt. Teilen und Weitersagen unter Vereinsmitgliedern, Freund*innen und Bekannten erwünscht! Je mehr Menschen davon erfahren, desto größer ist der Erfolg.

Unsere beiden Projekte und die Spendenmöglichkeit findet ihr unter: https://www.betterplace.org/de/projects/64412

Vielen Dank für eure Unterstützung! ❤️❤️👍

Bildbeschreibung: eine Grafik mit zwei geöffneten Händen, in denen drei Herzen liegen. Dazu die Schrift "Nur heute! 21. September - Eure Spenden werden verdoppelt am Tag der Dankbarkeit. betterplace.org. Gefördert durch: Deutsche Postcode Lotterie".

Am 20. September 1925 trafen sich 25 Schicksalsgefährten im Bahnhofs-Hotel zu Recklinghausen, um die offizielle Gründung...
20/09/2025

Am 20. September 1925 trafen sich 25 Schicksalsgefährten im Bahnhofs-Hotel zu Recklinghausen, um die offizielle Gründung der Bezirksgruppe Recklinghausen des Westfälischen Blindenvereins vorzunehmen. Heute feiert die Bezirksgruppe ihr 100-jähriges Bestehen!

Bildbeschreibung: eine vereinfachte Karte der zur Bezirksgruppe gehörenden Städte. Recklinghausen liegt in der Mitte, die Städte Haltern am See, Oer-Erkenschwick, Datteln, Waltrop, Castrop-Rauxel, Herne, Herten und Marl liegen rundherum. Sie sind mit Linien, die zur Mitte (Recklinghausen) führen, verbunden.

Spendenverdoppelung unserer Projekte am 21.09.2025 auf betterplace.org! An diesem Sonntag, dem 21. September 2025, ist d...
19/09/2025

Spendenverdoppelung unserer Projekte am 21.09.2025 auf betterplace.org! An diesem Sonntag, dem 21. September 2025, ist der Tag der Dankbarkeit. Die Spendenplattform „betterplace.org“ wird an diesem Tag deshalb eine besondere Aktion durchführen und alle über ihre Plattform eingehenden Spenden bis einschließlich 50 Euro verdoppeln. Spenden über 50 Euro werden pauschal mit 50 Euro gefördert. Dafür stehen in Zusammenarbeit mit der Postcode Lotterie 100.000 Euro im Fördertopf zur Verfügung.

Auch wir nehmen mit unseren Projekten „Bringen Sie Licht ins Dunkle!“ und „Hören statt lesen: Telefonansage für blinde und sehbehinderte Senior*innen“ auf betterplace.org teil. Dort sammeln wir Spenden für den BSVW sowie um die jährlichen Lizenzkosten von 1200 Euro für die Telefonansage abzudecken.

Die Verdoppelungsaktion findet nur am Sonntag, dem 21.09.2025 von 00:00 bis 23:59 Uhr statt. Teilen und Weitersagen unter Vereinsmitgliedern, Freund*innen und Bekannten erwünscht! Je mehr Menschen davon erfahren, desto größer ist der Erfolg.

Unsere beiden Projekte und die Spendenmöglichkeit findet ihr unter: https://www.betterplace.org/de/projects/64412

Vielen Dank für eure Unterstützung! ❤️❤️👍

Bildbeschreibung: eine Grafik mit zwei geöffneten Händen, in denen drei Herzen liegen. Dazu die Schrift "21. September - Eure Spenden werden verdoppelt am Tag der Dankbarkeit. betterplace.org. Gefördert durch: Deutsche Postcode Lotterie".

Am Sonntag, den 21. September 2025, wird unsere Mobile Beratung bei der 7. Seniorenmesse im Kulturzentrum Alte Schmiede,...
16/09/2025

Am Sonntag, den 21. September 2025, wird unsere Mobile Beratung bei der 7. Seniorenmesse im Kulturzentrum Alte Schmiede, Hülshof 32 in Dortmund-Huckarde mit einem Stand vertreten sein! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Messe findet von 11 bis 17 Uhr statt.

Die Seniorenmesse bietet viele Informationen zum gesunden und aktiven Leben für die Generationen 50+ im Stadtbezirk Huckarde mit einem bunten Programm und Gelegenheiten für Begegnungen.
Rund 40 Akteurinnen und Akteure der Seniorenarbeit laden Sie an den Messeständen zu Gesprächen ein und informieren zu Themen wie Freizeit, Lernen, freiwilligem Engagement, Rente, Verkehrsunfallprävention, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Sicherheit, Vorsorge und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.

Neben den zahlreichen Infoständen gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik, Vorträgen und besonderen Aktionen wie einem Linienbus zum Üben des Rollatoreinstiegs, einer Hörgondel oder einem Lichttunnel zur Verkehrssicherheit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kollegen der Mobilen Beratung freuen sich auf euren Besuch an ihrem Stand 👍👩‍🦯👨‍🦯

Bildbeschreibung: Uwe und Johannes von der Mobilen Beratung (von links) stehen vor dem grünen Beratungsmobil an einem Stehtisch. Sie blicken in die Kamera und strecken den Daumen nach oben.

Heute wird die Bezirksgruppe Witten 104 Jahre alt! Sie wurde nur fünf Monate nach dem Westfälischen Blindenverein e. V. ...
07/09/2025

Heute wird die Bezirksgruppe Witten 104 Jahre alt! Sie wurde nur fünf Monate nach dem Westfälischen Blindenverein e. V. gegründet. Die Gründung fand im Gemeindehaus im Beisein des Geschäftsführers Herrn Meurer, des zur damaligen Zeit amtierenden Direktors der Blindenschule Soest Herrn Grasemann, sowie des Stadtamtmanns Herrn Zimmer statt.

Bildbeschreibung: der 1858 erbaute Helenenturm in Witten ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm. Das Bild zeigt ihn im verschwommenen Seheindruck.

Die „Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.“ (WBH) wird 70 Jahre alt! I...
01/09/2025

Die „Westdeutsche Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.“ (WBH) wird 70 Jahre alt! Im September 2025 gibt es daher gleich mehrere Veranstaltungen in Münster:

Los geht es am Dienstag, 02.09.2025 von 16 bis 17 Uhr mit einem Jubiläumsempfang im Lesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster. Mit Gästen und ehemaligen Mitarbeiter:innen gönnt man sich eine feierliche Stunde, um sich an die Leistungen der WBH zu erinnern und bei Unterstützern zu bedanken. Um Anmeldung wird unter wbh@wbh-online.de oder telefonisch 0251-719901 gebeten.

Vom 01. bis zum 18.09.2025 gibt es in der Stadtbücherei Münster außerdem die Ausstellung „Vom Tonband zur App“. Was für eine Entwicklung! Von Tonbändern im Keller des Krameramtshauses, bis zur digitalen Onleihe mit Zugriff auf über 60.000 Titeln. Anhand verschiedener Exponate, Fotos und Texte wird gezeigt, wie die WBH gewachsen ist und immer eine zeitgerechte Versorgung mit Literatur ermöglichte.

Höhepunkt ist der Tag der offenen Tür am Samstag, 13.09.2025 von 10 bis 16 Uhr in der WBH Münster, Harkortstr. 9, 48163 Münster. Die WBH öffnet ihre Türen für Gäste und Freunde. Geboten werden verschiedene Aktionen wie ein Demenz-Parcour, eine Hilfsmittelausstellung ihrer Kooperationspartner und ein Unterhaltungsprogramm mit namenhaften Künstlern. Auch die Mobile Beratung des BSVW und die Bezirksgruppe Münster und Umgebung wird vor Ort sein.

Ihr könnt den Sprechern bei der Arbeit zuhören und bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch kommen. Um Anmeldung wird unter wbh@wbh-online.de oder telefonisch 0251-719901 gebeten.

Bildbeschreibung: das WBH-Logo und darunter der Schriftzug "70 Jahre WBH".

Adresse

Märkische Straße 61–63
Dortmund
44141

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00

Telefon

+492315575900

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram