Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vertritt die Interessen von mehr als 15.000 Aber wo landen diese ganzen Bits und Bytes?

UNSERE AUFGABEN:
Damit sich Ärzte und Psychotherapeuten in ihren Praxen ganz ihren Patienten widmen können, müssen viele Aufgaben im Hintergrund erledigt werden. Nach jeder Untersuchung geben Medizinische Fachangestellte oder der Arzt selbst Diagnosen, Codes und Abrechnungsziffern in den Computer ein und schicken die Daten weg – inzwischen fast ausschließlich online. Und woher bekommen niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten anschließend ihr Geld? Wer bestimmt, wo ein Orthopäde, Augen- oder Hausarzt sich mit einer Praxis niederlassen darf? Und woher wissen die Ärzte und Psychotherapeuten eigentlich, welche Krankenkasse welche Leistung bezahlt? Die Antwort auf all diese Fragen geben die Kassenärztlichen Vereinigungen. Davon gibt es in jedem Bundesland eine, nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind es zwei. Eine von ihnen, die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), zählt mit über 750 Mitarbeitern zu den größten ärztlichen Selbstverwaltungen in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von über 15.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten von Steinfurt im Norden bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein im Süden und von Borken im Westen bis Höxter an der östlichen Grenze des Landesteils. Dazu gehört, dass die KVWL Verträge mit den Krankenkassen aushandelt, die ambulanten medizinischen Leistungen abrechnet und das Honorar an Ärzte und Psychotherapeuten verteilt. Durch ihre Arbeit garantieren die Mitarbeiter der KVWL den Bürgerinnen und Bürgern in Westfalen-Lippe somit eine ambulante medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ein Service, der sich sehen lassen kann und regelmäßig durch den TÜV Süd bescheinigt wird! Weitere Informationen zur Arbeit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie zu Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.kvwl.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

🍝 In eigener Sache: Wir „arbeiten“ Gesundheit nicht nur, wir leben sie auch!Unsere hauseigene Kantine ist eine von sechs...
05/11/2025

🍝 In eigener Sache: Wir „arbeiten“ Gesundheit nicht nur, wir leben sie auch!
Unsere hauseigene Kantine ist eine von sechs Modelleinrichtungen des „Kantinenprogramms NRW“ – gefördert vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Es läuft seit Anfang 2024. In diesem Zeitraum (und schon davor!) hat das Küchenteam diverse Workshops besucht und viele Veränderungen angestoßen.

🥢Unser Kollege Thomas Rödel ist hier federführend. Ihn treibt an, das Speisenangebot möglichst regional, saisonal und nachhaltig zu gestalten. Das bedeutet, mehr pflanzliche Eiweiße zu integrieren. Es bedeutet, vegane oder vollwertige Alternativen auszutüfteln, lokale Erzeuger ausfindig zu machen. Es bedeutet, das Bestellsystem zu optimieren, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, an den Klimaschutz zu denken. Und immer wach zu bleiben für Food-Trends und – natürlich! – die Ideen und Wünsche der Gäste.

💬 „Wir sind stolz darauf, als Teil des Kantinenprogramms NRW eine Vorreiterrolle in Bezug auf eine zukunftsgerechte Ernährung einzunehmen“, so Rödel. Küchenchef Marc Ende erläutert: „Unsere Prinzipien sind Kreativität, Vielfalt, Abwechslung und Frische. Ein niedriger Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln, eine attraktive Erlebnisküche – wir möchten das Wohlbefinden unserer Gäste fördern und stärken.“ Das gelingt dem gesamten Küchenteam ganz hervorragend – danke dafür! 🤩

🔜 Es ist so weit – unser 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬𝐛ö𝐫𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐠 𝐢𝐧 𝐎𝐬𝐭𝐰𝐞𝐬𝐭𝐟𝐚𝐥𝐞𝐧-𝐋𝐢𝐩𝐩𝐞 steht kurz bevor. Dieses Mal: in 𝐃𝐞𝐭𝐦𝐨...
31/10/2025

🔜 Es ist so weit – unser 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬𝐛ö𝐫𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐠 𝐢𝐧 𝐎𝐬𝐭𝐰𝐞𝐬𝐭𝐟𝐚𝐥𝐞𝐧-𝐋𝐢𝐩𝐩𝐞 steht kurz bevor. Dieses Mal: in 𝐃𝐞𝐭𝐦𝐨𝐥𝐝.

💬 Fachvorträge, Impulsgespräche, Austausch... und natürlich die Möglichkeit, Praxisangebote und -nachfragen zu sondieren: Am 8. November ist all dies möglich. Von 𝐄𝐱𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧𝐳𝐠𝐫ü𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐢𝐬 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬𝐚𝐛𝐠𝐚𝐛𝐞 gibt’s passende Vorträge.

🤝 Zudem sind Fachleute vor Ort, die gerne weiterhelfen: Unsere KVWL-Beratungsteams, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank und Experten zum Thema Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

✔️ Die 𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen notwendig. Wir freuen uns auf euch! 🤩

ℹ️ Alle Infos: www.kvwl.de/owp

👨‍⚕️👩‍⚕️Gemeinsam besser Impfen!Bleiben Sie und Ihr Praxisteam auf dem neuesten Stand:📍KVWL-Impffortbildung ab 14. Oktob...
10/10/2025

👨‍⚕️👩‍⚕️Gemeinsam besser Impfen!
Bleiben Sie und Ihr Praxisteam auf dem neuesten Stand:
📍KVWL-Impffortbildung ab 14. Oktober - 19 Uhr - Ärztehaus Dortmund 💻 Weitere Termine online. 👉Anmeldung über die KVWL-Homepage (Link in Bio)

👩‍⚕️👨‍⚕️ Gemeinsam besser impfen!Bleiben Sie und Ihr Praxisteam auf dem neuesten Stand:📍 KVWL-Impffortbildung ab 14.10. ...
10/10/2025

👩‍⚕️👨‍⚕️ Gemeinsam besser impfen!
Bleiben Sie und Ihr Praxisteam auf dem neuesten Stand:
📍 KVWL-Impffortbildung ab 14.10. in Dortmund
💻 Weitere Termine online
💉 Wissen auffrischen – Patienten schützen – Praxisalltag erleichtern.
👉 Anmeldung über Link in Bio

🩺 𝐆𝐮𝐭𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐟𝐭𝐚𝐤𝐭 𝐟ü𝐫 „𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬? 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!“🤩 Das neue Förderprogramm für die hausärztliche Versorgung in Gelsenkirchen h...
18/09/2025

🩺 𝐆𝐮𝐭𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐟𝐭𝐚𝐤𝐭 𝐟ü𝐫 „𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬? 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!“

🤩 Das neue Förderprogramm für die hausärztliche Versorgung in Gelsenkirchen hat die erste Mentorenpraxis mit einem Nachwuchsmediziner zusammengebracht: Die Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Hans-Bernd Tefett und Michael Schulte-Huxel begleitet künftig Ahmad Alassi auf seinem Weg in die hausärztliche Tätigkeit.

🎯 Ziel des Projekts ist es, die hausärztliche Versorgung in der Stadt nachhaltig zu sichern. Ansgar von der Osten, Bereichsleiter Sicherstellungspolitik und -beratung der KVWL: „Wir haben dieses Projekt mit voller Überzeugung gemeinsam mit der gestartet. Es bringt motivierte Nachwuchskräfte und erfahrene Praxen zusammen.“

💬 Ahmad Alassi: „Das Programm bietet mir die perfekte Möglichkeit, mich in der hausärztlichen Versorgung vor Ort in Gelsenkirchen einzuleben und gleichzeitig von der Erfahrung meiner Mentoren zu profitieren.“ Wir wünschen dabei viel Spaß und Erfolg! 🤩

Adresse

Robert-Schimrigk-Str. 4-6
Dortmund
44141

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4923194320

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund Tel: 0231 / 94 32 0 Fax: 0231 / 94 32 55 55 Email: info@kvwl.de Gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Dr. med. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender Dr. med. Volker Schrage, stellv. Vorstandsvorsitzender Thomas Müller, Vorstand KVWL, Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund Inhaltlich verantwortlich: Heike Achtermann (Leiterin des SB Kommunikation) KVWL, Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund Tel: 0231 / 94 32 31 56 Fax: 0231 / 94 32 31 33 Email: Heike.Achtermann@kvwl.de Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:DE124911751 Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die KVWL distanziert sich von den Inhalten externer Seiten. Die Verantwortung liegt ausschließlich beim Betreiber der jeweiligen Homepage. Urheberrechtshinweis: Die Inhalte und Strukturen dieser Website / dieses Unternehmensprofils sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Eine Verlinkung oder Verwendung der Inhalte unserer Website / unseres Unternehmensprofils in elektronischen oder gedruckten Publikationen ist nur mit dem Hinweis gestattet, dass es sich um Inhalte der Website / des Unternehmensprofils der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe handelt und diese nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe widersprechen. UNSERE AUFGABEN: Damit sich Ärzte und Psychotherapeuten in ihren Praxen ganz ihren Patienten widmen können, müssen viele Aufgaben im Hintergrund erledigt werden. Nach jeder Untersuchung geben Medizinische Fachangestellte oder der Arzt selbst Diagnosen, Codes und Abrechnungsziffern in den Computer ein und schicken die Daten weg – inzwischen fast ausschließlich online. Aber wo landen diese ganzen Bits und Bytes? Und woher bekommen niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten anschließend ihr Geld? Wer bestimmt, wo ein Orthopäde, Augen- oder Hausarzt sich mit einer Praxis niederlassen darf? Und woher wissen die Ärzte und Psychotherapeuten eigentlich, welche Krankenkasse welche Leistung bezahlt? Die Antwort auf all diese Fragen geben die Kassenärztlichen Vereinigungen. Davon gibt es in jedem Bundesland eine, nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind es zwei. Mit rund 2000 Mitarbeitern, von denen die ca. Hälfte im Notfalldienst überwiegend geringfügig beschäftigt ist, ist die KVWL eine der größten Kassenärztlichen Vereinigungen. Sie vertritt die Interessen von über 15.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten von Steinfurt im Norden bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein im Süden und von Borken im Westen bis Höxter an der östlichen Grenze des Landesteils. Dazu gehört, dass die KVWL Verträge mit den Krankenkassen aushandelt, die ambulanten medizinischen Leistungen abrechnet und das Honorar an Ärzte und Psychotherapeuten verteilt. Durch ihre Arbeit garantieren die Mitarbeiter der KVWL den Bürgerinnen und Bürgern in Westfalen-Lippe somit eine ambulante medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ein Service, der sich sehen lassen kann und regelmäßig durch den TÜV Süd bescheinigt wird! Weitere Informationen zur Arbeit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie zu Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.kvwl.de Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.