Our Story
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund
Tel: 0231 / 94 32 0
Fax: 0231 / 94 32 55 55
Email: info@kvwl.de
Gesetzlich vertreten durch den Vorstand:
Dr. med. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender
Dr. med. Volker Schrage, stellv. Vorstandsvorsitzender
Thomas Müller, Vorstand
KVWL, Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund
Inhaltlich verantwortlich:
Heike Achtermann (Leiterin des SB Kommunikation)
KVWL, Robert-Schimrigk-Straße 4-6, 44141 Dortmund
Tel: 0231 / 94 32 31 56
Fax: 0231 / 94 32 31 33
Email: Heike.Achtermann@kvwl.de
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:DE124911751
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die KVWL distanziert sich von den Inhalten externer Seiten. Die Verantwortung liegt ausschließlich beim Betreiber der jeweiligen Homepage.
Urheberrechtshinweis:
Die Inhalte und Strukturen dieser Website / dieses Unternehmensprofils sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Eine Verlinkung oder Verwendung der Inhalte unserer Website / unseres Unternehmensprofils in elektronischen oder gedruckten Publikationen ist nur mit dem Hinweis gestattet, dass es sich um Inhalte der Website / des Unternehmensprofils der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe handelt und diese nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe widersprechen.
UNSERE AUFGABEN:
Damit sich Ärzte und Psychotherapeuten in ihren Praxen ganz ihren Patienten widmen können, müssen viele Aufgaben im Hintergrund erledigt werden. Nach jeder Untersuchung geben Medizinische Fachangestellte oder der Arzt selbst Diagnosen, Codes und Abrechnungsziffern in den Computer ein und schicken die Daten weg – inzwischen fast ausschließlich online. Aber wo landen diese ganzen Bits und Bytes? Und woher bekommen niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten anschließend ihr Geld? Wer bestimmt, wo ein Orthopäde, Augen- oder Hausarzt sich mit einer Praxis niederlassen darf? Und woher wissen die Ärzte und Psychotherapeuten eigentlich, welche Krankenkasse welche Leistung bezahlt?
Die Antwort auf all diese Fragen geben die Kassenärztlichen Vereinigungen. Davon gibt es in jedem Bundesland eine, nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind es zwei. Mit rund 2000 Mitarbeitern, von denen die ca. Hälfte im Notfalldienst überwiegend geringfügig beschäftigt ist, ist die KVWL eine der größten Kassenärztlichen Vereinigungen. Sie vertritt die Interessen von über 15.000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten von Steinfurt im Norden bis in den Kreis Siegen-Wittgenstein im Süden und von Borken im Westen bis Höxter an der östlichen Grenze des Landesteils. Dazu gehört, dass die KVWL Verträge mit den Krankenkassen aushandelt, die ambulanten medizinischen Leistungen abrechnet und das Honorar an Ärzte und Psychotherapeuten verteilt.
Durch ihre Arbeit garantieren die Mitarbeiter der KVWL den Bürgerinnen und Bürgern in Westfalen-Lippe somit eine ambulante medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Ein Service, der sich sehen lassen kann und regelmäßig durch den TÜV Süd bescheinigt wird!
Weitere Informationen zur Arbeit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe sowie zu Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website www.kvwl.de
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.