05/09/2025
Häufig stecken unbewusste Glaubenssätze dahinter.
Ein Glaubenssatz ist eine tiefe und häufig unbewusste Überzeugung über sich selbst, das Miteinander und die Welt. Die meisten Glaubenssätze entstehen in den ersten Lebensjahren. Von unserer Geburt bis zum 6. Lebensjahr bildet sich unsere Gehirnstruktur aus und deswegen sind die Erfahrungen, die wir mit unseren Eltern machen, besonders prägend. Sie prägen sich tief in unser Gehirn ein und bleiben meistens unbewusst. Die meisten Menschen tragen sowohl positive als auch negative Glaubenssätze in sich. z.B. Ich bin wertvoll (positiv), Ich genüge nicht (negativ).
Wir nehmen diese Glaubenssätze mit in unser Erwachsenenalter und sie beeinflussen unser Fühlen, Denken und Handeln. In allen Lebensbereichen tragen die Glaubenssätze zur Beeinflussung unserer Emotionen bei und können uns (unbewusst) massive Probleme bereiten.
In Beziehungen, bei Ängsten und vorallem bei den Themen Stress- und Burnout, ist die Analyse und die schrittweise Bearbeitung der eigenen Glaubenssätze sehr hilfreich und trägt zu einer Gesundung bei. In Kombination mit Hypnose ist die Bearbeitung der Glaubenssätze noch wirksamer.
Möchtest du mehr dazu erfahren? Dann schreib mich gerne an und sichere dir ein unverbindliches Erstgespräch.
www.heilpraxis-gobet.de