16/10/2025
🌿 Die Angst, die mich und viele von uns begleitet
Wenn wir den Schritt in die Selbständigkeit wagen, ist sie plötzlich da – die Angst. Manchmal laut und fordernd, manchmal leise und kaum spürbar.
Sie flüstert uns zu:
„Was, wenn es nicht klappt?“,
„Was, wenn du scheiterst?“,
„Was, wenn du nicht genug bist?“
Ich kenne diese Stimme nur zu gut. Und ich habe gelernt, dass es nicht darum geht, sie zum Schweigen zu bringen – sondern ihr zuzuhören, sie zu erforschen und ihren wahren Kern zu erkennen.
Angst ist oft ein Signal. Sie zeigt uns, wo es wichtig wird. Wo Wachstum wartet. Wo wir uns selbst begegnen dürfen.
Wenn wir ihr mit Neugier statt mit Widerstand begegnen, wandelt sich Angst in Klarheit. Wir erkennen, dass vieles, was sie uns erzählt, mehr mit alten Erfahrungen zu tun hat als mit der Realität von heute.
✨ Die Frage ist also nicht:
Wie werde ich die Angst los?
Sondern: Was will sie mir zeigen?
Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mut bedeutet, trotz Angst zu gehen – und mit ihr in Verbindung zu bleiben.
Impuls für dich:
Wann hast du zuletzt deiner Angst wirklich zugehört?
Und was, wenn sie dir helfen will, dich selbst besser kennenzulernen?
🍂 Wenn Veränderung Angst macht …
Veränderung bedeutet nicht, dass du alles aufgeben musst.
Oft heißt sie nur: Dich selbst wiederfinden – jenseits der alten Erwartungen.
Viele Menschen spüren in Übergangsphasen:
„Ich will etwas verändern, aber ich weiß nicht wie.“
„Ich weiß, was nicht mehr passt – aber das Neue ist noch nicht sichtbar.“
Genau dort liegt die größte Chance:
Zwischen dem Alten, das endet, und dem Neuen, das noch nicht da ist, entsteht Raum.
Raum für Bewusstsein, für Wachstum, für dich. 🌱
Veränderung ist kein Kampf.
Sie ist ein Prozess des Erinnerns – an das, was in dir schon längst da ist.