Unser Team aus qualifizierten und engagierten Pflegefachkräften ist in den Bereichen Grund- und Behandlungspflege sowie der palliativen Versorgung tätig.
Das engagierte Team der A.P.P Dortmund GmbH arbeitet täglich für Ihre Zufriedenheit und beste medizinische & pflegerische Versorgung. Unsere Mitarbeiter sind erfahrene examinierte Alten- und Krankenpflegekräfte, die Sie mit Begeisterung für den Beruf professionell versorgen und einfühlsam begleiten. Durch unser Schichtmodell stellen wir eine Versorgung an 7 Tagen in der Woche von morgens bis abends sicher. Die Planung unserer Touren und Mitarbeiter orientiert sich an einer Bezugspflege. Wir möchten das zwischen unseren Pflegekräften und Ihnen ein Vertrauensverhältnis entsteht. Deswegen achten wir darauf, dass eine möglichst geringe Anzahl an verschiedenen Personen zu Ihnen ins Haus kommt.
Unser Team – Eine starke Gemeinschaft
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle. Wir sind uns bewusst, dass dieses Ziel nur durch ein motiviertes Team erreicht werden kann. Unsere verschiedenen Funktionsbereiche wie Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Büro und Geschäftsführung arbeiten wie Zahnräder zusammen. Wir bieten unserem Team ein positives Arbeitsumfeld in dem die Eigenständigkeit gefördert und die Kreativität genutzt wird. Neben den monetären Leistungen liegt uns die Freizeitgestaltung der Mitarbeiter am Herzen. Die Flexibilität in der Einsatz- und Urlaubsplanung erlaubt einen Dienstplan nach Wunsch und schafft somit Freiräume für eine gute Erholungs- und Entspannungszeit.
Qualifikation und Kooperation:
Gemeinsam für Ihre Bedürfnisse. Unser Grundsatz gilt auch für Dienstleistungen, die wir für Sie als Patient erbringen, die über die alltägliche Pflege hinausgehen. Aus diesem Grund arbeiten wir seit Jahren mit verlässlichen und guten Partner zusammen. Des Weiteren sind wir als Pflegedienst im Palliativ- und Hospiznetz Dortmund integriert und bilden so ein Netzwerk aus:
Haus- und Fachärzten
Kliniken
dem Palliativärztlichen Konsiliardienst
ambulanten Hospiz- und Palliativdienste
Palliativstationen
Stationären Hospizen
seelsorgerischen Diensten
Für unsere Arbeiten vertrauen wir auf die hohe Fachqualifikation unserer Kolleginnen und Kollegen:
3-jährig examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Zusatzqualifikation zur palliativen Versorgung
3-jährig examinierte Gesundheits- und Altenpfleger
1-jährig examinierte Pflegehelfer
Hauswirtschafter
und sichern die Zukunft an Fachkräften mit gut ausgebildeten Azubis
Unsere Menschlichkeit ist unser Menschenbild und darauf basiert unsere Grundhaltung.
„Ist das Herz vollkommen, dann erfasst es das höchste Wissen. Ist das Wissen vollkommen dann erreicht es die höchste Menschlichkeit“
– Dschuang Dsi (350- etwa 275 v. Chr.) –
An Menschlichkeit und Wissen knüpfen wir an und bauen darauf unsere Leistungen auf. Jeder Mensch ist einzigartig und wird von uns mit Würde, Respekt, Anerkennung und Liebe versorgt. Wir unterstützen ihn in seinen Ressourcen und Schwächen, begleiten ihn auf seinem Weg den er geht. Bis zur Genesung oder auch Tod. „Hab keine Angst, ich bin da für dich halte deine Hand ….“ Unheilich
Ziel unserer Arbeit auch bei höchstem Hilfebedarf ist, dem Menschen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu Hause zu ermöglichen.
Unser Pflegeleitbild:
Wir sind ein Unternehmen das offen, menschlich, flexibel, und innovativ ist. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Qualifizierte, engagierte, motivierte und freundliche Mitarbeiter sind unsere Stärke.
In einer umfassenden Versorgung werden alle Ihre individuellen kulturellen, sozialen und religiösen Bedürfnisse berücksichtigt.
Wir kommunizieren und dokumentieren zeitnah, transparent und verlässlich
Pflege mit Respekt, Ganzheitlichkeit und Würde.
„Pflege und Versorge dein Gegenüber so, wie du auch später versorgt werden möchtest“ ---Unbekannt –
Unser Team besteht aus Pflegefachkräften, die gemäß unseren Leitlinien verantwortlich für Sie handeln:
Wir achten auf eine Vorbeugung und Linderung von Leiden. Durch frühzeitiges Erkennen können wir die Gesundheitssituation während unserer Behandlung einschätzen. Zur Abklärung von unvorhergesehen Gesundheitsveränderungen greifen wir immer auf unser Netzwerk aus Fach- und Hausärzten zurück
Im Rahmen unserer Behandlung von Schwerstkranken und Sterbenden führen wir alle pflegerische Maßnahmen durch. Wir begleiten die beteiligten Personen auch durch einen seelsorgerischen Prozess. Wir übernehmen auch zusätzliche Dienstleistungen in der Organisation für einen möglichst reibungslosen und entspannten Pflegeablauf.
Ambulante Pflege
Unsere examinierten Alten- und Krankenpflegekräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschaftskräfte versorgen Sie im Rahmen der Grund- und Behandlungspflege
Leistungen der ambulanten Pflege erbringen wir im Rahmen der Vergütungsordnung der Kranken- und Pflegekassen: Die alten und krankenpflegerische Versorgung erfolgt im häuslichen Bereich in Ihrer Wohnung.
Unsere Mitarbeiter beherrschen die Behandlung von komplexen Situationen und verfügen über Fertigkeiten und Erfahrung in der Ausführung von speziellen Behandlungsprozessen, beispielsweise der Port- und Katheter-Versorgung.
Wir erbringen unsere Dienstleistungen immer nach Wunsch und Bedarf. Sollte sich der Bedarf eines Patienten ändern, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Die Pflegedienstleitung besucht Sie persönlich um Änderungen im Behandlungsverlauf zu besprechen.
Behandlungspflege
umfangreiche pflegerische Versorgung nach Wunsch und Bedarf
Wundversorgung (z.B. Diabetisches Fußsyndrom, Ulcus Cruris, liegende Zu- und Ableitungen wie PEG, SPF und sonstige Drainagen)
ambulante Versorgung von Port- und Venenkathetern sowie Infusions- und Ernährungstherapie (enteral und parenteral)
enge Zusammenarbeit mit Haus-, Fach- und Palliativärzten
Antragsstellung und sonstige Kommunikation mit den Kostenträgern
Beschaffung von Hilfsmitteln (Verbrauchsgüter und technische Hilfen, Vermittlung von Hausnotruf, Menüservice)
Trachealkanülenversorgung
Hilfestellung zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
Grundpflege
umfangreiche pflegerische Versorgung nach Wunsch und Bedarf
Beratung nach § 37 (3) bei bestehender Pflegestufe
Übernahme der Verhinderungspflege
zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45
hauswirtschaftliche Versorgung
Antragsstellung und sonstige Kommunikation mit den Kostenträgern
Beschaffung von Hilfsmitteln (Verbrauchsgüter und technische Hilfen, Vermittlung von Hausnotruf, Menüservice)
Hilfestellung zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
Palliative Pflege
Unser Team aus speziell geschulten Pflegefachkräften arbeitet für die Verbesserung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen mit unheilbaren Erkrankungen und deren Angehörigen.
Bei unserer Pflege von Schwerstkranken und Sterbenden stehen die Linderung der Schmerzen und weiterer Symptome sowie die Hilfe bei psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Problemen an erster Stelle. Das Ziel von palliativer Versorgung ist, die bestmögliche Lebensqualität für Patienten und deren Familien zu erreichen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind zur palliativen Versorgung zusatzqualifiziert. Unsere Mitarbeiter führen im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Ihnen Gespräche zur Veränderung Ihres Gesundheitszustandes, dokumentieren die Krankheitsverläufe und behandeln Ihre Schmerzen. Veränderungen des Gesundheitszustandes werden in enger Abstimmung mit dem behandelnden Haus- oder Facharzt besprochen. In Absprache und auf Weisung der Ärzte erfolgt dann die Anpassung der Versorgung.
Um eine höchst mögliche Lebensqualität zu erreichen, arbeiten wir vernetzt und führen
regelmäßige Patientenbesprechungen, Teamgespräche und Supervisionen intern durch.
Unsere Aufgabe und Fähigkeiten
Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer inkurablen Erkrankung durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche und individuelle Pflege versorgen.
Voraussetzungen dafür ist:
die unterschiedlichen Krankheitsbilder zu kennen
bei der Vielfalt der auftretenden Symptome adäquat handeln zu können
die Bedürfnisse des Patienten wahrzunehmen, zu erfragen und zu respektieren
die Fähigkeiten des Patienten zu aktivieren und zu fördern
das Wohlbefinden des Patienten sicherzustellen und ihn zu begleiten
zu wissen und zu akzeptieren, dass menschliches Leben begrenzt ist
Ziel unserer palliativen Versorgung
Angehörige und Freunde in den Pflegeprozess zu integrieren. Sie erfahren Unterstützung und Begleitung im Prozess des Trauerns und Abschiednehmens.
Unsere pflegerische Leistung in einem qualitativ hochwertigen Umfang zu erbringen:
die Arbeit nach den Regeln des Pflegeprozesses
Leistungserbringung ausschließlich durch entsprechend qualifizierter Kolleginnen & Kollegen
stetige Fort- und Weiterbildung.
Teamarbeit