Praxis für Tiernaturheilkunde,Tierphysiotherapie und Osteopathie Iris Braun
Naturheilpraxis für Hunde mit Schwerpunkt auf Bioresonanztherapie, Physio-/Osteotherapie und Ernährungsberatung
06/11/2025
Das ist die 10-jährige Dakini.
Dakini hat mehrere Bandscheibenvorfälle, die im Rahmen einer MRT-Untersuchung in einer Tierklinik diagnostiziert wurden.
Mein Ziel ist es Dakini die vorhandenen Schmerzen zu lindern und die verspannte Muskulatur, die durch eine aus dem Bandscheibenvorfall resultierende Schonhaltung entsteht, zu lockern, damit diese nicht auch noch zusätzlich Schmerzen verursacht
23/10/2025
Zwischendurch muss auch mal der eigene Hund behandelt werden, vor allem während der Zeit mit seinem Aua-Zeh.
Er belastet sein rechtes Vorderbein weniger und nimmt eine Schonhaltung ein = Muskelverspannung der anderen Gliedmaßen und vor allem der Rückenmuskulatur.
Jago ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein Problem immer andere Probleme nach sich zieht:
Lasst den Bewegungsapparat Eurer Hunde regelmäßig durchchecken. Gerade nach einer Erkrankung mit Schonhaltung wie Jago sie hatte
01/10/2025
Hier ist unser Wartebereich 😍🐶
Für Herrchen und Frauchen gibt es natürlich auch ein Leckerli 😁
29/09/2025
Heute war Leo wieder da! Da er wieder sehr verspannt war und zuckte vor Schmerzen, gab's eine Akupunktur, Massage und anschließender Lasertherapie. Da kann man ja glatt einschlafen 😴🐶
27/09/2025
Fryda ist eine fast 13-jährige Westi-Dame die regelmäßig, spätestens alle 4 Wochen zur Behandlung kommt.
Fryda ist trotz ihres hohen Alters noch sehr fit und geht regelmäßig mit ihrer Familie wandern.
Grund der Besuche bei mir ist die Prophylaxe, da es ihrer Besitzerin wichtig ist frühzeitig eventuelle Verspannung zu lösen und die Lebensqualität zu erhalten
23/09/2025
So sieht ein Symptom von Rückenschmerzen aus.
Es gibt keine kitzeligen Hunde, ein Zucken des Fells ist eine massive Schmerzreaktion, die dringend behandelt werden muss.
Dies kann eine Muskelverspannung sein, aber häufig steckt eine Blockade dahinter die dringend durch einen Hunde-Physiotherapeuten oder Hunde-Osteopathen gelöst werden muss, um weitere Schmerzen und Schonhaltungen zu vermeiden.
23/09/2025
Das ist Charly und nach der Behandlung so müde, dass er direkt während der Behandlung des Zweithundes, auf der Matte tief und fest eingeschlafen ist
21/09/2025
Das ist die 7-jährige Dackelhündin Hummel. Man sieht es ihr auf den ersten Blick nicht an, aber Hummel ist ein richtiger Jagdhund. Ihre Leidenschaft gilt dem Federwild, aber auch vor Wildschweinen macht sie sich nicht bange.
Um sie fit zu halten und leichten Beschwerden prophylaktisch entgegenzuwirken, kommt Hummel regelmäßig 1x im Monat mit ihrem Frauchen, aus dem Sauerland nach Dortmund zur Behandlung.
Ihre Behandlung umfasst neben Massage, Mobilisation und Lasertherapie auch die Akupunktur.
🐶
18/09/2025
Jonny ist ein 4 Jähriger Rottweilerrüde der beidseits eine hochgradige Hüftdysplasie hat. Dies hat zur Folge, dass der Oberschenkelkopf nicht optimal in die Hüftpfanne passt und er daher sehr starke Schmerzen hatte, die alleinig durch Schmerzmittel und regelmäßiger Physiotherapie nicht gelindert werden konnten.
Vor 2 Monaten hat er daher (zuerst auf der rechten Seite) ein neues Hüftgelenk eingesetzt bekommen. Die andere Seite folgt in ein paar Wochen. In der Zwischenzeit behandle ich ihn regelmäßig um die Muskulatur aufzubauen und Schmerzen durch Schonhaltungen zu lindern.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Tiernaturheilkunde,Tierphysiotherapie und Osteopathie Iris Braun erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Praxis für Tiernaturheilkunde,Tierphysiotherapie und Osteopathie Iris Braun senden:
“Nur wer die Ursache kennt kann die Krankheit langfristig bekämpfen.”
“Die Suche nach der Ursache liegt mir immer besonders am Herzen, da nur eine Erkrankung, die an der Wurzel gegriffen wird, einen nachhaltigen und bleibenden Erfolg verspricht.”
Symptome die ein Tier zeigt sind selten der Grund einer Erkrankung, sondern in der Regel ist es ein Zeichen des Körpers, dass er sich nicht mehr selbst regulieren kann und an dieser Stelle zusammenbricht. Diese Symptome können sich in inneren Erkrankungen zeigen oder auch in Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie beispielsweise Muskelverspannungen oder Wirbelblockaden.
Mein Ziel ist es in beiden Fällen die Ursache der Beschwerden zu finden und im Anschluss meinen Hunde- und Pferdepatienten zu helfen wieder in ihr ursprüngliches Gleichgewicht zu gelangen um bestehende Krankheiten und Beschwerden langfristig zu bekämpfen.
Dies erreiche ich mit:
dem Einsatz der Bioresonanztherapie bei inneren Erkrankungen
dem Einsatz von Physiotherapie bei Bewegungsbeschwerden
dem Einsatz von Osteopathie, sowohl bei inneren Erkrankungen, als auch bei Problemen mit dem Bewegungsapparat
Eine ganzheitliche Sichtweise hat bei meiner täglichen Arbeit immer oberste Priorität, da ein Lebewesen nicht nur aus Einzelteilen besteht die separat repariert werden müssen, sondern alle Elemente im Körper wie Zahnräder miteinander verbunden sind und sich immer gegenseitig beeinflussen. Sowohl im positiven Sinne, als auch im Negativen.