Genealogie Tracing-Heinrich

Genealogie Tracing-Heinrich Qualifizierte Ahnen- und Familienforschung in Deutschland. Kontaktieren Sie mich über
https://www.tracing-heinrich.de/

Ein 'Teekesselchen' oder Homonym - Königshof und Königshof 🫅Die Orts-Bezeichung findet man z.T. noch in den Kirchenbüche...
14/11/2025

Ein 'Teekesselchen' oder Homonym - Königshof und Königshof 🫅

Die Orts-Bezeichung findet man z.T. noch in den Kirchenbüchern und auf Karten. Es war für den Kirchenbuchschreiber, wie andere größere Höfe, die mit dem Hofnamen im Kirchenbuch erfaßt wurden, ebenfalls eine eigene Ortsbezeichnung.
Aber anders als 'normale' größere Höfe, haben die Königshöfe als kurzfristiger Aufenthaltsort für den reisenden König und seinem Gefolge gedient.

Indexierte Daten auf verschiedenen Plattformen können bei der Suche hilfreich sein und das zeitaufwändige Blättern durch...
03/11/2025

Indexierte Daten auf verschiedenen Plattformen können bei der Suche hilfreich sein und das zeitaufwändige Blättern durch Kirchenbuchseiten erleichtern. Allerdings können Indexierungen die Kontrolle des jeweiligen Eintrags im Kirchenbuch nicht ersetzen - hier ein Beispiel, bei dem aus einem unbescholtenen Friederich durch die Indexierung ein Freibeuter wird ... 😅😉
(ja, es fehlt auch das 'e' in David)

Manchmal wird einem die Zeitreise und das Wandern zwischen den Welten besonders klar - Puzzeln und Spannung gleichermaße...
29/09/2025

Manchmal wird einem die Zeitreise und das Wandern zwischen den Welten besonders klar - Puzzeln und Spannung gleichermaßen, aber auch Rückschläge und Erfolge liegen nah beieinander.
Und manchmal braucht man dazwischen einfach eine Pause der Kreativität.

20/09/2025
Den Überblick behalten bei der Suche nach Vorfahren - bevor man ihn verliert, hilft es, die Suche zu dokumentieren.Keepi...
19/09/2025

Den Überblick behalten bei der Suche nach Vorfahren - bevor man ihn verliert, hilft es, die Suche zu dokumentieren.

Keeping track of your search for ancestors—before you lose track, it helps to document your search.

Das kommt sicherlich vielen Familienforschern bekannt vor 😉
07/09/2025

Das kommt sicherlich vielen Familienforschern bekannt vor 😉

Kirchenbucheinträge aus dem 17. Jahrhundert verdeutlichen in Bezug auf Frauen und Mütter, welche Konsequenzen ein patria...
01/08/2025

Kirchenbucheinträge aus dem 17. Jahrhundert verdeutlichen in Bezug auf Frauen und Mütter, welche Konsequenzen ein patriarchales Gesellschaftsbild für die Erwähnung der Frauen in den Einträgen hatte. Denn außer bei den Hochzeiten werden sie namentlich bei den Taufen der Kinder und auch ihrem eigenen Sterbeeintrag vielfach unterschlagen.
Bei den Taufen der Kinder wird die Mutter des geborenen Kindes oft überhaupt nicht erwähnt, sondern nur der Name des Vaters; wenn es etwas ausführlicher dokumentiert wurde, wird die Mutter als 'eheliche Haußfraw' des Ehemannes und Vaters des Kindes erwähnt. Im Sterbeeintrag ist sie bestenfalls des 'Claus Meiers Haußfraw' oder 'Witwe' ohne Namen.
Sie ist also mehr das 'Anhängsel' des Gatten - ihr Name war unwichtig, ihre Präsenz für den Fortbestand der Familie war zwar wichtig, ihre individuelle Bedeutung aber in den patriarchalen Strukturen eher nebensächlich.

Frauen und ihre Herkunft in den frühen Kirchenbucheinträgen zu finden ist mitunter eine Herausforderung. Um sicher zu stellen, dass eine Mutter nicht zwischen den einzelnen Taufeinträgen verstorben ist, ist es hilfreich, auf die Geburtsabstände der Kinder zu achten:
Fallen diese größer aus als bei dem Elternpaar sonst üblich, ist evtl. die eine Ehefrau verstorben und der Witwer hat erneut geheiratet. Hierzu werden die Heiratseinträge und die Sterbeeinträge durchsucht, um auszuschließen, dass 'die Haußfraw' doch vielleicht schon die zweite Ehefrau war.

Wie lassen sich die Vorfahren der Frauen noch näher eingrenzen?
Neben den Heiratsregistern sind die Namen der Taufpaten ihrer Kinder wichtig: es könnten Verwandte aus der mütterlichen Linie sein, z.B. Schwestern oder Brüder der Mutter. Diese können auch Hinweise zur Herkunft geben.
Aber auch der Sterbeeintrag des Ehemannes könnte mehr Informationen zu dessen Ehefrau enthalten.

Für die Erforschung der Frauen muss man ein paar mehr detektivische Kniffe anwenden, um herauszufinden, wer ihre Vorfahren waren. Dafür erschließt sich dann ein weiterer faszinierender Teil der Familiengeschichte - und eben weil sie in den Kirchenbüchern namentlich wenig präsent sind, kann die Entdeckung ihrer Vorfahren besonders lohnend sein.

Adresse

Ilse-Pohl-Str. 78
Dreieich
63303

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Genealogie Tracing-Heinrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Genealogie Tracing-Heinrich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie