Sumbawanga - Medizinische Hilfe in Tansania

Sumbawanga - Medizinische Hilfe  in  Tansania Sumbawanga in Tansania, 21 Chirurgen für 3 Mio. Menschen. Hier helfen wir regelmäßig seit 2010

Neues Equipment für die Anästhesie-Abteilung für das LaborIm September konnten wir der Anästhesie-Abteilung des Dr. Atim...
11/10/2025

Neues Equipment für die Anästhesie-Abteilung für das Labor

Im September konnten wir der Anästhesie-Abteilung des Dr. Atiman Memorial Hospitals 4 weitere Überwachungsmonitoren übergeben. 2 Geräte konnten mit Unterstützung der Interplast-Stiftung, der Sektion München und Marcus Strotkötter beschafft werden. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Beide Monitore sind
mit Touch Screen incl. EKG-Aufzeichnung ausgestattet.

Weitere 2 gebrauchte Monitore wurden von Daniel Thüring und Dr. Sandra Schoenenberger gespendet. Die bisher eingesetzten Monitore waren in die Jahre gekommen und störanfällig geworden. Hinzu kamen noch weitere Perfusoren, die von Klaus Janssen gespendet wurden. Das ist insgesamt eine sehr gute Entwicklung. Somit gibt es eine komplette Abdeckung für den OP-Bereich mit 4 Op-Tischen und für den Aufwachraum mit 2 Überwachungsplätzen sowie für die Geburtshilfestation und den
dortigen Aufwachraum. Damit erfährt die Patientensicherheit einen eine deutliche Verbesserung.

Das OP-Team mit Geofrey Ndunguru, Mary Steven, Alphonce Katunka, Dr. Yusuf Magaka und Thomas Mwambuba freut sich über die neue verbesserte Ausstattung.

2019 wurde das Labor komplett umgebaut und die Ausstattung deutlich verbessert. Es fehlte noch eine Möglichkeit, um Elektrolyte zu bestimmen. Nach einer Bestandsaufnahme im Mai 2025, die Dr. Stephan Koch zusammen mit Alcado Chasuka vorgenommen hatte, konnten wir nun ein neues Gerät mit offenem System an das Labor übergeben. Damit kann das Service-Spektrum für die Region Rukwa noch einmal erweitert werden. Neben dem Dr. Atiman Memorial Hospital verfügt
nur das Regional Hospital in Sumbawanga über eine derartige Möglichkeit. Im weiteren Umfeld von 300 km gibt es keine Kapazitäten für derartige Untersuchungen.
Alcado Chasuka, Geofrey Ndunguru und Dr. Yusuf Magaka übernahmen das
Gerät und die Labor-Mitarbeiter wurden von den Technikern des Herstellers am
Humanstar 100 trainiert und eingewiesen. Auch hier danken wir der Interplast-Stiftung, Dr. Stephan Koch und Marcus Strotkötter für die Unterstützung.

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass wir für die traumatologischen Eingriffe einen OP_Tisch mit Extensionsmöglichkeit von den Knappschaft Kliniken Bottrop
übernehmen konnten.

Mit 20.000 € Investment konnten wir wieder einiges bewegen und die Qualität des Dr. Atiman Memorial Hospitals verbessern. Gleichzeitig haben wir in den letzten Wochen die Ausbildungskosten für das nächste Studienjahr (Traumatologie,
Gynäkologie, Pharmazie (2) und Physiotherapie) in Höhe von 12.600 € übernommen. Hinzu kommen noch die Kosten für die Bereitstellung von Hand-, Arm-, Fuß- und
Bein-Prothesen in Höhe von 5.000 €. Das Krankenhaus-Management um Reverend Mother Yasinta, Dr. Yusuf Magaka, Dr. Elizeo Kibuga, Tryphone Chakira und Geofrey Ndunguru zeigten sich sehr dankbar und demütig für die breite Unterstützung

Nachlese zum Frühjahrseinsatz Im April wurde das 36. Camp durch Reverend Mother Yasinta, Geofrey Ndunguru und Marcus Str...
10/10/2025

Nachlese zum Frühjahrseinsatz

Im April wurde das 36. Camp durch Reverend Mother Yasinta, Geofrey Ndunguru und Marcus Strotkötter inhaltlich, materiell und organisatorisch vorbereitet. Insgesamt hatten sich aus einem Umkreis von 1.000 km 120 Patienten registrieren lassen.

Im Mai haben wir unseren Frühjahrseinsatz unter der chirurgischen Leitung von Dr. Anke Meyer, Chefärztin Endokrine Chirurgie FEBS of Neck Endocrine Surgery, Helios Klinikum Wuppertal und der anästhesiologischen Leitung von Dr. Ulrike Seeliger-Ollmann und Daniel Thüring sowie dem Joint Operations Team mit Dr. Yusuf Magaka, Marcus Strotkötter, Geofrey Ndunguru, Eva Spieler, Antje Gädke, Alphonce Katunka, Dr. Stephan Koch, Dr. Inga Koch, Dr. Agrippi, Dr. Avelina, Samuel, Elizabeth, Thomas, Ahazi, Kevin, Stephano , Alcado, Dr. Inga Koch, Dr. Betrice Sperotto, Dr. Elizeo, Mary, Doris, Monika und Weaponile durchgeführt. Das Team arbeitete hochmotiviert mit großer Performance, Empathie, Einfühlungsvermögen und sehr gutem Ergebnis.

Insgesamt konnten wir 108 von 120 angemeldeten Patienten sichten und 75 Patienten (große Schilddrüsen-OP, große Lipome, frische Verbrennungen, großflächige Wunden und einige Frakturen) behandeln. Hinzu kamen 112 Verbandswechsel und 150 Physio-Anwendungen postoperativ. Beachtlich war wieder einmal der Einsatz des Teams unter erschwerten Bedingungen (1.840 m Höhe, an 2 OP-Tischen parallel, ständig 15 Personen im Op-Saal, täglich zwischen 11 und 13 Stunden hochkonzentriert am Tisch zu stehen, große Selbstdisziplin, Stromausfälle, Wasserknappheit, permanent Patienten mit frischen Verletzungen nach Unfällen). Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.

Bisher konnten wir seit 2010 3643 Patienten operieren und ihnen eine neue Lebensqualität mit auf den Weg geben. Patientinnen und Patienten dankten es mit Lächeln und mit einem leisen Asante Sana.

Silas Jelos, Samaje Felicien und Eva Spieler, die auch wöchentliche Sprechstunden abhält, unsere Physiotherapeuten, mobilisierten die Patienten und setzten mit einem Workshop für Prothesen neuerlich einen besonderen Stempel auf die Reputation des Krankenhauses. Hervorzuheben sind unsere Anstrengungen für Kinder und Erwachsene, die durch Amputationen Gliedmaßen verloren haben. Mit insgesamt 64 Hand-, Arm, Fuß- und Beinprothesen, die wir in den letzten 4 Jahren komplett finanziert haben, konnten wir für die Patienten völlig neue Perspektiven schaffen. Tanish, unser Hersteller der Prothesen, haben wir einen Partner, der die notwendige Herstellungsunterstützung bietet.

Unsere Hebammen Anke Arnold und Zohra Schardt konnten sich erstmals in der neuen Maternity intensiv einbringen. Im Einsatzzeitraum begleiten sie 90 schwangere Frauen vor und während der Geburt. Bisher standen 15 Betten zur Verfügung. In der neuen Maternity konnte die Kapazität verdreifacht werden. In der Region Rukwa ist diese Geburtsstation ein besonderes Aushängeschild.

Zum 3. Male entsandte die Fa. BuilTech mit Bathuan Caliskan und Alexander Möller 2 hervorragende Techniker, die sich um die gesamte Haustechnik des Krankenhauses zusammen mit Raphael und Godefrey kümmerten. Das Projekt "Auf der Walz 4.0" war für die die Ausgewählten eine besondere Herausforderung und Motivation. In einem schwierigen Umfeld (unbekannte Geräte, begrenzte Ersatzteile, andere klimatische Verhältnisse) stand die Improvisation im Vordergrund.

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz: Das Management des Krankenhauses hat darum gebeten, im Oktober/November 2025 den nächsten Einsatz vorzusehen. Dann wird der Schwerpunkt auf traumatologischen Operationen liegen. Dazu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Adresse

Bischofswerder Str. 85
Dresden-Neustadt
01099

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sumbawanga - Medizinische Hilfe in Tansania erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram