Projekt OLGA

Projekt OLGA OLGA fördert eine nachhaltige Landbewirtschaftung und regionale Wertschöpfung durch Kooperation in

🌿 Wir und unser Grünzeug machen uns schon mal auf den Weg zum Kraftwerk Mitte Fest! Kommt vorbei – wer errät, welche Pfl...
27/08/2025

🌿 Wir und unser Grünzeug machen uns schon mal auf den Weg zum Kraftwerk Mitte Fest! Kommt vorbei – wer errät, welche Pflanzen wir dabei haben? 👀✨

🎉 Am 30. August 2025 verwandelt sich das Kraftwerk Mitte ab 11 Uhr in ein buntes Festgelände unter dem Motto „Von allen – für alle“. Bis 22 Uhr könnt ihr bei freiem Eintritt internationale Konzerte, Mitmachaktionen und Workshops erleben.

🙌 Findet uns dieses Jahr bis 18 Uhr auf dem KWM Fest – mit Glücksrad, spannenden Aktionen und tollen Gewinnen! 🏆 Das zeigt, wie viel Europa in Dresden steckt, und das neue Projekt vom stellt sich vor. Dazu warten viele bio-regio Leckereien auf euch. 🌱

Weitere Highlights:
• drei Bühnen, Walking Acts & Führungen 🎶
• Kinderprogramm mit Trickfilmwerkstatt, Basteln, Quiz & Glitzertattoos 🎨
• Eis, Waffeln, Smoothies, Flammkuchen, Antipasti, & vieles mehr 🍦🥂

👉 Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

🥗🍲  #6– Was passiert, wenn Landwirtschaft, Handwerk und Gastronomie an einem Tisch sitzen?Beim  gab’s dieses Jahr nicht ...
04/08/2025

🥗🍲 #6– Was passiert, wenn Landwirtschaft, Handwerk und Gastronomie an einem Tisch sitzen?

Beim gab’s dieses Jahr nicht nur Kultur für die Ohren, sondern auch ein echtes Netzwerktreffen für den Geschmack. Im Rahmen des Projekts vom kamen regionale Produzent:innen, Höfe und Küchen zusammen – zum ersten Gastronomie-Partnertreffen auf dem Festivalgelände.

Das Ziel: Regionale und biologische Wertschöpfungsketten sichtbar machen, stärken und besser vernetzen. 🌿💬🍽️

Denn nachhaltiger Genuss beginnt bei der Herkunft – und lebt durch Zusammenarbeit.

Mit dabei waren unter anderem:
· · · · · · · · ·

Danke an alle, die gemeinsam an einer zukunftsfähigen Esskultur arbeiten!

Das uHu-Label auf der Speisekarte steht für nachhaltig erzeugte Produkte aus dem Umkreis von unter 100 km.

Die ist ein Projekt vom , und .dd, kofinanziert von der Europäischen Union

🥬  #5 – Was haben Kombucha und Buns gemeinsam? Sie bringen ordentlich Fermentationsliebe aufs Festivalgelände! ✨🌿 Hinter...
23/07/2025

🥬 #5 – Was haben Kombucha und Buns gemeinsam? Sie bringen ordentlich Fermentationsliebe aufs Festivalgelände! ✨

🌿 Hinter stecken Marisa und Felix – seit 2019 als Duo in Sachen Fermentation unterwegs. Die beiden teilen nicht nur die Begeisterung für Mikrobiologie und gutes Handwerk, sondern auch den Anspruch, Lebensmittel neu zu denken: regional, bio, möglichst ohne Müll – und mit ganz viel Geschmack.
Beim konntet ihr probieren, was dabei herauskommt, wenn Nachhaltigkeit, Experimentierfreude und Fermentationskunst aufeinandertreffen.

Das Festival ist für dieses Jahr vorbei – aber der gute Geschmack bleibt. 🌿

Mit dabei waren:








Das uHu-Label auf der Speisekarte steht für nachhaltig erzeugte Produkte aus dem Umkreis von unter 100 km.

Die ist ein Projekt vom , und .dd, kofinanziert von der Europäischen Union

🥗🧇  #4– Was machen Salat, Kräuterquark und Waffelteig auf dem Palais Sommer?Sie kommen frisch vom Hof – genauer gesagt v...
21/07/2025

🥗🧇 #4– Was machen Salat, Kräuterquark und Waffelteig auf dem Palais Sommer?

Sie kommen frisch vom Hof – genauer gesagt vom , direkt vor den Toren Dresdens. Seit fast 30 Jahren wird dort biologisch-dynamisch gearbeitet. Von Anfang an war klar: Hier läuft’s nach ökologischen Standards – heute nach den strengen Demeter-Kriterien. Die werden übrigens jedes Jahr kontrolliert.

Und genau daraus entstehen die Lebensmittel, die du beim auf dem Teller findest: frischer Salat, der morgens noch im Beet stand. Kräuterquark aus hofeigener Milch, mit Liebe abgeschmeckt. Und Waffelteig, angerührt aus Getreide, das auf sächsischen Feldern gewachsen ist.

🥗 Denn Kultur auf dem bedeutet nicht nur Bühne, Musik und Kunst – sondern auch Sorgfalt im Kleinen. Bewusste Landwirtschaft und Regionale Lebensmittel.

🙌 Wir hoffen euch hat dieser kleine Einblick in den neuen regionalen Geschmack auf dem Palais Sommer 2025 gefallen! Schreibt uns gern in die Kommentare, was ihr nächstes Jahr genießen und wen ihr sehen wollt!

💐 Mit dabei sind:








Das uHu-Label auf der Speisekarte steht für nachhaltig erzeugte Produkte aus dem Umkreis von unter 100 km.

Die ist ein Projekt vom , und .dd, kofinanziert von der Europäischen Union

Adresse

Dr./Külz-Ring 19
Dresden
01067

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Projekt OLGA erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram