11/11/2025
Der 11. November ist traditionell der Martinstag,
ein Tag, der an die Geschichte des heiligen Martin erinnert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. In vielen Orten finden rund um dieses Datum Laternen- und Lampionumzüge statt, bei denen Kinder mit leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen. Symbolisch steht das Licht für Wärme, Nächstenliebe und Gemeinschaft.
Was hat das mit Sebastian Kneipp zu tun?
Der Gedanke hinter dem Martinstag – Teilen, Fürsorge und Gemeinschaft – passt wunderbar zur Kneipp’schen Lebensordnung, einer der fünf Kneipp-Säulen. Sie betont bewusstes Leben, Achtsamkeit, soziale Wärme und ein harmonisches Miteinander.
So wie die Laternen im Dunkel leuchten, erinnern uns auch die Kneipp-Prinzipien daran, dass innere Ordnung, soziale Verbundenheit und kleine Rituale im Alltag ein Licht für uns selbst und andere sein können.