06/11/2025
🍽️ So nimmst du Eisen richtig aus deiner Ernährung auf! 🍽️
Im letzten Post haben wir dir die Eisenräuber vorgestellt – also all die Faktoren, die deine Eisenaufnahme erschweren können. ⚡️ Wenn du noch nicht sicher bist, was das für „Störenfriede“ sein können, schau gerne nochmal in unseren letzten Beitrag! 👀
Heute geht es darum, wie du Eisen effektiv über deine Ernährung aufnehmen kannst, damit du fit und voller Energie bleibst! 💪
1. Eisen aus tierischen Quellen (Hämeisen)
Die beste Form von Eisen findet sich in tierischen Lebensmitteln, wie Rindfleisch, Geflügel, Lamm und Leber. Dieses Eisen wird besonders gut vom Körper aufgenommen.
2. Eisen aus pflanzlichen Quellen (Nicht-Hämeisen)
Auch aus pflanzlichen Lebensmitteln kannst du Eisen gewinnen! Gute pflanzliche Eisenquellen sind:
Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Erbsen 🌱
Grünes Blattgemüse wie Spinat und Mangold 🥬
Vollkornprodukte wie Haferflocken und Quinoa 🍞
Nüsse und Samen wie Kürbiskerne 🥜
3. Vitamin C zur Unterstützung
Vitamin C ist der perfekte Partner für Eisen! 🍊 Wenn du eisenreiche Lebensmittel mit zitrusfrüchten (wie Orangen oder Zitronen), Paprika oder Brokkoli kombinierst, verbessert sich die Eisenaufnahme um ein Vielfaches! 🧡
4. Eisen und Kalzium
Ein kleiner Tipp: Kalzium aus Milchprodukten oder Nahrungsergänzungen kann die Eisenaufnahme hemmen, also besser nicht direkt zusammen einnehmen! 🧀
Eisen aufnehmen leicht gemacht:
Starte den Tag mit einem Frühstück aus Haferflocken und Beeren für eine tolle Eisen- und Vitamin-C-Kombination!
Beim Mittagessen kannst du zu einem Linsensalat mit Paprika greifen.
Am Abend gibt’s dann vielleicht Rindfleisch oder eine leckere Gemüsesuppe mit Spinat – so versorgst du dich rundum!
❓ Du bist unsicher, ob du genug Eisen zu dir nimmst?
Wir beraten dich gerne in der Apotheke Pieschen und helfen dir, deine Ernährung gezielt zu optimieren! 💬 Kommt vorbei – wir sind für euch da! 😊