15/11/2025
🧠📚 Geheime Wackelkontakte, starke Nerven & ein Kinderbuch-Premierenfieber
Seit einiger Zeit läuft im Hintergrund ein kleines „Top-Secret-Projekt“ und jetzt ist es offiziell auf der Bühne gelandet:
Unser MS-Kinderbuch hatte seine Premiere beim DGN am Roche-Stand, gemeinsam mit Gloria Seibert. 🎉
Die Grundfrage war:
Wie erklärt man Kindern etwas so Komplexes wie Multiple Sklerose, ohne ihnen Angst zu machen und ohne selbst in Fachchinesisch zu versinken?
Unsere Antwort: mit Wackelkontakten. 🔌⚡
In unserer Geschichte gibt es im Körper ganz viele bunte Kabel, über die Nachrichten hin- und herflitzen. Wenn die schützende Hülle dieser Kabel kaputtgeht, entstehen Wackelkontakte:
Signale kommen mal an, mal nicht, mal verspätet, mal durcheinander. Genau das erlebt unsere Hauptfigur – und so werden MS-Symptome für Kinder greifbar, ohne dass man sie dramatisieren muss.
Ich bin ehrlich: Auf diese „Wackelkontakt“-Metapher bin ich ziemlich stolz. Sie ist fachlich nicht falsch, gleichzeitig kindgerecht, anschaulich – und darf an den richtigen Stellen auch ein bisschen witzig sein. 😄
💛 Danke an alle Komplizen:
- die Haupttäterin Gloria Seibert von Temedica: mit dir kann man solche Projekte herrlich konspirativ planen: Ideen hin- und herschieben, kritisch draufschauen, laut lachen und trotzdem ernst bleiben, wenn es um die Kinder und Familien geht. Die gemeinsame Vorstellung des Buchs beim DGN am Roche-Stand war ein echtes Highlight.
- Unsere tolle Zeichnerin Kathrin Boll, die aus abstrakten Nervenleitungen eine bunte, lebendige Welt gemacht hat, in der man jedes Detail entdecken möchte. Ohne diese Bilder wäre das Buch nur halb so stark.
- Roche für den Support im Hintergrund von der ersten Idee bis zur Premiere. Ohne diese Unterstützung wäre dieses Herzensprojekt in dieser Form nicht möglich gewesen.
🎯 Was das Kinderbuch soll – und was nicht
Das Buch soll
- Eltern helfen, ihren Kindern entspannt über MS zu erzählen
- Kindern zeigen: „Mama/Papa/Oma/Opa ist nicht komisch – da gibt es nur ein paar Wackelkontakte mehr als bei anderen“
- Wissen vermitteln – aber verpackt in Geschichte, Humor und Illustrationen, nicht in Vortragsfolien
Es soll nicht
- Angst machen
- etwas „schönreden“
- oder in medizinische Tiefen abtauchen, die kein Kind (und kaum ein Erwachsener) vor dem Einschlafen braucht 😉
Die Resonanz beim DGN direkt am Roche-Stand, zusammen mit Gloria – war unglaublich ermutigend:
Neugierige Fragen, viele „Ach, so kann man das ja auch erklären!“-Momente und mehrfach der Satz:
„Genau so etwas habe ich für meine Patient:innen und deren Kinder gebraucht.“
Genau dafür haben wir es gemacht.