13/11/2025
„Oma, iss doch was Süßes – das schadet dir doch nicht.“
Ein Satz, gesagt aus Liebe – und doch kann er gefährlich sein.
Die Betreuung eines älteren Menschen mit Diabetes ist weit mehr als nur die Kontrolle der Ernährung. Sie ist ein tägliches System von Aufmerksamkeit, Sicherheit und Verständnis.
🚨 Achte auf diese Warnsignale:
Wechselnder oder fehlender Appetit: Wird eine Mahlzeit ausgelassen, droht Hypoglykämie – ein gefährlicher Abfall des Blutzuckerspiegels.
Plötzliche Schwäche, Schläfrigkeit, Schwindel: Mögliche Anzeichen für starke Blutzuckerschwankungen.
Starkes Durstgefühl und häufiges Wasserlassen: Hinweis auf zu hohen Zuckerwert.
Fußprobleme: Prüfe täglich die Füße – selbst kleine Druckstellen können zu ernsten Komplikationen führen.
💡 So hilfst du richtig:
Regelmäßigkeit: Lege mit der Betreuungskraft feste Essenszeiten fest.
Ausreichend trinken: Wasser ist der beste Freund des Blutzuckers.
Bewegung: Ein kurzer Spaziergang täglich stabilisiert den Zuckerhaushalt.
Beobachtung: Notiere Messwerte und Veränderungen im Befinden – das hilft dem Arzt enorm.
Bei ATERIMA CARE wissen wir: Gute Betreuung bedeutet tägliche Achtsamkeit und Empathie.
Verständnis statt Verbote – das ist der Schlüssel zu echter Sicherheit.
💜 Teile diesen Beitrag – vielleicht hilfst du damit jemandem, der diese Informationen dringend braucht.