ASB Sachsen

ASB Sachsen Wir helfen hier und jetzt: Der ASB ist als Wohlfahrts- und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.

Auf einen sensationellen Abend blicken wir zurück. 📌 Gestern konnte unser Team des ASB-Wünschewagen Sachsen gemeinsam mi...
14/11/2025

Auf einen sensationellen Abend blicken wir zurück.

📌 Gestern konnte unser Team des ASB-Wünschewagen Sachsen gemeinsam mit Hanna Wagner vom ASB-Regionalverband Dresden und unserem Landesgeschäftsführer Matz Mattern eine großzügige Spende für unser Herzensprojekt im Rahmen des Konzertes von Heinz Rudolf Kunze und der Big Band der Bundeswehr im Kulturpalast Dresden entgegen nehmen. Oberstleutnant Tobias Terhardt überreichte einen symbolischen Scheck mit der großartigen Spendensumme: 15.000 Euro!!! 🫶🙏

🗣️ Matz Mattern: "Wir sind beeindruckt und sehr dankbar für diese großzügige Spende für den ASB-Wünschewagen Sachsen. Es war ein Abend voller Zuspruch und Gänsehausmomenten!"

👉 WIR SAGEN DANKE FÜR DIESE UNTERSTÜTZUNG - im Namen aller Gäste, denen unser ASB-Wünschewagen-Team letzte Wünsche erfüllt. 🫶🙏

ASB-Wünschewagen Sachsen ASB Dresden & Kamenz Big Band der Bundeswehr Heinz Rudolf Kunze ̈nschewagen

Vielen herzlichen Dank an die ehrenamtlich Aktiven der ASB Rettungshunde Dresden für ihren Besuch unserer Freiwilligen, ...
13/11/2025

Vielen herzlichen Dank an die ehrenamtlich Aktiven der ASB Rettungshunde Dresden für ihren Besuch unserer Freiwilligen, die in dieser Woche ihre Seminarwoche absolvieren. Wir sind dankbar für die Vorstellung dieses "tierischen" Ehrenamtes unter dem Dach des ASB Dresden & Kamenz. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Rettungshundestaffel 🐕‍🦺🦮

📌 Übrigens:
Die Rettungshundestaffel wird überwiegend von Ehrenamtlichen getragen und ist rund um die Uhr einsatzbereit für die Suche nach Vermissten und hilflosen Personen. Ohne die Unterstützung durch Spenden können keine Einsatzausrüstung, Tierarztkosten, Fahrtkosten und finanziert werden.

🔗 Hier erfahrt ihr mehr über die Arbeit der ASB Rettungshunde Dresden und wie ihr die Staffel unterstützen könnt: https://shorturl.at/EQfi8

Wer ist eigentlich das Team hinter dem ASB-Wünschewagen Sachsen? Na klar: unsere Ehrenamtlichen, die sich sachsenweit en...
13/11/2025

Wer ist eigentlich das Team hinter dem ASB-Wünschewagen Sachsen? Na klar: unsere Ehrenamtlichen, die sich sachsenweit engagieren, erfüllen die Wünsche unserer Fahrgäste mit Herzblut 🫶 Doch ohne unsere beiden Koordinator:innen Lea und Tom, die beim Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V. ihren Schreibtisch haben, könnte unser Herzensprojekt nicht mit Leben erfüllt werden.

Auf unserem neuen Facebook-Kanal ASB-Wünschewagen Sachsen stellen wir die beiden näher vor. Klickt rein und folgt dem ASB-Wünschewagen Sachsen.

̈llung Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V.

Hinter jeder Wünschewagen-Fahrt steckt viel Herz und ganz schön viel Organisation. ❤️ Unser Koordinationsteam Lea und Tom plant von Leipzig aus jede Fahrt bis ins Detail: Sie nehmen Wünsche entgegen, sprechen mit Angehörigen, organisieren Wunscherfüller:innen und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Ohne sie würde kein Wunsch Fahrt aufnehmen. 💛
Lea hat das Projekt schon im Studium kennengelernt und wusste sofort, dass sie sich hier engagieren möchte: „Ziel meines Werdegangs war immer, für Menschen wirklich etwas zu bewegen und sie nicht nur als Nummer in Listen hin und her zu schieben. Für mich ist der Wünschewagen etwas Besonderes, weil er eine Zielgruppe erreicht, die leider oft vergessen wird. Für schwerkranke Menschen nochmal die Welt bewegen, mit für uns oft alltäglichen Dingen, das erfüllt das Herz und erdet einen in dieser schnelllebigen Welt sehr.“
Tom ist dem Wünschewagen schon seit seinen Anfängen verbunden: „Ich war zunächst als ehrenamtlicher Wunscherfüller dabei und bin schließlich in die Koordination gewechselt. Neben all den tiefgründigen Emotionen bereitet es mir große Freude zu sehen, dass meine Arbeit etwas bewegt. Die Möglichkeit, schwerkranken Menschen noch einmal schöne Momente zu schenken, das ist für mich ‘Letzte Wünsche wagen’. Mein Wunsch ist, dass jeder Mensch, der Bedarf hat, den Wünschewagen in Anspruch nehmen kann.“ Danke an Lea und Tom - für euer Herz, eure Ruhe und euren Einsatz, mit dem ihr Herzenswünsche wahr werden lasst. ✨

In dieser Woche war der Internationale Tag des Freiwilligenmanagements. Ein Anlass DANKE zu sagen: DANKE an diejenigen, ...
06/11/2025

In dieser Woche war der Internationale Tag des Freiwilligenmanagements. Ein Anlass DANKE zu sagen: DANKE an diejenigen, die sich im ASB freiwillig engagieren und an Menschen wie Kevin aus Leipzig, der unsere Freiwilligen hauptamtlich mit großem Engagement begleitet.

🔗 Hier findest du Infos zu den Freiwilligendiensten beim ASB in Sachsen: www.asb-sachsen.de/freiwilligendienste

Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V. Arbeiter-Samariter-Bund

Heute ist es soweit: der ASB-Wünschewagen Sachsen hat jetzt seine eigenen Social-Media-Kanäle! Dort zeigen wir ab heute ...
05/11/2025

Heute ist es soweit: der ASB-Wünschewagen Sachsen hat jetzt seine eigenen Social-Media-Kanäle! Dort zeigen wir ab heute bewegende Geschichten, Einblicke in die Fahrten und das Engagement unserer Ehrenamtlichen. Schaut gern vorbei und folgt uns.

ASB-Wünschewagen Sachsen

| RETTUNGSDIENST UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ IN DER "ZEITENWENDE" - ASB-EXPERT*INNEN DISKUTIEREN IN LEIPZIGStart der diesjähr...
28/10/2025

| RETTUNGSDIENST UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ IN DER "ZEITENWENDE" - ASB-EXPERT*INNEN DISKUTIEREN IN LEIPZIG

Start der diesjährigen Mitteldeutschen Fachtagung des Arbeiter-Samariter-Bund für Verantwortliche aus Rettungsdiensten und Katastrophenschutz des ASB in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin.

👉 Der ASB-Landesverband Sachsen richtet das Forum aus, bei dem sich heute und morgen Führungskräfte und Fachleute der genannten Bereiche im Bildungszentrum "Am Sonnenpark" des Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V. treffen. Gemeinsam tauschen sie sich zu aktuellen Herausforderungen aus und vernetzen sich mit Gesprächspartner*innen aus Praxis, Wirtschaft und Wissenschaft.

📌 Die Fachtagung eröffnete der Landesgeschäftsführer des ASB Sachsen Matz Mattern gemeinsam mit seinen Amtskollegen Sven Baumgarten vom ASB Sachsen-Anhalt und Rene Zettlitzer vom ASB-Landesverband Thüringen.

🆘 Sie berichteten über aktuelle Diskussionen mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes in ihren Bundesländern. Außerdem wurde an den Einsatz des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin bei dem dreitägigen Stromausfall in Berlin-Köpenick vom September erinnert, von dem etwa 50.000 Privathaushalte betroffen waren.

👥 In der Diskussion ging es außerdem um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die Gewinnung von Ehrenamtlichen für den Katastrophenschutz und die sanitätsdienstliche Absicherung von Großveranstaltungen.

🔸 Michael Schnatz, Leiter des Fachbereichs Bevölkerungsschutz beim Bundesverband des Arbeiter-Samariter-Bund stellte vor, wie sich unsere Organisation intern wie extern in der "Zeitenwende" positioniert.

🗣 Er hob hervor: "Wir konzentrieren uns bei unseren Hilfeleistungen auf die Zivilbevölkerung." Eine wichtige Rolle spiele in diesem Zusammenhang, die Menschen auf mögliche Ereignisse wie Stromausfälle und andere Krisenereignisse vorzubereiten und zu sensibilisieren.

̈lkerungsschutz

"Zukunftspakt Pflege" - Der Arbeiter-Samariter-Bund bezieht in der aktuellen Diskussion Stellung: Gute Pflege ist eine G...
16/10/2025

"Zukunftspakt Pflege" - Der Arbeiter-Samariter-Bund bezieht in der aktuellen Diskussion Stellung: Gute Pflege ist eine Gemeinschaftsaufgabe, Teil sozialstaatlicher Verantwortung und Ausdruck echter Generationengerechtigkeit.

🔴🟡 𝐖𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠𝐰𝐨𝐫𝐭𝐞 – 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 𝐅ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐏𝐟𝐥𝐞𝐠𝐞𝐫𝐞𝐟𝐨𝐫𝐦!
Der ASB begrüßt, dass Bund und Länder mit dem „Zukunftspakt Pflege“ endlich Bewegung in die Reform der Pflegeversicherung bringen. Doch die bisherigen Zwischenergebnisse zeigen deutlich:
👉 Die Bundesregierung interpretiert ihren sozialstaatlichen Auftrag noch immer zu zögerlich.

ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller warnt:
„𝑾𝒆𝒓 𝑵𝒂𝒄𝒉𝒉𝒂𝒍𝒕𝒊𝒈𝒌𝒆𝒊𝒕 𝒇𝒐𝒓𝒅𝒆𝒓𝒕, 𝒅𝒂𝒓𝒇 𝑺𝒐𝒍𝒊𝒅𝒂𝒓𝒊𝒕ä𝒕 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒐𝒑𝒇𝒆𝒓𝒏. 𝑬𝒊𝒏𝒆 𝒈𝒖𝒕𝒆 𝑷𝒇𝒍𝒆𝒈𝒆 𝒊𝒔𝒕 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒔𝒐𝒛𝒊𝒂𝒍𝒔𝒕𝒂𝒂𝒕𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓 𝑽𝒆𝒓𝒂𝒏𝒕𝒘𝒐𝒓𝒕𝒖𝒏𝒈 𝒖𝒏𝒅 𝑨𝒖𝒔𝒅𝒓𝒖𝒄𝒌 𝒆𝒄𝒉𝒕𝒆𝒓 𝑮𝒆𝒏𝒆𝒓𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒆𝒏𝒈𝒆𝒓𝒆𝒄𝒉𝒕𝒊𝒈𝒌𝒆𝒊𝒕.“

📌 Unsere zentralen Forderungen:
🧮 Planbare Eigenanteile statt Beitragslotterie
➡️ Verbindliche Begrenzung der Eigenanteile – keine obligatorische private Zusatzversicherung. Sozialpolitische Schlagworte ersetzen keine echten Lösungen.

👨‍👩‍👧‍👦 Pflege als Gemeinschaftsaufgabe
➡️ Keine Individualisierung des Pflegerisikos! Wir brauchen Pflegezeitgeld, Unterstützung für Familien und eine starke häusliche Pflege. Pflege darf nicht vom Geldbeutel abhängen.

Zivilgesellschaftliche Bündnisse und Wohlfahrtsverbände haben bereits tragfähige Vorschläge auf den Tisch gelegt – von der Deckelung der Eigenanteile bis zur gerechten Finanzierung.

👉 Pflege ist eine Gemeinschaftsaufgabe – zivilgesellschaftliche Bündnisse haben längst tragfähige Vorschläge auf den Tisch gelegt – von der Deckelung der Eigenanteile bis zur gerechten Finanzierung. Jetzt muss die Bundesregierung liefern.

14/10/2025

Anlässlich 35 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg hat Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, sehr wertschätzende Worte für die Samariterinnen und Samariter in unserem Nachbarbundesland, aber auch in den anderen ostdeutschen Ländern gefunden, in denen der ASB ebenso in diesem Jahr halbrunde Jubiläen feiert. 👇👇👇

̈um

Anlässlich des heutigen Tages der Katastrophenvorsorge hat sich unser Bundesverband des Arbeiter-Samariter-Bund mit weit...
13/10/2025

Anlässlich des heutigen Tages der Katastrophenvorsorge hat sich unser Bundesverband des Arbeiter-Samariter-Bund mit weiteren Hilfsorganisationen zu Wort gemeldet. Hier erfahrt ihr mehr 👇👇👇

̈lkerungsschutz

𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐊𝐚𝐭𝐚𝐬𝐭𝐫𝐨𝐩𝐡𝐞𝐧𝐯𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞!
Zum 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐭𝐚𝐬𝐭𝐫𝐨𝐩𝐡𝐞𝐧𝐯𝐨𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞 machen wir uns gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen dafür stark, dass Katastrophenvorsorge politisch und finanziell in den Mittelpunkt rückt.

Klimakrise, Überschwemmungen, Hitzewellen – Katastrophenvorsorge ist kein fernes Thema. Sie betrifft auch uns in Deutschland, wie die Flutkatastrophe im Ahrtal gezeigt hat. Gleichzeitig sinken die Mittel für die Katastrophenvorsorge.

📣 𝐃𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛 𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐨𝐫𝐠𝐚𝐧𝐢𝐬𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧: Vorsorge ist keine Option – sie ist ein Muss.

✅ Katastrophenvorsorge muss gemeinsam mit den betroffenen Menschen entwickelt werden – partizipativ, lokal verankert, auf Augenhöhe.

✅ Sie braucht langfristige Finanzierung und systemische Ansätze, etwa durch den Ausbau sozialer Sicherungssysteme, klimaresilienter Infrastruktur und inklusiver Governance.

✅ Und sie muss die strukturellen Ursachen von Verwundbarkeit bekämpfen – etwa Armut, Diskriminierung oder ungleichen Zugang zu Informationen.

„Es geht nicht nur darum, auf Katastrophen zu reagieren, sondern Risiken zu verringern, bevor Katastrophen eintreten, sagt Edith Wallmeier, Geschäftsführerin Einsatzdienste und Bildung beim ASB-Bundesverband.

📣 Denn Vorsorge heißt: vorbereitet sein. Und das rettet Leben – international wie auch bei uns vor der Haustür.

Das gemeinsame Statement von ASB, Deutsches Rotes Kreuz, World Vision International, Plan International Deutschland, Welthungerhilfe, CBM Christoffel-Blindenmission in Deutschland, Caritas international, Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. BH, Malteser International, Diakonie Katastrophenhilfe, das an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie an das Auswärtige Amt (AA) übermittelt wurde, findet ihr auf unserer Website.

Start der Florian - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden! Heute bis einschließlich Samstag ...
09/10/2025

Start der Florian - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden! Heute bis einschließlich Samstag präsentieren wir uns gemeinsam mit unserem Partner, der Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. - DGKM, in Halle 3, Stand C5.

Magnete unserem Stand sind die Drohnenstaffel des ASB Dresden & Kamenz und das Equipment der Wasserrettung des ASB Ortsverband Riesa e.V. Auf die kleinen Gäste wartet ein tolles Angelspiel 😉 Auch die Teams des ASB-Wünschewagens und des Rettungsdienstes des Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V. freuen sich über zahlreiche Gespräche.

Zum Auftakt der FLORIAN dankte der Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz im Sächsischen Staatsministerium des Inneren, Andreas Hirth, der gesamten Blaulichtfamilie für ihren Einsatz und hob das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz hervor.

An unserem Stand informierte sich heute Mittag unter anderem auch die Abgeordnete des Sächsischen Landtages Sophie Koch insbesondere über die Arbeit unserer ehrenamtlichen Staffeln und Einsatzgruppen im Katastrophenschutz.

Wir freuen uns auf zwei weitere Messetage und viele interessante Gespräche.

̈lkerungsschutz

| WIR SIND AUF DER MESSE FLORIAN IN DRESDEN 🚒🚚🚨Triff engagierte Menschen, lerne spannende Projekte und innovative Techni...
06/10/2025

| WIR SIND AUF DER MESSE FLORIAN IN DRESDEN 🚒🚚🚨

Triff engagierte Menschen, lerne spannende Projekte und innovative Technik kennen: Vom 9. bis 11. Oktober sind wir auf der Florian - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz 🆘⚠️ auf der Messe Dresden GmbH vertreten.

🔸 An unserem Stand C5 in Halle 3 geben wir spannende Einblicke in unsere vielfältige Arbeit: Die ASB Drohnenstaffel Dresden unter dem Dach des ASB Dresden & Kamenz zeigt ihre moderne Einsatztechnik, die Wasserrettung des ASB Ortsverband Riesa e.V. präsentiert ihre lebensrettende Arbeit an und im Wasser 💦 und unsere engagierten Kolleg*innen aus dem Rettungsdienst des Arbeiter-Samariter-Bund ASB Regionalverband Leipzig e.V. berichten von ihren Einsätzen im Alltag und stellen einen Rettungswagen vor.

🔸 Ein weiteres Highlight ist zudem unser Herzensprojekt: der ASB-Wünschewagen Sachsen, mit dem wir letzte Wünsche 🫶🙏 erfüllen und unvergessliche Momente ermöglichen.

🗣 Gemeinsam mit unserem Standpartner, der Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. - DGKM, freuen wir uns auf interessante Gespräch und den fachlichen Austausch. 👥

👉 Ob Fragen, Austausch oder einfach ein freundliches Gespräch: Wir freuen uns, euch an unserem Stand C5 in Halle 3 zu begrüßen 🥳

̈lkerungsschutz

| ASB IN GÖRLITZ: NEUER GESCHÄFSFÜHRER AN BORDIn dieser Woche haben die Mitarbeitenden des ASB Regionalverbandes Zittau/...
04/10/2025

| ASB IN GÖRLITZ: NEUER GESCHÄFSFÜHRER AN BORD

In dieser Woche haben die Mitarbeitenden des ASB Regionalverbandes Zittau/Görlitz e.V. sowie der ASB Betreuungs- und Sozialdienste gGmbH ihren neuen Geschäftsführer Martin Schulz herzlich willkommen geheißen 🤝💐

🗣 Auch der Landesgeschäftsführer des ASB Sachsen, Matz Mattern, freut sich über den personellen Zuwachs: „Ich begrüße Martin Schulz, auch im Namen des Landesvorstandes, herzlich in unserer Organisation und wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und die Impulse, die Martin Schulz einbringen wird.“

Arbeiter-Samariter-Bund ̈ftsführung

Adresse

Am Brauhaus 10
Dresden
01099

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49351426960

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ASB Sachsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ASB Sachsen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram